Honda Jazz Modell 2016 GK 102Ps

Honda

Hi an die Gemeinde der Japaner , so mal paar Fragen zu dem oben genannten Wagen hatte die ganze Zeit einen BMW X3 2.0 Diesel aber da ich keinen Diesel mehr brauche und kein so großes Auto mehr ( 5 km für auf die Arbeit ) dachte ich mir kaufe mal einen Japaner.

So nun die Fragen habe den Wagen gestern den 27.2 abgeholt soweit ganz gut , habt ihr oder könnt ihr mir mir mal eure Erfahrungen sagen mit so einem kleinen Japaner , habt ihr propleme schon dran gehabt wenn ja was und bei wieviel km , sind ihr zufrieden mit dem ? Usw mal eure Erfahrung.

Was ich nach dem ersten Tag und Ca 115km sagen kann sehr sparsam kommt selbst ein Diesel nicht mit Fähre dem imoment mit 4,9 Liter das ist denke mal super wert , der BMW gönnte sich schon mal 8-9 Liter Diesel.

Was ich auch noch sagen muss leider , der ist extrem teuer in der Versicherung für so einen kleinen City flitzer und ich bin auf 28%. Und der Motor könnte Ca 30-50 ps mehr vertragen , und ab Ca 140kmh auf der Autobahn wird er laut aber, aber es gibt auch Vorteile sehr viel Stau Möglichkeit Verbrauch,aber halt sehr viel Plastik.

So nun zu euch sagt mal euere Erfahrung bitte Haltbarkeit bei Honda danke euch

Image
Beste Antwort im Thema

@Mike-DH

Stufenlose Automatik: Die Technik beim CVT im Honda Jazz und Toyota Yaris 1.33L Benziner ist die gleiche (Drehmomentwandler mit Schubgliederband und 7 virtuellen Schaltstufen). Beim Honda kommt das Getriebe von Honda selbst, beim Toyota kommt es von Aisin AW. Beim Toyota Yaris 1.5L Hybrid wird ein sogenanntes Power-Split-Device Getriebe (Planetengetriebe mit 2 Elektromotoren) eingesetzt. Dieses kommt ebenfalls von Aisin AW.
Video: Honda Jazz 1.3L bei 100km/h Konstant und 0-100
Video: Honda Jazz 1.3L mit S-Mode 0-160 und D-Mode 0-160

Motor:
- Der Jazz hat einen 1.3L DOHC Motor mit elektrisch variablen Ventilöffnungszeiten und variablem Ventilhub. Er kann zwischen Atkinson-Zyklus und Ottozyklus wechseln.
- Der Yaris 1.33L hat einen 1.33L DOHC Motor mit variablen Ventilöffnungszeiten und fährt nur im normalen Ottozyklus.
- Der Yaris 1.4L hat einen 1.5L DOHC Motor mit variablen Ventilöffnungszeiten und fährt nur im Atkinsonzyklus. Dazu kommt ein Elektromotor als Unterstützung.

Geräuschdämmung:
Allgemein würde ich die genannten Fahrzeuge nicht als Bleifuß-Autobahnfahrzeuge empfehlen, dafür ist der Hubraum zu klein. Wenn 120 kmh auch genug sind, sollte es keine Probleme geben.

Sitze:
Ich hatte im Vorgänger Honda Jazz Hybrid mit Panoramaglasdach mit 2,00m Körpergröße leider nicht genug Platz, da der Tank unterhalb des Vordersitzes angebracht ist. Im Yaris Hybrid dagegen saß ich sehr bequem. Wie es beim neuen Jazz ist, kann ich nicht sagen, ich war noch nicht drin gesessen. Die Innenraum-Abmessungen des Jazz findest Du auf der Japan-Seite

Gruß

56 weitere Antworten
56 Antworten

Ich habe ihn ja erst letzen Donnerstag bekommen und am vergangenen Wochenende ca. 350KM gefahren. Etwa 250KM Autobahn bei ca. 120 - 130, den Rest hauptsächlich Stadtverkehr. Verbrauch 5,7l.
Jetzt unter der Woche sind wir nur ein Paar Kurzstrecken gefahren und er zeigt 6,5l an.
Mal schauen, wir müssen uns nach 15 Dieseljahren erst mal an den kleinen Benziner gewöhnen. Vielleicht geht da noch was nach unten.
Den Klang finde ich bei den 6 Lautsprechern soweit ok. Bass beim telefonieren ist mir nicht aufgefallen.
Von der Leistung her merkt man die 102PS nur wenn man den Motor hoch dreht, ist aber zufriedenstellend finde ich.
Die blaue Anzeige für die Temperatur würde ich nicht wirklich ernst nehmen.
So schnell wie die erlischt hat kein Motor Betriebstemperatur.

@Mike-DH

Was mir noch einfällt, eventuell kommst Du an einen gebrauchten Jazz Hybrid 1.34L IMA. Zu diesem habe ich auch noch ein Video. Das ist richtig guter Honda Sound 🙂

Zitat:

@mopra schrieb am 14. April 2016 um 17:48:39 Uhr:


Heute nach der erstmaligen Tankbefüllung mit Spannung zum 1.Nachtanken, nachdem die Tankkontollleuchte kam:
34,83 Liter für 454 km macht 7,67 l/100km, aber fast nur Stadtverkehr/Kurzstrecken.
Dabei pendelte der BC zwischen 7,5 und 7,6. Also ein sehr genauer Wert, ebenso wie die 5 Liter Reserve stimmen.
Bei meinem 2006er Civic 1,8 i-shift lag die Differenz zwischen BC und Wahrheit bei 1,0 bis 1,5 Litern!!!

Der Motor ist nach sehr kurzer Strecke warm (blaue Anzeige erlischt), und das Start-Stop-System arbeitet leise und unauffällig. Die Bremsen sind hervorragend, fast schon zu giftig.

Sei froh mit der genauen Tankanzeige. Bei meinem Civic war die auch spitze, bei meinem Jazz ist die eine Katastrophe. Denn die Tankanzeige zeigt von 40 Litern nur 30 an, der Rest ist Blindflug, also ca. 200-250 km auf Reserve. Der BC liegt auch immer daneben, im Schnitt macht er den Wagen 0,3 Liter sparsamer. Bei meinem Civic exakt dasselbe. Schön wenn die das bei neuem Jazz endlich hinbekommen haben.

Wenn die blaue Anzeige erlischt ist der Motor noch lange nicht warm, die geht bei ungefähr 52 Grad Wassertemperatur aus, vom Öl brauchen wir da noch gar nicht reden.

Hi @all, meine Entscheidung ist gefallen, da es momentan die Toyota Hybrid Prämie und das Sondermodell Safty Sense mit höherer Grundausstattung gibt, wird es der Yaris Hybrid.
Den Honda Jazz war ich die letzten Tage Probegefahren, er hat mir gut gefallen, das Raumkonzept ist spitze, aber zu teuer wenn ich diverse Zubehör/Ausstattungen nehme, auch in der Vollkasko ist er höher wie der Hybrid.
Da bekomme ich den Hybrid über 4000 Euro günstiger und hab fast die höchste Ausstattung. Weiterhin hat der Hybrid weniger Komponenten die defekt gehen könnte u.a. Anlasser, Lichtmaschine, kein Zahnriemen, keine Riemen im Getriebe usw. Somit entfallen diverse Ölwechsel etc.
Das Jazz Multimediasytsem war auch Müll, ich höre Musik nur über USB, alle meine Musik ist penibel mittels MP3Tag bearbeitet, im Jazz bekomme ich, wenn ich Musik suche immer nur die Ordnerstruktur angezeigt, mit zig verwirrenden Zahlen vor den Interpreten, denn ich hab immer Artist, dann darin alle Alben zum Interpreten. Hab ich z.B. 64GB Mucke drauf dann ist es unübersichtlich, man scrollt sich nen Wolf.
Beim Toyota, easy, es wird mir alles Alphabetisch angezeigt, ich kann nach Buchstaben suchen, nach Interpreten, usw. Es ist alles aufgeräumt, und übersichtlich.
Die Elektroeinheit ist wartungsarm und zuverlässig, das stufenlose Automatikgetriebe ist zwar Gewöhnungsbedürftig und er ist lauter, aber damit kann ich Leben, da ich eh beim Fahren Mucke anhabe.
Und KFZ Steuer nur 30 Euro. Ich glaube ich hab die richtige Entscheidung getroffen :-)

Ähnliche Themen

Hallo Mike,

das ist unter diesen Umständen und wenn es ein Neufahrzeug sein soll verständlich. Der Yaris Hybrid ist auch ein hervorragendes Fahrzeug mit dem Du auf lange Sicht auch noch viel Freude haben kannst. An dieser Stelle herzlichen Glückwunsch zur Entscheidung, auch wenn es kein Honda wurde 🙂

Hallo, Mike.
Ist immer wichtig - Probefart! Es ist gut, wann gibst so viele unterschiedliche Autos. Es ist immer wichtig - richtige zu finden.
Viel Spaß bei deine Toyota! Ist keine schleche Auto.

Gruß. I.

Der Yaris Hybrid mag zwar günstiger sein, aber eben nicht so flink, nicht so leise, nicht so geräumig, nicht so vielseitig usw.
Aber beiden Japanern ist sicher ein hoher Qualitätsstandard eigen, vor allem was die sogenannte Langzeitqualität betrifft. So gesehen sind beide eine sehr gute Wahl.

Hier nochmal ein Vergleich
http://www.autozeitung.de/auto-vergleichstest/honda-jazz-toyota-yaris#

"Sieger" ist der Jazz ; ausführlicher Test in der gedruckten Version.

Hier noch eine ganz informative Seite zu den Yaris-Hybrid-Verbrauchswerten:
http://www.spritmonitor.de/.../1287-Yaris_Hybrid.html?...

Mein Jazz hat sich bei einem Durchnittsverbrauch von 5,8l/100km ausschliesslich im Stadtverkehr "festgefahren".
Wenn ich auf der Autobahn mit 140km/h "mitschwimme" verbrauche ich 5,2l/100km.
Für mich persönlich ist der geringe Spritverbrauch und die gute Ausstattung des Jazz entscheidend; der Sprit wird teurer und letztendlich wäre ein hoher Verbrauch eine dauerhafte Belastung des Geldbeutels.

(PS: sowohl Jazz als auch Yaris haben eine Steuerkette!)

Zitat:

@torstenlackmann schrieb am 14. April 2016 um 18:02:01 Uhr:


Also ich brauche 4,8-5,4 Liter mehr braucht meiner nicht auch fast nur kurz strecken zur Arbeit 5km und dann wieder zurück , lasse den höchstens bis 2500 drehen , aber meiner Meinung fehlen mindestens 30ps ich finde der zieht nicht richtig , sonst ok leuft sehr leise im Leerlauf , und was ich auch nicht so dolle finde ist der Radio Sound die Lautsprecher sind in meinen Augen naja kein richtiger Bass und der Klang finde ich schlecht waren mein alter Opel Kadett ab Werk besser , und beim telefonieren ist zu viel Bass drin aber man kann halt nicht alles haben

Den Klang mit Bässen und Höhen solltest du einstellen können!? Einstellungen am Display....

Mal etwas zum Verbrauch: Ich habe nun zum 1. Mal nach 450KM reinem Stadtverkehr getankt, Durchschnitt ziemlich genau 7l. Das kommt mir noch etwas hoch vor, wenn ich hier die anderen Angaben lese.
Mal schauen, vielleicht geht ja nach unten noch was, obwohl ich auch mit dieser Größenordnung gerechnet habe.

Also ich hatte meinen letztens , auf 4,4 Liter , aber mehr wie 5,5 selbst in der Stadt hat er noch Nie gebraucht. darum finde ich 7 Liter ziemlich viel für den kleinen , ich schalte immer so bei 2500-3000 Umdrehungen.

Auf Weg zu meiner Arbeit muss ich ganze Stadt überqueren. Wenn Verkehr zulässt, auf diese Strecke von 7 km, habe ich 3,8 L/100km Durchschnitt Verbrauch.

Gruß. I.

Bei dem Thema fällt mir ein oft gehörter, altbekannter Spruch ein: "Es wird sich nie so oft in die eigene Tasche gelogen, wie beim Spritverbrauch und beim Sex!"

Das stimmt drum Bilder vom Bordcomputer mit senden als Beweis , weil 3,8 Liter sind nicht mal werksangaben selbst die sind höher

Wer heutzutage noch Digi-Fotos als 'Beweis' akzeptiert, ist n.m.Meinung selber schuld! :-(

Deine Antwort
Ähnliche Themen