Honda C-RV Hybrid

Honda CR-V 4 (RE)

Hallo.
Weiß vielleicht jemand wie die neuen Typklassen für den neuen Honda C-RV Hybrid sind?
Wollte die Versicherungen vergleichen.
Danke

Beste Antwort im Thema

Habe gestern wie angekündigt meinen Eleganz 2WD in weiss vom Händler geholt. Bin zuvor zwei mal Probe gefahren, anstehende Fragen wurden anschliessend mit dem Verkäufer geklärt. Wusste, was ich mit dem Kauf für ein Fahrzeug erwerbe. Und das ist meines Erachtens ein Hybrid der sich toll fährt, eben hybridtypisch. Bin begeistert. Mein Vorgänger, ein2,2 l Diesel Exe, war ein sehr zuverlässes Fahrzeug mit einer sehr guten Maschine. Zwischen diesem und meinem " Neuen" liegen sechs Jahre, das merkt man deutlich, das ist aber normal. Fahrwerk, Materialien, Radio, Navi. Eindeutig klar verbessert. War soeben tanken, das erste mal mit dem LED Licht gefahren. Klasse. Haben heute bei Traumwetter eine Tour durch den Harz unternommen. Streckenprofil entsprechend mit Steigungen versehen. Auf der Uhr 195 km, davon ca. 20km BAB, nach Möglichkeit zügig gefahren. Der Verbrauch laut Anzeige 5,2 Liter.
Die Angabe Wartungsintervall hat mich laut Handbuch, genannt " Benutzerleitfaden", auch irritiert. Auf den Seiten 305 und 310 wird geschrieben von " Modellen ausser für Europa und die Ukraine", Ölwechsel nach 10 000 bzw. 20 000 km. Sehr unglücklich formuliert. Habe es heute mit meinem Händler geklärt. Eindeutige Aussage: Inspektion alle 20 000 km oder jährlich. Der Elektromotor sei wartungsfrei, auch der Akku, Kosten entstehen somit zur Wartung des 145 PS Benzinmotors. Von der Honda Deutschland erhalte ich in den nächsten Tagen die Garantieverlängerung auf fünf Jahre und Kostenübernahme der Jahresinspektionen für vier Jahre. Soweit meine ersten Erfahrungen.

147 weitere Antworten
147 Antworten

Ob das jetzt ein Nachteil ist? *duckundweg* Aber nun genug Offtopic 😁

Mercedes und Honda beste Hersteller! Wie gesagt wenn man Premium bei Honda sucht muss man Acura fahren ;-)

Bei uns in Kiel haben wir jetzt übrigens auch Lieferzeiten von Oktober/Dezember für den Hybrid. Je nach Modell.

Zitat:

@SHFritz schrieb am 16. März 2019 um 13:58:49 Uhr:


Bei uns in Kiel haben wir jetzt übrigens auch Lieferzeiten von Oktober/Dezember für den Hybrid. Je nach Modell.

Vielleicht ein Bestandsfahrzeug nehmen in Kiel wenn man nicht solange warten möchte:
https://suchen.mobile.de/.../search.html?...

😁

Ähnliche Themen

Sind halt die aus der allerersten Serie, bei Honda ja immer sone Sache...

Wobei bei der Probefahrt mit dem 2WD neulich wirklich nichts klapperte/zu beanstanden war.

Zitat:

@PatrickBach00 schrieb am 16. März 2019 um 19:05:30 Uhr:


Sind halt die aus der allerersten Serie, bei Honda ja immer sone Sache...

Wobei bei der Probefahrt mit dem 2WD neulich wirklich nichts klapperte/zu beanstanden war.

Mein HH sagte gerade heute, dass da er eigentlich nie Probleme bei Honda mit der ersten Serie hätte 😉
Frage ist nur ab wann man dann die nächste etwas fehlerfreie/optimierte Serie bekommt. Wenn man jetzt bestellt und im November beliefert wird?

Zitat:

@EG_XXX schrieb am 16. März 2019 um 19:04:04 Uhr:



Zitat:

@SHFritz schrieb am 16. März 2019 um 13:58:49 Uhr:


Bei uns in Kiel haben wir jetzt übrigens auch Lieferzeiten von Oktober/Dezember für den Hybrid. Je nach Modell.

Vielleicht ein Bestandsfahrzeug nehmen in Kiel wenn man nicht solange warten möchte:
https://suchen.mobile.de/.../search.html?...

😁

Suche leider einen Lifestyle und muss Neufahrzeug sein.
Warten ist aber auch kein Problem. Hab ja eine Auto was fährt😎

Gibt es hier nichts Neues von den einem oder anderem Besitzer?
Warten denn alle noch auf den Wagen? Die Bestellzeiten liegen ja leider schon bei Oktober-Dezember.

Warte auch auf einen Lifestyle, bestellt Mitte Februar soll ende April geliefert werden.
Lieferzeiten Oktober-Dezember?

Zitat:

@neu-1 schrieb am 21. März 2019 um 07:30:34 Uhr:


Warte auch auf einen Lifestyle, bestellt Mitte Februar soll ende April geliefert werden.
Lieferzeiten Oktober-Dezember?

Ja, ist inzwischen leider so. 🙄

Hat jemand die AHK einschwenkbar am Fzg. Lese gerade das dann die 12 V Steckdose entfällt. Wäre schlecht für meine Kompressorkühlbox oder kann man noch woanders 12V für hinten anschließen?

Nuja du kannst n Verlängerungskabel von vorne nach hinten legen 😉

Aber frag doch deinen freundlichen ob er nicht nachträglich eine einbauen könnte. Irgendwo liegt immer ein brauchbares Zündungsplus und nen Platz an der Seite wo man sowas verbauen kann sollte man auch finden 😉

Versteh ich auch nicht was das soll mit der einschwenkbaren Anhängerkupplung. (Dass vlt dann das Heckklappe durch Fußbewegen öffnen wegfällt ok, aber für ne 12V Buchse sollte man in gottesnahmen einen andren Platz finden.)

Zitat:

@PatrickBach00 schrieb am 23. März 2019 um 15:47:24 Uhr:


Nuja du kannst n Verlängerungskabel von vorne nach hinten legen 😉

Aber frag doch deinen freundlichen ob er nicht nachträglich eine einbauen könnte. Irgendwo liegt immer ein brauchbares Zündungsplus und nen Platz an der Seite wo man sowas verbauen kann sollte man auch finden 😉

Zur Not auch das 😉
Gute Idee😉

Habe die einschwenkbare Anhängekupplung anbauen lassen. Funktioniert gut. Ich benutze sie für meinen Fahrradträger, die Pedelecs möchten wir im Urlaub nicht missen. Die Steckdose ist an der AHK, d.h. mit Versenken dieser verschwindet dieser Anschluss bzw. umgekehrt. Feine Sache. Übrigens, mein Cousin hat von BMW die gleiche AHK anbauen lassen, hat aber 800 € mehr bezahlt.
Die werkseitige 12 Volt Steckdose entfällt nicht. Sie befindet sich über der Betätigung für die AHK, auf der linken Seite im Kofferraum. Rechts ist der Subwoofer. Zu bedenken ist, die Anhängelast beim Hybrid beträgt 750 bzw. 600 kg.
Bin mit meinem Hybrid Elegance ca. 620 km gefahren. Macht richtig Spass, geniesse jede Tour. Es ist ein angenehmeres Fahren als mit meinem " Alten" 2,2l Exe. Der Verbrauch bei zügiger Fahrweise einschliesslich BAB liegt bei 6,2 Liter.

Zitat:

@CRV-Fan schrieb am 23. März 2019 um 21:13:51 Uhr:


Habe die einschwenkbare Anhängekupplung anbauen lassen. Funktioniert gut. Ich benutze sie für meinen Fahrradträger, die Pedelecs möchten wir im Urlaub nicht missen. Die Steckdose ist an der AHK, d.h. mit Versenken dieser verschwindet dieser Anschluss bzw. umgekehrt. Feine Sache. Übrigens, mein Cousin hat von BMW die gleiche AHK anbauen lassen, hat aber 800 € mehr bezahlt.
Die werkseitige 12 Volt Steckdose entfällt nicht. Sie befindet sich über der Betätigung für die AHK, auf der linken Seite im Kofferraum. Rechts ist der Subwoofer. Zu bedenken ist, die Anhängelast beim Hybrid beträgt 750 bzw. 600 kg.
Bin mit meinem Hybrid Elegance ca. 620 km gefahren. Macht richtig Spass, geniesse jede Tour. Es ist ein angenehmeres Fahren als mit meinem " Alten" 2,2l Exe. Der Verbrauch bei zügiger Fahrweise einschliesslich BAB liegt bei 6,2 Liter.

Danke für deinen Bericht. Auch wir benötigen die AHK nur für unsere unentbehrlichen Ebikes 😉
Das mit dem Wegfall der Steckdose steht auf der Honda Seite. Hast du die Kupplung dann nachträglich einbauen lassen oder gleich ab Werk. Vielleicht gibt es da noch Unterschiede. Ansonsten ist der Eintrag falsch auf der Hondaseite denke ich. Verbrauch von 6,2 finde ich ok. Kommt natürlich drauf an wie schnell man auf der BAB ist😉. Mit Rädern drauf vermutlich auch noch ein wenig mehr aber das ist ja nun mal so.

Deine Antwort
Ähnliche Themen