Honda Lead AF01 schlechter Durchzug nach Endtopfwechsel

Honda Motorrad Lead 50

Hallo,

Ich habe bei meinem Honda Lead Roller den durchgerosteten Auspuff gegen einen Sito Plus 0507 getauscht.
Vorher hat der Roller beim Kaltstart kein Gas angenommen lief aber manchmal auch über 50 km/h laut Tacho.
Jetzt nach dem Auspuffwechsel hat er keine Probleme mehr beim Kaltstart zieht aber nicht richtig durch und bei 35 km/h ist Schluss. Außer ich fahr den Berg runter dann geht er auch wieder über 50kmh. Es kommt mir so vor als wenn er eine bestimmte Drehzahl überschreitet dann wieder schön durchzieht.

Was Kann das sein? Luftfilter Zündkerze (rehbraun) sind neu.

Danke für eure Hilfe

Mfg franky

178 Antworten

Also waren es doch nicht die richtigen. Hört sich sowie gut an was du machst

Zitat:

@Bamako schrieb am 20. Juli 2018 um 10:11:47 Uhr:


Ne Kennlinie kann die Feder nicht haben, da die Wicklung gleichbleibend ist. Quasi hat diese kupplungsfeder eine neutrale Kennlinie = keine Kennlinie.

SO eine Feder hat dann eine Kennlinie!

edit:
Hat mir keine Ruhe gelassen, also Mal Google bemüht. Abgesehen dass ich progressiv und degressiv vertauscht habe, wird meine Meinung bestätigt:
https://blog.federnshop.com/federkennlinie/

Dann musst du das was du liest auch verstehen!

JEDE Feder hat eine Kennlinie!

Zitat:

Die Federkennlinie zeigt, wie die Metallfeder sich bei der Arbeit verhält. Sie beschreibt das Verhältnis zwischen Federkraft (F) und Federweg (s)

Und selbst in deinem Link stehts drin.

Zitat:

Eine lineare Federkennlinie (b), die mit Zunahme der Einfederung die Kraft gleichmäßig abgibt, erhält man mit einer zylindrischen Bauform

Dachte mir schon dass diese Haarspalterei kommt.

Ja, so eine kupplungsfeder hat ne Kennlinie. Und zwar ne neutrale/lineare.
Welche Überraschungen kann man also bei neutraler Kennlinie erwarten?
Richtig, keine.

Also hat so eine Feder (linear, neutral) qausi keine besonderen Eigenschaften. Also keine erwähnenswerte Kennlinie.

Hab schon verstanden was ich da geschrieben hab.

Das ist keine Haarspalterei, das ist von dir schlichtweg falsch!

Und leider hast du es immernoch nicht verstanden. "Neutrale" Kennlinie?!

Nein, keine "besonderen" Eigenschaften, nur liniear... So wie die meisten Federn!

Ähnliche Themen

Warum wird dem TE dann gesagt "Wart Mal ab, kennst die federkennlinie ja nicht"?

Welche Überraschungen sollten man denn jetzt von einer linearen Kennlinie erwarten?

Es steht mit Absicht da "neutral/linear", zum besseren Verständnis.

Hier wird mit (in diesem Fall überaus uninteressanten) Kennlinien um sich geworfen, die für den TE null Bewandtnis haben.

Ich verstehe auch das gesamte vorgehen hier absolut nicht, halte mich da aber auch lieber raus.

Der Auspuff ist Scheisse, also muss die Vario geändert werden?
Vielleicht notwendig, wer weiss, aber wenn ich das hier so lese, weiss ich auch wieder warum ich 4-takter vorziehe. 2T ist mir einfach zu perfekt. 😁

Was mich bei dir, Papstpower, etwas wundert:
Anderorts Predigst du, jede kleine Veränderung an der Vario ist illegal und die BE erlischt dabei.
Hier empfiehlst du es?

Was sollte ich denn deiner Meinung nach für einen Auspuff kaufen? Den originalen gibts ja nicht mehr neu. Alle anderen sind auch mehr oder weniger „Sport Auspuff“

Kümmere dich doch erstmal um die richtigen Kupplungsfedern. Nach allem was du geschrieben hast, werden die Grünen oder gelben Federn dein Problem lösen.

Zitat:

@Bamako schrieb am 20. Juli 2018 um 20:52:53 Uhr:



Was mich bei dir, Papstpower, etwas wundert:
Anderorts Predigst du, jede kleine Veränderung an der Vario ist illegal und die BE erlischt dabei.
Hier empfiehlst du es?

Hier ist was anderes faul! Und es gibt nicht um Tuning, sondern um einen Klassiker am Leben zu halten. Ohne Tuning!
Das Grundproblem ist nunmal, dass es keinen org. Auspuff gibt...

Die Kupplung ist es nicht. Auch nicht die Federn!

Ich vermute ja eher, dass die Varioscheiben verschliessen sind, oder aber billiger Nachbau mit falscher Steigung. Schlussendlich sind die Gewichte "minimal" falsch. Aber vielmehr als 1gr kann es nicht sein.
Und wenn irgendwelche Nachbauteile, wie Riemen etc. verbaut werden, wirds wahrscheinlich eh unlösbar...

Trotzdem wären fotos vom org. ESD mal interessant. Das leiste ist immer schweissbar...

Jetzt hab ich gerade die neuen Federn bekommen. Ich geb’s auf. Die kann ich ohne Spannung einhängen.
Hab keine anderen gefunden welche so lange Schenkel haben:
https://www.racing-planet.de/...-kymco-peugeot-piaggio-p-238359-1.html

Man kauft da auch nicht ein. Mal kauft am besten org. Teile vom Hersteller! (wenn es die gibt)

Glaub kaum das es vom Hersteller stärkere Federn zu kaufen gibt. Nun gut. Bleibt er halt stehen. Trotzdem vielen Dank für eure Hilfe.

Warum stärkere? Was willst du denn mit den Federn bewirken?

Hattest du geschrieben, dass die Vario gefettet wird?

Was das bewirken soll haben wir schon durch. Er kommt beim Anfahren nicht in die Resonanzdrehzahl

Ich probiere nur aus was mir hier an Ratschlägen gegeben wird und nicht viel kostet. Kupplung soll erst bei höherer Drehzahl einkuppeln.
In der Vario war massig fett drin. Die hat auch einen dichtring damit nichts nach außen gelangt. Habe nur minimal fett an die Gewichte gemacht. Einen dünnen Film.

Ich seh das nicht bei der Kupplung. Die Drehzahl über die Vario eingestellt ist falsch. Ist doch egal, bei welcher Drehzahl man anfährt. Bei Vollgas muss der Motor in der Resonanzdrehzahl Beschleunigen...

Mit den gefetteten Dingern hatte ich noch nie zu tun. Aber irgendwas hindert die Vario zusammenzugehen---

Deine Antwort
Ähnliche Themen