Honda Jazz 2016 mit keyless in der Waschstrasse

Honda Jazz 3 (GK)

Mal eine ganz dumme Frage:
Wie ist das Keyless-System mein neuen Jazz (Elegance) in der Waschstrasse zu nutzen?
Optimalerweise sollte ja der Motor ausgeschaltet sein, jedoch KEIN Lenkradschloss.
Motor aus bedeutet jedoch bei Keyless auch Lenkradschloss ein.
Also lässt man dann wohl das Auto mit eingeschaltetem Motor durch die Waschstrasse ziehen. Beim neuen Jazz Modell 2016 gibt es zudem leider nicht die Option, den Lichtsensor abzuschalten...also fährt man mit eingeschaltetem Motor und Licht durch die Waschstrasse...🙄 !?

Dass der Lichtsensor nicht abschaltbar ist wie z.B. der Regensensor finde ich pessimal....z.B. im Winter mit Start-Stop-Automatik...da habe ich keine Lust, dauern das Licht eingeschaltet zu haben.

Beste Antwort im Thema

Es iss ja nun nicht so, dass alles andere zuletzt hier Geschriebene uninterssant wäre, aber wie heisst es doch in der Überschrift gleich nochmal:

"Honda Jazz 2016 mit keyless in der Waschstrasse" :-)

33 weitere Antworten
33 Antworten

Zitat:

@BravoI schrieb am 14. Juli 2016 um 13:48:33 Uhr:


"Welches Sinn hat also dieser "OFF"-Stellung bei Lichthebel?"
Wann Jazz steht, Schlussel - raus, Licht noch - an, - kann mit "OFF" - Licht ausschalten.
Gruß. I.

Also dient dieser "OFF"-Taste für Coming Home?

Zitat:

@hungryeinstein schrieb am 14. Juli 2016 um 14:23:44 Uhr:


Klingt für mich eher als hättest Du an der Nebelschlussleuchte gedreht.

nein, auf jedenfalls nicht.
Sonst würde ja ein entsprechendes Leuchte im Tachoeinheit aufleuchten, wenn ich die Nebelschlussleuchte an gemacht hätte.

Ich denke der Sinn der "Off" - Stellung ist lediglich der, dass man im Stand das Licht komplett ausschalten kann.
Ansonsten geht nur "Auto", als TFL oder Fahrlicht je nachdem welche Lichtverhältnisse der Sensor erkennt, Standlicht oder Fahrlicht. Ganz ausschalten im Fahrbetrieb geht leider nicht.

Zitat:

@Jazii schrieb am 5. April 2016 um 12:33:05 Uhr:


Mal eine ganz dumme Frage:
Wie ist das Keyless-System mein neuen Jazz (Elegance) in der Waschstrasse zu nutzen?
Optimalerweise sollte ja der Motor ausgeschaltet sein, jedoch KEIN Lenkradschloss.
Motor aus bedeutet jedoch bei Keyless auch Lenkradschloss ein.
Also lässt man dann wohl das Auto mit eingeschaltetem Motor durch die Waschstrasse ziehen. Beim neuen Jazz Modell 2016 gibt es zudem leider nicht die Option, den Lichtsensor abzuschalten...also fährt man mit eingeschaltetem Motor und Licht durch die Waschstrasse...🙄 !?

Dass der Lichtsensor nicht abschaltbar ist wie z.B. der Regensensor finde ich pessimal....z.B. im Winter mit Start-Stop-Automatik...da habe ich keine Lust, dauern das Licht eingeschaltet zu haben.

Ich möchte mal darauf zurück kommen .....

Wir haben Keyless im Civic. In den Waschanlagen, in welchen das Auto durchgezogen wird und der Fahrer drinnen sitzen bleibt, ist bei uns hier überall vermerkt dass der Motor bei Fahrzeugen mit Servolenkung an zubleiben hat.

In der Waschanlage, in welcher man während des Durchziehens aussteigen soll, habe ich den Wagen bisher einfach auch an gelassen und bin nie aufgefordert worden ihn auszuschalten. Viel witziger sind in solchen Anlagen jedoch dann Fahrzeuge mit Sicherheitsverriegelung - dh Auto setzt sich in Bewegung = Auto schliesst sich ab. So einer hat dann diese Anlage mal solange blockiert, bis die Ehefrau mit dem Zweitschlüssel vor Ort war. Vielleicht lassen die Mitarbeiter deshalb jetzt den Kundendie Wahl wie sie es handhaben mit dem Wagen (unterstellend, dass der Fahrer seinen Wagen besser kennt).

Lichtsensor habe ich auch im Civic - allerdings habe ich mehrere Schaltstellungen:
AUS = Licht aus, nur Tagfahrlichtumrandung der vorderen Scheinwerfer noch an
STANDLICHT = Licht aus, nur Standlicht vorne und Licht hinten an
AUTO = Lichtsensor aktiv, schaltet Licht und Fernlicht automatisch
AN = Licht ist unabhängig von den Lichtverhältnissen an, Fernlichtautomatik ausgeschaltet

Das von Dir beschriebene kenne ich so auch nur vom Nebellichtschalter auf dem inneren Drehring am Hebel.

Dass das Licht in der Waschschtraße an geht ist mir völlig egal. Entsprechend sehe ich da keinen Handlungsbedarf. Im Winter bei Start-Stop finde ich es allerdings wichtig, dass das Licht eben gerade dann an bleibt. Wenn es so dämmerig ist, dass die Automatik reagiert, dann will ich auch nicht mit einem Mal unbeleuchtet an der Ampel stehen. Zumal der Jazz bestimmt ebenso wie der Civic eine Schutzschaltung zur Batterieentladung besitzt und Start-Stop außer Kraft setzt wenn es nötig ist (hatte ich beim Civic auch schon, da kommt dann eine entsprechende Mitteilung auf den Bildschirm).

Danke, @CivicTourer...ich war lange hier nicht online, deswegen die späte Antwort.
Das mit der Lichtautomatik ist dann offenbar im Civic anders. Inzwischen habe ich auch in der Werkstatt nachgefragt; die Licht-Automatik ist definitiv nicht abschaltbar. Das einzige, das ich abschalten kann, und zwar auch nicht dauerhaft, ist die "GoHome-Funktion", d.h. nach Abschalten des Motors kann ich sofort das Licht ausschalten. Ansonsten habe ich keinen Einfluss auf die Beleuchtung; auch ärgerlich, da ich auf meinem täglichen Weg in die Arbeit vier sehr kurze (!) Brücken"/Unterführungen" zu passieren habe, bei denen niemand, wirklich niemand (!) das Licht einschaltet, bei mir gehts an, und kurz darauf wieder aus ...irgendwie unnötig, Elektrik und Batterie-belastend, wie ich finde.

Die Start-Stop-Automatik schalte ich meist ab, denn ich lebe in der Großstadt, alle paar hundert Meter eine Ampel, die meist nach kürzester Zeit wieder wechselt...bei längeren Fahrten und bei Bahnübergängen bin ich jedoch dankbar für die Start-Stop-Automatik.
Klar, du hast Recht...im Winter, wenn es dunkel ist, ist es wenig vorteilhaft, im unbeleuchteten PKW an der Ampel zu stehen; aber, dito, diese Problematik stellt sich mir nicht.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen