Honda Jazz - 12/2003 - Bremsschläuche beschädigen Achsmanschetten! Bilder vorhanden!

Honda Jazz

Hallo zusammen,
wir haben u.a. einen Honda Jazz Baujahr 12/2003 mit Automatik und mittlerweile knapp 129.000 Kilometern.
Bedingt durch die Automatik hat der Wagen den größeren der beiden Motoren verbaut. Die aktuelle jährliche Fahrleistung beträgt ca. 8.000 km mit je einem Drittel der Kilometer in der Stadt, auf dem Land und der BAB.

Im Juli 2017 (vor knapp 5.000 km) haben wir die Bremsen vorne komplett (Scheiben und Klötze) von einer Fachwerkstatt (nicht Honda) wechseln lassen. Dadurch, dass die Bremssättel stark verrostet waren, ließen sich die Zylinder nicht mehr genug zurück drücken. Also wurden die beiden Bremssättel ebenfalls getauscht.
Alle Teile sollen, laut Aussage des Meisters, gute Markenprodukte, aber keine Original-Honda-Bauteile sein.

Seit knapp zwei Wochen gibt es ab und an mal ein Geräusch von vorn rechts. Seit ein paar Tagen tritt dieses Geräusch häufiger auf. Beim (selbst leichten) Beschleunigen mit eingeschlagenem Lenkrad ist das Rattern von vorn rechts sofort reproduzierbar. Ich habe es eingrenzen können, was es sein muss. Es wird das rechte äußere Antriebswellengelenk sein.
Nachdem ich mir dessen bewusst war, bin ich heute zur selben Werkstatt, welche damals auch die Bremsen gemacht hat, gefahren und habe das Problem geschildert. Nach einer kurzen Probefahrt war der Meister derselben Meinung.
Als der Wagen auf der Hebebühne war, waren wir beide erschrocken.
Die "Schlauchschellen" zum Halten der Achsmanschetten waren noch da, wo sie sein sollten, jedoch haben sie die Achsmanschetten nicht mehr gehalten. Zum Teil waren die Achsmanschetten auch eingerissen. Porös sah das Gummi allerdings nicht aus. Gewundert hat sich der Meister auch darüber, dass die Bremsschläuche die Achsmanschetten nicht nur berühren, sonder sogar verdrängen.
Somit scheinen diese die Ursache für die defekten Achsmanschetten zu sein. Das am Gelenk fehlende Fett sowie eintretender Dreck hat dieses daraufhin sehr wahrscheinlich sehr schnell und sehr stark verschlissen.

Ich habe jetzt ein paar Fragen:

1) Kann sich der Bremsschlauch am Bremssattel so während der Fahrt bewegen, dass er die Achsmanschette berührt bzw. sogar verdrängt?
2) Kann man den Winkel, mit dem der Bremsschlauch am Bremssattel angesschlossen ist frei wählen?
3) Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, dass sich beide Seiten gleichermaßen verstellen und Schaden verursachen?
4) Wurden die Bremsschläuche womöglich nach dem Bremssattelwechsel falsch montiert? (siehe Bilder!)

Der Wagen steht jetzt bei der Werkstatt auf dem Hof. Mit den Mängeln wollte man uns nicht mehr fahren lassen. Gemacht werden soll voraussichtlich das rechte äußere Antriebswellengelenk sowie die linke Achsmanschette.
Eben war ich nochmal beim Wagen und habe noch ein paar Fotos gemacht.

Was meint ihr? Was soll ich jetzt machen?

Vielen Dank & schöne Grüße
Daniel

Beste Antwort im Thema

Sieht nach Montagefehler aus.

Eigentlich halten die Nasen im Bremssattel die Leitung in der richtigen Position.
An sich nen klarer Fall von Gewährleistung...

https://www.autoteile-markt.de/.../...8e9e902bf51177ff8d954e04f6ca0155

19 weitere Antworten
19 Antworten

Sieht nach Montagefehler aus.

Eigentlich halten die Nasen im Bremssattel die Leitung in der richtigen Position.
An sich nen klarer Fall von Gewährleistung...

https://www.autoteile-markt.de/.../...8e9e902bf51177ff8d954e04f6ca0155

Dito.

Hallo,

vielen Dank für eure Antworten!
Somit fühle ich mich schon mal bestätigt.
Kann eventuell jemand das gleiche Foto von seinem Wagen hier posten?
Ich habe das Foto vor dem Auto liegend mit langem Arm gemacht.
Ich würde gern sehen, wie das ausschaut, wenn das richtig gemacht wurde.

Vielen Dank & schöne Grüße
Daniel

Ich habe doch nen Foto von nem Teilehöker gepostet. Das siehste es doch.

Ähnliche Themen

Hallo, sieht auch für mich aus wie Montagefehler. Da ich immer selber an meinen Fahrzeugen die Bremsen mache und das schon über 30 Jahre kann ich das auch so bestätigen. Ich kann morgen Nachmittag mal ein paar Fotos machen von unserem Jazz der ist aber von 2012. Sollte aber die gleiche Bremse sein.

Hier mal ein Foto von einem anderen Fahrzeug. Da kommt der Bremsschlauch noch nicht mal in die Nähe vom der Manschette. Da ist zu gar ein Anschlag dran das der Schlauch richtig montiert wird. Bild vom Jazz dann am Nachmittag.

PS. Ich habe mir gerade nochmal die Fotos von Dir angeschaut in groß auf dem PC. Ganz klar falsch eingebaut. Wenn die Werkstatt da von Dir Geld haben will, dann ganz schnell mit den Bildern ab zum Anwalt. Du kannst von Glück reden das da nichts passiert ist.

Bremssattel Kia Sportage

Ein Fehler, der schon bei der Montage hätte gesehen werden müssen.

Das fällt für mich schon fast unter Vorsatz und hätte tödlich enden können.

Vorsatz wohl nicht, eher Gleichgültigkeit gepaart mit Unwissenheit. Hart ist, dass es einem sogar auf beiden Seiten falsch gemacht wurde.

Ich schätze, der Schrauber ist sonst nur an VW, Opel, BMW, Mercedes usw. am Schrauben, aber nicht an Japanern.

Das Foto von Peter ist nicht exakt die gleiche Konstruktion. Lieber den Link von mir zum Vergleich nehmen, wo es wirklich der gleiche Sattel ist.

Zitat:

@gato311 schrieb am 1. April 2018 um 10:21:39 Uhr:


Ich schätze, der Schrauber ist sonst nur an VW, Opel, BMW, Mercedes usw. am Schrauben, aber nicht an Japanern.

Ich denke mal da unterscheiden sich die Japaner nicht von den Deutschen!
Hier glaube ich fast, daß es sich um einen Lehrling gehandelt hat der die arbeiten ausgeführt hat. Die ausgeführte Arbeit wurde dann nicht mehr kontrolliert. Man kann nur froh sein das da nix passiert ist!

Naja, bei den meisten europäischen Kontruktionen kann man halt den ganzen Sattel falschherum montieren, dass die Entlüftungsschraube besonders sinnigerweise unten ist.

Dann zeigt aber auch die Verschraubung der Bremsleitung nach unten. Das merkt man dann schon.
Die Bremsleitung selbst kann man meist nicht in verschiedenen Positionen anschrauben.

Bsp:

https://i.ebayimg.com/thumbs/images/g/K48AAOSw-JJac2uN/s-l225.jpg

@Peter-a6
Tolle Ausstattung hat Dein 2012er Jazz! Gab es das alles serienmässig bzw. original bei Honda?
Sorry für OT!

Zitat:

@CDMH schrieb am 1. April 2018 um 12:22:54 Uhr:


@Peter-a6
Tolle Ausstattung hat Dein 2012er Jazz! Gab es das alles serienmässig bzw. original bei Honda?
Sorry für OT!

Habe ich alles selber An und Umgebaut. Hat viel Zeit in Anspruch genommen.

So, hier die versprochenen Bilder. Da ist deutlich zusehen das deine Bremsleitungen falsch eingebaut wurden.

Bremse Honda Jazz vorn links
Bremse Honda Jazz vorn links

Super, vielen Dank für eure Hilfe!!!
Dann bin ich mal gespannt, ob ich den Meister mit Fakten überzeugen kann oder
ob er versuchen wird, sich rauszureden.
Die Schäden sowie Folgeschäden hat das Autohaus meiner Meinung nach komplett zu tragen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen