Honda Civic V Hatchback EG4 1.5 i kocht kurz nach Beginn der Fahrt
Hallo zusammen!
Der im Titel erwähnte Honda (75.000 KM, Baujahr 92) macht uns derzeit erneut Probleme.
Es begann vor etwa 3 Monaten, als er nach etwa 30 Minuten Fahrtzeit überhitzte. Er lies sich nach dem Abkühlung kaum noch starten, spuckte, knallet aus dem Auspuff und rauchte weiß.
Öldeckel und Kühlwasserbehälter voller Schleim, alles sprach für die Kopfdichtung.
Wir haben folgendes getauscht:
Thermostat, Thermoschalter/Kühler, komplette Zündanlage mit Kerzen, Finger, Zündsteuereinheint, Kappe. Kühlwasser abgelassen und erneuert, sowie Ölwechsel mit Filter.
Den Wagen gestartet, keine Überhitzung mehr, fuhr besser wie zuvor.
Bis zum gestrigen Tage. Diesmal nach 10 Minuten Fahrt übergekocht.
Was zu beobachten ist: Untere Kühlerschlauch bleibt eiskalt, der obere kochend heiß. Die Heizung bleibt eiskalt. Druck auf den Schläuchen ist nicht festzustellen.
Thermostat auf Verdacht erneut getauscht. System über das Ventil entlüftet, bleibt alles beim alten.
Er kocht nun sofort, keine 2 KM nach Fahrtbeginn über.
Was kanns jetzt noch sein, bevor man zur Kopfdichtung geht?
Wäre für jeden Tip dankbar.
45 Antworten
Entlüftet am Ventil oberer Kühlmittelschlauch bei laufendem Motor?
Was ist wenn Frost kommt mit der Wasserfüllung?
Habe heute nen CO2-Test gemacht - ist nun klar die ZDK.
Habe zwar noch gehofft, aber nun kommt er zum Export.
Echt schade, innen wie neu, Garagenwagen, 75.000 KM erst runter und rostfrei. Dazu haben wir vor ner Woche neue Reifen, neue Bremsen und neuen Auspuff verbaut, weil der TÜV anstand. Zum Heulen, aber die Preise der angefragten Werkstätten belaufen sich auf 1500 bis 2200 Euro bisher. Viel günstiger wird es nicht werden.
Dennoch Danke für die Hilfe.
Du hast es in der Hand den Wagen und dein Geld zu entsorgen oder für ca.200€ Material und etwas Geschick das gute Auto wieder flott zu machen.
Ähnliche Themen
Also ich würde ein Auto in diesem Zustand und mit den bereits gewechselten Teilen nicht "einfach" so weggeben ..
Selbst ein Motortausch ist sicher inkl. gebr. Motor von einer freien Werkstatt für unter 1000 es machbar ..
Es gibt HONDA Vereine und Clubs, frag da doch mal ..
Ansonsten hier noch ein paar Fotos ...
@HONDAcivicVeg4 Vielen Dank für die Bilder. Ich bin auch wieder am Überlegen, ob ich ihn weggebe. Ich habe ihn jetzt erstmal in die Garage gefahren und lese mich noch ein wenig besser ein.
Würdest du mir vielleicht den Abschnitt "Zahnriemen" ab Seite 171 aus dem Buch zukommen lassen? Das würde ich mir sehr gerne mal anschauen.
Gerne ! Toll !
Wie gesagt, ich bin begeistert von dem Auto .. hatte auch gerade etwas über den KLR geschrieben ...
Moment ..
Wir haben den Zahnriemen auch gewechselt, war kein Problem .. nur die eine Schraube (die wichtige;-) wird halt
andersrum ! losgedreht ... ;-)
Im Buch wird auf die verschiedenen Varianten eigegangen, "wir" haben ja den SOHC Motor ..
Wenn Du da noch mehr sehen möchtest, einfach fragen !
LG Frank
´Besten Dank und ebenso Frohe Weihnachten an alle :-)
Den KLR habe ich schon einige Zeit hier rumliegen. Laut ABE gilt er aber nur für einen Schalter, nicht für Automatik. Das muss ich noch klären.
Hr. Semrau sagte mir: egal ob Schalter oder Automatik .. vielleicht hast Du den falschen KLR ?
Ruf doch mal an bei ihm, der ist Profi .. Nr. auf meinem Profil ...
@ micha23mori
Ich weiß es nicht mehr genau, entweder die Schraube am Nockenwellenrad oder die an der Kurbelwellen-Riemenscheibe
.. eine war auf jeden Fall ungewöhnlich ..
Nockenwellenrad muß nicht ab, Spannerrollenschraube und Zentralschraube Kurbelwelle, mehr muß nicht.
Zentralschraube ist beim ersten Riemenwechsel (6Jahre/120Tkm) schwer zu lösen, alles keine Linksgewinde.
Motor ausbauen und überholen lassen, durch das Wasser im Brennraum kann er ja auch schöne Furchen in den Buchsen haben. So Stücklesweise herantasten hat noch nie funktioniert....
Durch das stndige Überhitzen dürfte der Kopf auch verzogen sein, ohne planen geht da nichts.