Honda Civic 2.2i-CTDi Chiptuning
Hallo Genossen,
als erstes habe ich eine kurze Verständnissfrage....was heißt das ganze mit Honda FK1 und 2 und 3 usw..oder fn oder fd. ich kann mir daraus leider kein reim machen. Bin hier neu...
Nun zur Hauptfrage...ich würde gerne euer Feedback hören bezüglich eines Chiptunings beim Honda Civic 2.2i CTDi...(falls es da überhaupt möglich ist, aber ich meine ja)
Eure Erfahrungen oder was Ihr auch gehört habt würden mich interessieren.
Gibt es erhebliche Nachteile daraus?(Vorteile sind ja klar)
Zum Bsp verschleiß? oder andre Probleme....
Danke im vorraus!
Beste Antwort im Thema
Nun, ich dachte ich hatte erklärt, das Power-Boxen immer ein Blödsinn sind. Ist wohl schon vergessen....
Hast du mal die AGB durchgelesen Stichwort "Gewährleistung"?
Ich zitiere hier mal fleißig:
Zitat:
Der Kunde wird hiermit darauf hingewiesen, daß der Motor und ggf. auch andere Fahrzeugaggregate und Fahrzeugteile einer höheren Beanspruchung und Belastung ausgesetzt sind und dies physikalisch bedingt zu einem höheren Verschleiß am Kundenfahrzeug kommen kann. Insbesondere können sich Überbeanspruchungen und Dauerleistungen, sowie die durch das Tuning erreichte Steigerung der Höchstgeschwindigkeit des Kundenfahrzeugs auf die Lebensdauer des Fahrzeugs, des Motors und seiner Aggregate auswirken.
Übersetzt heißt das soviel wie: "Wir haben dich darauf hingewiesen, das Chiptuning deinen Wagen schneller verschleißen läßt."
Zitat:
DTE übernimmt demgemäß eine Gewährleistung von 24 Monaten ohne Kilometerbegrenzung ab Auslieferung für die von ihr gelieferten Teile.
Das heißt: "Für die Box und für nix anderes!"
Zitat:
Weitergehende Ansprüche des Kunden, insbesondere am Steuergerät, am Motor oder sonstigen Fahrzeugaggregaten und Teilen, Ausbau- und Einbaukosten , sowie von Schäden, die nicht den Liefergegenstand betreffen (insbesondere Mangelfolgeschäden, seien sie materieller oder immaterieller Art), sind – soweit rechtlich zulässig – ausgeschlossen.
In anderen Worten: "Wenn irgendwas anderes als unsere Box kaputtgeht (und sei es durch das Tuning), dann stehst du alleine da!"
Zitat:
Eine Haftung für Schäden, die lediglich aufgrund der höheren Motorbeanspruchung entstehen, ist ausgeschlossen.
Hersteller-Garantie erlischt und DTE gibt dir auch keine.
So steht's in den AGB's.....
Außerdem, wozu das Ganze für 160PS? Laß lieber mal messen, was deiner so bringt. Bei mir waren's serienmäßig 157PS und 375Nm!
Grüße,
Zeph
34 Antworten
Dann wäre es sehr nett von dir wenn du mir mal einen guten OBD-Tuner nennen könntest, denn alles was ich seit ca. 4 Wochen lese sagt mir persönlich nichts konkretes aus.
Der eine sagt Chip, der ander Box oder OBD................es ist zum Haare raufen.
Oder soll ich es besser lassen?
LG
Auegeile
Also gut, dann werd' ich mal ein wenig ausholen, woher die Namen kommen....
Chip: Dies kommt aus den Anfängen des Tuning, wo noch "Festwertspeicher" in den Steuergeräten verwendet wurden. Diese Speicherchips waren nicht programmierbar, das Programm und die Kennfelder waren fix drinnen. Wollte man nun hier etwas modifizieren mußte man den Programmchip entfernen und einen modifizierten einbauen. Dies nannte man "chippen", hier wurde tatsächlich ein Chip getauscht.
PowerBox: Hier wird eine externe Box zwischen Steuergerät und Sensoren geschaltet. Diese Box verfälscht nun die Sensorwerte so, das das Steuergerät die gewünschten Größen (Einspritzmenge, Ladedruck) erhöht. Somit ergibt sich mehr Leistung. Eine unsaubere Methode, da Sicherheitmechanismen ausgehebelt werden.
OBD: Hier wird das Steuergerät einfach über die OBD-Schnittstelle umprogrammiert (On-Board-Diagnostik). Die Speicherchips sind inzwischen alle reprogramierbar (flashbar) ohne das man mit dem Lötkolben Hand anlegen muß. Die Kennfelder werden für die höhere Leistung modifiziert und dann einfach eingespielt. Sofern die Kennfeldanpassungen gut gemacht sind, ist dies die sauberste und empfehlenswerteste Methode.
Grüße,
Zeph
Wenn ich mich nicht verlesen habe bei meinen nachforschungen über Dieseltuning bieten viele der Tuner alles an, Chip, Box sowie OBD! Gibts keinen der wenigstens eins richtig kann? z.B. OBD?
Hi,
also ich habe gehört das dte Chiptuning eine seriöse Firma sein soll die für sehr viele Typen Tunings anbietet.
Es gibt zu über 90% nur positive Kundenmeinungen.
Zudem wird dort auch kein Tuning angeboten was übermäßig viel PS verspricht. Meistens ist es gesünder Ihn vielleicht 20 bis 25 PS mehr Leistung zu geben als dir etwas andrehen zu lassen was über 30 PS hinaus geht.
Zudem werden sämtliche komponenten bei dte Tuning über die Box angepasst das heißt...
es wird nicht einfach die Einspritzmenge umprogrammiert und der ladedruck sondern auch zusätzlich andere Faktoren werden mit angepasst sodass alles in allem zusammenpasst.
In meinem Fall bietet DTE ein tuning von 140 auf 160 und eine N erhöhung von 340 auf 380 an.
Ist nicht übermäßig viel..aber im Bereich des passablen...natürlich ist auch hier im ausreitzen der gewonnen beschleunigung eine höherer Verschleiß der fall aber bei dem 2.2 i CTDI wird der Motor das sicherlich abkönnen...
Was bei der Powerbox auf jedenfall ein Vorteil ist das man jederzeit wieder in die serienmäßige PS leistung zurück kann...einfach die Box entfernen...
Beim OBD ist das natürlich nicht so schnell möglich das es wieder umprogrammiert werden muss.
Zitat:
Einer Box muß der Kunde "nur" einmal vertrauen, nämlich daß sie die Erhöhung der Dieselmenge so dosiert, daß ein möglichst hoher Leistungsgewinn entsteht, ohne daß Überhitzungsschäden entstehen: ein schmaler Grat. Dafür ist man auf das zweitklassige Tuningprinzip festgelegt.
Einem Chiptuner muß der Kunde ungleich öfter vertrauen:
- daß er die Erhöhung der Einspritzmenge richtig dosiert
- daß er die Erhöhung des Laderdrucks richtig dosiert
- daß er die Änderung des Spritzbeginns richtig dosiert
- daß er den Motor thermisch nicht überlastet
- daß er sonst keinen Blödsinn mit der Motorsoftware anstellt.
Chiptuner, die dieses Vertrauen rechtfertigen, liefern freilich Motorabstimmungen, die jeder Box weit überlegen sind.
Nur leider findet man sie nicht an jeder Ecke - "gute" Powerboxen aber auch nicht.
Fakt ist also ...für ein gutes OBD Tuning braucht man schon einen Fachmann der AHNUNG hat und den gilt es zu finden der alle oben in dem fazit genannten Faktoren berücksichtigt.
In allen anderen Fällen heißt es auch auf vielen Seiten das das OBD Tuning erst die Dritte Wahl ist...nach der Powerbox oder dem Chiptuning.
In diesem doch sehr heiklen thema und den vielen unterschiedlichen Meinungen gilt es seine eigene Erfahrung zu machen....
Der eine sagt dies...der andere das....
Wenn ein paar Pfennige über sind probiert jeweils mal beide varianten aus...eure Erfahrungen würden mich dann auch interessieren...
Ich habe mich entschieden und werde mit einem Kollegen zusammen die powerbox von dte nehmen für die 2.2 i CTDI motoren...
Erfahrungswerte werden baöd kommen...
Soweit so gut..
Lieben gruß
Maddin 2.2
Ähnliche Themen
http://autohaus-grossmann.de//index.php?...
Die Garantie bei Honda selbst bleibt auch erhalten!!!
Im Grunde alles was man braucht!
Aber was ist ein oder zwei Jahre später??
Was ist wenn es plötzlich heißt?! Tuning? Na ist doch klar .....wären sie bei der Serie geblieben wäre das nicht passiert.......oder können sie beweisen das so auch zum Garantiefall geworden wäre??