Honda Lead AF01 schlechter Durchzug nach Endtopfwechsel
Hallo,
Ich habe bei meinem Honda Lead Roller den durchgerosteten Auspuff gegen einen Sito Plus 0507 getauscht.
Vorher hat der Roller beim Kaltstart kein Gas angenommen lief aber manchmal auch über 50 km/h laut Tacho.
Jetzt nach dem Auspuffwechsel hat er keine Probleme mehr beim Kaltstart zieht aber nicht richtig durch und bei 35 km/h ist Schluss. Außer ich fahr den Berg runter dann geht er auch wieder über 50kmh. Es kommt mir so vor als wenn er eine bestimmte Drehzahl überschreitet dann wieder schön durchzieht.
Was Kann das sein? Luftfilter Zündkerze (rehbraun) sind neu.
Danke für eure Hilfe
Mfg franky
178 Antworten
Dann wahrscheinlich nicht. Es gibt auch Materialien die in Kombination nicht gefettet werden. Meist ist es ein Messinggleitlager. Hoffe der Ausdruck war korrekt.
So kurzes Zwischenfazit. Hatte Gewichte mit 12.1g, 11,5g und 10,8g. Mit 10.8g geht er schon besser aber immernoch nicht richtig. Habe jetzt 9.0g, 8,5g und 8 g zum testen bestellt.
So 8g sind drin. Geht schon besser aber selbst bei minimaler Steigung geht die Drehzahl wieder runter. Weniger als 8g gibts nicht in der Größe. Auf dem Ständer geht er gut auch in den hohen Drehzahlbereich.
Bin ich zu dick? (97 kg) oder muss man den Auspuff erst einfahren? Soll ich vielleicht doch den vergaser mal sauber machen obwohl das kerzenbild stimmt? Weiß gerade nicht weiter...
Hast du schon eine härtere Gegendruckfedern probiert?
Ähnliche Themen
Vielleicht sollte ich doch mal den Auspuffkrümmer anschauen. Eventuell ist da ja doch ne Drossel drin. Der zieht ja erst net gut seid der Auspuff neu dran ist
In der Variomatik ist keine Feder? Dann schau lieber nochmal nach 😉
Die Gegendruckfeder sitzt hinter der Kupplung
Kupplungsfedern sind nicht variomatik-spezifisch. Hat ein Pkw auch.
Daher gehören die Kupplungsfedern nicht zur variomatik, auch wenn die Kupplung hier bauartbedingt in die variomatik integriert ist.
Ihr habt also beide Recht. Zufrieden? 😛
Achse ok in der Kupplung. Jetzt hab ich’s verstanden. Es geht jetzt aber um die eine große Feder nicht um die 3 kleinen?! Was muss ich denn da nehmen?
Härtere Gegendruckfeder bringt in deinem Fall gar nichts da der Motor keine Leistung bringt.
Du musst den Motor erst in allen Leistungsbereichen abstimmen,Luft ,Vergaser und Auspuff und dann kommt erst der Antrieb wenn alles stimmt.
Bevor du das jetzt alles erreichst und dann auch noch den Antrieb anpassen musst konzentriere dich auf den Auspuff,lief ja vorher gut,bevor du alles umkrempels was nicht zusammen passt.
Zitat:
@Colossus schrieb am 11. Juli 2018 um 09:38:37 Uhr:
Achse ok in der Kupplung. Jetzt hab ich’s verstanden. Es geht jetzt aber um die eine große Feder nicht um die 3 kleinen?! Was muss ich denn da nehmen?
Nein es geht nicht um die Kupplungsfedern. Bamako hat in keiner Weise verstanden, was ich meinte.
Die Gegendruckfeder der Variomatik befindet sich hinter der Kupplungsglocke. Die Gegendruckfeder hat aber nichts mit der Kupplung an sich zu tun.
Ok. Ich schau mir den Auspuff an. Wenn ich zu keinem Ergebnis komme Probier ich das mit der Feder. Woher weiß ich denn was für eine ich kaufen soll?
Zitat:
@Colossus schrieb am 11. Juli 2018 um 12:44:17 Uhr:
Ok. Ich schau mir den Auspuff an. Wenn ich zu keinem Ergebnis komme Probier ich das mit der Feder. Woher weiß ich denn was für eine ich kaufen soll?
Keine
Im Anfangspost hattest du geschrieben:
Zitat:
@Colossus schrieb am 30. Juni 2018 um 17:23:39 Uhr:
Es kommt mir so vor als wenn er eine bestimmte Drehzahl überschreitet dann wieder schön durchzieht.
Daher liegt es eindeutig an der Abstimmung der Variomatik. Wenn du den Auspuff ggf. entdrosselst bist du illegal unterwegs.
Das mit den Härtegraden ist recht einfach. Die Härtegrade sind in Farben unterteilt. Ich würde eine gelbe Feder nehmen. Die ist mittel hart. Die rote wäre ganz hart. Wenn die Feder drin ist, kannst du den Rest über die Gewichte abstimmen.