Hoppelfahrwerk / Hüpfendes Fahrwerk / Aufschauckeln im A3 ersten Baujahres

Audi A3 8P

Hallo,

ich habe nun seit ein paar wochen mein A3, alles ist so weit
super.
Aber was mich stört: Bei Autobahn fahrten hüpft das Auto sehr unangenehm.
Bei den kleinsten Straßen unebenheiten schauckelt das Auto wie verückt.
In kurven liegt das Auto super nur wen´s geradeaus fährt.
Mein Auto: A3 1.6.

Kann mir jemand helfen? ist das normal? habe ich das falche Fahrwerk?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von FR190


...
Überhaupt ist der ganze Vergleichstest mehr als eine schallende Ohrfeige für Audi. Ausstattungsbereinigt ist der Golf um bis zu 4800.- € (!!!!!!!!!) preiswerter als der A 3. AutoBild behauptet sogar 6500.- €; aber das ist nicht ganz fair, weil sie Äpfel mit Birnen verglichen haben (Schaltgetriebe gegen DSG). Trotzdem: Audi hat IN ALLEN BELANGEN, also auch in Bezug auf Verarbeitung, inzwischen einen Rückstand gegenüber dem Golf und das kann nur heißen: entweder schnell nachbessern (gerade beim brettharten Sportfahrwerk) oder runter mit den überhöhten Preisen.

Wird jetzt zwar immer mehr offtopic, aber Audi kann schlicht und einfach deshalb mehr verlangen, weil es bezahlt wird. Du hast ja auch einen gekauft, man hat dich hoffentlich nicht gezwungen. Die einzige Sprache, die Audi verstehen würde, wären stark zurückgehende Verkaufszahlen, aber dem ist wohl nicht so.

Ich habe bisher zwar nur Fotos vom Golf VI gesehen, aber ich muss sagen, wer es nach der 6. Auflage immer noch nicht schafft, der packt es wohl nie! 😁 Im Ernst, ich finde ihn hässlich, innen wie außen...

So, und nun wieder ontopic: Ich habe meinen A3 ohne Ambitionfahrwerk bestellt, schaun mer mal, ob der auch hüpft, wenn er denn je geliefert wird....

2479 weitere Antworten
2479 Antworten

Bitteschön

Viele Grüße

g-j🙂

Habe gestern mein Ambiente gegen ein S-line Fahrwerk getauscht und ich muss ehrlich sagen es ist einfach der hammer! (Danke G-J)

Habe ein 03er Modell und ich empfand das Ambiente als einfach viel viel zu hart, hatte mir das Auto eigentlich wegen Langstreckenkomfort gekauft aber leider war das Fahrwerk bei kurzen Stössen einfach untragbar wie auf Holzrädern, und bei langen Wellen viel zu weich (komische Abstimmung) nun habe ich das S-line verbaut und muss sagen es spricht viel softer an als das Ambiente hat aber im gegenzug die nötige härte(dämpfung) bei längeren bodenwellen, einfach viel ausgewogener. Natürlich gibts auch schattenseite und zwar wenn viele kleine Bodenwellen hintereinander auftauchen ,dann hoppelt es ,aber das ist normal bei einem Sportfahrwerk.

Zitat:

Original geschrieben von game-junkiez


Bitteschön

Viele Grüße

g-j🙂

Vielen Dank für den Link.

habe dann wohl doch das Sportfahrwerk:

Ausstattungscode:
UA1
Bedeutung:
Federung Sportausführung hinten

Ausstattungscode:
G38
Bedeutung:
Federkomfortpaket Sportfahrwerk

Danke nochmal

Ja das bedeutet du hast das Ambition Sportfahrwerk!

Ähnliche Themen

Hallo!

Also ich habe seit 9.11 einen neuen A3 Ambition. Und auch mir ist leider auf manchen Autobahnstrecken aufgefallen, dass mein A3 vibriert... :-(

Nun meine Frage: Was kann man dagegen machen? Bzw. wie kann man bei Audi etwas erreichen?

Danke für eure Antworten!

Was heißt "vibriert" ?

Was genau "vibriert" denn ?

Die Transportsicherungen sind entfernt ?

Viele Grüße

g-j🙂

Zitat:

Original geschrieben von A3 Facelift


Hallo!

Also ich habe seit 9.11 einen neuen A3 Ambition. Und auch mir ist leider auf manchen Autobahnstrecken aufgefallen, dass mein A3 vibriert... :-(

Nun meine Frage: Was kann man dagegen machen? Bzw. wie kann man bei Audi etwas erreichen?

Danke für eure Antworten!

Hi @A3 Facelift,

BJ bzw. MJ?

Wenn Du Probleme mit dem Wagen hast dann schau doch mal beim 🙂en vorbei !! Zumal Du ja wahrscheinlich oder bestimmt sogar noch Gewährleistung hast.

mfg
alaa

Ich habe das mit der Autobahnschaukelei auch schon bemerkt. Hier rund um Dortmund gibt es allerdings keine Autobahn, wo das passiert. Unsicher habe ich mich deshalb nicht gefühlt. Es nervt aber sicherlich, wenn ihr viel Autobahn fahrt.

Ich habe ein großes Problem. Mein A3 SB 2.0 tdi quattro Bj. 05/2006 schiebt in Kurven über die Vorderräder oder schaukelt mit den 16" Winterreifen extrem von einer Seite zur Anderen. Auf Straßen mit Buckeln und Unebenheiten reagiert der Wagen hypersensibel. Er springt bzw. hoppelt so stark, dass es mir manchmal schon peinlich ist. Ich denke mir dann immer, was denkt jetzt der Hintermann von mir!!

Auf jeden Fall gefällt mir das Ambiente Fahrwerk in Kombination mit dem quattro momentan überhaupt nicht. Sport-Feeling kommt überhaupt nicht auf, da auch der Fahrzeug-Schwerpunkt nicht weit genug unten liegt.

Was kann ich denn da tun, ohne ein Haufen Geld ausgeben zu müssen ?? Ich habe übrigens das Ambiente Fahrwerk!

Zitat:

Original geschrieben von EL-B


Was kann ich denn da tun, ohne ein Haufen Geld ausgeben zu müssen ?? Ich habe übrigens das Ambiente Fahrwerk!

Andere Federn von z.B. H&R mit mindestens 35mm Tieferlegung.

Dass das Ambiente-Fahrwerk "unsportlich" ist sollte man aber doch bei der Probefahrt gemerkt haben 😕

Zitat:

Original geschrieben von EL-B


Ich habe ein großes Problem. Mein A3 SB 2.0 tdi quattro Bj. 05/2006 schiebt in Kurven über die Vorderräder oder schaukelt mit den 16" Winterreifen extrem von einer Seite zur Anderen. Auf Straßen mit Buckeln und Unebenheiten reagiert der Wagen hypersensibel. Er springt bzw. hoppelt so stark, dass es mir manchmal schon peinlich ist. Ich denke mir dann immer, was denkt jetzt der Hintermann von mir!!

Auf jeden Fall gefällt mir das Ambiente Fahrwerk in Kombination mit dem quattro momentan überhaupt nicht. Sport-Feeling kommt überhaupt nicht auf, da auch der Fahrzeug-Schwerpunkt nicht weit genug unten liegt.

Was kann ich denn da tun, ohne ein Haufen Geld ausgeben zu müssen ?? Ich habe übrigens das Ambiente Fahrwerk!

Ich würde mal behaupten das deine Stoßdämpfer verschlissen sind, deine Beschreibung passt jedenfalls.

Auto ist 5 Jahre alt mal 15000km/Jahr macht ca. 75000km, da können die schon mal hin sein.

Prüfen lassen !!!

Das hier gemeinte "Hoppeln" tritt hauptsächlich auf einer Autobahn auf wenn die Bodenwellen einen bestimmten Abstand haben, dann schaukelt sich der A3 ein wenig auf.

Grüße easybiesi

Ok, gut letztes Jahr bin ich 35.000 km gefahren. Jetzt hat er schon 139.000 km runter. Viele Langstrecken aber auch eine ganze Menge Buckelpisten!

Wo lässt man sowas am besten prüfen ?

Zitat:

Original geschrieben von easybiesi


Ich würde mal behaupten das deine Stoßdämpfer verschlissen sind, deine Beschreibung passt jedenfalls.
Auto ist 5 Jahre alt mal 15000km/Jahr macht ca. 75000km, da können die schon mal hin sein.
Prüfen lassen !!!...

Das kann ich bestätigen. Ich habe einen Ambition BJ 2003. Gekauft 3/2006 mit gerade einmal 12.000km. Lag damals gefühlt wie ein Brett auf der Straße, hatte aber schon damals das gefürchtete Ambition-Hoppeln.

Bei mittlerweile über 90.000km ist die Federung/Dämpfung mittlerweile sehr schwammig geworden. Ich werde deshalb im Sommer wohl neue Dämpfe und Federn von wahrscheinlich H&R einbauen.

Zitat:

Original geschrieben von EL-B


Ok, gut letztes Jahr bin ich 35.000 km gefahren. Jetzt hat er schon 139.000 km runter. Viele Langstrecken aber auch eine ganze Menge Buckelpisten!

Wo lässt man sowas am besten prüfen ?

Bei dem km Stand brauchst du nicht mehr prüfen, entscheide dich was du möchtest:

1 Nur neue Dämpfer ins Standardfahrwerk = Höhe und Komfort bleibt, nur er fährt wieder dahin wo du möchtest.

2 Neues Fahrwerk etwas tiefer und straffer für mehr Fahrspaß.

3 Neues Fahrwerk tief und hart für die Optik mit eingeschränkter Alltagstauglichkeit.

Gruß
easybiesi

Was ich allerdings nicht ganz verstehe, warum der Wagen trotz defekter Stoßdämpfer (ich gehe einfach mal davon aus) gerade bei minimalen Bodenunebenheiten so unruhig federt ?!
Da scheint doch eher das Fahrwerk schuld zu sein, mein A3 hat nämlich auch schon bei 90t - 100t km knadenlos hart und unkomortabel gefedert? Vielleicht ist ja mein Fahrwerk auch so ein Hoppelfahrwerk ?!

Deine Antwort
Ähnliche Themen