Honda C-RV Hybrid

Honda CR-V 4 (RE)

Hallo.
Weiß vielleicht jemand wie die neuen Typklassen für den neuen Honda C-RV Hybrid sind?
Wollte die Versicherungen vergleichen.
Danke

Beste Antwort im Thema

Habe gestern wie angekündigt meinen Eleganz 2WD in weiss vom Händler geholt. Bin zuvor zwei mal Probe gefahren, anstehende Fragen wurden anschliessend mit dem Verkäufer geklärt. Wusste, was ich mit dem Kauf für ein Fahrzeug erwerbe. Und das ist meines Erachtens ein Hybrid der sich toll fährt, eben hybridtypisch. Bin begeistert. Mein Vorgänger, ein2,2 l Diesel Exe, war ein sehr zuverlässes Fahrzeug mit einer sehr guten Maschine. Zwischen diesem und meinem " Neuen" liegen sechs Jahre, das merkt man deutlich, das ist aber normal. Fahrwerk, Materialien, Radio, Navi. Eindeutig klar verbessert. War soeben tanken, das erste mal mit dem LED Licht gefahren. Klasse. Haben heute bei Traumwetter eine Tour durch den Harz unternommen. Streckenprofil entsprechend mit Steigungen versehen. Auf der Uhr 195 km, davon ca. 20km BAB, nach Möglichkeit zügig gefahren. Der Verbrauch laut Anzeige 5,2 Liter.
Die Angabe Wartungsintervall hat mich laut Handbuch, genannt " Benutzerleitfaden", auch irritiert. Auf den Seiten 305 und 310 wird geschrieben von " Modellen ausser für Europa und die Ukraine", Ölwechsel nach 10 000 bzw. 20 000 km. Sehr unglücklich formuliert. Habe es heute mit meinem Händler geklärt. Eindeutige Aussage: Inspektion alle 20 000 km oder jährlich. Der Elektromotor sei wartungsfrei, auch der Akku, Kosten entstehen somit zur Wartung des 145 PS Benzinmotors. Von der Honda Deutschland erhalte ich in den nächsten Tagen die Garantieverlängerung auf fünf Jahre und Kostenübernahme der Jahresinspektionen für vier Jahre. Soweit meine ersten Erfahrungen.

147 weitere Antworten
147 Antworten

Ich schon wieder:-) kann jemand was zu den Kosten einer Garantieverlängerung sagen oder zu den Preisen einen Wartungspaketes?
Außerdem wie sieht es mit Winterreifen aus. Mein Händler hat mir von Honda abgeraten (zu teuer) und ich soll lieber nach Fremdfabrikaten schauen.

Die Reifendimensionen von Honda sind oft unüblich, das ist richtig. Manchmal dadurch etwas teurer, das ist richtig. Ansonsten kann ich dir sagen - ist der Honda in Summe erheblich besser davon gekommen als alle anderen. Was Werkstattkisten anbelangt bei den preiswertesten. Und im Wiederverkauf hatte ich bisher am wenigsten Probleme mit den Honda - Audi, MB, Renault, wollte alles nach Wochen über den Preis nur verkauft werden. Während die Honda (CRX, 2x Accord, Civic EU) einfach und schnell für gutes Geld weggingen.

Hi die alten Hybriden von Honda IMA und später Hybrids haben Nickel-Metallhydrid-Akkus von Panasonic die neuen Hybriden von Honda haben Lithium-Ion Akkus von CATL wo weiter namhaften Hersteller Ihre Akkus beziehen:

https://en.wikipedia.org/wiki/Contemporary_Amperex_Technology

Panasonic kenne ich als guten Hersteller bei Batterien. CATL sagt mir nichts. Sagt aber natürlich alles nichts aus über die Langzeiterfahrung mit den Lithiumbatterien im Hybrid.

Ähnliche Themen

Zitat:

@SHFritz schrieb am 8. März 2019 um 18:23:29 Uhr:


Ich schon wieder:-) kann jemand was zu den Kosten einer Garantieverlängerung sagen oder zu den Preisen einen Wartungspaketes?
Außerdem wie sieht es mit Winterreifen aus. Mein Händler hat mir von Honda abgeraten (zu teuer) und ich soll lieber nach Fremdfabrikaten schauen.

Felgen:
Felgengutachten gibts momentan nur für den 1.5T ich denke es werden für den Hybriden gerade welche erstellt...

Auf dem CRV geht alles von 18-20 Zoll hier die Felgen mit Gutachten für den 1.5T

https://www.felgenoutlet.de/.../_ff_2_4

Anschlussgarantie:
Zitat: "Honda Quality Drive" Anschlussgarantie für 12/24 Monate (Leistungspaket: Absicherung von 16+1 Bauteilgruppen*** bis zu einer Laufleistung von 180.000 km

12 Monate 199 Euro
24 Monate 379 Euro

Kundendienste musste Erfragen aber nen Freund hat vor kurzem seinen FK2R TypeR beim Händler gehabt kleiner Kundendienst inkl. TÜV -> 280 Euro

WArtungspaket wenn du Dir die Kundendienste sparen möchtest kostet 899 Euro, dort sind die Kosten für die 4 ersten Inspektionen drin + Ölwechsel + Mobilitätsservice (denke das dürfte der Mietwagen sein.)

Inspektion alle 20.000 km oder jedes Jahr...

Zitat:

@SHFritz schrieb am 8. März 2019 um 19:34:53 Uhr:


Panasonic kenne ich als guten Hersteller bei Batterien. CATL sagt mir nichts. Sagt aber natürlich alles nichts aus über die Langzeiterfahrung mit den Lithiumbatterien im Hybrid.

Naja das kann man sich ungefähr ausmalen wie lange die halten:

7-10 Jahre werden in der Regel für NiMh Akkus angegeben

10-15 Jahre bei LiIon

Auch schafft der LiIon Akku ca. 30% mehr Ladezylklen in seinem Leben.

Natürlich immer bei der richtigen handhabe, dann kommt es auch noch auf die Elektronik wie die mit der Akkuverwaltung umgeht.

Mit steigendem Alter des Akkus sinkt dann irgendwann die Speicherkapazität er kann das Fahrzeug beim Fahren weniger unterstützen im reinen E-Auto sinkt dann die Reichweite im Hybriden steigt der Benzinverbrauch.

Bei den RC Autos gibts noch die LiPo's da kann ich nur aus Erfahrung berichten, dass die meiner Meinung nach länger halten, als bisher sind mir da noch keine Zellen kaputt gegangen bei NiMh schon des öfteren.
Aber LiPo's = NiMh Lebensdauer bei richtiger Handhabe und wenn keine Zelle den Geist aufgibt.

Also LiIon ist imo die beste Lösung für Hybrid und E-Autos... solange es keine anderen Akkutechnologien schaffen.

Habe meinen vor 10 Tagen geholten Eleganz mit den original Sommerreifen genommen. Winterreifen wären natürlich kein Thema gewesen, da muss kein Gutachten erstellt werden. Zur Anschlussgarantie hatte ich mich bereits geäussert. Für den Hybrid werden sowohl die Garantie auf 5 Jahre als auch die Kosten der ersten 4 Jahresinspektionen von Honda Deutschland übernommen. Bekomme das in den nächsten Tagen zugeschickt.
Erhalten habe ich die Kfz Versicherung für den Hybrid. Bin eingestuft in der Haftpflicht als auch Vollkasko SF- Klasse 35, jährliche Fahrleistung 9 000 km, EFH mit Garage, Selbstbeteiligung VK 300€, TK 150€. Typklasse Haftpflicht 16, TK 23, VK 24. Schutzbrief gekündigt, dafür ADAC Plus. Bei jährlicher Zahlungsweise bezahle ich 386 €.
Übrigens, mein vom HH in Zahlung genommener 6 Jahre alter 2,2 l Exe stand 2 Tage auf dem Hof. Dem neuen Besitzer mit dem zuverlässigen CR-V allzeit gute Fahrt.

Zitat:

@CRV-Fan schrieb am 8. März 2019 um 21:11:49 Uhr:


Habe meinen vor 10 Tagen geholten Eleganz mit den original Sommerreifen genommen. Winterreifen wären natürlich kein Thema gewesen, da muss kein Gutachten erstellt werden. Zur Anschlussgarantie hatte ich mich bereits geäussert. Für den Hybrid werden sowohl die Garantie auf 5 Jahre als auch die Kosten der ersten 4 Jahresinspektionen von Honda Deutschland übernommen. Bekomme das in den nächsten Tagen zugeschickt.
Erhalten habe ich die Kfz Versicherung für den Hybrid. Bin eingestuft in der Haftpflicht als auch Vollkasko SF- Klasse 35, jährliche Fahrleistung 9 000 km, EFH mit Garage, Selbstbeteiligung VK 300€, TK 150€. Typklasse Haftpflicht 16, TK 23, VK 24. Schutzbrief gekündigt, dafür ADAC Plus. Bei jährlicher Zahlungsweise bezahle ich 386 €.
Übrigens, mein vom HH in Zahlung genommener 6 Jahre alter 2,2 l Exe stand 2 Tage auf dem Hof. Dem neuen Besitzer mit dem zuverlässigen CR-V allzeit gute Fahrt.

Danke, ich bekomme durch meine Schwerbehinderung den üblichen Rabatt aber dadurch nicht mehr das Paket mit der Verlängerung und der Wartung. Deshalb überlege ich bei einem eventuellem Kauf dieses selber zu bezahlen oder noch ein wenig auszuhandeln 😉

Der Elegance hat doch auch Ledersitze,oder liege ich da falsch?

Gruß

Zitat:

@CRV-Fan schrieb am 3. März 2019 um 19:13:25 Uhr:


Welche Ausstattung? Ich hatte Glück, mein Elegance gehörte zur Belieferung der Präsentation, der HH hatte davon zwei in meiner Wunschfarbe weiss. Alles gepasst. Hatte in meinem Exe 2,2 Ledersitze, wollte ich nicht wieder. Übrigens, bin gestern mit einem Golf neu mitgefahren. Kann nicht sagen, das dieses Navi besser war. Finde meines okay, es gibt bei diesem Garmin kein Update jährlich. Einziges Mango.

Der Elegance hat keine Ledersitze, schwarze Stoffsitze. Im Hybrid sind die Sitze gegenüber meinem" Alten" verbessert, Seitenhalt, Auflage der Oberschenkel sind angenehmer. Übrigens wurde das Gestühl im subjektiven und zum Teil mit falschen Fakten belegten Bericht in der Auto Bild von den getesteten Fahrzeugen am besten bewertet, vorn als auch hinten.

Ich bin am 22.2.2019 für eine Stunde mit dem Hybrid Probe gefahren, Modell Elegance, 2WD.
Ich muss dazu sagen, ich bin davor noch nie mit einem Hybrid oder Elektroauto gefahren.
Aktuell fahre ich einen Mazda CX-5, Diesel, 150 PS, 2WD.
Meine Eindrücke:
Sehr angenehm und leise beim Fahren im Stadtverkehr und auf der Landstraße. Beim Anfahren spürt man sofort, dass man erstmal rein elektrisch unterwegs ist.
Erst beim Beschleunigen auf der Autobahn merkt man das etwas entkoppelte Antriebsverhalten. Man gibt Gas, der Motor heult etwas auf, aber subjektiv fehlt das Gefühl für die Beschleunigung. Schaut man aber auf den Tacho, sieht das wieder anders aus.
Aufgrund des starken Verkehrs konnte ich nicht schneller als 140 km/h fahren, was ich in der Praxis auch nicht (mehr oft) machen würde.
Das vollkommen rucklose Antriebskonzept kommt sehr gut rüber, im Vergleich zur Wandlerautomatik beim CX-5 deutlich komfortabler.
Insgesamt finde ich den CR-V sehr komfortabel und fahrstabil, kein Wanken oder Poltern beim Fahren.
LKAS hat auch ganz gut funktioniert, ACC konnte ich in der Kürze der Zeit nicht testen.
Die Ausstattungsvariante Elegance hat beim Hybrid bereits die Soundanlage mit 9 Lautsprechern und Subwoofer drin, ich fand den Klang sehr, sehr gut.
Nach der Probefahrt hat mir der HH noch gesagt, dass der Hybrid alle 10.000 km zum Ölwechsel bzw. zur Wartung muss.
Insgesamt hat mir der CR-V mit der neuen Hybrid-Erfahrung beim Fahren Spaß gemacht und er wäre eine Überlegung wert.

Anfrage bei Honda zum Wartungsintervall beim Hybrid. Hier die Antwort...
Der CR-V Hybrid hat das elektronische Intervall System.
Das heißt, dass der Service "A" (Motoröl und Filterwechsel) über das Steuergerät im Fahrzeug errechnet wird.
Je nachdem wie das Fahrzeug vom Kunden bewegt (gefahren) wird. Man kann hier keine genaue Kilometerzahl angeben.
Auf jeden Fall muss das Auto einmal im Jahr zur "B" Inspektion gehen.

Eine Frage noch an die glücklichen Hybrid-Käufer...
Welcher Rabatt wurde denn beim Hybrid-Modell gewährt?
Vielleicht ist ein Barzahler unter Euch, das würde mich interessieren - DANKE + allzeit gute Fahrt.

Hallo Dein HH liegt falsch alle 20.000 km oder jedes Jahr muss der Hybrid zur Wartung!

So, habe den Executive gerade mal ausgiebiger gefahren. Vor allem mal auf der BAB mit 130 bis 150 km/h. Da ist er dann auf den 60 km schnell auf einen Durchschnittsverbrauch von 9,5 Liter gekommen. Die Momentane Anzeige war fast immer locker über 10 Liter. Fahre im Alltag aber nicht so oft diese Geschwindigkeit und außerdem hatten wir hier im Norden auch richtig WIND:-) und ich meine Wind! Über Land und Stadt dann letztendlich 7,5 Liter im Schnitt. Auf der Landstraße und in der Stadt ist meiner Meinung nach ein Verbrauch laut Anzeige(wenn sie denn richtig anzeigt) von 6 Liter kein Problem. Ansonsten schönes Auto, bin allerdings vom Innenraum der neuen B-Klasse verwöhnt. Auch die Fahrassistenten sind natürlich nicht ganz so gut. Bin mal gespannt welches Auto es bei uns wird. Schönes Wochenende an alle

Hachja, ist halt immer noch ein SUV...aber mei, wie du schon sagtest, viele fahren nicht sonderlich Autobahn, und 7,5 im Alltag sind voll in Ordnung.

Was die B-Klasse betrifft, das MBUX im CRV wär ganz nett aber den Rest find ich irgendwie...naja...und dabei vom zwischenzeitlichen Daimler Qualitätsdrama mal abgesehen...siehe autotestservice C63S AMG @Youtube

Ja und mich stört auch dass der Motor und Getriebe auch gar nicht mehr von Mercedes sind. Zumindest nicht bei den 180/200 Benziner und dem kleinen Diesel.

Deine Antwort
Ähnliche Themen