Honda Civic 1.5 Liter Turbo läuft im Leerlauf manchmal rau und vibriert

Honda Civic 10 (FK1,FK2,FK3,FK7)

Einige hier ist es ja schon aufgefallen, bei anderen widerum läuft er geschmeidig und ruckelfrei. Leider vibriert mein Civic im Leerlauf um 600/650 UPM. Das ist nur manchmal und ganz egal ob eiskalte oder warme Außentemperaturen. Es tritt bei Handschalter und CVTs auf. Ob ECON an oder aus ändert auch nichts.

CVT Öl, Motoröl und Luftfilter sind zumindest bei mir noch frisch. Tanken tu ich E5 oder E10.

Am deutlichsten spürt man das vibrieren am und auf dem Beifahrersitz. Alle Mitfahrer sprechen es an. Man spürt es auch am Bremsledal und sieht's das Vibrieren/Zittern auch an meiner Handyhalterung an der Mittelkonsole.

Natürlich ist das Problem nicht dauerhaft sondern sporadisch, also wenn man beim Honda Händler aufm Hof steht und nachfragen will, läuft er aalglatt 😁

Lichtmaschine und eine schwache Starterbatterie scheinen damit nichts zu tun zu haben. Weil meine Batterie noch genügend Spannung hat und es auch nach langen Aurobahnfahrten auftritt.

Gibt's hier irgendwelche Erkenntnisse oder Lösungen für das Problem?
Klimaanlage oder Frontscheiben-Enteisung anschalten bringt die Drehzahl hoch und dann vibriert es weniger. Bei mir nur noch sanfter und vibriert schwallweise uns harmlos. Aber das ist ja keine richtige Lösung.

Habt ihr Ideen von was das kommen könnte? Am Motoröl wahrscheinlich weniger, da zu viele Leute mit verschiedenen Ölen betroffen sind. Bei alten Zündkerzen gäbe es ja noch andere Symptome. Zu viele Kurzstrecken bei mir auch eher weniger. Zu viel fahren mit zu niedriger Drehzahl, zu wenig Vollast, Verkokung?

Am Anfang war ich von der Laufruhe des Motors begeistert, mittlerweile habe ich manchmal das Gefühl einen Diesel zu fahren.

Anbei noch ein Foto von meinen Drehzahlen (2017er 1.5l Turbo Limousine mik CVT) jeweils in D und P:

Honda Civic 1.5 Liter Turbo Leerlauf UPM
48 Antworten

Zitat:

@Nero3 schrieb am 29. Mai 2022 um 12:50:09 Uhr:


Mögliche Unterschiede: Klimakompressor gerade an oder aus, Motorlüfter gerade an oder aus (der ist zwar elektrisch, zieht aber ordentlich Strom, was sich über Lichtmaschine und Riemen such auf den Motor auswirkt.

nero, liest du dir eigentlich die posts richtig durch??

der themenersteller und ich haben doch eindeutig geschrieben, das es NICHT
an den verbrauchern liegt! und ich schrieb auch, das zwischen meinen beiden
fotos mit unterschiedlicher drehzahl nur sekunden liegen.
und nein, innerhalb der 10 sek. habe ich nicht klima, heizung usw. verändert!!!
und auch ein motorlüfter ist nicht angesprungen.

Zitat:

@Civic10CVTLimosine schrieb am 29. Mai 2022 um 17:47:14 Uhr:


@Zapfwagen
Danke fürs testen, freut mich dass es bei dir nur sehr sanft und nicht störend ist.

gerne! also ich nehme es wie geschrieben schon war, das ganze auto vibriert,
aber zum glück nicht so, dass der beifahrersitz wackelt oder so.

wie ist es bei dir, wenn du mit der "brake-hold" funktion in "D" an der
ampel stehst?

Das mit Brake Hold wäre noch interessant gewesen, habe ich aber leider vergessen zu testen.

Mittlerweile habe ich die Leerlaufdrehzahl mit einen gebraucht gekauften Ktuner auf 700 RPM eingestellt und alles ist gut. Das Vibrieren ist jetzt weg. Könnte mir vorstellen dass er mit 730 oder 750 RPM insgesamt noch eine Nuance geschmeidiger läuft.

Zitat:

@Zapfwagen schrieb am 29. Mai 2022 um 18:42:50 Uhr:


wie ist es bei dir, wenn du mit der "brake-hold" funktion in "D" an der
ampel stehst?

Ich habe es jetzt nochmal ohne Tune getestet, also ist egal ob der Fuß auf der der Bremse steht oder Brake Hold aktiviert ist, das Auto zittert wie einen ein Diesel auf einer Rüttelplatte.

Aber ich kann überhaupt nicht nachvollziehen wann das Problem auftritt.

Aber das Problem ist ja für mich gelöst, wollte nur noch deine Frage beantworten.

Ähnliche Themen

^ alles klar, danke

Hallo zusammen,
gibt es Neuigkeiten oder ist es immer noch die gleiche Situation

@Atilla.karagulle
Ohne KTuner habe ich das immer noch. Manchmal ruckelt es schwallartig und manchmal vibriert es dauerhaft.

Wenn Mal sie Tageslichter an macht in der früh dann geht es weg Abends gibt es sowieso kein Problem
Komisch das die Tageslichter mit der Drehzahl zutun haben sobald Mal die Tageslichter anmacht steigt die Drehzahl und somit gibt es keine Vibration so habe ich erst Mal die Lösung gefunden

Ok, das werde ich Mal probieren.

Im amerikanischen Civic Forum habe ich gelesen dass manche Leute die Spiegel-heizung oder Klimaanlage anschalten. Dadurch soll das Vibirieren auch aufhören.

Das stimmt aber das ist nicht der Sinn und Zweck das gilt für jedes Auto wenn die Klima funktioniert

Also Ablendlicht einschalten oder Heckscheiben-Heizung löst das Problem. Dadurch geht die Drehzahl dann hoch und das die Masagesitze werden deaktiviert Vibrieren ist fast weg.

Manchmal hat meiner noch schwallartige Ruckler vom Motor oder der Klimaanlage her, aber das ist ein anderes Thema.

Zitat:

@Civic10CVTLimosine schrieb am 9. November 2022 um 11:40:23 Uhr:


Also Ablendlicht einschalten oder Heckscheiben-Heizung löst das Problem. Dadurch geht die Drehzahl dann hoch und das die Masagesitze werden deaktiviert Vibrieren ist fast weg.

Manchmal hat meiner noch schwallartige Ruckler vom Motor oder der Klimaanlage her, aber das ist ein anderes Thema.

hattest Du nicht einen K-Tuner? Setz doch die Leerlaufdrehzahl um 100 U/min hoch... Grüße

Das stimmt, aber ich setze es immer auf den Werkszustand zurück, wenn das Auto zum Händler muss wegen einer Reperatur oder Inspektion. Seit meiner Klimaanlagen Reparatur vor ein paar Wochen fahre ich ohne Ktuner rum, nach Inspektion/TÜV wird dann wieder geflasht.

Zitat:

@Civic10CVTLimosine schrieb am 9. November 2022 um 13:38:47 Uhr:


Das stimmt, aber ich setze es immer auf den Werkszustand zurück, wenn das Auto zum Händler muss wegen einer Reperatur oder Inspektion. Seit meiner Klimaanlagen Reparatur vor ein paar Wochen fahre ich ohne Ktuner rum, nach Inspektion/TÜV wird dann wieder geflasht.

ok alles klar, wie gesagt wenn es Rappelt und es Dich stört Standdrehzahl etwas erhöhen, und sprüh die Batteriepole sowie alle Massepunkte mal mit Polspray an.

https://www.ebay.de/itm/400458688455

Hallo Leute Zusammen,
gibt es hier zu etwas neues oder betrifft das nur eine bestimmte Baureihe ?

Wie oben schon geschrieben Abendlicht und Klima an hört es auf weil die Drehzahl steigt. Die Drehzahl ist von Werk so eingestellt man kann es nicht umstellen. Dieses Problem muss doch irgend wie bekannt sein so daß Mal den Fehler definieren kann.
Hoffe es meldet sich bald jemand mit einer final und echten Lösung

Deine Antwort
Ähnliche Themen