Honda Jazz IMA 2011 Hybrid

Honda Jazz 2 (GE)

Konkrete Infos zum Jazz Hybrid fehlen noch aber ein erstes echtes Bild vom Jazz Hybrid (auch als Fit Hybrid geläufig) ist durchgesickert und gibt schonmal einen Vorgeschmack darauf, wie sich zumindest die Hybridvariante von den Standard Jazz unterscheiden wird:

2010-honda-jazz-hybrid
Beste Antwort im Thema

Es dreht sich alles nur um den CO2 Ausstoß. Die 95g sind ja nur die halbe Wahrheit, diese gelten für ein Fahrzeug mit irgendwas 1350kg. Und entsprechen einen Verbrauch von ca 4,1l Benzin. Leichtere Wagen müssen weniger ausstoßen, sonst tragen sie negativ zur CO2-Bilanz des Herstellers bei. Im Falle des SpaceStar wohl nicht unerheblich bei 4,5l auf knappe 1000kg. Und den unter die Grenze zu bringen (so irgendwo auf 3,1l) wird für diesen Wagen zu teuer. Deshalb darf man gespannt sein, was aus solchen Fahrzeugen wird. Und deshalb gibts den Jazz nicht mit reinem Benziner. Unsere Autowelt wird sich wandeln: schwerer und teurer - für die Umwelt ...

1749 weitere Antworten
1749 Antworten

Meinst du nicht, die Werkstatt hat den Akku gecheckt? Also das würde ich ja wohl hoffen, wenn man den Wagen dorthin bringt.

Ich bin wegen diesem Problem und jährlichen Wartung zu Honda gegangen. Als ich das Problem sage, sagte mir der Mitarbeiter dort direkt, dass die Batterie ausgetauscht werden können und das teuer ist, ohne sich das Fahrzeug anzuschauen. Hätte er nicht zuerst das Auto überprüfen und mich dann über die möglichen Reparaturkosten informieren sollen, bevor er mit der Reparatur beginnt? Ich weiß nicht, wie das hier funktioniert. Ich bin zum ersten Mal in einer Auto Service.

Ich habe das Fahrzeug dort zur Reparatur und Wartung abgegeben und mir wurde gesagt, dass ich es später abholen könne. Es wurden keine Informationen darüber gegeben, welche Reparaturen durchgeführt werden würden. Als ich das Auto dort abholte, fragte ich nach dem Zustand der Batterie andere Mitarbeiter sagte mir, wir wießen das nicht. Er sagte, ich müsse dafür einen separaten Termin vereinbaren. Daher weiß ich den Zustand der Batterie nicht. Service sagte mir, dass die Batterie ausgetauscht werden könne und hat die Batterie nicht überprüft.. 🙄

Kann man diese Prüfung auch in einer anderen Werkstatt durchführen lassen? Ich ging diesem Honda Handler, weil das Auto immer hier gewartet worden war. Auch die letzte Besitzer vor mir hat das Fahrzeug vor einem Jahr bei diesem Honda-Händler gekauft.

Das ist schon wieder komisches Vorgehen - wenn das wirklich so seitens Techniker war.

Bei unserem Honda Händler fährst hin sagste, möchtest Service machen und beschreibst weitere Probleme wenn Du welche hast.

Dann sagen die eigentlich schauen wir uns an und melde uns und nicht ach das wird das sein und dies jenes....

Fahrzeug Annahme
Analyse
Wartungsarbeiten
weitere Dinge werden VORHER mit dem Kunden geklärt und erklärt was das Problem ist
Erst dann sagt der Kunde, ja ok macht das bitte mit oder nein ich nehme das Auto wieder mit.

250 Euro hat es gekostet? Was haben die gemacht? Kleinen Service und die Sicherung getauscht?

Zitat:

@EG_XXX schrieb am 15. Februar 2024 um 16:44:47 Uhr:


Das ist schon wieder komisches Vorgehen - wenn das wirklich so seitens Techniker war.

Bei unserem Honda Händler fährst hin sagste, möchtest Service machen und beschreibst weitere Probleme wenn Du welche hast.

Dann sagen die eigentlich schauen wir uns an und melde uns und nicht ach das wird das sein und dies jenes....

Fahrzeug Annahme
Analyse
Wartungsarbeiten
weitere Dinge werden VORHER mit dem Kunden geklärt und erklärt was das Problem ist
Erst dann sagt der Kunde, ja ok macht das bitte mit oder nein ich nehme das Auto wieder mit.

250 Euro hat es gekostet? Was haben die gemacht? Kleinen Service und die Sicherung getauscht?

Das hatten wir anfangs vereinbart, sie wollten mich vor der Reparatur informieren, was sie aber nicht taten.

Mitarbeiter sagte mir erst, dass die Wartung und die Prüfung des Problems 800 € kosten würde. Als ich dann das Auto abholen wollte, habe ich 600€ für alles bezahlt. Das Fahrzeug hatte noch eine Garantie, die vom Vorbesitzer dieses Hamdler an mich übergetragt wurde. Vielleicht ist es deshalb billiger, ich weiß es nicht.

Batteriewarnleuchte aktiv
MIL Leuchte aktiv
-> Ursache prüfen
(Kunde hat eine CarGarantie)
252.0€

Ähnliche Themen

Sorry, das klingt alles … fishy … Wenn eine Werkstatt so arbeitet, wäre das mein letzter Besuch dort.
Wenn ich meine Fahrzeuge abhole, erwarte ich eine genaue Aussage, was getan wurde und bei größeren Dingen, dass ich vor der Ausführung gefragt werde, ob ich das will. De facto so wie es EG_XXX beschrieben hat. Alles andere ist nicht akzeptabel.

Ich fahre auch schon sehr lange zu Honda, auch verschiedene Händler, aber so etwas habe ich noch nie erlebt.
Sehr, sehr Merkwürdig.

Ich habe nun leider ein kleines Loch im Schweller. Entwarnung, es gibt ansonsten im Schweller keinen weiteren Rost.

Der Wagen wird also wieder instand gesetzt mit einem kleinen Reparaturblech.

Interessant in dem Zusammenhang:

Zwei Händler haben Schwierigkeiten mir die Gummistopfen für die Schweller zu beschaffen, die ich alle im Zuge der Reparatur tauschen will. Denn zum Fluten der Schweller mit Konservierung kommen die alle raus.

Aber nicht etwa, will es die Teile nicht gibt. Die wissen schlicht nicht was ich brauche und die Explosionszeichnungen des Herstellers sind Mist.
Zumal mir versichert wurde, dass so etwas noch niemand angefordert hätte. Bei Honda gehen so schnell keine Gummiteile kaputt, durfte ich mir anhören, der Wagen sei dafür zu jung. 😁

Tja, könnte stimmen, bisher ist einfach alles aus Gummi noch okay, auch am Fahrwerk.

Also wurde mir empfohlen die Stopfen zu entfernen und nur bei Bedarf Geld auszugeben. Zudem könnte ich die dann mal beim Händler zeigen, damit keine falschen bestellt werden.

Ja, gute Empfehlung, Geld spare ich immer gerne. :-)

Heute nach 153.000 km vorne die Bremsen erneuert, weil mein Kumpel aus der Werkstatt sagte, er würde langsam tauschen. Die Scheiben seien schon ziemlich eingelaufen.

Zumindest die Beläge waren noch halb so dick wie die Neuen, die Scheiben hatten einen Grat, den ich noch nicht als so stark empfand.

Aus meiner Sicht hätten die noch bis zu 100.000 km gehalten.

Aber nun gut, besser jetzt, denn ich will den Wagen ja noch eine Weile fahren und nicht erst kurz vor Abgabe Teile tauschen. Das habe ich ja dann nichts mehr davon.
Und ich weiß nun, dass wieder mindestens 150.000 km Ruhe ist.

Da ich selbst gewechselt habe, war es auch günstig. 152 € für passgenaue Markenware von ATE.

Die 100.000 sind jetzt geschafft!

Also Meilen. ;D

Nach nun fast vier Erdumrundungen bin ich begeistert von der Langzeitqualität des Wagens. Kein Poltern oder Klappern, die Strapazen der vielen Jahre und vielen schlechten Straßen merkt man dem Fahrzeug nicht an.

Bis heute keine Ausfälle oder Probleme, ich sage es immer wieder, der Jazz läuft einfach.

1000045692

Habe mir mal so einen Bluetooth Adapter für den OBD2 Port besorgt.

An sich wollte ich sehen, ob ich damit den SOH des Hybridakkus auslesen kann. Das ging leider nicht. Aber andere Werte, die ich sonst nicht zu Gesicht bekomme, wurden anzeigt.

So konnte ich zumindest auslesen in welchem Bereich der Akku betrieben wird. So wird nur ein Fenster zwischen 45-75 Prozent genutzt. Zumindest im Regelfall. Kann mir vorstellen, dass in einigen Situationen der obere und untere Wert etwas über diese Werte hinausgehen.

Auch war interessant zu sehen, bis zu welcher Leistung das rein elektrische Fahren möglich ist. Knapp 10 von den möglichen 14 PS kann ich nutzen, dann geht der Benziner an. Die volle Leistung wird nur in Verbindung mit dem Verbrenner abgegeben. Und da gibt der Akku auch noch die volle Leistung frei. Sieht also alles noch gut aus.

Endlich konnte ich auch mal den Öldruck sehen. Mit dem dünnen 0W20 bei warmem Motor 1 bar, unter Last 5 bar, also auch alles in Normbereich. Gut zu wissen nach knapp 162.000 km.

Auch die Klimaanlage lässt sich teils auslesen. Betriebsdruck im Hochdruckteil auch im Normbereich. Jetzt kann ich also selbst testen wann zu wenig Kühlmittel in System ist .

Kann so einen Adapter nur empfehlen, natürlich lassen sich noch viel mehr Werte auslesen, die waren für mich aber gerade uninteressant. Und das sogar schon mit kostenlosen Apps für das Smartphone, der OBD Adapter kostete gerade einmal 11 €.

Hast Du Torque Pro verwendet? in der App sind unendlich viele Daten da könnte auch SoH auszulesen sein. Wenn nicht kannst Du das bei deinem Honda Händler machen oder bei einem der 9 Teamvtec Standorte. Grüße

Habe Car Scanner Pro verwendet, hat mich mehr überzeugt als die Torque App.

Ja, vielleicht lasse ich bei der nächsten Inspektion mal den SOH Wert auslesen.

An sich reichen mir aber die bekannten Parameter und auch das Verhalten des Systems, um zu erkennen, dass momentan alles im grünen Bereich liegt.

Und letztlich nach nun über 160.000 km. Es hält, so lange es hält. In einen neuen Akku investiere ich wohl nicht mehr. 🙂

Ich hatte letzes Jahr nen CRZ zum Aulesen da nach 13 Jahren noch 75 % SoH

Super Wert. War ja wahrscheinlich ein Schalter, da wird der Akku deutlich mehr belastet.

ja Handschalter mit 114PS oder was die DInger haben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen