Honda Jazz IMA 2011 Hybrid

Honda Jazz 2 (GE)

Konkrete Infos zum Jazz Hybrid fehlen noch aber ein erstes echtes Bild vom Jazz Hybrid (auch als Fit Hybrid geläufig) ist durchgesickert und gibt schonmal einen Vorgeschmack darauf, wie sich zumindest die Hybridvariante von den Standard Jazz unterscheiden wird:

2010-honda-jazz-hybrid
Beste Antwort im Thema

Es dreht sich alles nur um den CO2 Ausstoß. Die 95g sind ja nur die halbe Wahrheit, diese gelten für ein Fahrzeug mit irgendwas 1350kg. Und entsprechen einen Verbrauch von ca 4,1l Benzin. Leichtere Wagen müssen weniger ausstoßen, sonst tragen sie negativ zur CO2-Bilanz des Herstellers bei. Im Falle des SpaceStar wohl nicht unerheblich bei 4,5l auf knappe 1000kg. Und den unter die Grenze zu bringen (so irgendwo auf 3,1l) wird für diesen Wagen zu teuer. Deshalb darf man gespannt sein, was aus solchen Fahrzeugen wird. Und deshalb gibts den Jazz nicht mit reinem Benziner. Unsere Autowelt wird sich wandeln: schwerer und teurer - für die Umwelt ...

1749 weitere Antworten
1749 Antworten

Ich habe auch wirklich eine gute Strecke. Vom Umland gleich über die Avus rein bis zum ZOB und später eben wieder zurück. Da ist selten Stau. Sind 20 km, davon nur rund 7 km Stadtverkehr.

Ich schaffe es regelmäßig den Akku bis zum Anschlag zu laden, da ich den Wagen oft ohne Akkuunterstützung beschleunigen kann (ist echt nur ein kleines Fenster am Gaspedal) und dann aus 80-100 km/h elektrisch runterbremse. Wenn der Akku dann eh schon auf der vorletzten Stufe stand, sind die Chancen gut, auf 100 % zu kommen.

Bei mir bleibt der Motor auch ohne Eco lange aus. Neulich waren es über fünf Minuten, als meine Frau mal eben "kurz" etwas von oben holen wollte. Ich denke der Motor wäre noch länger aus geblieben.

Aber: Akku war voll, es waren keine weiteren elektrischen Verbraucher an, Regensensor aus, Klimaautomatik aus, Lüftung auf Innenraum geschaltet.

Lange Standzeiten hat aber auch der alte Akku noch gut durchgehalten.

Bei "S" bleibt der Motor an, ist generell so.

Schnitt über alles bisher bei 5,1 l/100 km mit minimal fallender Tendenz. Vielleicht schaffe ich es noch auf 5,0 eine 4 vor dem Komma über alles schaffe ich wohl eher nicht. Die Urlaubsfahrten versauen immer den Schnitt. 😉

Wird die Start-Stopp-Funktion durch das Steuergerät des Hybrid-Akku angesteuert
oder durch die normale 12 Volt-Starterbatterie? Oder ist das eine Mischung
beider Systeme?
Den Hybrid-Akku bekomme ich selten randvoll laut Anzeige. Und eigentlich auch nur
- wie gestern - wenn ich ECO ausgeschaltet habe und wenn ich zwischen 80 - 100 km/h
gleichmäßig fahre. Bei ECO on klappt das nicht, dass ich den Akku randvoll bekomme.
Kann natürlich auch am Fahr-/Streckenprofil liegen.
Nächste Woche geht es mal wieder eine weitere Strecke (300 km). Mal sehen, ob ich da
auch mal eine 4 vor dem Komma beim Verbrauch hinbekomnme?!
Aber meist gehen die Pferde mit mir durch und ich gehe in den V.Max-Modus, wenn
die BAB leer ist. 😉 Der Lexus GS 450h wäre da schon das Richtige für uns.
Wobei mich da schon die Beschleunigung (0-100 km/h in unter 6 Sek.) reizen würde.
Und da nicht oft gesucht, sind die Preise für Gebrauchte auch recht moderat. 😉

Vor meinem Fenster steht jetzt ein ziemlich neuer Honda Fit 3 Hybrid i-DCD, er gehört einem der Nachbarn. Bevor jetzt die Fragen losgehen - es liegt daran dass ich nach Sapporo umgezogen bin.

Kamui77,
Von Ausländer, zu Ausländer:
schreibst bitte weiter in Japanische Forum.
Ich kann nicht kaufen, das was gibst nicht zu verkaufen in DE.
Danke.

Ähnliche Themen

Start Stop läuft über den Hybrid Akku und den Elektromotor. Wenn der leer ist startet der Benziner per normalem Anlasser über den 12 V Akku und Start Stop ist deaktiviert.
Ohne Eco wird der Hybrid Akku mehr nachgeladen, ist auch mein Eindruck. Und da kriege ich den häufig mal randvoll.

@ hungryeinstein: Thanx für die Aufklärung.

@ Kamui77: Schick mal ein paar Linkslenker vom Fit 3 Hybrid nach Deutschland. 🙂

ciao Metallik

@Bravol: Von Forennutzer zu Troll.

Belästige uns doch bitte nicht weiter mit Deiner überflüssigen Anwesenheit, vielen Dank.

@Metallik: Wenn ich einen Linkslenker sehe, gebe ich Bescheid^^

@ Kamui77

Bitte nicht stänkern, Bravol ist ganz sicher kein Troll und hat nur freundlich einen Hinweis gegeben. Und das ist ja nun wirklich nicht das erste Mal, dass Dich jemand bittet über Fahrzeuge, die es bei uns nicht gibt, gern in einem anderen Thread zu berichten. 😉

@hungryeinstein

Leider ist Bravol genau das. Er taucht mit großer Regelmäßigkeit in Threads oder meinen Blogartikeln auf, gibt unqualifizierte Kommentare von sich oder stänkert herum. Ich hatte das Vergnüngen schon mehrfach einen Moderator wegen seiner Freundlichkeiten bemühen zu müssen.

Ich glaube auch weiterhin, dass jeder selbst darüber entscheiden kann, was ihn interssiert und was nicht. Selbsternannte Hilfssheriffs sind da fehl am Platze. Und wenn man es genau nimmt, dann dürfte man in diesem Thread ja garnichtsmehr posten, da es den Honda Jazz Hybrid bei Honda Deutschland auch nichtmehr gibt 😉

Der Blick über den Tellerrand hat noch niemandem geschadet, außer natürlich Leuten mit eingeschränktem Horizont - wovon ich hier momentan niemanden sehe 🙂

Hab Bravol bisher nur hier erlebt, da ist alles okay.
Honda Hybrid ist nun mal tot, hier und in anderen Foren.
Blick über den Tellerrand finde ich toll, gerne in einem abgetrennten Thema, dabei bleibe ich. Dann kann man die völlig verschiedenen Fahrzeuge einfach besser auseinander halten

Und gut das Du noch den letzten Satz angehängt hast. 😁

Kurze Zwischenmeldung.

Über 4.000 km habe ich nun mit dem neuen Hybridakku runter, der Akku hat sich gut ins Team integriert und hat somit die Probezeit bestanden.
Hier im Flachland hat man wirklich das Gefühl, dass der Akku nicht leer zu kriegen ist. Gefühlt würde ich fast denken, dass der alte Akku selbst im Neuzustand nicht ganz so gute Leistungen gebracht hat.

Trotz einstelliger Temperaturen morgens und abends liegt mein Verbrauch immer noch sicher unterhalb von 5 Litern, damit bin ich sehr zufrieden.

Gestern kamen die Winterpuschen drauf, dabei habe ich mir die Bremsen angeschaut, die nach meiner letzten Großrevision noch in einem guten Zustand sind. Also alles so gelassen, erst im Frühjahr geht es wieder an die Komplettzerlegung, dabei werden dann hinten Scheiben und Beläge vorsorglich gewechselt, da zwar noch reichlich Bremsbelag vorhanden ist, die Scheiben aber grausig aussehen. Bremswirkung ist aber vorhanden, wahrscheinlich würde ich die HU bestehen.
Ich wechsle also nur, weil mir die Bremsen optisch nicht zusagen.
Vorne blinkten mich hingegen glatte und kaum abgefahrene Scheiben an, die Beläge sind noch reichlich dick. Wenn das so weitergeht setzte ich die Prognose für den ersten Wechsel auf rund 150.000 km an.

Ansonsten funktioniert alles am Jazz weiterhin einwandfrei, ich bin weiterhin sehr zufrieden mit dem Fahrzeug.

Ganz nebenbei linse ich jedoch schon mal nach potentiellen Nachfolgern. Da Toyota bei uns reichlich geklaut wird bleibt momentan für mich eher Kia und Hyundai in der Auswahl. Niro und Ionic gefallen mir auch deutlich besser als die entsprechenden Toyoten.

Unser geht in den nächsten Tagen / Wochen - Termin steht noch aus - zur 4. Wartung
Ez. 2012. Ich erwarte nichts Böses. Vielleicht spendiert mir ja Stachowiak auch einen
neuen Akku?! 😉
Bremsen v +h Beläge und Scheiben sehen 1A aus. Kein Rost etc. schön blank alles.
Inspektion B ist dran. Mal schauen, was die kostet.

Na kannst ja den Akku vielleicht mal checken lassen. Aber wenn sich alles normal verhält ist sicher nichts.
Nur Inspektion B wird sicher nicht viel kosten. 2013 habe ich dafür knapp 40 € bezahlt. Seitdem ist eine Inspektion nur mit B aber nicht mehr angezeigt worden.

Ich werde mal ansprechen, dass ich den Akku unter ECon nicht mehr auf ganz
aufladen kann und es nur ab und zu unter ECoff klappt. Mal schauen, was sie sagen?!
Termin ist Anfang November. Soll ca. 1 Stunde dauern. O-Ton: "Beim
Kostenpunkt wären wir bei ca. 40,- € zzgl aller Flüssigkeiten die noch aufgefüllt werden
müssten." Das sollte nicht so teuer werden inkl. Material.

Ich verstehe das nicht mit deinen Bremsen. Ob Honda verschiedene Zulieferer hat?

ciao Metallik

Da ist jetzt Honda schuld. Meiner ist eine Tageszulassung, da waren die Bremsen schon bei Übergabe nicht okay. Honda hat nur neue Scheiben auf Garantie eingebaut, die alten Beläge haben die neuen Scheiben ruiniert.
Hatte genau das Gleiche bei meinem Civic aber da wurden Scheiben und Beläge getauscht und die Probleme waren weg.
Von recht schlechter Qualität sind die Scheiben von Honda trotzdem. Sie rosten einfach zu schnell.

Deine Antwort
Ähnliche Themen