Honda Jazz GK 102 Ps Modell Sprit Verbrauch
Hi dachte mir mal mit machen mal einen kleinen Vergleich , an spritverbrauch mit dem kleinen Honda Jazz Modell 2015 GK mit 102Ps aber nur mit Bilder , weil Bilder sagen mehr wie 1000 Worte , schreiben kann ja jeder was ohne Beweis , so fange mal an 4,5 Liter und das passende Bild dazu,ach ja ich habe das kleinste Modell TREND.
Beste Antwort im Thema
Mein BMW braucht 47km für die gleiche Strecke, die der Honda in 45km fährt und der Golf in 43km. Alles mit zugelassenen Rad-Reifenkombinationen. Wer seine gefahrenen Kilometer je Tankfüllung nicht per GPS dokumentiert und die auf die getankten Liter hochrechnet, der betreibt anspruchsloses Orakellesen. Ich habe vier Autos mit vier verschiedenen Tachovoreilungen, teilweise bei Winterrädern anders als bei Sommerrädern und dann auch noch abhängig vom Restprofil der Reifen.
64 Antworten
Was soll das? Bist du unfähig zu lesen?
1. 4,3l sind nicht 2,4l
2. der von dir verlinkte Fall hat im Schnitt 7,05l (das habe ich gestern und heute mit 120kmh über 700km fast sogar mit meinem Type R geschafft) und zuletzt knapp über 6l
Was willst du? Oder bist du einfach unfähig???
Mein Vorschlag, du wanderst auf meine Ignore-Liste, dann bleibe ich verschont.
[Moderator]
Jetzt hört doch mal bitte auf Euch die Köpfe einzuhauen! Persönliche Anfeindungen und Beleidigungen haben hier nichts verloren!
[/Moderator]
Meine persönliche Meinung:
Diese Punktbetrachtungen über ein paar Kilometer nach BC sind absolut nicht aussagekräftig. Erst größere Touren mitteln die verkehrsbedingten Verbrauchsspitzen nach oben oder unten raus. Werte unter 100 gefahrenen Kilometern sind schön, haben keinen Wert.
Fahre ich nach dem Tanken los und stehe an ein paar Ampeln, habe ich nach 5km 70l/100km auf der Anzeige stehen. Kann ich dagegen flüssig mit schwimmen und Rollen 8l/100km. Aussagekraft-> Null. 😁
Über eine Tankfüllung gerechnet (ich rechne immer noch selber) ergeben sich relativ wenig Abweichungen und wenn, dann weiß ich wo sie herkommen. 😉
Meine Erfahrungen mit Honda BC´s ergaben immer einen Offset von ~0,5l/ 100km zu Gunsten des Fahrerblutdruckes. Die Abweichungen waren größer wenn man in der Stadt rumgezuckelt ist, da der Verbrauch/Kilometer im Stand bei laufendem Motor nunmal unendlich ist und der Kollege BC da an seine Grenzen kommt.
OT:
Meine TypeR´s lagen über 150.000km so ziemlich konstant bei 12l/100km, dabei waren Touren mit 7, aber auch welche mit 20l/100km pro Tankfüllung. Diese Extrema gehen bei einem größeren Betrachtungszeitrum unter.
Der Chevy liegt nach ~70.000km bei 15,4l/100km im Schnitt
@Max: Was du schreibst ist ja alles richtig und schön und gut.
Wenn aber jemand zum Beweis abstruser Behauptungen auf falsche Statistiken verlinkt, dann macht man sicher lächerlich oder sieht einfach unglaubwürdig aus. Und daran entzündet sich dann eine Diskussion. Da kann auch ein Moderator nix machen ... 😉
Gegen eine sachliche Diskussion hat ja auch niemand was. Aber der Ton macht die Musik!
Ähnliche Themen
Ist schon richtig mit dem Ton. Aber der ändert sich fast zwangsläufig, wenn man merkt, dass eine Person beratungsresistent ist und mantraartig immer das Gleiche von sich gibt.
Aber bevor man ausfallend wird ist es schon besser die Person zu ignorieren oder zu sperren. So halte ich es zumindest, wenn mir irgendwann die Lust vergeht und ich bemerke wie mein Ton schärfer wird.