Honda Jazz hinterer Reifen

Honda Jazz 1 (GD)

Hallo zusammen,

ich war vor einer Woche beim TÜV mit folgenden gestellten Mangel:

2. Achse links löst nicht
2. Achse rechts löst nicht.

Ansonsten war bis auf die Notierung von Rost alles super.

Der Prüfer meinte das sich das hintere Linke Rad nur schwer drehen lässt.

Jetzt muss ich in den nächsten 4 Wochen zusehen das ich den Mangel behebe, damit danach meine Plakette abholen kann.

Weiss jemand woran das liegen könnte? Beim fahren macht es auch keine auffälligen Geräusche..( Auto hat vorne und hinten Scheibenbremsen).

Danke für eure Mithilfe
MfG

37 Antworten

könnten auch die Handbremsseile sein - wenn die Bremssattel und Beläge nach dem säubern ansonsten freigängig sind. Wir hatten letztens einen Civic 8 auf der Hebebühne da waren die Handbremsseile verfault und die Handbremse machte nimmer ganz auf beidseitig....

Zitat:

@Peter-a6 schrieb am 7. Februar 2024 um 12:33:12 Uhr:


Wäre mal gut zu Wissen was für ein Bj. ist deiner und wie viele km hat er drauf?

Baujahr 07, 128.000 runter

Zitat:

@EG_XXX schrieb am 7. Februar 2024 um 12:39:41 Uhr:


könnten auch die Handbremsseile sein - wenn die Bremssattel und Beläge nach dem säubern ansonsten freigängig sind. Wir hatten letztens einen Civic 8 auf der Hebebühne da waren die Handbremsseile verfault und die Handbremse machte nimmer ganz auf beidseitig....

Handbremsseil denke ich nicht, da die Handbremse noch gut am Gange ist und ihre Arbeit macht

Fast immer ist Schmutz der Grund für die Schwergängigkeit. Zerlegen, reinigen, Führungen fetten, fertig.

Wer es selbst kann zahlt letztlich fast nichts.

Ähnliche Themen

Bei Jazz ist das Problem weil Jazz hinten zu leicht ist (IMHO). Ich musste jeden 2. TÜV Bremsscheiben und Bremsbelege wechseln. Wurde Handbremse betätigt und hat sich danach Bremsklotz an die Bremsscheibe "eingerostet" gab`s leider kein zurück mehr. Die Bremsscheiben waren tip-top, bis auf die innere Seite, wo eingerostet war. Vor der letzten HU, hab ich das ganze unter die Lupe genommen... Wie immer, waren die Scheiben von innen verrostet und kaum abgenutzt, wohl von außen auch kaum abgenutzt aber ohne Rost. Hab mir die Bremsbacken von f.becker bestellt (egal, nach 2 Jahren müssen sowieso gewechselt werden, dann lieber billig als teuer), und die Bremsseiben mit Flex und Polierschebe bearbeitet. Alles zusammen gebaut, zum TÜV, bestanden.

P.S. seit dem ich die Bremsbacken von f.becker habe, merke ich nicht dass nach Handbremse lösen was knackt. Ich möchte keine Werbung hier machen, und es ist draußen etwas zu kalt, wenn es aber wärmer wird, bocke ich das Auto auf und gucke wie die Scheiben aussehen.

Bei meinem Jazz (Bj. 2011) saßen bereits nach ca. 8 Monaten die hinteren Bremsen fest: Immer nach dem Anfahren gab es nach einigen Metern einen Ruck und es löste sich was. Ich dachte zuerst, es wäre was festgefroren, aber der "Freundliche" meinte, es sind die hinteren Bremsen und das würde auf "Kulanz" erledigt. Ich meine aber, das ist ein Garantiefall.
Später habe ich dann immer mal wieder beim Fahren die Handbremse gezogen, wenn ich gerade daran dachte.
Übrigens:
Mein Kollege fährt einen Toyota Corolla Kombi Hybrid mit Rekuperation. Beim ersten TÜV nach 3 Jahren gab es keine Plakette. Die hinteren Bremsen müssten komplett neu gemacht werden.
Der Toyota Fachbetrieb war nicht "kulant", obwohl alles auf einen bauartbedingten Mangel hindeutet.

Ich fahre einen Jazz BJ. 2005. Letztes Jahr viel mir auf, dass die hintere rechte Bremse fest war und heiß wurde.
Habe mir dann Sattel, Beläge, Flüssigkeit und diese Kupferringe aus der Bucht bestellt und wollte das Teil selber wechsel.
Wie es manchmal so ist..........hatte dann doch keine Lust. Hab mir dann nen Termin in der Werkstatt besorgt und die Teile einbauen lassen mit etwas Überredungskunst.
Die Werkstatt musste die Scheiben auch erneuern, da wohl ausgeglüht.
Teile waren 100 Euro und Werstatt nochmal 500, inklusive Ölwechsel.

Wenn die Werkstatt 500€ dafür nimmt zum einbauen ist das ja mehr als Wucher... Nichtmal ATU würde so viel nehmen, wobei..

Bei ATU (übrigens bald wohl wirklich endlich komplett insolvent) wäre aber die Frage, ob danach der Wagen auch bremst oder auch neue Probleme auftreten. 😉

Sorry gehört nicht hierher, ist ja an sich schon Hetze. 🙂

Zitat:

@scouTOM schrieb am 6. Februar 2024 um 23:55:59 Uhr:



Zitat:

@Jg27 schrieb am 6. Februar 2024 um 22:25:34 Uhr:


Okey und mit welchem Mangel rechnest du und wie kommst du auf den Preis? Lg

Das haben wir Dir doch oben schon beschrieben (zumindest ich für meinen Teil): Hinterachs-Bremsanlage, also mindestens Beläge und ggf. Scheiben und ggf. Sättel gangbar machen.

Ich habe 60,- € gezahlt. In der Werkstatt sind es bestimmt fast 100,- €.
Bei 2 Arbeitsstunden bist Du da schnell mal bei 200,- €.
Märchensteuer... und der Preis stimmt etwa.

Ergo:
Wie bereits geschrieben: Drüberschauen und Angebot machen lassen!
... und uns gerne auf dem Laufenden halten. 😛

Gerade in der Werkstatt gewesen. Er meint im schlimmsten Fall müssen die Bremssattel getauscht werden ( mit Arbeitszeit 340 ca.) aber er versucht die erstmal gangbar zu machen.

Also an die Bremssättel hätte ich zuletzt gedacht. Bin aber kein Kfz-Fachmann.??

Zitat:

@Jg27 schrieb am 8. Februar 2024 um 08:34:31 Uhr:


Wenn die Werkstatt 500€ dafür nimmt zum einbauen ist das ja mehr als Wucher... Nichtmal ATU würde so viel nehmen, wobei..

Habe gerade mal auf die Rechnung geschaut. Die Bremsscheiben wurden von der Werkstatt besorgt und haben 150 Euro gekostet, der Ölwechsel lag bei 100 Euro.
Der Einbau des Bremssattel und wechseln der Beläge und Scheiben plus Entlüftung hat 250 Euro gekostet.

Der Bremssattel hat mich in der Bucht 40 Euro gekostet.
Wenn Sattel fest, dann sollte man eigentlich immer beide wechseln, sonst dauert es nicht lange bis die andere Seite sich meldet.
Ich habs mal drau ankommen lassen und nur eine Seite getauscht.

Zitat:

@stoitschkov schrieb am 8. Februar 2024 um 17:20:47 Uhr:


Also an die Bremssättel hätte ich zuletzt gedacht. Bin aber kein Kfz-Fachmann.??

Naja, an den Sattel, also das "Gehäuse" an sich, wird auch weniger was dran kommen... 🙂
Mit meinem Post

Zitat:

@Jg27 schrieb am 8. Februar 2024 um 15:48:18 Uhr:



Zitat:

@scouTOM schrieb am 6. Februar 2024 um 23:55:59 Uhr:


Das haben wir Dir doch oben schon beschrieben (zumindest ich für meinen Teil): Hinterachs-Bremsanlage, also mindestens Beläge und ggf. Scheiben und ggf. Sättel gangbar machen.

Ich habe 60,- € gezahlt. In der Werkstatt sind es bestimmt fast 100,- €.
Bei 2 Arbeitsstunden bist Du da schnell mal bei 200,- €.
Märchensteuer... und der Preis stimmt etwa.

Ergo:
Wie bereits geschrieben: Drüberschauen und Angebot machen lassen!
... und uns gerne auf dem Laufenden halten. 😛

Gerade in der Werkstatt gewesen. Er meint im schlimmsten Fall müssen die Bremssattel getauscht werden ( mit Arbeitszeit 340 ca.) aber er versucht die erstmal gangbar zu machen.

meinte ich auch eher die Gangbarkeit der im Sattel liegenden Führungsbolzen und die leichte Bewegbarkeit der Beläge in den Führungsblechen... 😁

Wenn die Staubschutzmanschetten der Führungsbolzen (z.B. durch nicht verdrehfreies Anziehen) gerissen sind und Wasser eingedrungen ist, könnten die Führungen trotz Fett korrodieren. Je nachdem ist ggf. kein Gangbarmachen mehr möglich. Dann ist ein Tauch unumgänglich... und wie bei allen Bremsenbauteilen tauscht man i.d.R. immer beidseitig.

Hier und da drückt Korrosion / Schmutz auch schon mal die Führungsbleche leicht zusammen, so dass sich die Beläge darin schwerer verschieben lassen. Ein Reinigen der Blechaufnahmestellen (also unter den Blechen) bewirkt da schon mal "Wunder"... 😉

Die Lohnkosten in einer Werkstatt übersteigen eh meist die eigentlichen Ersatzteilkosten. Daher machen viele ja auch (kleinere) Reparaturen selber... 😎

Oche Alaaf

War gestern bei 4 Werkstätten und keine wollte sich das erstmal auf der Bühne ansehen, bin heute bei einer aufm Hinterhof der nimmt mich direkt auf die Bühne, vielleicht kann der ja heute sogar alles ohne einen Wechsel wieder voranbringen.

Dieses blöde Rad muss sich doch nur vernünftig drehen...

Meißtens sind die Meister in Hobby Werkstätten ganz nett. Wir haben hier am Ort jemanden der ist super mit dem kannste reden der schaut sich das an. Kannste dann selber reparieren und von ihm prüfen lassen und wenn Du zwei linke Hände hast kannst auch einen Termin machen das er es macht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen