Hoppeln/Zittern/leichtes Vibrieren Sportfahrwerk + 19" Rotor

Audi A3 8VA Sportback

Hallo zusammen,

gerne würde ich die Leute mit Sportfahrwerk um Hilfe bitten.

Letztes Jahr habe ich einen A3 8VA 1.5 TFSI SB BJ2018 6-Gang mit Sportfahrwerk gekauft. (LL 60.000 km)
Aufgezogen sind die original 19" Rotor-Felgen (235/35 R19). Bereits am Abholtag bemerkte ich Vibrationen. Bei 80-100 km/h im Lenkrad, darüber im gesamten Auto.
3 Besuche beim Händler erfolgten, bevor eine Felge auf Verdacht (Höhenschlag) getauscht wurde.

Nach dem Tausch der Felge ist das Fahrzeug fahrbar, aber es fühlt sich immer noch nicht richtig an.
Darauffolgend wurde noch ein Reifen getauscht. Dieser saß zuerst hinten links auf der neuen Felge, nun sitzt er hinten rechts. Beides hat keine richtige Abhilfe geschaffen.

Probeweise bin ich meinen A3 mit GTI-Rädern Probe gefahren. Mit diesen Rädern ist das Verhalten noch stärker ausgeprägt.

Der aktuelle Zustand lässt sich wie folgt beschreiben:

- Unruhiger Lauf ab ca. 70 km/h
- Hoppeln, gefühlt von der Hinterachse kommend
- Im Schubbetrieb Vibrationen/verstärktes Hoppeln zwischen 130-110 km/h (beim Ausrollenlassen)
- Sägezahnbildung hinten nach ca. 4000 km. (Pirelli P Zero)
- Gang raus oder Kupplung treten ändern nichts am Verhalten
- Auto läuft auf der Autobahn perfekt geradeaus
- Gefühlt wird es umso schlimmer, je länger man Fährt (kein Standplatten). Kommt das Auto frisch von der Bühne, ist es mMn deutlich weniger zu spüren
- Mit den Winterrädern (205/55 R17) gibt es keine Vibrationen, jedoch liegt das Fahrzeug mMn auch hier unruhiger als es eigentlich sollte

Kann es sein, dass ich aufgrund der defekten Felge zu genau hinschaue, und mir das Verhalten einbilde und es ganz normal für die Rad-Reifen-Kombi auf dem 8V ist? Mein 8P lag verglw. wie ein Brett, und das mit 17-Zöllern, zwar polterig aber nicht hoppelig/zitterig.

Fährt evtl. jemand von euch 19-Zöller auf einem 8V mit Sportfahrwerk und kann eine Aussage zum Fahrverhalten treffen?

Vielen Dank im Voraus!

17 Antworten

Ich hatte auch so ein Problem mit den 5arm 19er und den orignalen Pirellireifen. Mehrmals ausgewuchtet, mit der Zeit kam das Problem immer wieder. Wenn der Wagen 3 Tage stand dann wars die ersten 10km ganz schlimm (als ob der n Standplatten hätte). Mit den Goodys ist nun alles weg.

Zitat:

@Tim290 schrieb am 30. Mai 2023 um 16:48:35 Uhr:


...
Darauffolgend wurde noch ein Reifen getauscht. Dieser saß zuerst hinten links auf der neuen Felge, nun sitzt er hinten rechts.
...

Wer ist denn auf die Idee gekommen einen Reifen von hinten links nach hinten rechts zu wechseln? Die Reifen sind doch bestimmt laufrichtungsgebunden und auch wenn das nicht der Fall sein sollte, wechselt man einen in eine Laufrichtung eingefahrenen Reifen nicht auf eine Position mit anderer Laufrichtung. Da muss man sich nicht wundern, wenn es dann zu Vibrationen kommt.

Zitat:

@RFR schrieb am 10. Juli 2023 um 10:27:14 Uhr:



Zitat:

@Tim290 schrieb am 30. Mai 2023 um 16:48:35 Uhr:


...
Darauffolgend wurde noch ein Reifen getauscht. Dieser saß zuerst hinten links auf der neuen Felge, nun sitzt er hinten rechts.
...

Wer ist denn auf die Idee gekommen einen Reifen von hinten links nach hinten rechts zu wechseln? Die Reifen sind doch bestimmt laufrichtungsgebunden und auch wenn das nicht der Fall sein sollte, wechselt man einen in eine Laufrichtung eingefahrenen Reifen nicht auf eine Position mit anderer Laufrichtung. Da muss man sich nicht wundern, wenn es dann zu Vibrationen kommt.

Der Reifen kam neu drauf. Gefahren war er bis zum Tausch nach rechts vielleicht 50 km. Ich wollte den Reifen dort haben, weil hinten rechts EIN ALTER REIFEN aus 2020 saß, der beim Vorbesitzer mal neu kam.
Die Reifen sind nicht laufrichtungsgebunden.

Hätte ich auch nicht gemacht, wenn das Fahrzeug mit den Sommerfelgen jemals nicht vibriert hätte.

Deine Antwort
Ähnliche Themen