Honda Jazz IMA 2011 Hybrid
Konkrete Infos zum Jazz Hybrid fehlen noch aber ein erstes echtes Bild vom Jazz Hybrid (auch als Fit Hybrid geläufig) ist durchgesickert und gibt schonmal einen Vorgeschmack darauf, wie sich zumindest die Hybridvariante von den Standard Jazz unterscheiden wird:
Beste Antwort im Thema
Es dreht sich alles nur um den CO2 Ausstoß. Die 95g sind ja nur die halbe Wahrheit, diese gelten für ein Fahrzeug mit irgendwas 1350kg. Und entsprechen einen Verbrauch von ca 4,1l Benzin. Leichtere Wagen müssen weniger ausstoßen, sonst tragen sie negativ zur CO2-Bilanz des Herstellers bei. Im Falle des SpaceStar wohl nicht unerheblich bei 4,5l auf knappe 1000kg. Und den unter die Grenze zu bringen (so irgendwo auf 3,1l) wird für diesen Wagen zu teuer. Deshalb darf man gespannt sein, was aus solchen Fahrzeugen wird. Und deshalb gibts den Jazz nicht mit reinem Benziner. Unsere Autowelt wird sich wandeln: schwerer und teurer - für die Umwelt ...
1749 Antworten
@Metallik
Wie es damals genau beim Honda <-> BILD Termin abgelaufen ist, kann man aus heutiger Sicht natürlich nichtmehr sagen. Zumindest scheinen sie ihn gefahren zu sein, wie man an diesem Video gesehen hat. Auch andere Medien haben über den neuen Fit Hybrid und sein erscheinen ebenso falsch berichtet. Was mir bei der BILD oder Zeitungen wie der AMS auffällt, ist selektive und teils falsche Berichterstattung. Die selektive erklärt sich aus den Regelmäßigen "Testsiegern" aus dem Hause Wolfsburg, zusätzlich die sich wiederholende und undifferenzierte Polemik gegenüber japanischen Fahrzeugen ala "jaulender Motor" oder "Tamagotchi Display". Bei der BILD Zeitung speziell schleichen sich immer wieder technische Fehler ein, einmal als es um den ersten Honda Jazz Hybrid ging bezgl. Turbolader und elektrisches segeln LINK. Ein anderes mal wurde geschrieben, Toyota hätte im Prius IV elektronische Gangstufen verbaut, welche den kritisierten CVT-Effekt negierten. Zusammenfassend lassen sich solche Dinge nur dadurch erklären, dass hier Journalisten und Redakteure am Werk sind, die gezielt ein Meinungsbild präsentieren wollen und zu diesem Zweck nahezu alles tun. Für mich ist das kein seriöser Journalismus mehr und deswegen lehne ich diese Zeitung ab.
Ich bedanke mich im weiteren für Deine offenen Worte und die Erklärung. Die Geschichte ist damit erledigt und abgehakt.
Bezüglich der Honda Hybride hatte ich einen interessanten Artikel eines englischsprachigen Journalisten gelesen. Dieser kannte die IMA Hybridtechnik von Honda und fragte seinerzeit die R&D Abteilung warum man beim elektrischen Fahren den Verbrennungsmotor zwar per VCM Zylinderdeaktivierung schließt, aber noch immer mitschleifen lässt? Ob es nicht besser wäre, diesen dann auch mechanisch vom Elektromotor zu trennen? Damals antwortete der angesprochene Hondaingineur, dass man eine Trennkupplung zwar in Betracht gezogen hatte, dieses System aber dann teurer geworden wäre und man sich dagegen entschied. Später kam dann Nissan mit ihrem "intelligent Dual Clutch Control" System, welches genau das machte. Dann wollte man bei Honda mit Sportlichkeit gegenüber den Toyota HSD Hybriden punkten, und nutzte dann ein Doppelkupplungssystem - leider mit entsprechenden Auswirkungen.
Es stimmt allerdings nicht, dass ein VW/Audi DKG Hybride einem Honda Hybriden vorraus ist. Man muss sich bewusst sein, dass bei der VW AG noch immer Downsizing Turbos mit schlechterem Wirkungsgrad als beim Atkinson-Benziner verwendet werden. Auch fehlen den VW Motoren die hochentwickelte Ventilhubtechnik von Honda. Dies lässt sich sehr einfach an der JC08 Treibstoffeffiziez der Fahrzeuge ablesen.
Honda Fit Hybrid: 36.4 km/L 2WD - 27.6 km/L 4WD
Honda Accord Hybrid: 30.0 km/L
Honda Jade Hybrid: 25.0 km/L
VW Golf GTE: 23.8 km/L
Audi A3 e-tron: 23.3 km/L
Das einzige was bei VW/Audi besser ist, ist das Marketing in Deutschland. 🙂
Beim Temple of VTEC gibt es einen US Accord i-MMD Hybrid Fahrer, welcher normalerweise für V6 Motoren schwärmt. Er und seine Frau haben sich bewusst für den Accord Vierzylinder Hybriden entschieden, welcher ein BEV-ähnliches Beschleunigungsverhalten aufweist. Wenn das System in geschrumpfter Größe auf Fit/Jazz-Basis erscheint haben alle Konkurrenten ein großes Problem.
Moin Moin,
der Nissan X-Trail mit dem CVT und 2 Kupplungen ist ein unausgereifter Hybrid. Mein Kumpel (Taxifahrer) hat sich einen gekauft und nach 6 Wochen wieder verkauft. Denn es gab schon erste Rucke und Fehlfunktionen... Als er noch ganz neu war, hab ich eine Runde um die Insel gemacht und war vom Auto ansich begeistert (gutes P/L Verhältnis). Aber es war mir dann doch zu riskant. Zum einen die neue Hybridtechnik bei Nissan zum anderen hate Nissan auch so schon Probleme mit dem CVT...
Zudem beschwerte sich mein Kumpel im Nachhinein über den relativ hohen Verbrauch. Er fährt jetzt einen Harrier und verbraucht weniger... Nissan braucht wohl noch ein paar Jahre, um in der Hybridarena mitsprechen zu können.
Kamui, bist du den Honda i-DCD gefahren? Ich muss ehrlich sagen, die Japaner haben es sehr gut programmiert. Anfahren am Berg (und wir haben hier Berge mit 30% Steigung), Schalten unter verschiedenen Lastzuständen... das läuft alles einwandfrei. Ich bin sehr begeistert von dem Gesamtpaket. Verbrauchsmäßig sehe ich CVT und DKG als ebenbürtig. Klar Honda hatte erste Prbleme mit dem System. Aber im Nachhinein kann man schon sagen, dass sie mit dem System ggü. Toyota punkten konnten. Das ist so wie Lupo 3L und Golf GTI fahren 🙂
VG
Rod
Unausgereift würde ich den Nissan X-Trail Hybrid jetzt nicht bezeichnen. Das Fahrzeug ist in Japan seit Mai 2015 auf dem Markt, in Deutschland gibt es den noch nicht. Der hat schon weniger Rückrufe als der Fit/Vezel Hybrid. Habt Ihr Deinem Nachbarn den X-Trail Hybrid verkauft? Klasse Geschäft übrigens -> LINK 😎
Wie fährt sich der Aqua Gs? Ich glabue da würden sich ein paar Leute in Deutschland die Finger lecken^^
Beim X-Trail müsste es das JATCO CVT8 sein, richtig? Es gab dazu auch einen Rückruf von Seiten Nissans im September 2015 LINK Beim Harrier wird im Gegensatz zum X-Trail ein Atkinsonmotor eingesetzt, thermisch effizienter sind nur noch Diesel.
Ich bin den Honda i-DCD noch nicht gefahren. Es gab insgesamt 5 Rückrufe bisher LINK, was auch ein Grund dafür war, das der frühere CEO Ito san seinen Hut nehmen musste und warum die i-DCD Hybriden nichtmehr auf den internationalen Markt kamen. Wenn Du Deine Vezel Hybriden und den Fit Hybrid Ende 2015 bekommen hast, sollte eigentlich die neueste Software und die aktuellsten Komponenten verbaut sein. Performance-mäßig sind die Fahrzeuge natürlich top, keine Frage. Etwa 7.8 Sekunden im Fit Hybrid von 0 auf 100 ist ein Statement.
Ich ziehe demnächst zu meiner Frau nach Japan, da freue ich mich auf CVT Fahrzeuge 🙂
Der X-Trail ist leider sehr unzuverlässig was das CVT-Getriebe angeht. Muss man nur in den hiesigen Nissanforen schauen. Deshalb haben wir uns gegen einen entschieden.
Ähnliche Themen
Vor nicht mal ganz einem Jahr hatte ich meine Bremsanlage komplett zerlegt, gereinigt, alle Führungen entrostet und neu gefettet.
Nun konnte ich mittlerweile wieder ein ganz leichtes Losbrechmoment an der Bremse spüren, wobei es noch nicht schlimm war und mein Verbrauch bisher auch noch nicht nach oben ging.
Gestern habe ich dann wieder auf meine Sommerreifen gewechselt und es traf mich fast der Schlag. Alle vier Führungshülsen der Vorderachsbremsen waren schon wieder fest. Ansonsten war aber alles soweit okay.
Hinten hingegen waren zwar die Führungshülsen gängig, dafür hatten die inneren Beläge sich festgesetzt und eine Seite war derart verkantet, dass der Belag schräg abgeschliffen wurde und sicherlich nicht mehr lange zu gebrauchen ist.
Die hinteren Bremskolben sind stark angerostet, deswegen ließ sich der Bremssattel schwer lösen.
Da die Belagträger schon gut angerostet sind, wird das Spiel für die Belagsführungen immer kleiner, deswegen hatten sich die inneren Beläge auch festgesetzt.
Während die vorderen Bremsen ganz locker die 100.000 km schaffen werden, kann ich die hinteren wohl spätestens nach 70.000 km erneuern. Wobei hinten schon der zweite Satz verbaut ist, der erste wurde ja wegen Gammel recht frühzeitig ersetzt.
Was Honda sich mit der Bremsanlage geleistet hat, ist mehr als eine Frechheit. Diese Fehlkonstruktion übersteht nicht mal die Zeit zwischen zwei Inspektionen. Welcher normale Mensch zerlegt überhaupt die Bremsanlage einmal im Jahr?
Zudem sind alle Bauteile schon stark verrostet, besonders hinten. Optisches Alter der Bremsanlage liegt bei rund 8-10 Jahren.
PFUI Honda. Das ist Schrott. Und zwar Schrott in Serie, da ich nicht der Einzige mit diesen Problemen bin. Der Wagen ist gerade einmal 3,5 Jahre alt und hat 50.000 km gelaufen. 🙁
Immerhin, nach der Revision fährt sich der Wagen wieder prima, die Bremse spricht auch wieder viel feiner an.
Das ist echt ärgerlich. Regelmäßig mal stärker bremsen bringt nichts?
Ich habe zwar einen Civic ohne Hybrid, aber meine Bremsen sehen jetzt immer noch nach 4,5 Jahren aus wie neu, obwohl sich beim Civic auch so einige über die hinteren Bremsen beschweren.
Habe meine noch nie sauber gemacht und die Scheiben sind spiegelglatt und niergens ist Rost. Die Beläge hinten werde ich aber vermutlich so bei 60-65tkm wechseln müssen. Sind aber schön gleichmäßig verschlissen. 🙂
Vorne halten länger.
(48tkm aktuell)
Starkes Bremsen, Handbremse nutzen, nichts hilft. Denn gegen den Rost hilft das nicht. Ist einfach schlechte Qualität. Mal sehen wie lange der ganze Plunder hält. Zumindest werde ich keinerlei Ersatzteile von Honda einbauen. Es gibt alles im Nachbau.
Nach einer von mir veranlassten Prüfung des Hybridantriebs wegen teilweise seltsamer Anzeigen, wurde gestern festgestellt, dass mein Akku grenzwertig ist. Garantieantrag läuft. Mal schauen was Honda dazu sagt.
Zitat:
@hungryeinstein schrieb am 10. Mai 2016 um 08:10:00 Uhr:
Nach einer von mir veranlassten Prüfung des Hybridantriebs wegen teilweise seltsamer Anzeigen, wurde gestern festgestellt, dass mein Akku grenzwertig ist. Garantieantrag läuft. Mal schauen was Honda dazu sagt.
Oh, das hört sich nicht gut an.
Wie alt bzw. wieviel KM ist den Jazz Hybrid gelaufen?
Knapp vier Jahre alt, 52.000 km.
Wobei ich sagen muss, dass wahrscheinlich Wenigen die Veränderung aufgefallen wäre. Aber ich habe fast immer die Akkuanzeige eingeblendet. Der Wagen fährt nach wie vor zuverlässig, er verbraucht auch (noch) nicht mehr Sprit.
Na dann hoffen wir mal, dass sich Honda kulant zeigt und den Akku deines Jazz Hybrid
ersetzt, ohne das dir Kosten entstehen.
Meine Warnglocken sind jetzt aktiviert. Bremsen sind bei unserem Jazz Hybrid okay.
Akku-Anzeige zeigt nichts Auffälliges. Unser ist auch von 2012 (August) hat allerdings
erst 22.000 km runter.
Ich bin da etwas pingelig. Muckt einer unser Autos mit diesen (deinen) Auffälligkeiten
Bremsen und Akku auf, wäre ich schon stark am Überlegen ihn los zu werden.
Ich mag keine Autos, die mich zu unfreiwilligen Werkstattaufenthalten zwingen.
ciao Metallik
Die Werkstatt hatte schon heute früh versucht mich zu erreichen. Innerhalb weniger Stunden wurde ein neuer Hybridakku durchgewunken.
So ärgerlich der Schaden an sich auch sein mag, diese sehr schnelle und positive Reaktion hat mich sehr gefreut. Also auch schon bei meinem Civic waren die Garantiezusagen immer sehr flott, aber diesmal ging es extrem schnell. Da ist Honda wirklich top.
Laut Werkstatt waren die Akkus für die Civic Hybrid meist schon am nächsten Tag da. Ich muss noch ein wenig warten, meiner wird direkt aus Japan abgefordert.
Gegebenenfalls wird der Tausch mit der regulären nächsten Inspektion zusammen gelegt.
@ metallik
Dann sind unsere beiden ja fast gleich alt. Meiner ist vom Juli. Ist bisher eines meiner zuverlässigsten Fahrzeuge, es gab ja bisher keine ungewollten Werkstattaufenthalte. Gestern war der Erste. Habe aber super schnell einen Termin bekommen und einen Luxusleihwagen.
Der Jazz ist zudem zu perfekt für uns um ihn weg zu geben. Hatte gestern im Geiste mal bei Toyota und Lexus durchgeblättert, aber überhaupt nichts Vergleichbares gefunden.
Es scheint wirklich ein Einzelfall zu sein, andere Honda Hybriden laufen ja auch 200.000 km ohne Probleme.
Das mit den Bremsen kenne ich schon von anderen Fahrzeugen, deswegen gebe ich den Jazz nicht ab.
Gut zu hören, dass es mit dem Akkutausch klappt und dass es sich scheinbar um einen Einzelfall handelt. Ich hätte mir sonst ernste sorgen gemacht, da ich auf einen Freed Hybrid spekuliere, der auf der Fit-Basis aufbaut und so ziemlich den gleichen Akku haben dürfte. Ich hoffe nur, die verbauen für die Japan bestimmten Fahrzeuge dann andere Bremsbeläge als für die, welche nach Europa gingen - aber ich glaube der Freed hat hinten sowieso Trommelbremsen.
Wünsche weiterhin und noch lange gute Fahrt.
Grüß Dich Kamui77.
Wegen der Beläge brauchst Du Dir keine Sorgen machen, die sind okay. Es ist die Qualität der Scheiben, die Dinger rosten schon beim Anhauchen. Wenn die platt sind kommen sie runter und werden gegen welche von ATE getauscht. Mit denen hatte ich bisher nie Probleme.
Was würde denn so ein Akku kosten?