Honda Civic FK2 bremst beim gasgeben erst ab BITTE UM HILFE!!
Hallo liebe Motor-talk Community,
Ich bin Besitzer eines Honda Civic 1.8 140 PS Benziner FK2 Bj. 2006 und habe ein großes Problem und ich hoffe das ihr mir helfen könnt.
Seit ca. 3 Monaten habe ich einen Sportluftfilter eingebaut (Bilder folgen) mit dem ich mich nur rumärgere aber trotzdem nicht auf ihm verzichten will, da ich mittlerweile auch mit dem originalen Filter das Problem habe.
Mein Problem ist das wenn ich im unterem Drehzahlbereich (1500-2500) etwas mehr gas gebe ich das Gefühl habe das er im ersten Moment zwar etwas gas gibt aber dann zwischen 2000-2500 Umdrehungen sehr sehr stark abbremst, ruckelt und dann wieder mit einem ruck gas gibt. Ab ca 3000 Umdrehungen habe ich das Problem nicht mehr, da
trete ich drauf und er schießt nach vorne ohne ein größeres ruckeln.
Am Anfang habe ich mich immer gewundert warum ich nicht so viel Leistung habe bis ich mal gemerkt hab das ich ihn gar nicht an die Frischluftversorgung gehängt habe, sondern einfach nur im Motorraum liegen hatte sodass er nur warme Luft anzog. (Da war das Problem mit dem abbremsen aber noch nicht so stark, nur das er das gas sehr spät angenommen hat, weshalb ich an ampeln beim anfahren sehr oft abgewürgt hab). Letzt Woche habe ich mir dann einen Aluflex Schlauch gekauft, ihn an die Frischluft gehängt und gefühlte 20 Kilo Panzertape herumgewickelt um wirklich auszuschließen das er i-wie Falschluft zieht.(Jetzt finde ich den Filter schon nicht mehr so toll da er jetzt sehr leise ist und sich fast so anhört wie mit dem originalen Filter)
So weit so gut hat alles funktioniert ruckeln war weg er ist "ziemlich" ruhig gefahren bis zu den nächsten ca 100 km als das ruckeln richtig stark kam.
(Ich habe auch das Gefühl das wenn der Motor noch kalt ist das abbremsen nicht so schlimm ist wie wenn er heiß ist)
Als ich das Problem dann nicht selbst lösen konnte hab ich mal gegoogelt und mal ein paar Dinge ausprobiert die da wären:
1. Versuch: -Fehlerspeicher mit dem Alufolie-Trick ausgelesen
=Fazit: 1 Fehler mit der Kommunikation von Radio und Klima das mal auftrat als ich mal versehentlich die Sicherung für die Klima durchgefeuert hab (also hab ich den Fehler gelöscht und er kam bis heut nicht wieder)
2. Versuch: -Sportluftfilter gefühlte 10 mal wieder rausgebaut und neu verklebt
Fazit: Es hilft immer so ca 40 km dann kommt das Problem wieder davor läuft er aber meines Erachtens ruhig
3. Versuch: -Das Steuergerät "zurückgesetzt" (Also Batterie abklemmen und Licht anmachen)
Fazit: Das hat auch wahre Wunder geholfen das Auto ist so gut wie noch nie gefahren hatte ordentlich Leistung und einen einigermaßen annehmbaren verbrauch
leider hat auch das nur ca 100 geholfen bis das Problem meines empfinden noch schlimmer wieder kam
4. Versuch: -LMM (Luft Massen Messer) mal angeschaut und gereinigt
Fazit: Hat allerdings nicht viel gebracht.
Ich bin jetzt mit meinem Latein am ende und weis echt nicht mehr weiter, weshalb ich mich jetzt an euch wende und hoffe das ihr mir helfen könnt.
Danke schon mal im Voraus 🙂
Beste Antwort im Thema
Der Sportluftfilter war der erste und größte Fehler, die Batterie abklemmen der Zweite!
Meine Vorredner haben es schon angesprochen! Der FK2 ist ziehmlich empfindlich! Das Vtec kann dadurch leiden, weil variabel arbeitend. Je nach Gas geben arbeitet das System bei unterschiedlichen Drehzahlen, mit verschiedene Gasgemischen und Ventilstellungen. Dazu kommt, es ist KEIN Direkteinspritzer! Er spritzt schon im Ansaugkanal (auf die Einlassventile soweit ich mich erinnere) ein, und hat auch noch zwei Ansaugkrümmer unterschiedlicher Länge. Da schaltet er je nach dem um.
Dein Luftfilter bringt nun alles durcheinander. Dazu hast du die Batterie abgeklemmt. Damit hat das Steuerteil sein, auf dein Motor abgestimmtes Gedächnis verloren! Selbst anlernen, soll funktionieren, klappt aber nicht immer.
Und dann haste beim Gas geben dieses ruckeln als Folge.
Siehe http://youtu.be/pPfXa0W_VSY
Mein FK2 hatte auch diese Macken gemacht. Die Batterie ging langsam dem Ende zu. (Fehlermeldungen bei Kaltstart wie Bremsen prüfen und so.) Das alleine hat anscheint schon gereicht die Ecu zu löschen. Dazu hatte ich paar Wochen später die Batterie abklemmen müssen, wegen Xenonwechsel. Es blieb weiterhin beim stottern, bis neue Batterie rein kam und die Ecu von Honda neu angelernt wurde.
- Der Techniker meinte zwar, die lernt sich selber an. Aber meine hat es nicht getan.- Dauerte so 10-15 Minuten, und auf der Heimfahrt dachte ich da ist ein neuer Motor drin! "Das Ding ging ab wie Schmidts Katze"!
Also Bau dein Scheiß Filter wieder zurück und fahre zu Honda!
Und wenn ihn wieder hast - der 2. Gang dreht bis 106 Km/h - 😁😉
Nutze das, das ist ne Drehzahlsau! Der will auch mal 6 - 7 Tausend drehen, das ist HONDA! und kein Corsa oder Fiesta!!
103 Antworten
Hallo Kevin,
dieses Ruckeln hat mein FK2 Bj. 2013 auch. Hatte auch erst alles versucht: Werkstatt, Software-Update, Sportlufi. Hat alles nix gebracht. Dann riet mir mein Reifenhändler den Reifendruck deutlich zu erhöhen (auf 3,0 bar) und nun ist das Ruckeln fast weg.
Hallo extrempunkt
Danke schonmal für deine antwort leider kann ich jetzt scho zu fast 100%iger Sicherheit sagen das es nich an den Reifen liegt da ich selbst mit fast 2,8 bar luft rumfahre und es sich auch nicht so anfühlt als wenn zu wenig luft in den reifen is da man merkt das beim gasgeben einfach zündungsfehler (fast wie ein turboloch) erscheinen
Hi Kevin.
Kerzen schon angeschaut? Hab heute in der Firma mit meinen Mechanikern über dein Problem gesprochen und die haben auch sofort auf die Zündkerzen getippt.
Das wird mit der Zündung und den Kerzen nichts zu tun haben, da er sonst auch über 3000 probleme hätte. Probieren kann man es trotzdem. 😉
Das i-VTEC wird aber spätestens ab 3500 abgeschaltet. Meist schon früher deshalb passt 3000 noch.
Ja richtig, bei dem 1.8er wird das VTEC abgeschaltet für mehr Leistung. Wenn es an ist, ist man im Eco Modus.
Wenn der Motor kalt ist, ist VTEC auch aus.
Das System ist sehr empfindlich und hängt von Resonanzen im Ansaugkrümmer ab. Ich weiß nicht wie viel du mit deiner Konstruktion da durcheinander gebracht hast.
Mehr Infos wie es funzt:
http://www.youtube.com/watch?...
Als du alles wieder auf original hattest, hattest du da ein ECU reset gemacht?
Ähnliche Themen
Hey JMRS habe bis jetzt noch gar keine zeit gefunden um nach meinen zündkerzen zu sehn werde auch vorraussichtlich vor samstag nicht dazu kommen ich werde dir wenn es soweit ist aufjedenfall mal bericht erstatten
Hey kev300 wie setze ich das ecu zurück davon habe ich noch nie etwas gehört
Gibt es vllt einen weg das vtec komplett abzuschalten weil ich so und so schon finde das er für 140 viel zu wenig geht und wenn ihn dann noch bis 3500 das vrec brems ist es ja kein wunder
Für mein empfinden hat er viel zu wenig power das habe ich heut wieder mal gemerkt als vor mir ein polo mit einem 1.2 motor fuhr und ich echte probleme hatte an ihm dran zu bleiben (das war im 3. Gang)
Insgesamt finde ich das fast jedes auto mehr power in der beschleunigung hat als meins bin vor einer woche mal aus spaß einen polo (glaub 6er polo) mit 77 ps gefahren und fand das er etwas schneller in der beschleunigung war als mein civic da kann doch etwas nicht passen
Entschuldige meine nun folgenden ehrlichen Worte. Sie mögen dich vlt etwas ärgern oder gar verstören. Du hast von Autos und speziell dem Civic-Motor anscheinend keine Ahnung. Erst bastelst du wie ein Klempner mit Panzertape im Motorraum rum, um irgendeinen Sportluftfilter an einen 140PS (!) Saugbenziner zu basteln. Dann willst du das vtec abschalten, "um mehr Leistung" zu haben. Wenn du gerne mehr Bums im unteren Drehzahlband haben wolltest, hätte es ein Benzinturbo sein sollen, und kein Honda-Benziner. Du meinst, dass ein 77PS Polo den 1.8er Civic abhängt in Sachen Beschleunigung? Sorry, totaler fail. Außer du fährst den Civic nur zwischen 1.500 und 3.000 Touren.
Die wahrscheinlichere Variante ist, dass du durch deinen kompletten Umbaumist, so ziemlich alles versaut hast, was die Elektronik jemals gesteuert hat. Also entweder du bringst den Wagen zur Werkstatt oder lebst damit. Sorry, aber der gesamte Beitrag liest sich wie von einem 18-jährigen Führerscheinneuling, der mal basteln wollte.
Wie schon eingangs gesagt, entschuldige die ehrlichen Worte.
Hab ja schon vor 3 Seiten gesagt, muss mich jetzt aber auch korrigieren und Knight recht geben, mach es nicht selber, bring den armen Civic in die Werkstatt und lass es machen!
Zitat:
Original geschrieben von darkestmind
Hi,
jetzt mal im ernst, das ist doch totaler Schrott da unter deiner Haube 🙄 !
Du solltest erstmal alles zurück auf original bauen (falls das überhaupt noch geht), und dann nach Falschluft suchen...
Was soll das eigentlich mit dem Panzertape Tischmülleimer am Motor, Leistung/Sound/Optik?
Der Sportluftfilter war der erste und größte Fehler, die Batterie abklemmen der Zweite!
Meine Vorredner haben es schon angesprochen! Der FK2 ist ziehmlich empfindlich! Das Vtec kann dadurch leiden, weil variabel arbeitend. Je nach Gas geben arbeitet das System bei unterschiedlichen Drehzahlen, mit verschiedene Gasgemischen und Ventilstellungen. Dazu kommt, es ist KEIN Direkteinspritzer! Er spritzt schon im Ansaugkanal (auf die Einlassventile soweit ich mich erinnere) ein, und hat auch noch zwei Ansaugkrümmer unterschiedlicher Länge. Da schaltet er je nach dem um.
Dein Luftfilter bringt nun alles durcheinander. Dazu hast du die Batterie abgeklemmt. Damit hat das Steuerteil sein, auf dein Motor abgestimmtes Gedächnis verloren! Selbst anlernen, soll funktionieren, klappt aber nicht immer.
Und dann haste beim Gas geben dieses ruckeln als Folge.
Siehe http://youtu.be/pPfXa0W_VSY
Mein FK2 hatte auch diese Macken gemacht. Die Batterie ging langsam dem Ende zu. (Fehlermeldungen bei Kaltstart wie Bremsen prüfen und so.) Das alleine hat anscheint schon gereicht die Ecu zu löschen. Dazu hatte ich paar Wochen später die Batterie abklemmen müssen, wegen Xenonwechsel. Es blieb weiterhin beim stottern, bis neue Batterie rein kam und die Ecu von Honda neu angelernt wurde.
- Der Techniker meinte zwar, die lernt sich selber an. Aber meine hat es nicht getan.- Dauerte so 10-15 Minuten, und auf der Heimfahrt dachte ich da ist ein neuer Motor drin! "Das Ding ging ab wie Schmidts Katze"!
Also Bau dein Scheiß Filter wieder zurück und fahre zu Honda!
Und wenn ihn wieder hast - der 2. Gang dreht bis 106 Km/h - 😁😉
Nutze das, das ist ne Drehzahlsau! Der will auch mal 6 - 7 Tausend drehen, das ist HONDA! und kein Corsa oder Fiesta!!
Zitat:
Original geschrieben von Ultima80
Der Sportluftfilter war der erste und größte Fehler, die Batterie abklemmen der Zweite!
Meine Vorredner haben es schon angesprochen! Der FK2 ist ziehmlich empfindlich! Das Vtec kann dadurch leiden, weil variabel arbeitend. Je nach Gas geben arbeitet das System bei unterschiedlichen Drehzahlen, mit verschiedene Gasgemischen und Ventilstellungen. Dazu kommt, es ist KEIN Direkteinspritzer! Er spritzt schon im Ansaugkanal (auf die Einlassventile soweit ich mich erinnere) ein, und hat auch noch zwei Ansaugkrümmer unterschiedlicher Länge. Da schaltet er je nach dem um.
Dein Luftfilter bringt nun alles durcheinander. Dazu hast du die Batterie abgeklemmt. Damit hat das Steuerteil sein, auf dein Motor abgestimmtes Gedächnis verloren! Selbst anlernen, soll funktionieren, klappt aber nicht immer.
Und dann haste beim Gas geben dieses ruckeln als Folge.Siehe http://youtu.be/pPfXa0W_VSY
Mein FK2 hatte auch diese Macken gemacht. Die Batterie ging langsam dem Ende zu. (Fehlermeldungen bei Kaltstart wie Bremsen prüfen und so.) Das alleine hat anscheint schon gereicht die Ecu zu löschen. Dazu hatte ich paar Wochen später die Batterie abklemmen müssen, wegen Xenonwechsel. Es blieb weiterhin beim stottern, bis neue Batterie rein kam und die Ecu von Honda neu angelernt wurde.
- Der Techniker meinte zwar, die lernt sich selber an. Aber meine hat es nicht getan.- Dauerte so 10-15 Minuten, und auf der Heimfahrt dachte ich da ist ein neuer Motor drin! "Das Ding ging ab wie Schmidts Katze"!Also Bau dein Scheiß Filter wieder zurück und fahre zu Honda!
Und wenn ihn wieder hast - der 2. Gang dreht bis 106 Km/h - 😁😉
Nutze das, das ist ne Drehzahlsau! Der will auch mal 6 - 7 Tausend drehen, das ist HONDA! und kein Corsa oder Fiesta!!
Das mit der Drehzahl stimmt zu 100 %. Der Civic macht echt Spass !!!!
Übrigens bin ich den 1.2er TSI gefahren. Dieser Motor kann zwischen 2000 und 4000 mit dem 1.8er im Civic gerade mithalten darüber und darunter ist der Civic Motor stärker.
Hier der TSI hat auf dem Marketingdiagram ab 1550 RPM 175NM:
http://www.alle-autos-in.de/img/448px/jwo20111009233538.jpg
In der Realität liegen die erst ab 2000 an, wegen Turbolag. Gerade bei dem Motor empfand ich den Turbolag als extrem nervig.
Der 1.8er im Civic hat auch in etwa so viel Drehmoment (160NM ab 2000 und 174NM ab 4500).
Hier ein Diagramm von einem Prüfstand, kein Marketing Kram:
https://gadeco.de/public.php?...
Da der TSI aber ein viel kürzeres Drehzahlband hat, ist seine Getriebeübersetzung etwas länger als beim Civic. Dadurch ist das Drehmoment an den Antriebsrädern beim Civic sogar höher. Bei jeder Motodrehzahl! (Beide im gleichen Gang).
Voraussetzung ist natürlich, dass der Civic Motor richtig läuft. Sportluffi bring gar nichts und in der Regel kostet er auch Leistung. Also, wie die andersn schon gesagt haben, alles auf original und ECU neu anlernen. Am besten in einer Honda Werkstatt.
Für viele fühlt sich der TSI trotzdem stärker an. Das liegt aber nur an der extrem ungleichmäßigen Leistungsentfaltung. Also erst kommt nichts und dann kommt eine relativ plötzliche Steigerung. Das beschreiben die TDI Fahrer auch als Turbobums. Fühlt sich nach viel an, aber absolut sind die trotzdem nicht schneller. Zudem kommt ab 4000 schon wieder der Drehmomenteinbruch.
Der Mensch ist halt kein Messgerät, sondern nur ein sehr subjektives Popometer. 😁
Klar macht der Laune!!!
Ich persönlich finde, das er so schon recht kernig anhört. Bis auf das Dröhnen bei 4000 U/min. Für ein Auto von der "Stange" schon nicht schlecht.
Statt einen Sportluftfilter, würde ich für ein noch besseren Sound, eher zu einer anderen Auspuffanlage greifen. Die ist natürlich ungleich teuerer. Aber so eine aus Edelstahl wird sich sicher toll machen. Und ne gut gemachte Anlage wird sicherlich nicht so gravierend ins System greifen, wie ein Sportfilter.
Dazu ein moderates Chiptuning. Die Motoren laufen ausserhalb der EU mit 150 PS. Geht in der EU aber nicht, da sie die Abgasvorgaben nicht ganz erreichen.
Ich denke, mit den beiden Sachen würden wir Civic Anhänger nochmals Pipi in den Augen bekommen.
Wo laufen die Motoren bitte mit 150PS? In den USA haben die die gleiche Leistung wie bei uns bis auf 2PS Unterschied, weil die anders messen.
Oder meinst du die "getunten" mit 200 Zeller Kat?