Horror-Erfahrung - Erfahrungsbericht: ID7 PRO nach 2500 KM

VW ID.7 ED

Guten Tag,
mit diesem Bericht möchte ich meine Erfahrungen mit meinem ID7 PRO teilen und möchte andere davor warnen, einfach unüberlegt einen solchen zu leasen oder zu kaufen - weil man wie ich durch zahlreiche Youtuber in einen Bann gezogen wurde.

Erworben habe ich ihn mit 180km als Jahreswagen von einem offiziellem VW Händler.
Installiert ist ID Software 4.0.
Farbe ist silber, Innen hat er die Klavierlackwüstenausstattung.

Kurzfassung: Der ID7 ist mit Abstand das nervigste und schlechteste Fahrzeug, das ich in 15 Jahren besessen habe.

Ich war vorher total begeistert und durch sämtliche Youtube Kanäle regelrecht in einen Hype verfallen, da jeder Kanal das Auto nur gelobt hatte.

Zuvor war ich einen E-Tron gefahren, der jetzt in die Jahre gekommen war und ausgetauscht werden sollte.

Was ist gut am Fahrzeug:
- Innenraum wurde liebevoll gestaltet und hochwertige Materialien eingesetzt
- Sliderleiste ist beleuchtet
- Verbrauch ist sehr gut (15-16KWh sind ohne Probleme möglich im Alltag)
- Fahrzeug fährt sehr vornehm, man könnte glauben es wäre ein Phaeton
- AppleCar Play funktioniert endlich ohne Abstürze beim Systemstart (Haben noch einen Caddy 5 im Fuhrpark, da ist das ein riesen Problem mit Software 3.x)

Wieso schreibe ich aber jetzt diesen Thread?

Weil das Auto mir die Nerven raubt und weil ich Euch dazu anregen möchte, Euch vor Unterschrift gut zu überlegen, ob Euch das nicht auch passieren könnte.

Einmal ein kurzer Einblick in meine Mängelliste:

Außen
- Türgriffe sind nicht fest montiert und wackelig / lösen sich
- Deutlich störende Windgeräusche vorne links ab 110kmh, sehr laut für ein Elektroauto
- Automatisches Aufschließen funktioniert nur sporadisch, bei Nässe gar nicht
- Automatisches Abschließen funktioniert nur sporadisch
- Türen schließen nur mit großem Kraftaufwand vollständig
- Türen lassen sich unabhängig voneinander und unabhängig von der Kindersicherung nicht entriegeln / öffnen
- Aktivierte Kindersicherung sperrt sporadisch Türen nicht, obwohl sie als aktiv angezeigt wird

Innen
- Ambientebeleuchtung Plastikglasstreifen Fahrertür nach etwa 200km gebrochen
- Lichtinsel wackelig, fällt während der Fahrt heraus
- Mittelkonsole knarrzt und ist wackelig montiert
- ID Light knarzt
- Verkleidung um das Headup Display löst sich nach oben ab (Spalte werden sichtbar)
- Häufige versehentliche Fehlbedienung der hinteren Fensterheber dank "Spar-Schalter auf Fahrerseite"
- Klavierlack super empfindlich und überall, wo man häufig anfässt
- Mittelarmlehnenöffner ist unpraktisch platziert (Man öffnet oft beim Bedienen des Displays die Mittelkonsole mit dem Ellenbogen)
- Touchlenkrad nervt, weil ich oft ungewollt die Lenkradheizung einschalte beim Lieder skippen

Software
- Center-Display wurde plötzlich unscharf und verbleibt bis heute so
- Im Navi wird ein Ziel angezeigt, was ich nicht eingespeichert habe. Er navigiert durchgehend zu irgendwelchen Random Zielen in 5-10 KM. Wenn man IDA fragt, ob eine Zielführung aktiv ist, weiß Sie von dieser Verselbstständigung natürlich nichts. Abbrechen kann man diese auch nicht.
- System stürzt sporadisch ab mit darauf folgendem Komplettreboot aller Systeme
- Fahrzeug vergisst sämtliche Einstellungen für Klima, Navi, Drive-Mode
- PDC und Rundumkameras brauchen nach Zündung sporadisch bis zu 1 Minute für Bereitschaft / Funktionserbringung
- Massagesitze können sich teilweise nicht merken welche Dauer und Intensität man eingestellt hat und vergessen diese während der Massagen (Vor allem wenn man 30 Minuten anwählt). Dabei wird immer auf "Welle Rücken" umgestellt.
- Sitzeinstellung wird vergessen auf Position 1 und 2 sporadisch bei Fahrzeugstart
- Sitz fährt zwar beim Einsteigen zurück, danach aber nicht in Fahrposition nach Einsteigen
- Diverse Softwarebugs, darunter auch Anzeigebugs

Klima
- nur noch digital steuerbare Lüftungsdüsen verstellen sich nicht
- Klimaanlage pustet sporadisch zum Fahrzeugsstart trotz Klimamodus "sanft" auf Turbomodus und ignoriert Temperatureinstellungen
- Fahrzeug ignoriert sporadisch Temperatureinstellung

Laden
- Die 175 / 185 KW werden leider nur kurz gehalten (bis ca. 35 %, danach läd das Auto langsamer als ein E-Tron von 2020)

Insgesamt sind das soviele Punkte, dass man sich wirklich ärgert annähernd 60.000 € dafür ausgegeben zu haben. Die Leute die dafür Listenpreis 70.000 € bezahlten, sind noch schlimmer dran.

Aber der Grund, dass ich diesen Thread hier eigentlich schreibe, dass ich die Energie dazu aufbringen wollte, um ihn zu schreiben ist, wie Volkswagen in solchen Fällen mit seinen Kunden umgeht:

Ich habe alle Mängel einem offiziellem VW Händler (Freundlicher) hier aus der Nähe (Ist eines der größten VW Autohäuser Deutschlands) gemeldet. Zuerst musste ich einen Termin machen und 2 Wochen warten, damit sich jemand überhaupt die Mängel ansieht und diese aufnimmt. Beim Termin wurde mir dann verkündet, dass der Wagen nochmal 2 Wochen später erst in die Werkstatt aufgenommen werden kann und das man nicht wisse, was man gegen die Softwarefehler tun solle, weil es für die Limo noch kein Update auf die 4.1 und 5.0 Software gäbe. Kurz vor dem Termin wurde ich dann auch noch angerufen, dass man den Termin nochmal um 4 Wochen verschiebene müsse, weil der Wagen ganze 2 Wochen in der Werkstatt bleiben soll. Und jetzt kommts: VW zahlt trotz solcher Schlechtleistung nur 3 Tage einen Leihwagen, einen ID3. Danach darf ich 1,5 Wochen mir also noch auf eigene Kosten ein Fahrzeug leihen.

Das Resultat ist jetzt, dass ich das nicht über die VW Garantie, sondern über meine Gewährleistungsrechte geltend mache. Demnach kann ich dann auch alle mir entstehenden Unkosten in Rechnung stellen, nur dann nicht VW, sondern dem Verkäufer des Fahrzeuges.
Dieser widerum möchte ohne Rechtsanwaltsschreiben aber scheinbar nicht anerkennen, dass ich den Umweg über die VW Garantie nicht gehen muss und ich ihn sofort in Regress gemäß BGB / Gewährleistungsrecht nehmen kann.

Fahrt das Fahrzeug daher vor Unterschrift unbedingt mehrere Tage Probe und überlegt Euch gewissenhaft, ob meine Erfahrung eventuell nur ein Einzelfall ist.

Ich nutze den ID7 als Geschäftsfahrzeug und erlebe hier gerade den Super-Gau.

Was haltet Ihr davon?

Und findet Ihr es angemessen, was Volkswagen hier abliefert und dass ich jetzt maximal eskaliere?

Aussenansicht
Ladekurve
Lichtinsel locker
+2
96 Antworten

Zitat:

@smashedpotato schrieb am 17. März 2025 um 18:27:22 Uhr:


Zusätzlich war bei mir nach zwölf Monaten die 12 V Batterie platt was dazu führte, dass ich dann den Wagen nicht mehr aufgegekriegt habe und den Wagen abschleppen lassen musste.

Es gibt doch am Schlüssel einen mechanischen Notschlüssel um ins Fzg. zu gelangen? Mein Händler erklärte mir bei der Übergabe, das man dafür die Abdeckung vom Türgriff irgendwie abbauen muss. Er wollte es mir aber nicht vorführen.
Jedenfalls hätte man dann ja die Möglichkeit die 12V Batterie irgendwie zu laden. Ob da eine normale Starthilfe reichen würde, und dann die HV Batterie die 12V Batterie lädt, wenn die Kiste läuft?

Zitat:

@nero110 schrieb am 17. März 2025 um 21:06:53 Uhr:


Es gibt doch am Schlüssel einen mechanischen Notschlüssel um ins Fzg. zu gelangen? Mein Händler erklärte mir bei der Übergabe, das man dafür die Abdeckung vom Türgriff irgendwie abbauen muss. Er wollte es mir aber nicht vorführen.

Wenn mich nicht alles täuscht, ist das Schloss unter dem Türgriff Fahrertür.

Man muss den nur rausziehen/hochklappen, wie einen klassischen Türgriff. (geht etwas schwerer)

Einfach mal den Schlüssel weit genug weg tun (Fahrzeug bleibt verriegelt) und den Türgriff kräftig ziehen.

Zitat:

@smashedpotato schrieb am 17. März 2025 um 18:27:22 Uhr:

Zitat:

Schön dass es nicht nur mir so geht. Ich finde die Mängelliste gar nicht so ungewöhnlich. Ich erkenne einiges wieder. Zusätzlich war bei mir nach zwölf Monaten die 12 V Batterie platt was dazu führte, dass ich dann den Wagen nicht mehr aufgegekriegt habe und den Wagen abschleppen lassen musste.Ausserdem funktioniert das GPS nicht mehr. Der Wagen befindet sich laut Navi immer entweder 70 km östlich oder 70 km westlich von mir. Also fahren nach Navigationssystem. Ist nicht mehr möglich. Demgemäß ist auch das Plan der Lade Punkte nicht mehr möglich und das Auto bremst in Erwartung von Geschwindigkeitslimits 70 oder 80 km weiter westlich oder östlich von mir. Zu guter letzt die Internetverbindung ist auch nicht mehr da seit anderthalb Wochen was auch dazu führt, dass man von zu Hause die Ladung nicht anstoßen kann und es funktionieren dann auch solche Sachen wie zum Beispiel webRadio nicht mehr.

Ich hatte das gleiche mit dem GPS, vier Wochen nach Auslieferung und bei mir war das Modul defekt gewesen. GPS zeigte eine wirre Position und SOS / LTE ging zwischen durch auch nicht. VW hat ein neues Modul eingebaut und läuft wieder.

Der Fahrergriff ist als einziger zweigeteilt. Den Teil rechts kann man mit dem Schlüsselbart entfernen (von unten aushebeln) und dann hat man ein klassisches Schloss offenbart.

Ähnliche Themen

Zitat:

@ElPresidenteDE schrieb am 23. April 2024 um 11:43:21 Uhr:


Laden
- Die 175 / 185 KW werden leider nur kurz gehalten (bis ca. 35 %, danach läd das Auto langsamer als ein E-Tron von 2020)

Mit den 28 Minuten für rund 10% bis 80% werden dir die Angaben von VW für den alten (77kWh)-Akku letztendlich bestätigt....
Der Peakwert wird ebenfalls ca bestätigt. Worüber beschwerst du dich (in diesem Punkt)?

Zitat:

@UserNo1 schrieb am 11. Mai 2024 um 18:00:06 Uhr:



Zitat:

@ChuckRock schrieb am 11. Mai 2024 um 16:28:33 Uhr:


...Lediglich den Spurwechselassistenten finde ich sehr nutzlos und habe ihn daher deaktiviert...

Das versteh ich nicht. Im Gegensatz zu allen anderen Störern überwacht der Spurwechselassistent das, was ich tatsächlich nicht, nur schwer oder zu spät sehen kann, nämlich was sich im toten Winkel nach hinten aufhält. Den würde ich als letztes abschalten.

Ich vermute es geht um den assistierten Spurwechsel. Der bricht bei mir tatsächlich in mehr als 50% der Fälle unmotiviert ab und ich habe noch nicht rausgefunden, woran das liegt (vermutlich multifaktoriell, aber etwas mehr Angabe wär da schon cool). Hat eh zwei Monate gedauert, bis ich das austesten konnte, mein ID.7 hatte ab Auslieferung den gleichen Defekt wie ein anderer TN hier schon geschrieben hat: "Blinken hinten rechts überprüfen". Wurde durch einen Tausch des kompletten Rücklichts behoben, seitdem gehts.

Momentan gerade spackt er allerdings rum: ich hatte ebenfalls den GPS-Bug, der hat sich aber selbst behoben, nachdem das Fzg mal ein bißchen gestanden ist. Außerdem hatte ich neulich ein paar Mal eine Weihnachtsbaumemulation was die Sensorik vorne anging, die sich dann nach zwei Minuten wieder selbst behoben hat und vor ein paar Tagen "Elektrosystem funktioniert nicht richtig, bitte Werkstatt aufsuchen". Auch das hat sich nach einem Stand von selbst behoben. Trotzdem jetzt mal zwei Tage Werkstatttermin, ggf. können sie mir da auch gleich die neue Software aufspielen.

Die MEBs sind halt gefühlt 30% Hard- und 70% Software - und was Cariad/VW softwareseitig abliefert, ist geradezu sprichwörtlich.

Beim assistierten Spurwechsel reagiert er wirklich empfindlich auf Lenkeingriffe durch den Fahrer und bricht dann ab. Da muss man das Lenkrad sehr frei führen und dann funktioniert es bei mir wirklich gut.

Deine Antwort
Ähnliche Themen