1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Honda
  5. Civic
  6. Civic 8 & 9
  7. Honda Civic 2.2 i-cdti Probleme mit DPF

Honda Civic 2.2 i-cdti Probleme mit DPF

Honda Civic 8 (FN,FK,FD,FA,FG)

Hallo.
Ich hoffe ich bekomme hier schnell Hilfe zum Thema. Ich würde mir gerne einen Honda Civic 2.2 Diesel kaufen. Jetzt habe ich in den Foren gelesen, dass es öfter Probleme mit dem Rußpartikelfilter gibt. Ich werde wahrscheinlich nicht oft Langstrecke fahren aber aufgrund dessen, dass ich ein Motor haben möchte, der im unteren Bereich zieht kommt für mich der Benziner nicht in Frage.
Dieses Thema wurde schon in der Vergangenheit öfter diskutiert aber das liegt so lange zurück.
Existiert das Problem noch? Wurde das mit nem Update behoben ?
Ich habe gelesen dass das Problem eher bei den 2006 bis 2007 besteht. Kann mir jemand sagen ob das immer noch so ist?
Vielen Dank im Voraus.

Mervan

Beste Antwort im Thema

Ein moderner Diesel stellt heutzutage bestimmte Anforderungen, um störungsfrei laufen zu können.

Sie brauchen spezielles schwefelfreies Öl, dürfen meist nicht mit Biodiesel betankt werden, Kurzstrecke geht mal eben gar nicht und auch sonst darf er gerne mal Kilometerlang auch ohne näheres Ziel bewegt werden, damit der Filter anständig regenerieren darf.

Das Einsatzspektrum ist somit mittlerweile je nach Fahrprofil arg begrenzt.

Ich steige in meinen Benziner, denke nicht weiter nach und fahre einfach. 😉

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Honda Civic 2.2 Diesel Kaufen?' überführt.]

29 weitere Antworten
29 Antworten

Ich bin mir sicher, dass ich nicht der einzige bin der einen Diesel öfter für Kurzstrecke nutzt. Ich weiss dass dieses Problem auch bei anderen Herstellern vorhanden ist.
Für mich kommt nur der Civic in Frage.

Zitat:

@Mervan123 schrieb am 24. Juli 2015 um 13:47:57 Uhr:


Ich bin mir sicher, dass ich nicht der einzige bin der einen Diesel öfter für Kurzstrecke nutzt.

Und das ist ja genau der Grund, warum die Probleme überhaupt auftreten.

Um welches Baujahr geht es denn überhaupt?
Und warum machst du hier eigentlich diesen Thread, wenn schon zu 100% feststeht, dass du das Auto mit Diesel kaufst, ist der Thread doch komplett sinnlos 😕

Zitat:

@Stratos Zero schrieb am 24. Juli 2015 um 13:51:12 Uhr:



Und warum machst du hier eigentlich diesen Thread, wenn schon zu 100% feststeht, dass du das Auto mit Diesel kaufst, ist der Thread doch komplett sinnlos 😕
Sinnlos sind lediglich eure Antworten mit den immer wiederkehrenden stereotypen aber so nicht stimmigen Warnungen vor Diesel und Kurzstrecken

vor dem Hintergrund, dass der Fragesteller einen Civic mit dem Dieselmotor haben möchte.

Er fragt lediglich nach Erfahrungen damit, ob der Partikelfilter immer noch so viel Schwierigkeiten macht oder ob das jetzt besser geworden ist.

Ihr habt beide keine derartige Erfahrung, antwortet aber trotzdem, weil ihr glaubt, eine Mission zu haben, die angeblich dummen Leute darüber aufzuklären, wie doof sie wären, würden sie sich einen Diesel kaufen, damit hätten sie NUR Probleme, außerdem wäre der Unterhalt auch nicht billiger.

So ein Quatsch!

Erstens sind Kurzstrecken für JEDEN Verbrennungsmotor Gift, auch und vor allem für einen der neuen downgesizeten Turbo-Benziner, weil so ein Motor grundsätzlich für die Benutzung im betriebswarmen Zustand ausgelegt ist, so lange der kalt ist, gibt es erhöhten Verschleiß, auch beim Benziner!

Ihr tut immer so, als sei ein Benziner unmittelbar nach dem Schlüsselumdrehen bereits heiß und eine Diesel eben nicht, das ist jedoch falsch!

Beim Diesel dauert es etwas länger, bis der warm ist, das ist schon alles.

Zweitens hat man die Dieselpartikelfilterproblematik inzwischen ganz gut im Griff, da muss man keine Angst haben, dass plötzlich der Filter voll ist, sofern man gelegentlich (einmal die Woche) eine etwas längere und motorleistungsfordernde Fahrt einlegt, um den Motor und alle Teile mal auf Betriebstemperatur zu bringen.

Solche Fahrten tun jedoch auch einem Benziner ganz gut, insofern gibt es da kaum Unterschiede.

Beweis: Mein letztes Auto war ein Seat Exeo mit dem 2 Liter VW-Dieselmotor mit CR-Technik und Filter und allem PiPaPo, der wurde auch im Winter gnadenlos über Wochen und Monate im brutalen Kurzstreckenverkehr eingesetzt, jedoch gelegentlich warm gefahren (längere Strecken) ........... alles ohne jedes Problem, über mehrere Jahre lang.

Drittens: Natürlich ist ein Diesel im Unterhalt billiger als jeder Benziner, zur Zeit gibt es hie Diesel für 111,9 bis 113,9 Cent, während man für Super fast 150,0 Cent bezahlen muss. Rechne mir doch mal vor, wie du da billiger fährst, wenn das Auto anstatt 6 Liter Diesel zu 111,9 Cent den Liter 7,5 Liter Superbenzin für 148,9 Cent benötigt? Bin mal gespannt auf eure Milchmädchenrechnungen hierzu.

Grüße
Udo

Erstens hat der TE trotz Nachfrage noch gar nicht gesagt um welches Baujahr es überhaupt geht und zweitens hat der TE selbst gesagt, dass es beim Civic 2,2 CDTi das Problem mit dem Filter öfter gibt.
Also leg uns nicht Worte in den Mund die wir nie gesagt haben und werd nicht unverschämt.

Ähnliche Themen

Hi,

bei mir kostet Diesel aktuell 1,14€ und E10 1,40€.

Das macht bei 6 (6,8€) zu 7,5l (10,40) Verbrauch mehrkosten von ~ 3,60€ für den Benziner.

Das heißt um die höheren Steuern des Diesel auszugleichen (rund 150€) braucht man schon allein locker 4tkm.

Für die meistens Fahrer sind Diesel auch erheblich teurer in der Versicherung das macht dann gerne noch mal 5tkm oder mehr um den Unterschied auszugleichen.

Sind wir schon bei 9-10tkm im Jahr und dann kommen die höheren Anschaffungskosten noch hinzu. Ob ein moderner Turbobenziner wirklich 1,5l mehr Sprit verbraucht im Kurzstreckeneinsatz kann man auch bezweifeln.

Kurz gesagt man muß es individuell ausrechnen, Regenerationsfahrten die beim Benziner nicht nötig sind Schlagen beim Diesel dann natürlich mit 100% zu 😉

Das ein Benziner unter Kurzstrecken ebenfalls enorm leidet ist unumstritten. Mechanisch vielleicht noch stärker als ein Diesel da kondensierendes Benzin den Ölfilm an den Zylinderwänden abwaschen kann.

So etwas macht sich aber eben wirklich erst nach vielen Jahren bemerkbar. Beim Diesel kann es bereits nach wenigen Wochen zu Problem kommen. Wobei die Betonung auf kann nicht muß ist.

Aber ein Gebrauchtwagenkauf ist eben eine Risikoabwägung und ein Diesel mit Partikelfilter ist auf Kurzstrecken eben ein Risikofaktor.

GRuß Tobias

Hallo vielen Dank für die Antworten.
Also ich hab da einen 2007er im Auge und der kostet nicht mehr als ein Benziner.
Wie man es schon erwähnt hat wollte ich nur wissen ob das Problem schon behoben wurde. Ob das Problem Baujahr abhängig ist oder es generell alle Dieselmotoren betrifft.
Ich hatte von einem gelesen, der alle 15 km Probleme mit dem Filter hatte und man es nicht lösen konnte.
Ich habe übrigens eine Rechnung mit 6000km mit den aktuellen Spritpreisen gemacht und komme bei diesen Daten beim Diesel trotzdem günstiger. Ich versteh also auch nicht wie Ihr auf Werte mit 20.000 km kommt.
Der Anschaffungspreis ist der selbe.
Spritpreis zwischen Diesel und Super Benzin sind immer 30 Cent.
Versicherung und Steuer unterscheiden sich bei mir nur 200€.
Unter dem Strich bin ich also beim Diesel definitiv günstiger dran.

Zitat:

@Mervan123 schrieb am 24. Juli 2015 um 15:10:59 Uhr:


Hallo vielen Dank für die Antworten.
Also ich hab da einen 2007er im Auge und der kostet nicht mehr als ein Benziner.
Wie man es schon erwähnt hat wollte ich nur wissen ob das Problem schon behoben wurde. Ob das Problem Baujahr abhängig ist oder es generell alle Dieselmotoren betrifft.
Ich hatte von einem gelesen, der alle 15 km Probleme mit dem Filter hatte und man es nicht lösen konnte.
Ich habe übrigens eine Rechnung mit 6000km mit den aktuellen Spritpreisen gemacht und komme bei diesen Daten beim Diesel trotzdem günstiger. Ich versteh also auch nicht wie Ihr auf Werte mit 20.000 km kommt.
Der Anschaffungspreis ist der selbe.
Spritpreis zwischen Diesel und Super Benzin sind immer 30 Cent.
Versicherung und Steuer unterscheiden sich bei mir nur 200€.
Unter dem Strich bin ich also beim Diesel definitiv günstiger dran.

wenn du zwischendurch einen neuen Partikelfilter für ~ 1500€ brauchst wird deine Rechnung schnell durcheinander geraten 😉

Wie gesagt bei mir sind es aktuell nur 26Cent unterschied und das im Hochsommer. Im Herbst und Winter wird Diesel meistens erheblich teuer. Wir hatten auch schon zeiten da hat der Diesel das Benzin beim Preis fast eingeholt. Waren nur noch 3-4 Cent unteschied wenn ich mich recht erinnere. Das kann ganz schnell wieder so passieren.

ich kann ja verstehen wenn dir die Leistungsentfaltung eines Diesel zusagt,gerade in der Stadt da merkt man nur den Schub von unten raus und merkt nicht wie stark er obenrum einbricht.
Dann mußt du halt mir den eventuellen Problemen leben.

Ob und wann genau es bei Honda vielleicht Optimierungen gab,wie gesagt das solltest du im Honda Forum erfragen.

Gruß tobias

Ich fahre 98% Stadt und viel Kurzstrecke, keine Probleme. Wenn das Teil Regeneriert fahr ich halt die 12km.
Das man Autobahn beim Regenerieren fahren muss ist völliger Blödsinn, bei zu hoher Drehzahl pausiert die Regeneration sogar.
Man sollte nur sicher gehen dass das neustes Update aufgespielt ist. Ich habe eine Regeneration knapp alle 1000km, wenn mehr Landstrasse und Autobahn dabei ist geht das auch deutlich höher.

Eine Aufforderung zur Regeneration gibt es seit ein paar Updates nicht mehr.

Auch wird der Filter nicht verstopfen, eher gab es Probleme mit einem verstopften Kat der dann nicht die nötige Temperaturerhöhung für den DPF bringt damit dieser Regeneriert.

Ich stand mal genau vor dem selben Problem, wollte den Civic aber der Benziner war in der Stadt für mich einfach zu zäh.
Fahre im Jahr nur 9000km, habe mich trotzdem für den Diesel entschieden und es bis heute nicht bereut.

Honda Accord Bj 2011 Diesel
Hi. Wir sind eigentlich regelmäßige Kunden Bei Honda wegen dem DPF das der zu ist. Es gibt ja eigentlich 2 Anzeigen im BC. Eine die einen sagt der DPF ist bald zu er muss frei gefahren werden und eine die sagt System Prüfen also zu Honda frei brennen. Bei uns kam die erste Anzeige noch nie es kommt immer System Prüfen und denn ist er im Notlauf. Kam bei euch schonmal die 1 Warnung? Und denn habe ich noch eine frage. Also zu Honda und den Fehler wegmachen lassen. Und siehe da er war frei musste nicht extra frei gebrannt werden. Nun meine frage gibt es ein Gerät womit ich den Fehler selber löschen kann?

Gruss Amir

Es gibt 3 Anzeigen beim DPF und alle drei hatte ich bereits erlebt.
1: Regeneration erforderlich (kommt bei häufigen Kurzstreckenbetrieb)
2: Regeneration darf nicht abgebrochen werden (Kommt, wenn diese bereits mehrmals abgebrochen wurde.)
3: System Prüfen (Regeration kann nicht gestartet werden/ wird aus Sicherheitsgründen nicht gestartet)

Die Meldung "System Prüfen" sagt aus, das ein Problem mit der Abgasreinigung vorliegt. Der Rußpatikelfilter ist nur ein Teil von der gesamten Anlage. Es kann gut sein, das ein Abgasdrucksensor falsche Werte liefert. Auch ein zu hoher Ölstand durch Ölverdünnung kann Störungen auslösen. Hier ist neine Fehlersuche empfehlenswert, wenn der Wagen dauernd Probleme macht.

Als ich bei der Meldung "Regeneration darf nicht abgebrochen werden" nur noch wenige Kilometer Reichweite hatte und tanken war, kam 200KM später die Meldung "System Prüfen"

Mit der neusten Software, gibt es die ersten beiden Meldungen nicht mehr. Nur noch Notlauf und Werkstatt.

DER DPF IST EINE KOMPLETTE FEHLKONSTRUKTION UND OBENDREIN NUR EURO 4. Bitte kaufe den Benziner.
Ich hatte diese Möhre seinerzeit als Neuwagen und gab ihn an Honda nach 9 Monaten genervt zurück. Die Probleme waren unlösbar, weil der DPF falsch sitzt.

Zitat:

@V70_D5 schrieb am 5. August 2016 um 18:04:00 Uhr:


DER DPF IST EINE KOMPLETTE FEHLKONSTRUKTION UND OBENDREIN NUR EURO 4. Bitte kaufe den Benziner.
Ich hatte diese Möhre seinerzeit als Neuwagen und gab ihn an Honda nach 9 Monaten genervt zurück. Die Probleme waren unlösbar, weil der DPF falsch sitzt.

Also wie fährt dann meiner seit 9 Jahren mit dem DPF, trotz Kurzstecken ? Kann man so nicht stehen lassen.

Zitat:

@V70_D5 schrieb am 5. August 2016 um 18:04:00 Uhr:


DER DPF IST EINE KOMPLETTE FEHLKONSTRUKTION UND OBENDREIN NUR EURO 4. Bitte kaufe den Benziner.

Dir ist aber schon bekannt, dass die Frage aus 2015 stammt, und die Wahl sicherlich bereits getroffen wurde? Aktuell gibts bei Euro 4 nur die Diskussion mit der blauen Plakette. Dafür gibt es bei besseren Abgasnormen die Diskussion, dass sie nicht eingehalten werden. 😉

Zitat:

@Syn@PuntoHGT schrieb am 7. August 2016 um 01:06:26 Uhr:



Zitat:

@V70_D5 schrieb am 5. August 2016 um 18:04:00 Uhr:


DER DPF IST EINE KOMPLETTE FEHLKONSTRUKTION UND OBENDREIN NUR EURO 4. Bitte kaufe den Benziner.
Ich hatte diese Möhre seinerzeit als Neuwagen und gab ihn an Honda nach 9 Monaten genervt zurück. Die Probleme waren unlösbar, weil der DPF falsch sitzt.

Also wie fährt dann meiner seit 9 Jahren mit dem DPF, trotz Kurzstecken ? Kann man so nicht stehen lassen.

Ich finde den DPF technisch gesehen auch Fehlkonstruktion. Man verbraucht 0,1 Liter mehr Sprit, damit aus einem großen Partikel viele kleine werden. Bald kommt der Kram auch noch beim Benziner zum einsatz...

Denke man braucht den grundsätzlichen Sinn bzw. Unsinn des DPF nicht zum x-ten mal diskutieren. Die Konstruktion wie sie verbaut ist, kann auch funktionieren bzw. funktioniert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen