Honda Jazz - 12/2003 - Bremsschläuche beschädigen Achsmanschetten! Bilder vorhanden!
Hallo zusammen,
wir haben u.a. einen Honda Jazz Baujahr 12/2003 mit Automatik und mittlerweile knapp 129.000 Kilometern.
Bedingt durch die Automatik hat der Wagen den größeren der beiden Motoren verbaut. Die aktuelle jährliche Fahrleistung beträgt ca. 8.000 km mit je einem Drittel der Kilometer in der Stadt, auf dem Land und der BAB.
Im Juli 2017 (vor knapp 5.000 km) haben wir die Bremsen vorne komplett (Scheiben und Klötze) von einer Fachwerkstatt (nicht Honda) wechseln lassen. Dadurch, dass die Bremssättel stark verrostet waren, ließen sich die Zylinder nicht mehr genug zurück drücken. Also wurden die beiden Bremssättel ebenfalls getauscht.
Alle Teile sollen, laut Aussage des Meisters, gute Markenprodukte, aber keine Original-Honda-Bauteile sein.
Seit knapp zwei Wochen gibt es ab und an mal ein Geräusch von vorn rechts. Seit ein paar Tagen tritt dieses Geräusch häufiger auf. Beim (selbst leichten) Beschleunigen mit eingeschlagenem Lenkrad ist das Rattern von vorn rechts sofort reproduzierbar. Ich habe es eingrenzen können, was es sein muss. Es wird das rechte äußere Antriebswellengelenk sein.
Nachdem ich mir dessen bewusst war, bin ich heute zur selben Werkstatt, welche damals auch die Bremsen gemacht hat, gefahren und habe das Problem geschildert. Nach einer kurzen Probefahrt war der Meister derselben Meinung.
Als der Wagen auf der Hebebühne war, waren wir beide erschrocken.
Die "Schlauchschellen" zum Halten der Achsmanschetten waren noch da, wo sie sein sollten, jedoch haben sie die Achsmanschetten nicht mehr gehalten. Zum Teil waren die Achsmanschetten auch eingerissen. Porös sah das Gummi allerdings nicht aus. Gewundert hat sich der Meister auch darüber, dass die Bremsschläuche die Achsmanschetten nicht nur berühren, sonder sogar verdrängen.
Somit scheinen diese die Ursache für die defekten Achsmanschetten zu sein. Das am Gelenk fehlende Fett sowie eintretender Dreck hat dieses daraufhin sehr wahrscheinlich sehr schnell und sehr stark verschlissen.
Ich habe jetzt ein paar Fragen:
1) Kann sich der Bremsschlauch am Bremssattel so während der Fahrt bewegen, dass er die Achsmanschette berührt bzw. sogar verdrängt?
2) Kann man den Winkel, mit dem der Bremsschlauch am Bremssattel angesschlossen ist frei wählen?
3) Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, dass sich beide Seiten gleichermaßen verstellen und Schaden verursachen?
4) Wurden die Bremsschläuche womöglich nach dem Bremssattelwechsel falsch montiert? (siehe Bilder!)
Der Wagen steht jetzt bei der Werkstatt auf dem Hof. Mit den Mängeln wollte man uns nicht mehr fahren lassen. Gemacht werden soll voraussichtlich das rechte äußere Antriebswellengelenk sowie die linke Achsmanschette.
Eben war ich nochmal beim Wagen und habe noch ein paar Fotos gemacht.
Was meint ihr? Was soll ich jetzt machen?
Vielen Dank & schöne Grüße
Daniel
Beste Antwort im Thema
Sieht nach Montagefehler aus.
Eigentlich halten die Nasen im Bremssattel die Leitung in der richtigen Position.
An sich nen klarer Fall von Gewährleistung...
https://www.autoteile-markt.de/.../...8e9e902bf51177ff8d954e04f6ca0155
19 Antworten
Genau so ist es. Da brauchts du dich nicht auf irgendwas einlassen. Die haben die vollen Kosten zu tragen.
Schon ml daran gedacht dies wie es ist der nächstgelegenen Kfz.-Schiedsstelle vorzuführen ?
Wenn die Werke anstandslos den Fehler behebt und die defekten Antriebswellen tauscht, sehe ich dafür keinen Anlass...
Ähnliche Themen
Hallo,
vor einer Woche haben wir den Wagen nach einem viertägigen Aufenthalt in der Werkstatt wiederbekommen.
Schon nach wenigen Metern auf dem Gelände des Autohauses war dasselbe Knacken vom Antriebswellengelenk wieder zu hören. Es wurden lediglich die Achsmanschetten sowie Bremsschläuche erneuert sowie rechts das Antriebswellengelenk gereinigt. Jetzt sollen wir den Wagen Mitte nächste Woche nochmal vorbeibringen, da jetzt das rechte Antriebswellengelenk doch noch gewechselt werden soll.
Schöne Grüße
Daniel