Honda Jazz Hybrid 2020 Folierung

Honda Jazz 4 (GR)

So mein Mann plant sein nächstes Projekt mit seinem Jazz. Er will ihn gerne folieren lassen, und zwar will er ihn in einem helleren Blau haben. (Aber nicht so hell wie das beim Crosstar.) Wir hätten ihn ja gerne bereits in so einer Farbe bestellt, aber Honda hat ja leider nicht viele Farben zur Auswahl angeboten. 🙁
Mir persönlich gefällt unser Jazz in schimmerndem Grau immer noch, ihm ja ansich auch. Aber gut, er will ihn sehr lange fahren und ihn perfekt nach seinen Vorstellungen haben. Dafür ist er auch bereit zu investieren.

Hat jemand von euch schon Erfahrungen mit Autofolierungen gemacht? Könnt ihr das empfehlen? Wir haben zum Glück einige Spezialisten hier, daran wird es nicht scheitern.

Ach ja, wir orientieren uns bei der Farbauswahl an den älteren Jazzys. Hier gefallen uns Cerulean Blue vom GE und Skyride Blue von GK recht gut.

17 Antworten

Danke, dem Jazz stehen Farben echt sehr gut. Das war ja auch bei den Vorgängern so. 😉 Echt schade, dass Honda ihm in Europa nicht mehr Farben gegönnt hat. Es würden hier sonst sicherlich mehr neue Jazzys herumfahren. 🙂

Ansonsten noch kurz zur Folierung: Wie haben 5 Jahre Garantie darauf bekommen. Es gibt aber Unternehmen, die nur 2 Jahre darauf geben. Darüber hinaus sollte man bedenken, dass das Auto in der Regel nur von Außen foliert wird. Wer also ein gelbes Auto hat und es sich z. B. in rot folieren möchte, der sollte bedenken, dass alles, was in gelb im Innenraum ist, da noch zu sehen ist. Es sollte als gut zusammen passen. Besonders gut eignen sich hierfür weiße, schwarze und graue Fahrzeuge. Es kommt aber sicherlich auf den Innenraum an.

Die Vorteile der Folierung sind u. A.:
- dass sie nicht dauerhaft ist, dass heißt, man kann alles in der Regel entfernen
- dass sie günstiger ist als eine Lackierung
- dass sie den Originallack besser vor Steinschlägen und Kratzern schützt
- dass man sein Fahrzeug individueller gestalten kann
- dass der Wert des Autos etwas steigt
- dass bei einem Unfall die Versicherung in der Regel die komplette Folierung zahlen muss. Nur den beschädigten Teil zu ersetzen, macht keinen Sinn. Einige Hersteller verändern ihre Farbe leicht oder wenn die Folierung älter ist, verliert sie etwas an Glanz etc. Da muss die Folierung komplett fürs ganze Auto neu gemacht werden.
- dass Autos mit Folierung leichter zu pflegen sind

Nachteile sind u. A.:
- dass sie meistens nur 4-6 Jahre haltbar ist
- dass sie sich lösen kann
- dass der Innenraum in der Regel nicht beklebt wird, teilweise auch nicht beklebt werden kann
- dass bei Beschädigungen ggf. komplett neufoliert werden muss.

PS. Was ich besonders gut an unserer Folie finde ist, dass wir "metallic" statt "matt" genommen haben. Man sieht nicht sofort, dass es sich um eine Folierung handelt. Gerade alles, was in blau ist, sieht wirklich wie eine Lackierung aus. 😉

Herzlichen Glückwunsch zu zu diesem wirklich gut aussehenden Ergebnis! 😎

... und eine gute Fahrt.

Dankeschön. 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen