Honda Jazz IMA 2011 Hybrid

Honda Jazz 2 (GE)

Konkrete Infos zum Jazz Hybrid fehlen noch aber ein erstes echtes Bild vom Jazz Hybrid (auch als Fit Hybrid geläufig) ist durchgesickert und gibt schonmal einen Vorgeschmack darauf, wie sich zumindest die Hybridvariante von den Standard Jazz unterscheiden wird:

2010-honda-jazz-hybrid
Beste Antwort im Thema

Es dreht sich alles nur um den CO2 Ausstoß. Die 95g sind ja nur die halbe Wahrheit, diese gelten für ein Fahrzeug mit irgendwas 1350kg. Und entsprechen einen Verbrauch von ca 4,1l Benzin. Leichtere Wagen müssen weniger ausstoßen, sonst tragen sie negativ zur CO2-Bilanz des Herstellers bei. Im Falle des SpaceStar wohl nicht unerheblich bei 4,5l auf knappe 1000kg. Und den unter die Grenze zu bringen (so irgendwo auf 3,1l) wird für diesen Wagen zu teuer. Deshalb darf man gespannt sein, was aus solchen Fahrzeugen wird. Und deshalb gibts den Jazz nicht mit reinem Benziner. Unsere Autowelt wird sich wandeln: schwerer und teurer - für die Umwelt ...

1749 weitere Antworten
1749 Antworten

Ich nutze alle Modi mehr oder weniger oft.

"S" bei jedem Kaltstart. Dann dreht der Motor ein wenig höher und kommt deutlich schneller auf Temperatur. Dadurch habe ich es im Winter schneller warm im Auto und außerdem sinkt generell der Spritverbrauch. Manchmal nehme ich den Modus auch, wenn ich irgendwo Erster sein will. 😁
Die virtuellen Gänge nutze ich sehr gerne im bergigen Gelände, die schaltbare Motorbremse ist Gold wert. Außerdem kommt man mit sehr viel weniger Motorgebrüll die Berge hoch.

Aber zu 95% fahre ich in "D", womit fast alle Fahrzustände perfekt abgedeckt sind.

"L" habe ich nur mal zum Testen eingeschaltet. Ja, funktioniert, nie wieder gebraucht.

Den Econ-Mode habe ich seit ein paar Wochen nicht mehr im Gebrauch. Und ich vermisse ihn nicht. Ich verbrauche nicht mehr als vorher und der Wagen spricht spontaner an. Und daran habe ich mich doch schnell gewöhnt.

Am 12.07. soll ich dann übrigens meinen neuen Hybridakku bekommen. Bin gespannt, momentan fährt mein Wagen auch mit dem alten Akku tadellos.

Hallo hungryeinstein,

"L"? Hat unser gar nicht. Unser hat P, R, N, D, S. Und betätigt man eines der Paddels geht
es in den "M"anuellen Modus. Laut englischem Handbuch was ich mir downgeloadet hatte,
gibt es auch den Hebel für die Automatik mit P,R,N,D,D3,2,1 - aber den haben wir nicht.
"L" = Last - kenne ich aber bei anderen Autos mit Automatikgetriebe.

ciao Metallik

Hat Eurer auch, beide Paddels gleichzeitig für eine gewisse Zeit halten, dann zeigt er “L“.

Na das muss ich bei Gelegenheit testen.
Ich dachte "S" und "M" und man blockiert das Hochschalten und bleibt in dem Gang.
Es sei denn die Drehzahl geht in den roten Bereich, dann schaltet auch unter "S" und "M"
die Automatik hoch. Das hatte ich schon mal getestet.
Was hat "L" für einen Vorteil? Außer Gebirge mit steilen Straßen und evtl. Hängerbetrieb
fällt mir nicht ein, wofür "L" gebraucht wird. Und AHK für Hänger geht doch beim
Jazz Hybriden nicht?!
Es gibt ja nicht mal eine Öse hinten, um ein anderes Fahrzeug abzuschleppen.

Ähnliche Themen

Ich kann Dir nicht mal mehr sagen, ob vielleicht die Übersetzung in "L" noch etwas kürzer ist als im ersten virtuellen Gang. Das ist rund vier Jahre her als ich das mal getestet habe.

Ösen hat der Jazz nicht soweit ich mich erinnere. Man muss den Haken erst einschrauben und vorher eine Kunststoffkappe an der Stoßstange entfernen.

Aber ich würde mit dem Wagen eh niemanden abschleppen. Wenn er keinen Hänger verkraftet dann ganz sicher auch kein komplettes Fahrzeug.

Theoretisch wäre eine AHK wohl auch am Hybrid möglich. Aber nur um einen Fahrradträger aufzunehmen.

Zitat:

@hungryeinstein schrieb am 4. Juli 2016 um 13:14:15 Uhr:


Hat Eurer auch, beide Paddels gleichzeitig für eine gewisse Zeit halten, dann zeigt er “L“.

Stimmt. Habe gesucht im KI und auf'n Wählhebel geschaut. 😉
Das L erschien dann im kl. Display, wo auch die mauellen Gänge angezeigt werden.
Geht wohl auch nur, wenn man den Wählhebel auf "S" hat. Bei "D" klappte
das mit "L" nicht.

ciao Metallik

Nachtrag von gestern:

Habe gerade meinen Jazz in der Werkstatt abgegeben. Der schon anwesende Werkstattmeister (nicht der mit dem ich alles besprochen hatte) wusste nichts von einem neuen Hybridakku, auf dem Auftrag war es aber vermerkt. Na ich bin ja mal gespannt. Hätte schon gedacht das es auffällt, wenn so ein Akku geliefert wird, kommt ja doch nicht alle Tage vor.

Als Ersatz habe ich wieder einen hybridlosen Jazz Automatik bekommen. Mittlerweile muss ich sagen, dass ich mich heutzutage vielleicht eher für diesen entscheiden würde, da er sich wirklich gut fährt. Er hat zwar weniger Kraft, dafür fährt er insgesamt aber auch weicher was Gasannahme und Beschleunigung angeht. Das manchmal bei meinem Wagen doch leicht spürbare Umschalten zwischen den Betriebszuständen entfällt beim Normal-Jazz völlig. Da mein Fahrstil eh immer ruhiger geworden ist, kommt mir das sehr entgegen. Zudem ist der 16-Ventiler einfach laufruhiger und leiser als mein 8-Ventiler mit 8 Zündkerzen.
Beim Verbrauch nehmen sich beide Varianten nicht viel. Ich kann mit dem normalen Jazz quasi den gleichen Verbrauch herausfahren.
Der Hybrid bremst stärker, da er rekuperiert, der normale Jazz rollt dafür deutlich länger und verbraucht in der Zeit auch keinen Sprit.

Wie gesagt, beides tolle Fahrzeuge, stünde ich heute aber vor einer Kaufentscheidung würde ich eher zum regulären Jazz greifen, der ja auch in der Anschaffung deutlich günstiger ist und ganz sicher niemals nicht einen neuen Hybridakku braucht. 😉

Wer sich noch an meinen ersten Bericht zum regulären Jazz erinnert, ist sicher etwas verwundert. Da habe ich den Wagen eher schlecht bewertet. So kann sich eine Meinung ändern. :🙂

Gerade Rücksprache mit der Werkstatt gehalten. Der neue Akku passt nicht richtig ins Auto, irgendwelche Belüftungsschlitze sind anders als vorher. Nun muss der Werkstattmeister der den bestellt hat aus dem Urlaub antraben und mal schauen.
Ich sollte mich aber schon mal darauf einstellen, dass mein alter Akku erst mal wieder eingebaut wird.

Also der neue Akku ist nun doch eingebaut. Die neue Halterung passte wohl gar nicht in den Wagen, also hat man neue und alte Halterung zerlegt und den neuen Akku in die alte Halterung gebaut. Die Inspektion an sich war wieder günstig, hat gerade einmal 200 € gekostet mit Wechsel von Motor- und Getriebeöl.

Gespannt war ich natürlich dann auf die erste Fahrt mit dem neuen Akku.

Tatsächlich habe ich keinerlei Unterschied im Fahrverhalten bemerkt. Keine flottere Beschleunigung oder etwas in der Art. Ich hatte nur den Eindruck, dass der Akku nach Anzeige nicht so schnell entladen wurde, also einfach länger Unterstützung liefert. Das muss ich aber erst weiter testen.

Der Verbrauch hat sich auch erst mal nicht geändert.

Also es funktioniert alles wie es soll, das ist schon mal sehr gut. Möge der neue Akku ewig halten. 🙂

Und meine postive Einstellung zum Jazz will ich natürlich behalten, genau wie den ganzen Wagen. Wirkliche Ausfälle gibt es schließlich nicht zu beklagen.

Ich bin ja ein kleiner Zweifler. Nun bin ich auch heute mit dem Wagen gefahren und merke überhaupt keinen Unterschied zu vorher. Als mein alter Akku geprüft wurde erzählte mir der Werkstattmeister, dass der Wagen sich auch nicht so gut fahren würde, er hätte gleich gemerkt, dass da was wäre.
Aber dann müsste der Wagen nun ja eigentlich besser oder anders fahren. Es ist aber alles wie immer.

Hatte gestern auch einige Dokumente erhalten und dann zuhause festgestellt, dass das nur Unterlagen für die Inspektion waren. Ich habe keinerlei Nachweis über den Wechsel des Hybridakkus in der Hand. Es steht auch nichts im Serviceheft. Bei meinem Civic habe ich über jede Garantiearbeit einen Ausdruck erhalten.

Da ich vorher einige Stellen am alten Akku markiert hatte, konnte ich zumindest sehen, dass die irgendwo tatsächlich dran waren, zumindest wurde ein kleiner Deckel entfernt. Und man hatte am Ende vergessen die Abdeckung über dem Akku, also die Kofferrraumbodenplatte wieder einzuklipsen.

Tja, ist da nun wirklich ein neuer Akku drin? Mein Bauchgefühl meldet vorsichtig Zweifel an.

Hattest du den neuesten Jazz 3?
Ich bin auch erstaunt, wie sparsam die den Motor hinbekommen haben. Da ist das alte Hybrid System echt nutzlos geworden. Kein Wunder, dass es das nicht mehr gibt. 😉

Bin mal gespannt, ob sich das neue i-MMD System mal bei Honda durchsetzt.

Nein hatte noch den Jazz aus meiner Baureihe. Aber der wollte laut BC auch nur 4,8 l/100 km. Sehr ruhig gefahren habe ich ihn sogar auf 4,3 drücken können.

Den neuen Jazz wäre ich auch gerne mal gefahren.

Honda hat es geschafft, sowohl beim normalen 1.3L Motor als auch den meisten seiner neuen Hybridmotoren einen freien Wechsel von Atkinson- auf Ottozyklus und wieder zurück zu integrieren. In dieser Hinsicht sind sie Toyota vorraus, da bleiben die Hybride fest im Atkinson-Zyklus.

Demnächst kommt der neue Freed, allerdings noch mit i-DCD Hybridstrang raus.

Ich muss mal wieder einen aktuellen Blogartikel schreiben^^

Mach mal, hat Honda i-DCD jetzt im Griff?

Meine Werkstatt kam meinen Wunsch sofort nach und hat mir einen Nachweis für den Wechsel des Akkus geschickt.

Ich sollte positiv denken und mehr vertrauen.

Zitat:

@Kamui77 schrieb am 13. Juli 2016 um 12:12:05 Uhr:


Honda hat es geschafft, sowohl beim normalen 1.3L Motor als auch den meisten seiner neuen Hybridmotoren einen freien Wechsel von Atkinson- auf Ottozyklus und wieder zurück zu integrieren. In dieser Hinsicht sind sie Toyota vorraus, da bleiben die Hybride fest im Atkinson-Zyklus.

Demnächst kommt der neue Freed, allerdings noch mit i-DCD Hybridstrang raus.

Ich muss mal wieder einen aktuellen Blogartikel schreiben^^

Schreibt bitte gleich, warum in dem USA Honda Civic 2016 ist mehr beliebt als Toyota Corola 😛

Vieleich, weil Civic bittet bessere TurboMotor? 😉

Gruß. I.

kev300> Im Griff ist relativ, den Hybridstrang gibts nach wie vor nur in Japan und er wird in der nächsten Fit Generation von einem verkleinerten i-MMD abgelöst. Als nächster Kandidat für den i-MMD wird der CR-V gehandelt.

Als Nachfolge-Jazz meines Hybrid-Jazz, hätte ich zumindest erwartet einen Jazz III mit
besserem Hybridantrieb (größerer Akku und leistungsstärkeren E-Motor). Oder sogar
einen Jazz als Plug'in Hybriden mit mind. 50 km reine Elektromobiltät.
Aber was kam? Nichts!
Für mich ist das neueste Modell eine technische Verschlechterung, auch wenn sie
einige Assistenssysteme verbaut haben oder den Verbrennermotor leicht modifiziert
haben, so dass der Benziner ein Schnapsglas weniger Super verbraucht. Na toll.
Schade, dass Honda im Kleinwagensegment resp. Minivans in Sachen Elektroantrieb
sich geschlagen gibt und anderen Herstellern das Feld überläßt.
Ein Jazz III ohne Hybrid - also mit reinem Verbrennungsmotor - kommt uns nicht ins
Haus. Auch andere Hersteller haben hübsche Töchter und verbesserter Technik.
Und diese Hersteller waren noch nicht mal Vorreiter, wie Honda o. Toyota.
Ich sage nur Hyundai Ioniq oder VW mit den GTEs. Beide Hersteller wussten
bis vor kurzem nicht wie man "Hybrid" schreibt und überholen jetzt Honda mit
riesigen Schritten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen