Honda Top Qualität

Honda

HI!
War gestern beim Honda-Händler und habe einen Accord-Tourer probegefahren. Der Verkäufer meinte, mit einem Honda hätte man so gut wie nie Probleme, da 3 Jahre Garantie usw. Wie seht ihr das? Ich fahre einen Octavia und habe auch schon 194tds km auf der Uhr. Der Honda war schon nicht schlecht, allerdings sind mir doch ein paar Dinge aufgefallen u.a. sind die Kabel der Kennzeichenbeleuchtung recht ungeschützt verlegt. Muß dazu allerdings sagen, das der Tourer ein Benziner war, Bj.07/2004. Es war ein Vorführwagen und er sollte noch 17.990€ kosten. Auf der Uhr hatte er 17200km. Es war auch nur die Comfort Ausstattung.
Wie seht Ihr die Verarbeitung im Vergleich zu VW, BMW, Daimler usw?

MfG
Bertus

37 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von EJ6_Brenner


Ich glaube " i need nos" da spricht jemand der noch nie einen Japaner gehabt hat.

nix da. Bin aber von den Japanern geheilt😁

Erstwagen Corolla E86 - bei 115.000 km Kupplung defekt, bei 120.000 alle 4 Stoßdämpfer platt, klappern und rappeln an jeder Ecke. "Glücklicherweise" im jugendlichen Wahnsinn vor ne Laterne gefahren😉
Zweiter Wagen Carina D - Motor lief in drei Jahren nie sauber, Werkstatt verzweifelte, Stoßdämpfer bei 100.000 platt, Bremsleistung bei Nässe fast nicht vorhanden, Traktion trotz läppuschen 75 PS bei Nässe miserabel, Heizung ständig kaputt, Lüftung viel zu schwach, Heckscheibenheizung defekt.......schnell wieder verkauft
Dritter Wagen Corolla E10 Si: Super auto, aber leider bei 90.000 Km Motorschaden, ab 100.000 Km immens hoher Ölverbrauch von bis zu 1,5 L/100 km, sehr unschönes Klingeln im Ventiltrieb ab 60.000 Km, Klappern wieder an allen Ecken, Lack platze an mehreren Stellen ab, Stabi quietschte ständig bei Tempo 30 Hügeln, Sitze zogen Flusen magisch an, elektr. Sonnendach quitschte bis es immer langsamer wurde udn irgendwann gar nicht mehr ging, Kofferaumhaubenöffner unter Sitz mehrfach abgerissen uswuswusw.

Vierter Wagen sollte ein Celica TS werden. Irgendwie war ich aber von dieser "Japaner machen keine Probleme"-Tour runter und hab mir lieber was Schönes gekauft😁*duck und wech*

nur so zur honda-qualität...

mein civic, 9 Jahre alt, ca 140'000km's, gebaut in England.. (was ja angeblich schlechter sein sollte), bis jetzt kein einziger Defekt und kein einziges Problem!!

wenn ich das zum Bsp. mit dem 306 vergeleich, bei dem musste mind. bei jedem Service irgentwas teures ersetzt werden...

Na, ok - mein letzter Peugeot 406 (Neuwagen, 7 Jahre und 90Tkm gefahren) hatte techn. gesehen immer mal Probleme und immer mal das eine und andere, was in der Werkstatt ersetzt werden musste. Ich hatte jedenfalls nie eine Panne, wo ich liegen geblieben bin.

Die Werkstätten wechselten mir:

- 4mal neue Bremsscheiben + 1mal neue Radnaben (immer wiederkehrendes Bremsenflattern, irgendwann hab ich mich halt dran gewöhnt)
- 6mal Stabistangen (eine Seuche), alle 15Tkm ging irgendwo an einem Rad mal eine kaputt (ausgeschlagen) (ok, die Straßen bei uns sind jedes Frühjahr misserabel)
- Auspuffanlage (ok, viel Kurzstrecke und Mittelgebirge - viel Salz), 1mal Mittelschalldämpfer, 2mal Endschalldämpfer)
- 1mal Lenkkopf links ausgeschlagen
- beide Federn hinten gebrochen (durch Korrosion)
- 1mal Klimaanlage Schlauch geplatzt (neue Schläuche, neue Befüllung)
- 1mal Steuergerät Lüfter vorne defekt
- anfangs (Garantiezeit) Probleme mit ausgehenden Motor (lag am Gasbaudenzug im Schockbetrieb), nach Finden des Problems (nach zig mal in der Werkstatt) endlich Ruhe

So, das sieht nach 90Tkm recht heftig aus, es waren aber auch 7 Jahre Haltedauer - und hier kommt es dann nicht mehr unbedingt nur auf die Kilometer an. Ich hätte wohl auch 150Tkm in nur 4 Jahren abspulen können - dann sähe die Historie wahrscheinlich wesentlich besser aus.

Das positive an dem Wagen: absolut robuste Sitze und Innenraumgestalltung. Kaum Abnutzung sichtbar Innen, als auch am Lack aussen - der glänzte noch wie am ersten Tag. Einzig haufenweise kleine Dellen (Parkplatzrempler) hat das Auto gehabt. Ok, auch Knacksgeräusche im Winter bei tiefen Temperaturen waren an der Tagesordnung, wenn sich die Karosserie verwindet hat.

Bei meinem aktuellen Accord wünschte ich mir eigentlich nur, dass die Sitze robuster gegenüber mechan. Abrieb und Verschutzung sind. Dass der Innenraum robuster gegenüber Verschmutzungen und Kratzern ist. Dass der Lack aussen robuster wäre. Dass die vielen Knarzgeräusche verschwinden. Wenn dann noch das Auto techn. keine großen Mängel im Laufe der nächsten 6 Jahre bekommt, dann ist es das perfekte Auto für mich.

@ driver7

Das Problem ist bei der 'Honda-Qualität', dass 9 Jahre alte Civic's nur die Qualität der vor 9 Jahren gebauten Civic's wiederspiegeln. Vom aktuellen Civic-FK weiß man aber erst in 8-9 Jahren, ob die Qualität Hop- oder Top war. Beim Accord, welcher deit 2003 bzw. 2004 gebaut wird, kann man bereits jetzt einige Problemstellen ausmachen, aber erst, wenn die 3 jährige Garantie bei vielen Forenmitgliedern ausgelaufen ist, wird man die Probleme erst so richtig Erfahren, da diese dann Kosten verursachen können.

Zitat:

Original geschrieben von huetkla


Hallo,

- 2 x wegen polternden Fahrwerk (es läuft Antrag zum Austausch der Dämpfer und Federn
-
huetkla

Hallo, nur mal so;

hatte einen Jazz der ersten Baureihe und ich hatte dass gleiche Problem wie oben. Durch Austausch der Dämpfer und Federn war alles i.o. lt. meinen damaligen Händler kannte Honda dass Problem. Die Frage nur, warum es keine Feldabhilfe gab. Wahrscheinlich wegen den Kosten

Ähnliche Themen

qualität von honda fahrzeugen

hallo zusammen
ich fahre jetzt seit 1979 privat honda fahrzeuge verschiedener klassen und hatte ausser bei meinem ersten accord von 1979 (kopfdichtung nach 52000km) keinerlei probleme mit motor oder technik verschiedene fahrzeuge laufen heute noch in dritter hand mit km leistungen jenseits von 300.000 km mit dem ersten motor, im gegenzug fahre und fuhr ich verschieden deutsche marken als geschäftswagen und da war der opel vectra die grösste niete über dreißig auserplanmäßige werkstatt aufenthalte in einem jahr ( mehrmaliges wechseln des lenkgetriebes totalausfall elektronik und und und ) ford mondeo bauj. 2001 bis jetzt 185tsd km und nur bremsbeläge und scheiben ausserhalb der normalen servicearbeiten hab ihn vor zwei jahren an meinen sohn übergeben und er wird noch mehr als 100tsd km drauf bekommen, mein jetziger dienstwagen vw passat kombi hat auch schon drei jahre auf dem puckel und ist 138 tsd km gelaufen hatte aber ein paar verabeitungsmängel die alle samt von der werkstatt auf garantie behoben wurden.
soviel zur qualität

Kumpel von mir fährt den Acci Tourer Exec i-CTDi mit Navi Leder und alles was auf der Aufpreisliste zu finden war - kosten run 45.000 Euronen. konnte das Teil selbst vor kurzem Fahren, einfach genial, tiefe Sitzposition, kein knarrzen oder sonstige Geräusche, perfekt verarbeitet.
nur der Diesel tut sich mit dem hohen Eigengewicht schon etwas schwer, wird aber nach 5000km gechipt.
getriebe ist meiner meinung nach zu kurz übersetzt.
Top Verarbeitung hat bei Honda schon seinen Preis.
Zweifelsohne am besten Verarbeitet ist der neue Legend, ein Wahnsinn, aber ist halt eine andere preisklasse.

gruss

Naja, 45000 finde ich ehrlich gesagt etwas übertrieben, auf ca. 40000Euro komme ich, wenn ich da vieles Zusammenrechne. Aber ist dennoch viel Geld für das Auto - da möchte auch alles perfekt sein, ist es aber immer noch nicht - zumindest bei mir!

Ich bekomme bei der anstehenden 1. Inspektion u.a. folgende Sachen gewechselt/gerichtet:

- neue Frontscheibe wg. Steinschlag im Sichtfeld (und vor allem wegen der Möglichkeit das Knarzen an A-Säule in den Griff zu bekommen)

- neuer Satz Türdichtungen (die bisherigen Knarzen und Quietschen)

- neuer rechter Scheibenwischerarm (der Gummi rubbelt laut über die Scheibe)

- Seitenverkleidung des el. Fahrersitzes wird gerichtet bzw. gewechselt - ist wohl beim Wechsel des Sitzbezuges im November was weggebrochen, so das das Seitenteil nicht mehr einzuklicken war

Mal sehen, ob alles klappt und ob dann das Auto 110% Spaß macht. Einige kleine Lackschäden (Kratzer) und Steinschläge sind allerdings nach 1 Jahr auch schon drinnen. Erst gestern ist wohl eine Holzpalette neben meinem Auto an dieses umgekippt (wg. Wind) und hat wohl nen Kratzer in der Schürze hinterlassen. Da werd ich wohl im Frühjahr mal mit dem Farbtupfer ums Auto gehen und vielleicht auch ne Smartrepair an einer Stelle vom Lackierer machen lassen. Ist was größeres, wo mir jemand ans Auto gefahren ist (Parkplatzrempler).

90er ED7 Erstbesitzer, bis vor 3 Jahren täglich im Einsatz, seither nur noch 3 Monate im Jahr. Km-Stand 210 000 km, Defekte: 1 Kopfdichtung (160 000 km, selten bei Honda, aber wenn es vorkommt trifft es häufig diesen Motor), Radbremszylinder ringsum (vorne zuerst, später dann hinten, so um die 140 000 bis 160 000 km), vorletztes Jahr neue Gummibuchsen an der Hinterachse (nur die Buchsen, früher gab es nur die Längslenker komplett), ein häufiger Defekt der ED-Baureihe, trifft alle. Weiterhin Achsmanschetten und eine Lambda-Sonde (70 000 km).

Das war´s, ich denke für 210 000 km akzeptabel, wurde und wird nicht geschont, muss auch mal auf die Nordschleife. Made in Japan.

Nicht aufgezählt habe ich Verschleißteile wie Endtopf, Scheiben (hinten noch die ersten) und Beläge, Glühbirnen und Scheibenwischer, sowie Wartungsteile wie Öl und Zahnriemen, Kerzen usw.

Alle Wartung erledigte ich selbst, vom ersten Kilometer an. Der ED7 ist ein Autochen was mir von allen bislang am meisten Fahrspaß vermittelte, auch schnellere, schönere und teurere kamen da nicht mit. Fahrerfahrung über eine Mio Kilometer mit Auto und Motorrad. Einige 10 000 km als Werkstestfahrer - aber schon länger her.

re

@Gotsche
In Öst. kommt man schon auf die 45tsd Euronen hin.

Weil die Parkdistance an meinem FK2 verbaut wurde, hatte ich heute einen Acci Tourer Vorführer mit 18tkm auf der Uhr zur Verfügung. War der 2l mit 155PS. Das Teil war sehr gut eingefahren, ging echt sehr gut ab, war erstaunt, machte auf mich einen besseren Eindruck als der Diesel und die Verarbeitung top, in diesem Acci herrschte einfach nur Ruhe, der 2l läuft am Stand so ruhig, das man glaubt er läuft nicht. Für einen Moment war ich schon am überlegen meinen FK2 gegen eine Acci Limo Sport einzutauschen, aber ich bleibe schon beim FK2 😉 . fahrgefühl beim Acci ist schon super, man merkt einfach das es eine andere klasse ist als der Civic.

gruss

Klar ist es eine andere Klasse.
Eine Strasse weiter von mir wohnt jemand, der bei Honda Austria arbeitet, fährt abwechselnd immer wieder einen anderen Honda. Den Legend hat er vor zwei Monaten gehabt (beeindruckendes Schiff) und auch schon den Civic Hybrid. Die Autos parken immer am Straßenrand, deshalb kann ich sie mir immer in aller Ruhe anschauen.
Aber jetzt fährt er schon seit etwa 6 Wochen den Accord Tourer i-CTDi und das ist auffallend lange für ihn, da er die Autos normalerweise etwa alle 3 Wochen wechselt. Daher nehme ich an, daß er mit dem Wagen sehr zufrieden ist.
Leider kenne ich den Mann bisher nur vom Sehen, vielleicht kann ich mal Kontakte mit ihm knüpfen, mal sehen. Aber einfach so anrufen kommt auch blöd 😉 Er dürfte jedenfalls schon irgendwas "Höheres" bei Honda sein, vielleicht sind da mal ein paar Prozente zusätzlich drinn ...

Zitat:

Original geschrieben von Mike_083


Klar ist es eine andere Klasse.
Eine Strasse weiter von mir wohnt jemand, der bei Honda Austria arbeitet, fährt abwechselnd immer wieder einen anderen Honda. Den Legend hat er vor zwei Monaten gehabt (beeindruckendes Schiff) und auch schon den Civic Hybrid. Die Autos parken immer am Straßenrand, deshalb kann ich sie mir immer in aller Ruhe anschauen.
Aber jetzt fährt er schon seit etwa 6 Wochen den Accord Tourer i-CTDi und das ist auffallend lange für ihn, da er die Autos normalerweise etwa alle 3 Wochen wechselt. Daher nehme ich an, daß er mit dem Wagen sehr zufrieden ist.
Leider kenne ich den Mann bisher nur vom Sehen, vielleicht kann ich mal Kontakte mit ihm knüpfen, mal sehen. Aber einfach so anrufen kommt auch blöd 😉 Er dürfte jedenfalls schon irgendwas "Höheres" bei Honda sein, vielleicht sind da mal ein paar Prozente zusätzlich drinn ...

Das liegt bestimmt an dem unglaublich genialen, supergeilen Motor, kann ich mir echt nicht anders erklären!

mfg Stephan

Zitat:

Original geschrieben von darkestmind


Das liegt bestimmt an dem unglaublich genialen, supergeilen Motor, kann ich mir echt nicht anders erklären!

mfg Stephan

Woher weißt du das?

Woher ich das weiss, das weiss man doch! Wie kann man das nicht wissen! 😁 Oh gott! Wir sind die grössten, wir haben den längsten, blablabla....

Unglaublich wie sich hier gegeneinander die eier geschaukelt wird!!😁 Ihr hört euch an wie die schleimigen Yuppietypen die ich in der Klasse nicht leiden konnte!

So ein thread den die welt nicht braucht!

Das muss einfach so sein, weil der Motor der Wahnsinn in Form von 4 Zylindern ist!!!

mfg Stephan

P.S.: Für die die`s immernoch nicht geblickt haben, das war ironisch gemeint 🙄

Zitat:

Original geschrieben von Briseradius


Woher ich das weiss, das weiss man doch! Wie kann man das nicht wissen! 😁 Oh gott! Wir sind die grössten, wir haben den längsten, blablabla....

Unglaublich wie sich hier gegeneinander die eier geschaukelt wird!!😁 Ihr hört euch an wie die schleimigen Yuppietypen die ich in der Klasse nicht leiden konnte!

So ein thread den die welt nicht braucht!

So ein Posting das die Welt nicht braucht.......

Deine Antwort
Ähnliche Themen