Honda Civic 2.2.i Excutive Gestohlen

Honda Civic 8 (FN,FK,FD,FA,FG)

Hallo !
ich möchte euch mal sagen das man auch so ein Auto Klaut.
-mir wurde am 28.04.09 vor der Haustür mein Auto "Honda Civic 2.2.i Excutive mit Panoramadach ,
-DVD Navi eingebaut 7Zoll ,
-Das Auto War 18 Monate nur bei mir geworden ,
-nun die lauferei .......Polizei u.s.w.

-Gruß Karl-Heinz
P.s passt auf euere Schönen Autos Gut auf ,
-

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Karl-Heinz



Zitat:

Original geschrieben von Karl-Heinz


Hallo !
ich möchte euch mal sagen das man auch so ein Auto Klaut.
-mir wurde am 28.04.09 vor der Haustür mein Auto "Honda Civic 2.2.i Excutive mit Panoramadach ,
-DVD Navi eingebaut 7Zoll ,
-Das Auto War 18 Monate nur bei mir geworden ,
-nun die lauferei .......Polizei u.s.w.

-Gruß Karl-Heinz
P.s passt auf euere Schönen Autos Gut auf ,
-

Hallo! habe vegessen zu sagen ,
das war ein neu Wagen
als ich ihn gekauft hatte
,ich komme aus Thüringen
--Wer hat das Auto Gesehen??
Danke Karl-Heinz

ja das ist ärgerlich kann da auch leider nicht weiterhelfen....

man kann nur hoffen das man die kerle bekommt,ihnen den kopf abreisst und in den hals scheisst...

26 weitere Antworten
26 Antworten

Also Ihr glaubt aber auch vieles, was man auf YouTube veröffentlicht....

1. Erstens was ist die Art des Signales, was da dem Handy von der Auto-Fernbedienung angelernt wird? Funk (welche Frequenzen), Infrarot, anything else???

Mmmmhh Infrarot könnte so manches Handy können, WLAN/Bluetooth Frequenzen ~2,4Ghz vielleich auch noch, GSM Frequenzen um 2GHz sicher auch, aber mit welcher Handysoft und interner Modulationshardware könnte man die Fernbedienungsfrequenzen 'Aufnehmen' können?

2. Zweitens: Jede Fernbedienung funkt einen wechselnden Code. Wenn man just den nächsten Code der Fernbedienung aufnehmen würde, könnte man vielleicht durch Senden genau dieses Codes das Auto entriegeln, aber was ist mit den Code danach? Nix nada, keine Entriegelung!

3. Schön, Du bist vielleicht ins Auto gekommen, wie startest Du ohne Zündschlüssel den Motor? Wegfahrsperre (das wird mit einem Transpondersignal ebenfalls vom Zündschlüssel deaktiviert, aber nun nicht über Funk zum Entriegeln der ZV übertragen, sondern ist ein weiterer Funkmechanismus.)

Fazit: glaubt bitte nicht jeden Mist, den ihr in YouTube seht. Schon gar nicht nachmachen könntet Ihr das 'gezeigte', wozu auch, wenn es nach meiner Meinung nach gar nicht funktionieren wird.... Und gezeigt wird hier in diesem Video auch gar nichts! Nur ein Fakevideo oder Unsinn!

trotzdem schaffen es die spezis unter den autodieben auch noch so ausgefeilte schutzmechanismen in kürzester zeit zu umgehen und das mit kleinen mitteln.

der autoindustrie ist doch an wirklichem schutz auch nicht gelegen, jedes gestohlene und auf nimmwe wiedersehen verschwundene fahrzeug ist ein neu verkauftes fahrzeug.

da hilft glaub ich nur satalliten ortungssysteme und die möglichkeit den wagen aus der ferne "stillzulegen".

Sorry wenn ich das so sage, aber manchmal ist es echt gruselig was manche hier so schreiben!

Zitat:

Original geschrieben von Matze316


trotzdem schaffen es die spezis unter den autodieben auch noch so ausgefeilte schutzmechanismen in kürzester zeit zu umgehen und das mit kleinen mitteln.

der autoindustrie ist doch an wirklichem schutz auch nicht gelegen, jedes gestohlene und auf nimmwe wiedersehen verschwundene fahrzeug ist ein neu verkauftes fahrzeug.

da hilft glaub ich nur satalliten ortungssysteme und die möglichkeit den wagen aus der ferne "stillzulegen".

Zu den Ortungsysteme sage ich nur eins: Diese Systeme hat auch einer geplant und ein andere eingebaut. Heute wo man Internet hat, kommen die Bugs und die Cracks in 5 Minuten raus. Ortungsystem? Geschilderte LKW vor dem Wagen Parken, In 2 Minuten gibts kein Ortungsignal mehr...

Eins hilft nur: Vollkasko...

Meiner Meinung nach. Wenn einer aus Osteurope ein Auto bestellt hat, werden sie es auch klauen...  

Ähnliche Themen

Zusätzliche Antidiebstahlsysteme und -dienste kosten Geld. Ein Satellitenortungssystem kostet Unterhalt. Da muß es eine Zentrale geben, wo man Anrufen kann, wo Leute sitzen. Da müssen kostenintensive Datennetzwerke (z.Bsp. GSM) genutzt werden, um eine Rückmeldung der gestohlenen Fahrzeuge zu ermöglichen, oder wie stellt Ihr Euch eine Satellitenüberwachung via GPS so vor? Wer soll das Bezahlen? Die Versicherungen oder die Hersteller der Fahrzeuge? Nein, am Ende natürlich der Käufer und Nutzer der erhöhten Sicherheit. Soll Dein Fk nun dafür vielleicht 4000Euro teurer werden oder monatliche Zusatzkosten von vielleicht 30Euro? Wegfahrsperren haben das Risiko von Gelegenheitsdiebstahl erheblich gesenkt, meine ich. Die restliche, verschwindend kleine Menge an professionellen Diebstahl werden die Versicherungen abdecken, dazu sind sie da.

Man sollte auch immer Aufwand und Sinnmässigkeit des Aufwandes (Nutzen) Abwägen. Ein Beispiel könnten diese Fälle von Brückenwerfern sein. Sollte man nun alle Brücken mit meterhohen Zäunen absichern und mit Videoüberwachungstechnik ausstatten? Nichts gegen die Opfer, aber bei vielleicht 2-3 Fällen im Jahr im Vergleich zu den übrigen 4000-5000 Verkehrstoten im Jahr wäre das vielleicht wenig maßvoll! Genauso bei Antidiebstahlsystemen. Wie weit, für wieviel Aufwand sollte man es treiben?

Und zu guter letzt noch: die Autos werden doch heutzutage gar nicht mehr geklaut, damit sie in Osteuropa einen Abnehmer finden und dort weiter rumfahren. Wenn man bedenkt, dass Autoersatzteile in der Summe deutlich mehr Geld bringen, als ein komplettes Auto, dann lohnt das Zerlegen des gestohlenen Fahrzeuges viel mehr! Und genau dies machen eben nur professionelle Diebe. Und genau denen kann man nicht mal mit Satellitennavigation beikommen! Die wüßten um die Schwächen dieser Systeme und könnten diese Aushebeln...

tja will man geld von seiner Vollkasko haben, dann bekommt man das aber eben auch nur dann wenn der wagen verschollen bleibt und nicht etwa irgendwo ausgeschlachtet wieder auftaucht.

Zitat:

Original geschrieben von Matze316


tja will man geld von seiner Vollkasko haben, dann bekommt man das aber eben auch nur dann wenn der wagen verschollen bleibt und nicht etwa irgendwo ausgeschlachtet wieder auftaucht.

wie meinst Du das? Du hast eine Vollkasko Versicherung. Plötzlich ist dein FK weg. Bezahlt die Versicherung erst wann? In 4 Jahren? Nehmen wir an, den Wagen findet keiner. In 30 Tagen. oder 300? Und wenn der Wagen in 2013 wieder auftaucht?

ja nee schon klar, trotzdem zahlen die erst wenn der wagen auch wirklich weg ist. also nicht schon nach 14 tagen. taucht der wagen nach der zahlung wieder auf, kann es passieren das man einen teil des geldes zurückverlangt

einem kollegen wurde vor 3 jahren ein golf in ungarn gestohlen und nach 2 monaten wurde von der kasko der zeitwert bezahlt.
laut versicherung wird ca. 2 monate gewartet ob die polizei eventuell den wagen noch findet, sollte der wagen nach 2 monaten aufdauchen gehört er nicht mehr dir sondern der versicherung. naja ist schon 3 jahre her, eventuell hat sich da was geändert.

Zitat:

Original geschrieben von exhibit


Schade das es nicht meine Mühle war die gestohlen wurde. Gestohlen und nie wieder auftauchen... 

wie kann man sich sowas nur wünschen. wenn du deinen wagen loswerden willst, dann verkaufe ihn.

Zitat:

Original geschrieben von mikrocosm


mein Beileid.
die Executive hat doch auch serienmässig Alarmanlage, oder?

Hallo !

ich Danke allen die mir geantwordet haben ,und wünsche keinen ,das sein auto abhanden kommt.

Weder mich mal wider melden wenn ,ich was neues vom Auto oder Versischerung

erfahren tue,

bis dann tschüß :K-H

Zitat:

Original geschrieben von Matze316



Zitat:

Original geschrieben von exhibit


Schade das es nicht meine Mühle war die gestohlen wurde. Gestohlen und nie wieder auftauchen... 
wie kann man sich sowas nur wünschen. wenn du deinen wagen loswerden willst, dann verkaufe ihn.

Aber auch zu viele Emotionen zum Auto können ablenken... vom wirklich wichtigen im Leben, von Familie und Freunden... Das Auto sollte nicht so wichtig sein.. ist nur ein Auto was einmal neu war und langsam vor sich hin korrodiert...

Mal schauen, ob sich Karl-Heinz mal wieder meldet und was sich ergeben hat inzwischen. Ich kann nur für Ihn hoffen, dass er möglichst viel von seiner Versicherung bekommt. Wenn er großes Glück hat, dann die Kaufsumme für das Auto, dann könnte er ja evtl. wieder einen Neuwagen Kaufen, tut generell der Wirtschaft gut, wenn Geld in Bewegung bleibt heutzutage...

Deine Antwort
Ähnliche Themen