Honda C-RV Hybrid

Honda CR-V 4 (RE)

Hallo.
Weiß vielleicht jemand wie die neuen Typklassen für den neuen Honda C-RV Hybrid sind?
Wollte die Versicherungen vergleichen.
Danke

Beste Antwort im Thema

Habe gestern wie angekündigt meinen Eleganz 2WD in weiss vom Händler geholt. Bin zuvor zwei mal Probe gefahren, anstehende Fragen wurden anschliessend mit dem Verkäufer geklärt. Wusste, was ich mit dem Kauf für ein Fahrzeug erwerbe. Und das ist meines Erachtens ein Hybrid der sich toll fährt, eben hybridtypisch. Bin begeistert. Mein Vorgänger, ein2,2 l Diesel Exe, war ein sehr zuverlässes Fahrzeug mit einer sehr guten Maschine. Zwischen diesem und meinem " Neuen" liegen sechs Jahre, das merkt man deutlich, das ist aber normal. Fahrwerk, Materialien, Radio, Navi. Eindeutig klar verbessert. War soeben tanken, das erste mal mit dem LED Licht gefahren. Klasse. Haben heute bei Traumwetter eine Tour durch den Harz unternommen. Streckenprofil entsprechend mit Steigungen versehen. Auf der Uhr 195 km, davon ca. 20km BAB, nach Möglichkeit zügig gefahren. Der Verbrauch laut Anzeige 5,2 Liter.
Die Angabe Wartungsintervall hat mich laut Handbuch, genannt " Benutzerleitfaden", auch irritiert. Auf den Seiten 305 und 310 wird geschrieben von " Modellen ausser für Europa und die Ukraine", Ölwechsel nach 10 000 bzw. 20 000 km. Sehr unglücklich formuliert. Habe es heute mit meinem Händler geklärt. Eindeutige Aussage: Inspektion alle 20 000 km oder jährlich. Der Elektromotor sei wartungsfrei, auch der Akku, Kosten entstehen somit zur Wartung des 145 PS Benzinmotors. Von der Honda Deutschland erhalte ich in den nächsten Tagen die Garantieverlängerung auf fünf Jahre und Kostenübernahme der Jahresinspektionen für vier Jahre. Soweit meine ersten Erfahrungen.

147 weitere Antworten
147 Antworten

Zitat:

@EG_XXX schrieb am 1. März 2019 um 17:59:49 Uhr:


Hallo zusammen, habe meinen Händler gestern gefragt

der CR-V Hybrid hat einen Wartungsintervall von

20.000 km oder / 1mal im Jahr

Grüßle
TripleX

Hallo,
zeitgemäß ist das auch nicht. Hatte gehofft sie hätten den Intervall hochgeschraubt.

Zitat:

@KlausMB9 schrieb am 2. März 2019 um 11:07:42 Uhr:



Zitat:

@EG_XXX schrieb am 1. März 2019 um 17:59:49 Uhr:


Hallo zusammen, habe meinen Händler gestern gefragt

der CR-V Hybrid hat einen Wartungsintervall von

20.000 km oder / 1mal im Jahr

Grüßle
TripleX

Hallo,
zeitgemäß ist das auch nicht. Hatte gehofft sie hätten den Intervall hochgeschraubt.

Wieso um schneller mehr Probleme zu bekommen? 20.000 ist schon ziemlich hoch unsere Hondas bekommen alle 10.000 km einen Ölwechsel unser del sol hat über 200.000 km gelaufen kein Ölverbrauch.

Wenn die Autos top gewartet sind gibt es auch wenig bis gar keine Probleme das wollen die Kunden aber immer nicht wahrhaben.

Wenn Du möchtest das Du save rumfahren kannst bietet Honda ein Service Paket an für den CRV Hybrid wie folgt:

Zitat aus dem Prospekt:
"Honda Wartungspaket für Fahrzeug mit eCVT-Automatikgetriebe (umfasst: Kosten der ersten VIER Inspektionen + der ersten VIER Ölwechsel inkl. Mobilitätsservice) für 899 Euro heißt Du hast 4 Jahre oder 80.000 km schonmal Ruhe und musst erst deinen 1. Service zahlen wenn der CRV Hybrid 100.000 km auf der Uhr hat.

Ich bestelle gerade um. Habe auch den Hybrid 4wd Probe gefahren und bin begeistert.
Wenn allesgur geht, nimmt der Honda Händler den von mir bestellten und noch nicht gelieferten Seat Ateca zum bestellten Preis in Zahlung.

Drückt mir die Daumen das es klappt, dann fahre ich ab August Honda

Zitat:

@EG_XXX schrieb am 2. März 2019 um 14:05:22 Uhr:



Zitat:

@KlausMB9 schrieb am 2. März 2019 um 11:07:42 Uhr:


Hallo,
zeitgemäß ist das auch nicht. Hatte gehofft sie hätten den Intervall hochgeschraubt.

Wieso um schneller mehr Probleme zu bekommen? 20.000 ist schon ziemlich hoch unsere Hondas bekommen alle 10.000 km einen Ölwechsel unser del sol hat über 200.000 km gelaufen kein Ölverbrauch.

Wenn die Autos top gewartet sind gibt es auch wenig bis gar keine Probleme das wollen die Kunden aber immer nicht wahrhaben.

Wenn Du möchtest das Du save rumfahren kannst bietet Honda ein Service Paket an für den CRV Hybrid wie folgt:

Zitat aus dem Prospekt:
"Honda Wartungspaket für Fahrzeug mit eCVT-Automatikgetriebe (umfasst: Kosten der ersten VIER Inspektionen + der ersten VIER Ölwechsel inkl. Mobilitätsservice) für 899 Euro heißt Du hast 4 Jahre oder 80.000 km schonmal Ruhe und musst erst deinen 1. Service zahlen wenn der CRV Hybrid 100.000 km auf der Uhr hat.

Hab damit keine Erfahrung. Lohnt sich so ein Paket? Was kosten dann sonst die ersten 4 Inspektionen und muss man die dann alle bei einer Werkstatt machen oder wie läuft das?

Ähnliche Themen

Noch eine Frage, hat jemand Erfahrung wie schnell Honda kleine Updates/Facelifts rausbringt? Denke da an ein schneller reagierendes Touchscreen zb. Bei meiner B-Klasse gab es das schon nach einem halben Jahr und ich hatte Glück das ich das Update nach meiner frühen Bestellung schon drin hatte. Wie sieht es bei Honda aus?

Zitat:

@EG_XXX schrieb am 2. März 2019 um 14:05:22 Uhr:



Zitat:

@KlausMB9 schrieb am 2. März 2019 um 11:07:42 Uhr:


Hallo,
zeitgemäß ist das auch nicht. Hatte gehofft sie hätten den Intervall hochgeschraubt.

Wieso um schneller mehr Probleme zu bekommen? 20.000 ist schon ziemlich hoch unsere Hondas bekommen alle 10.000 km einen Ölwechsel unser del sol hat über 200.000 km gelaufen kein Ölverbrauch.

Wenn die Autos top gewartet sind gibt es auch wenig bis gar keine Probleme das wollen die Kunden aber immer nicht wahrhaben.

Wenn Du möchtest das Du save rumfahren kannst bietet Honda ein Service Paket an für den CRV Hybrid wie folgt:

Zitat aus dem Prospekt:
"Honda Wartungspaket für Fahrzeug mit eCVT-Automatikgetriebe (umfasst: Kosten der ersten VIER Inspektionen + der ersten VIER Ölwechsel inkl. Mobilitätsservice) für 899 Euro heißt Du hast 4 Jahre oder 80.000 km schonmal Ruhe und musst erst deinen 1. Service zahlen wenn der CRV Hybrid 100.000 km auf der Uhr hat.

Hallo,

das Paket bestätigt meine Aussage. Für Vielfahrer zu wenig Kilometer und für Wenigfahrer zu geringe Laufzeit.

Inspektion nach 2 Jahren und frühestens nach 20.000Km. Bekommen andere Hersteller auch hin. Die Zuverlässigkeit wird darunter nicht leiden. Normalerweise habe ich die Honda's nach der Garantie aus dem Inspektionsmodus genommen. Bei unseren Aktuellen Jazz habe solange nicht mehr gewartet.Nach 15 Jahren und vielleicht 100.000Km interessiert sich niemand mehr für Inspektionsstempel. Nichtmal mehr der HH. An Honda-Modellen ist nicht alles perfekt,aber die Motoren sind Standfest.

Zitat:

@SHFritz schrieb am 2. März 2019 um 20:36:18 Uhr:



Zitat:

@EG_XXX schrieb am 2. März 2019 um 14:05:22 Uhr:


Wieso um schneller mehr Probleme zu bekommen? 20.000 ist schon ziemlich hoch unsere Hondas bekommen alle 10.000 km einen Ölwechsel unser del sol hat über 200.000 km gelaufen kein Ölverbrauch.

Wenn die Autos top gewartet sind gibt es auch wenig bis gar keine Probleme das wollen die Kunden aber immer nicht wahrhaben.

Wenn Du möchtest das Du save rumfahren kannst bietet Honda ein Service Paket an für den CRV Hybrid wie folgt:

Zitat aus dem Prospekt:
"Honda Wartungspaket für Fahrzeug mit eCVT-Automatikgetriebe (umfasst: Kosten der ersten VIER Inspektionen + der ersten VIER Ölwechsel inkl. Mobilitätsservice) für 899 Euro heißt Du hast 4 Jahre oder 80.000 km schonmal Ruhe und musst erst deinen 1. Service zahlen wenn der CRV Hybrid 100.000 km auf der Uhr hat.

Hab damit keine Erfahrung. Lohnt sich so ein Paket? Was kosten dann sonst die ersten 4 Inspektionen und muss man die dann alle bei einer Werkstatt machen oder wie läuft das?

Naja kleiner Kundendienst kostet meißt so 150 Euro mit Öl von Honda und großer Kundendienst 300-400 Euro je nach dem was gemacht wird. Das Paket rechnet sich denke ich schon über die Dauer, denke man spart 100-200 Euro, würd ich aber beim Händler deines Vertrauens einfach mal nachfragen. Auch die Garantieverlängerung von 3 auf 5 Jahren würd ich mitnehmen, es kann immer mal was sein auch bei einem Honda. So hat nen Freund mal ein neues Getriebe wegen Synchronisationsproblemen auf Garantie bekommen "FK2R" und bei meinem FN2 wurde laut Servicehistorie mal die Kupplungseinheit getauscht. ...

Zitat:

@SHFritz schrieb am 2. März 2019 um 21:32:28 Uhr:


Noch eine Frage, hat jemand Erfahrung wie schnell Honda kleine Updates/Facelifts rausbringt? Denke da an ein schneller reagierendes Touchscreen zb. Bei meiner B-Klasse gab es das schon nach einem halben Jahr und ich hatte Glück das ich das Update nach meiner frühen Bestellung schon drin hatte. Wie sieht es bei Honda aus?

Kann man so nicht sagen, erst recht nicht was Navi etc. betrifft.

Der 9er Civic kam 2012 aufn Markt und bekam 2016 das Facelift wenn ich mich nicht täusche.
Grundsätzlich aber gibts bei Honda halt meist nach nem Jahr noch nen weiteren Motor etc. Im Falle des neuen CRV war das ja bei Einführung nur der 1.5er Turbo und nu noch der Hybrid. Beim Civic kam nen Jahr später der Diesel.

Zusammengefasst, ich würde nicht drauf hoffen dass Navtitechnisch soschnell was kommt, leider.
Denke das erste Update diesbezüglich werden wir im e Prototype bzw in dessen Serienversion sehen, vermutlich gibts da was neues Infotainmenttechnisch, was dann im Lauf der Zeit auch in andere künftige Hondamodelle integriert wird. (Meine Meinung)

Was das Wartungspaket betrifft, würd ich immer nehmen genau wie die Garantieverlängerung. Der Werkstattmeister unseres Honda Autohauses meinte neulich beim Hondafrühstück zwar 20000 aber sie versuchen wohl wie bei allen das nicht strikt nach A und B Serviceintervall zu machen sondern zu schauen dass der Kunde nur einmal im Jahr in der Werkstatt steht (außer man fährt halt viel..) Wenn man dann mit 4 Services im Paket die ersten 4 Jahre hinkommt und noch im 5. einmal selbst zahlt dann hat man die ersten 5 Jahre meines Erachtens günstig abgedeckt und ist sicher vor irgendwelchen Defekten (Wie oben schon geschrieben wurde, auch am Honda kann mal was sein.)

Grundsätzlich bin ich aber auch dabei die 20000 sind schon gut so, hätten eher mehr sein dürfen. Ist immer noch ein Auto und kein Dekoobjekt für die Werkstatt des Vertrauens...wenn der Motor die gesetzten Intervalle vom Hersteller nicht aushält läuft was schief --> Marke wechseln.
(Hab ich aber mal wenig Bauchschmerzen beim 2l Hybrid)

Wir sprechen in diesem Blog vom Hybrid, dieser ist in Deutschland seit ca. zwei Wochen auf dem Markt. Hatte vor einigen Tagen u.a. über meine Beweggründe zum Kauf geschrieben. Garantieverlängerung auf fünf Jahre sowie volle Übernahme der Inspektionskosten vier Jahre gewährt Honda Deutschland beim Neukauf eines Hybrid. Diskussion über Inhalt und Kosten eines Wartungspaketes überflüssig.
Habe heute VOX Auto Mobil gesehen. Ein Thema war u.a. prozentualer Anteil Tempolimit auf unseren BAB, soll bei 50 % liegen, es gibt auch im Internet unterschiedliche Zahlen. Das heisst, die Hälfte der Autobahnkilometer unterliegen dieser Geschwindigkeitsbegrenzung, Baustellen sind dabei noch nicht berücksichtigt. Die Diskussion über Verbrauch des Hybrid bei Geschwindigkeiten von 180 km/h oder ähnlich relativiert sich, wie viel km fährt Otto Normalautofahrer anteilig auf der Autobahn? Der Verbrauch spielt eine grosse Rolle bei der Kaufentscheidung eines PKW, wird aber in diesen Blogs zu hoch gehangen. Platzangebot, Qualitätsansprüche, Service wie von mir beschrieben, Interieur seien hier stellvertretend genannt. Habe meinen CR-V erst einige Tage. Geniesse jeden km, den Antrieb finde ich für diesen Typ SUV realistisch und angemessen. Diese Gedanken kamen mir beim Lesen von euren Einträgen.

Hallo,

nach 4 CR-V in Folge ( der erste Diesel, danach nur Benziner), habe ich das Hybrid Modell bestellt.
Eine neue Erfahrung. Bin gespannt und kann nicht abwarten.
Liefertermin Juni/Juli 2019

Gruß

Welche Ausstattung? Ich hatte Glück, mein Elegance gehörte zur Belieferung der Präsentation, der HH hatte davon zwei in meiner Wunschfarbe weiss. Alles gepasst. Hatte in meinem Exe 2,2 Ledersitze, wollte ich nicht wieder. Übrigens, bin gestern mit einem Golf neu mitgefahren. Kann nicht sagen, das dieses Navi besser war. Finde meines okay, es gibt bei diesem Garmin kein Update jährlich. Einziges Mango.

Es wird ein Lifestyle mit Frontantrieb sein. Als Premium Crystal Red Metallic.Bis jetzt hatte ich immer Allrad. Bei den Strecken die ich aber fahre nahm ich bewusst die 2.000 € billigere Version.

Sollte ansich auch reichen. Bei der Probefahrt hatte ich ebenfalls einen 2WD, Traktion war schon ok. Wenn mans drauf anlegte aber konnte man die Vorderräder schon zum rutschen/quitschen bringen. (Kickdown bei 10-20kmh)

Was mich interessieren würde ist wie der Allrad umgesetzt ist beim Hybrid. Ist das wieder mit irgendeiner Kupplung die dann zumacht bei Bedarf oder sind das direkt E-Motoren an der Hinterachse?

Der Allrad der bisherigen CRV basierte ja auf einem recht antiken System, man muss recht viel Gas geben bis er die Kupplung zur Hinterachse geschlossen hat und im Gelände hätte man sich durch die durchdrehenden Vorderräder wohl längst eingegraben..hat sich daran was geändert?

Ich konnte gestern den neuen CR-V Hybrid wärend der Zeit zwei Stunden Probefahren als mein Civic bei der Inspektion war.
Ich muss sagen das der sich sehr gut fahren ließ und die Technik höchst interessant war. Ich hatte fast durchgehend Stadtverkehr und der Verbrauch Pendelte sich laut BC bei 6.7 Liter ein.
Das einzige was ich zu bemängeln hatte, war das doch schon sehr laute "aufhäulen" des Motors bei starker Beschleunigung und das träge beschleunigen. Ist mir klar, dass der CR-V nicht vergleichbar ist mit mein Civic ( Auch 184 PS ),
Da dieser natürlich auch mehr Gewicht antreiben muss. Aber hatte mir doch schon mehr erhofft.
Laut Verkäufer sind die 6,7 Liter innerorts Standart. Was ich gut finde. Über Land bewegte der Verkäufer den zwischen 4-5 Liter.
Schade fand ich die Aussage das bei einer 90 Kilometer langen Autobahnfahrt der CR-V über 10 Liter verbraucht hat. Wurde mir auch im BC gezeigt.
Für Leute, die nicht so viel fahren und überwiegend innerorts oder auf Landstraßen fahren, ein doch schon interessanter Wagen.

90km lange Autobahnfahrt bei Tempo? 130? 150?

Deine Antwort
Ähnliche Themen