Honda C-RV Hybrid
Hallo.
Weiß vielleicht jemand wie die neuen Typklassen für den neuen Honda C-RV Hybrid sind?
Wollte die Versicherungen vergleichen.
Danke
Beste Antwort im Thema
Habe gestern wie angekündigt meinen Eleganz 2WD in weiss vom Händler geholt. Bin zuvor zwei mal Probe gefahren, anstehende Fragen wurden anschliessend mit dem Verkäufer geklärt. Wusste, was ich mit dem Kauf für ein Fahrzeug erwerbe. Und das ist meines Erachtens ein Hybrid der sich toll fährt, eben hybridtypisch. Bin begeistert. Mein Vorgänger, ein2,2 l Diesel Exe, war ein sehr zuverlässes Fahrzeug mit einer sehr guten Maschine. Zwischen diesem und meinem " Neuen" liegen sechs Jahre, das merkt man deutlich, das ist aber normal. Fahrwerk, Materialien, Radio, Navi. Eindeutig klar verbessert. War soeben tanken, das erste mal mit dem LED Licht gefahren. Klasse. Haben heute bei Traumwetter eine Tour durch den Harz unternommen. Streckenprofil entsprechend mit Steigungen versehen. Auf der Uhr 195 km, davon ca. 20km BAB, nach Möglichkeit zügig gefahren. Der Verbrauch laut Anzeige 5,2 Liter.
Die Angabe Wartungsintervall hat mich laut Handbuch, genannt " Benutzerleitfaden", auch irritiert. Auf den Seiten 305 und 310 wird geschrieben von " Modellen ausser für Europa und die Ukraine", Ölwechsel nach 10 000 bzw. 20 000 km. Sehr unglücklich formuliert. Habe es heute mit meinem Händler geklärt. Eindeutige Aussage: Inspektion alle 20 000 km oder jährlich. Der Elektromotor sei wartungsfrei, auch der Akku, Kosten entstehen somit zur Wartung des 145 PS Benzinmotors. Von der Honda Deutschland erhalte ich in den nächsten Tagen die Garantieverlängerung auf fünf Jahre und Kostenübernahme der Jahresinspektionen für vier Jahre. Soweit meine ersten Erfahrungen.
147 Antworten
Das kann ich leider nicht beantworten. Habe da nicht weiter nachgefragt.
Aber könnte durchaus sein das er schon schneller gefahren ist, da die stecke mehrheitlich ohne Geschwindigkeitsbegrenzung ist.
Achso, das sind nur Aussagen von ihm...dachte du wärst selbst Autobahn gefahren.
Also 10l bei 130 kann ich mir nicht ganz vorstellen, dafür hab ich ihn bei der Probefahrt zuoft getreten und den Verbrauch hats wenig interessiert. Wenn man mal 150+ fährt kann das natürlich durchaus sein, da dreht der Motor konstant rel hoch und muss die Schrankwand gegen den Wind pressen.
Find dann aber die 10 auch nicht weiter wild, das verbrauchen andre Benzin-SUVs im Alltag 😉
Ja das stimmt. Ist aber ein wirklich gelungener Wagen. Ich konnte den in der Elegance Ausstattung Probefahren. Laut seiner Aussage hat man durchschnittlich eine Reichweite mit vollen Tank von 800 bis 1000 Kilometer. Und laut seiner Aussage von "nur" 50 Liter Tankvolumen ( Wenn ich mich nicht vertue mit der Tankgröße ). Das fand ich schon beachtlich.
Er hat mir nur empfohlen, dass wenn man sich den Hybrid kaufen möchte, dass man noch wartet. Er geht ganz stark von aus das in der nächsten Zeit eine Förderung für Hybrid Fahrzeuge erscheint.
Förderung für Hybridfahrzeuge von Honda oder vom Staat? Das wäre ja interessant. Tankvolumen 57 Liter übrigens :-) bei 130-140 km/h darf er nicht so viel verbrauchen. Dann kaufe ich ihn nicht :-) schwanke gerade zwischen der neuen B-Klasse und dem CR-V Hybrid. Was meint ihr zur Wertstabilität beim Hybrid? Man hat ja auch noch keine Erfahrung mit dem Lithium Akku. Bei Toyota wohl kein Problem. Hier gibt es ja auch einen anderen Ansatz technisch. Bei meinen Ebikes hatte ich nach 5 Jahren starke Leistungseinbussen.
Ähnliche Themen
Wenn ich ihn richtig verstanden habe, war das eine Förderung von Honda. Er sagte nämlich das die enttäuscht waren, dass es diese nicht sofort gab. Die hatten damit gerechnet.
Und das mit dem Akku war auch mein Bedenken. Habe ihn drauf angesprochen und er meinte nur das es da keine Probleme geben wird. Laut seiner Aussage gab's Hybrid ja auch schön früher.
Und Garantie gibt Honda auf den Akku 5 Jahre. Aber den Preis für den Tausch falls dieser kaputt geht, konnte er mir nicht sagen. Gab's wohl noch keine Liste für.
Förderung für den CRV Hybrid wird es hierzulande nie geben.
Es gibt die Förderung von Plugin Hybriden und reinen BEVs. Vorraussetzung ist immet dass die Fahrzeuge mind 40km rein elektrisch fahren können, was beim klassischen Hybrid wie dem CRV oder den Toyotas nicht gegeben ist.
Am Ende ist die Förderung nur eine reine Lobbyarbeit, gemacht um der deutschen Automobilindustrie in den Ar*** zu kriechen. Selbiges mit der 0,5% Regelung bei Dienstwagen. Diesel geht nicht mehr also halt jetzt Plugin Hybride mit grade absurden NEFZ/WLTP Werten um den Flottenverbrauch (auf dem Papier) zu senken. Elektrisch werden die Fahrzeuge nämlich nie fahren...
Zum Akku, Hybridtechnik ist lange lange entwickelt und bei Toyota problemlos im Einsatz. Und wenn doch mal was ist, Akkumulatoren werden derzeit jährlich rapide billiger während ein Ersatzmotor etc heutzutage ein Vermögen kostet (und immer teurer wird)
Zitat:
@Dieter130467 schrieb am 20. Februar 2019 um 12:29:37 Uhr:
Hallo.
Weiß vielleicht jemand wie die neuen Typklassen für den neuen Honda C-RV Hybrid sind?
Wollte die Versicherungen vergleichen.
Danke
Für die Versicherung brauchst du diese Angaben: HSN 7100 u.TSN AEF
Gruß Walter
Zitat:
@CRV-Fan schrieb am 20. Februar 2019 um 13:37:30 Uhr:
Hallo, habe am Montag nach zweiter, ausführlicher Probefahrt einen CRV Hybrid Elegance in weiss gekauft. Wohne im Südharz, bin ca. 150 km auf BAB sowie Landstrasse mit entsprechenden Steigungen gefahren. Die Umstellung von meinem jetzigen 2,2 L Diesel Exe ging problemlos. Der Hybrid passt in mein Fahrprofil. Es kommt die versenkbare Anhängekupplung dran, nutzen wir für zwei Pedelecs. War von den Fahreigenschaften überzeugt, ja begeistert, die Unterschrift unter den Kaufvertrag war das Ergebnis. Der Hybrid hat kein Notrad, ist auch nicht möglich unterzubringen, da keine Mulde vorhanden. Habe u.a. aus diesem Grund soeben bei meiner Versicherung den Schutzbrief gekündigt und beim ADAC die Plus Mitgliedschaft abgeschlossen. Holen den Neuen am kommenden Dienstag ab.
Gute Entscheidung meine ich, bin auch dran. Kannst du was zu den Lieferzeiten sagen?
Gruß Walter
Zitat:
@B6-2009 schrieb am 8. März 2019 um 15:58:18 Uhr:
Wenn ich ihn richtig verstanden habe, war das eine Förderung von Honda. Er sagte nämlich das die enttäuscht waren, dass es diese nicht sofort gab. Die hatten damit gerechnet.Und das mit dem Akku war auch mein Bedenken. Habe ihn drauf angesprochen und er meinte nur das es da keine Probleme geben wird. Laut seiner Aussage gab's Hybrid ja auch schön früher.
Und Garantie gibt Honda auf den Akku 5 Jahre. Aber den Preis für den Tausch falls dieser kaputt geht, konnte er mir nicht sagen. Gab's wohl noch keine Liste für.
Tja, dann jetzt kaufen oder auf Honda warten😉
5 Jahre Garantie hatte ich auch gelesen. Fragt sich nur bis zu welchem Abfall der Ladekapazität die Garantie gilt? Bei den Bosch eBike Akkus sind es wohl 60% in 2 Jahren. Darüber gilt es nicht als Garantie. Wenn der Honda Akku dann in 5 Jahren nur noch gute 60% Kapazität hätte, dann ist schlecht:-(
Mach dir über den Akku mal keine Sorgen...es fahren Prius jenseits der 200000km durch die Gegend mit dem ersten Akku. Die Traktionsbatterien sind eine andere Dimension als die im Smartphone, so schnell geht da nichts kaputt.
Im Falle von reinen BEVs ist ehe der Akku kaputtgeht längst das Auto ausgetauscht, der Akku kann dann weiter als Hausakku oder zur Netzstabilisierung genutzt werden.
https://www.motor-talk.de/.../...bs-eure-erfahrungen-t6136323.html?...
Zitat:
@PatrickBach00 schrieb am 8. März 2019 um 16:43:05 Uhr:
Mach dir über den Akku mal keine Sorgen...es fahren Prius jenseits der 200000km durch die Gegend mit dem ersten Akku. Die Traktionsbatterien sind eine andere Dimension als die im Smartphone, so schnell geht da nichts kaputt.Im Falle von reinen BEVs ist ehe der Akku kaputtgeht längst das Auto ausgetauscht, der Akku kann dann weiter als Hausakku oder zur Netzstabilisierung genutzt werden.
https://www.motor-talk.de/.../...bs-eure-erfahrungen-t6136323.html?...
Beim Prius ist es aber auch eine NimH Batterie. Das ist eine ganz andere Batterie und für meine EBike Akkus muss ich schon 600-700€ zahlen. Möchte nicht wissen was dir im Auto kostet. Außerdem ist die Technik im Toyota und Honda beim Antrieb auch eine andere. Toyota hat sich bewährt, Honda noch ?
Auch Honda stellt schon lange Hybridfahrzeuge her, ich wüsste keine größeren Skandale dazu. Die haben sich halt leider die letzten Jahre etwas zurückgezogen gehabt aus Europa und da ist das weggefallen.
Ok, werde mal meinen Händler zu den Garantiebedingungen fragen. Finde den Wagen ansonsten echt gut. Leihe ihn mir nächste Woche noch mal länger aus und will dann mal den Verbrauch auf der BAB/als Urlaubssimulation testen. So 130-150 km/h.
Bitte dann berichten 🙂
Geht klar😉