Honda Jazz IMA 2011 Hybrid
Konkrete Infos zum Jazz Hybrid fehlen noch aber ein erstes echtes Bild vom Jazz Hybrid (auch als Fit Hybrid geläufig) ist durchgesickert und gibt schonmal einen Vorgeschmack darauf, wie sich zumindest die Hybridvariante von den Standard Jazz unterscheiden wird:
Beste Antwort im Thema
Es dreht sich alles nur um den CO2 Ausstoß. Die 95g sind ja nur die halbe Wahrheit, diese gelten für ein Fahrzeug mit irgendwas 1350kg. Und entsprechen einen Verbrauch von ca 4,1l Benzin. Leichtere Wagen müssen weniger ausstoßen, sonst tragen sie negativ zur CO2-Bilanz des Herstellers bei. Im Falle des SpaceStar wohl nicht unerheblich bei 4,5l auf knappe 1000kg. Und den unter die Grenze zu bringen (so irgendwo auf 3,1l) wird für diesen Wagen zu teuer. Deshalb darf man gespannt sein, was aus solchen Fahrzeugen wird. Und deshalb gibts den Jazz nicht mit reinem Benziner. Unsere Autowelt wird sich wandeln: schwerer und teurer - für die Umwelt ...
1749 Antworten
Genaues kann ich nicht dazu schreiben, nur soviel, mein Sohn fährt ein 2 Jahre jungen Jazz 1.4 100PS, da ist die Farbe der der VA und HA komplett rotbraun.
An der Karosse ist noch kein Rost zu sehen.
Der Rost ist wohl nur sehr oberflächlich und rostet nicht weiter. Auch von unten.
Ärgerlich sind ein paar Stellen am Rahmen der vorderen Türen. Da sieht man dann ein paar oberflächliche Rostpunkte.
(Die Info basiert nur auf der Erfahrung eines Bekannten.)
@corsadiesel: Was genau meinst du mit VA und HA?
Zitat:
Original geschrieben von 25plus
Mein Einsatzprofil und meine Fahrweise:
- ca. 40000 km/Jahr (würde sich dann auf das neue und das alte Auto aufteilen)
- 90 % Langstrecken, davon 10 % Stadt, 30 % Landstraße und 70 % Autobahn
- 10 % kürzere Strecken, überwiegend Landstraße
- Landstraße: überwiegend auf 60,70 oder 80 km/h beschränkt, sonst Tacho 80
- Autobahn: rechte Spur, Tacho 80-100 mit den LKWs mitschwimmend
- Stadt: sparsam im höchsten Gang mitschwimmend
Bei 40.000 km jährlich und so hohem Außerortsanteil, solltest du auch einen Diesel-PKW
nicht außer Acht lassen. Der Hybrid spielt seinen großen Verbrauchsvorteil besonders
im großstädtischen Verkehr (Ballungsgebiete) aus.
Unter 4 Liter zu kommen ist schwierig aber durchaus möglich beim Jazz Hybriden.
Wir, mit derzeit einen hohen Autobahnanteil, wo auch mal V.max gefahren wird - sonst
zwischen 120 bis 140 km/h, liegen bei einem Durchschnittsverbrauch von 5,8 Litern auf 100 km.
Wir fahren aber auch recht zügig, weil wir schnellstens von A nach B kommen wollen. 🙂
ciao Metallik
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Metallik
VA = Vorderachse
HA = Hinterachsenehme ich mal an?!
Ja, aber an der VA gibt es Querlenker, Antriebswellen, Lenkstangen, Federn usw. hinten gibt es nur die Verbundlenkerachse und Stoßdämpfer dran.
Eine Achse gibt es in dem Sinne vorne eigentlich gar nicht. Deshalb frage ich mich welche Teile davon denn Rotbraun waren.
Viele Leute sehen nur die rostigen Antriebswellengelenke (4 Stück), die gar nicht lackiert sind, weil sie so massiv sind, dass sie eh nie durchrosten und denken sofort, dass alles rostig ist.
War letzte Woche beim TÜV.😎
Es gab den Vermerk Bodengruppe angerostet.😰
Er ist unten wirklich schon recht knusprig.🙄
Meine Einschätzung 4J noch dan ist er durch.🙄
Musst aber dazu schreiben, dass du einen 2er von 2003 hast. 😁 Hier gehts doch um den 3er, oder nicht?
Zitat:
Original geschrieben von kev300
Ja, aber an der VA gibt es Querlenker, Antriebswellen, Lenkstangen, Federn usw. hinten gibt es nur die Verbundlenkerachse und Stoßdämpfer dran.Zitat:
Original geschrieben von Metallik
VA = Vorderachse
HA = Hinterachsenehme ich mal an?!
Eine Achse gibt es in dem Sinne vorne eigentlich gar nicht. Deshalb frage ich mich welche Teile davon denn Rotbraun waren.
Viele Leute sehen nur die rostigen Antriebswellengelenke (4 Stück), die gar nicht lackiert sind, weil sie so massiv sind, dass sie eh nie durchrosten und denken sofort, dass alles rostig ist.
Genau die beiden Achsen meinte ich.
Von der rotbraunen Farbe sind alle Achsteile betroffen, inkl. Radnabe und Bremsenteile.
Wenn ich mir die Achsen meines 9 JAhre jungen Vectras ansehe, wo nur partiell einige kleine Rostflecken anhaften, dann ist das schon erschreckend, was der 2 Jahre junge Jazz da zeigt.
Selbst der 8 Jahre junge Polo meiner Tochter hat fast kein Rost an der Achse.
Zitat:
Original geschrieben von Corsadiesel
Genau die beiden Achsen meinte ich.Zitat:
Original geschrieben von kev300
Ja, aber an der VA gibt es Querlenker, Antriebswellen, Lenkstangen, Federn usw. hinten gibt es nur die Verbundlenkerachse und Stoßdämpfer dran.
Eine Achse gibt es in dem Sinne vorne eigentlich gar nicht. Deshalb frage ich mich welche Teile davon denn Rotbraun waren.
Viele Leute sehen nur die rostigen Antriebswellengelenke (4 Stück), die gar nicht lackiert sind, weil sie so massiv sind, dass sie eh nie durchrosten und denken sofort, dass alles rostig ist.Von der rotbraunen Farbe sind alle Achsteile betroffen, inkl. Radnabe und Bremsenteile.
Wenn ich mir die Achsen meines 9 JAhre jungen Vectras ansehe, wo nur partiell einige kleine Rostflecken anhaften, dann ist das schon erschreckend, was der 2 Jahre junge Jazz da zeigt.
Selbst der 8 Jahre junge Polo meiner Tochter hat fast kein Rost an der Achse.
Hab ichs mir doch gedacht. Wenn Radnabe und andere Teile der Bremsscheibe rostig sind. Ist das völlig egal. Sieht nur nicht so schön aus.
Gerade die unwichtigsten Teile erwähnst du. 😁
Zitat:
Musst aber dazu schreiben, dass du einen 2er von 2003 hast. 😁 Hier gehts doch um den 3er, oder nicht?
Das spielt keine Rolle.😁
Der Unterschied ist nur das die neuen Modelle erst in 10J den
zustand haben wird wie meiner heute.😁
Sozusagen ein Blick in die Zukunft.🙂
Zitat:
Original geschrieben von Knecht ruprecht 3434
Das spielt keine Rolle.😁Zitat:
Musst aber dazu schreiben, dass du einen 2er von 2003 hast. 😁 Hier gehts doch um den 3er, oder nicht?
Der Unterschied ist nur das die neuen Modelle erst in 10J den
zustand haben wie meiner heute.😁
Sozusagen ein Blick in die Zukunft.🙂
Mag sein, aber weißt du ob die das beim neuen noch schlechter oder vielleicht doch besser gemacht haben?
@kev
Nein, es betrifft alle Achsteile und die mit diesen in Verbindung stehen, also nicht nur Bremsen und Radnabe, sondern Spurstangen, Achsschenkel, Stützlager, Federaufnahmen sowie alle vorhandenen Schrauben und Schraubverbindungen.
Zitat:
Mag sein, aber weißt du ob die das beim neuen noch schlechter oder vielleicht doch besser gemacht haben?
Das neue Modell ist genauso gut bzw. schlecht beim Rostschutz.😎
Mal eine Frage zur Antenne: Ist die waschstrassen- bzw waschhallen-fest? Oder nehmt ihr die immer ab?
ciao Metallik
Zitat:
Original geschrieben von Knecht ruprecht 3434
Der Unterschied ist nur das die neuen Modelle erst in 10J den
zustand haben wird wie meiner heute.😁
Sozusagen ein Blick in die Zukunft.🙂
Verborgst du auch deine Glaskugel unentgeltlich, wenn du sie mal nicht brauchst? 🙂
Ich bräuchte nämlich schon mal die Lottozahlen von übernächster Woche. 😉
ciao Metallik