Honda Civic i-SHIFT 1.8 2008

Honda Civic 8 (FN,FK,FD,FA,FG)

Hallo Zusammen,

ich möchte einen Honda Civic bj. 2008 mit dem i-shift getriebe kaufen. nun habe ich sehr oft gelesen das, dass i-shift Probleme mache. mich stört es nicht dass es nicht ,,sportlich,, oder zu spät schaltet hauptsache der verbauch leidet nicht drunter, ich suche momentan nur ein zuverlässiges automatik, der civic hat 140tkm aufm tacho+ beim kauf wird das Getriebeöl gewechselt und eine Inspektion durchgeführt. Ich möchte mit dem Auto paar Jahre sorglos fahren und honda ist ja eigentlich bekannt für Langlebigkeit aber wie gesagt bin ich mir sehr unsicher was dass i-shift angeht...

vielleicht hatte hier ja jemand schon Erfahrung mit i-shift und kann berichten wie der verbrauch so ist.

Liebe Grüße,

1 Antworten

Moin.

Habe einen BJ 2006 (1.8l, 140ps, executive). Bestenfalls habe ich beim Verbrauch 4l/100km hinbekommen, normal so zwischen 5.8 und 6.5. Man kann ihn aber auch treten, dann kommt man an die 10l ran. Eine Aussage kann man nicht wirklich treffen, es hängt von Fahrweise, Schaltverhalten (manuelles Schalten, kickdown, Lenkradwippen), Fahrtweg, Steigung, Stop'nGo, Kraftstoff, Temperatur, Sonnenflecken und Haarfarbe ab.

"Sorglos" und "i-Shift" würde ich jetzt nicht unbedingt in einem Satz verwenden, außer in diesem hier.

Der Kabelbaum neigt dazu, durch Kapillareffekt Feuchtigkeit zu ziehen und die Stellgliedeinheit zu beschädigen, was sich darin äußert, daß die Kupplung u.U. nicht vollständig aus- oder gar einkuppelt. Trat aber bei mir erst nach glaub 14 Jahren Fahrzeugalter auf.

Es gibt bei der Firmware eine Version (glaub ab 2009, d.h. die facelifts müssten die ab Werk haben), ab der das Getriebe nicht mehr so schön sportlich schaltet, sondern, aus Gründen der Langlebigkeit und des Komforts, eher sanft. Mein Getriebe ist trotzdem mittlerweile nicht mehr so doll, was aber vermutlich eher an dem Stellgliedeinheitdesaster liegt.

Honda selbst hat das i-Shift relativ schnell wieder über Bord geworfen und durch eine Wandlerautomatik ersetzt. Das sollte vielleicht noch als Denkanstoß genügen. Allerdings schaltet der Wandler selbst im Vergleich mit der neuen i-Shift-Firmware noch etwas langsamer (zumindest mein letzter Stand, korrigiert mich, falls sich das mittlerweile geändert hat).

tl;dr: i-Shift macht mit der alten Firmware richtig viel Spaß, ist aber u.U. anfällig. Der Verbrauch ist vergleichbar mit Handschalter.

Versteh mich nicht falsch: Ich liebe dieses Auto und habe den Kauf nicht bereut. Aber imho sollte man wissen, was sein könnte (viele i-Shifts haben auch überhaupt keine Probleme, hängt vom persönlichen Pech ab).

Deine Antwort
Ähnliche Themen