Honda Accord 2.2i-DTEC??
Hallo Leute,
nach dem mir der Kauf von einem bestimmten Mercedes (den ich ins Auge gefasst hatte) abgeraten wurde, bin ich auf einen Honda Accord 2.2i-DTEC gestoßen.
Kann einer von euch schreiben, ob das war ist, dass ein Dieselfahrzeug in der Versicherung und in den Inspektionskosten teurer ist als ein Benziner?
Gibt es irgend was negatives über den Honda Accord 2.2i-DTEC Bj. ende 2009 zu berichten?
Fest steht für mich auf jeden Fall, das es ein Dielsel sein muß. Da sich meine berufliche Laufbahn was die Laufleistung im Jahr geändert hat, halte ich das für sinnig. Es sind mitlerweile 35000-40000 tkm im Jahr.
Oder hat einer von euch Erfahrungen mit diesem Auto gemacht die er mir bitte mitteilen kann?
Werde natürlich gleich im Forum noch etwas stöbern.
Es grüßt der
Orang Utan Klaus
Beste Antwort im Thema
Hallo Orang Utan Klaus!
Ich fahre jetzt den 9. Honda und war bisher sehr zufrieden, keine außerdurliche Reparaturen
auch sonst hatte ich keine Beschwerden. Würde ich sonst schon den 9. Honda fahren.
Seit März 2011 fahre ich jetzt einen ACCORD 2,2i DTEC das auch mein erster Diesel von Honda ist,
bis März 2011 sagte ich immer mir kommt kein Diesel ins Haus, seit ich den ACCORD Diesel fahre
denke ich oft Mensch war ich blöd daß ich nicht schon früher auf einen Honda Diesel umgestiegen bin.
Ich war im September 2011 in Südtirol mit 4 Personen Paß hinauf Paß hinunter und so kamen 1100Km
zusammen und was muß ich Dir sagen der Verbrauch lag auf 5,65 lt./ 100 Km Diesel.
Den Motor hört man kaum, außer in der Früh beim starten aber um vieles leiser als ein Audi A4 den
mein Nachbar hat, ich denke mir immer es startet ein Bulldog.
mfg honda hans
21 Antworten
Hallo zusammen
Fahre seit 2010 nun den 3. Diesel-Accord Type S, 180 PS (Tourer - Limo - Tourer). War und bin immer noch hoch zufrieden mit den Fahrzeugen. Verbrauch: Keiner mehr als 6 Liter im Schnitt! Fahre hier in der Schweiz regelmässig meinen Arbeitesweg (ca. 20km Überland ein Weg) und einmal/Woche zur Bandprobe (ca. 40 km inkl. Autobahn/Weg). Sonst halt zum Einkaufen etc. Wenn ich 1100 km an die Ostsee fahre, braucht er ca. 7 - 7.5 Liter (dann aber mit 4 Personen, vollbepackt und Tempomat bei 180 km/h). Auch ich weiss nicht, wie ihr zu einem so hoehen Verbauch kommt...
Gruss
Hattrick
Wenn Du nur in der Schweiz Überland mit nem 60'er Schnitt dahinschleichst, kein Wunder. Auch besteht ein großer Teil der Schweiz aus Flachlandbereichen...
... bin seit genau einem Jahr mit dem Accord DTEC, 180 PS-Maschine und 38000 km unterwegs:
- Durchschnittverbrauch in dieser Zeit mit Winter/Sommerreifen/Gepäck im Urlaub und sonstige Erschwernisse beträgt 6,2 L/100Km
- Kfz-Steuer : 269 EUR/Jahr
Sicherlich hat Orang Utan Klaus seit seinem letzten Besuch vor 3 Jahren eine Entscheidung getroffen :-P
Wie man auf mehr als 9 oder gar 10 Liter Diesel kommt, würde ich gern mal wissen!
Die 5 Gang Automatik ist leider auch das KO Kriterium für mich.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Gotsche
Wenn Du nur in der Schweiz Überland mit nem 60'er Schnitt dahinschleichst, kein Wunder. Auch besteht ein großer Teil der Schweiz aus Flachlandbereichen...
Wenn du es genau wissen willst, ich fahre eigentlich ausschliesslich bergab, das braucht weniger Treibstoff und höchstens 50 km/h. So kann ich innerorts und ausserorts den Tempomaten gleich unverändert anwenden. Und: Danke, dass du mich darauf hinweist, dass die Schweiz zu einem grossen Teil aus Flachlandbereichen besteht. Ich werde heute mal darauf achten... Dass ich da nicht selber drauf gekommen bin... hmmm... (Ironie off...)
Im Ernst: Der von mir angegebene Verbauch ist absolut realistisch und ich bin im Schnitt wohl schneller am Ziel, als die meisten und auch der Fahrspass kommt absolut nicht zu kurz. Mein Rezept: Tempomat (ich finde den Abstandstempomaten genial, setze ihn auch innerorts ein), hohe Gänge (mein Type S hat genug Drehmoment), nicht immer voll beschleunigen (doch, mach ich ab und zu auch [ein bisschen Spass muss sein]). Spannenderweise brauch ich ja in Deutschland (wo ich ca. 3000 km/Jahr unterwegs bin) auch nicht viel mehr (bei 105 km/h ausserorts und 180 km/h [wo es erlaubt ist] auf der Autobahn). Verzeiht mir meine "Bissigkeit" im ersten Abschnitt, aber der Ton macht die Musik...
Grüsse aus dem Flachland
Hattrick
Mein alter cn2 hat auch nicht mehr als 6,5 verbraucht und mein neuer CR-V Benziner nicht mehr als 7,7. Fahre viel Kurzstrecke und viel in der Stadt.
Ich glaube Dir auch, dass Dein Verbrauch so ist, wie er eben ist. Und ich wollte Dir nicht auf die Füße treten mit meiner Aussage. Nur ist eben Dein Strecken- und Fahrprofil nicht unbedingt auf alle Anderen übertragbar.
Wenn Du nur ein paar dieser Bedingungen veränderst und z.Bsp. statt 20km Überlang pro üblicher Strecke mal nur 12km ansetzt und dann noch 300-400hm dazu kommen sollten, schafft man einen solchen Schnitt eben leider schon nicht mehr. Dann landet man auf jeden Fall bei >7l. Im Sommer bei warmen Aussentemp. auch schon mal bei knapp unter 7l, im Winter bei zuerst eiskalten Motor dann auch schon mal bei knapp 8l. Die Aussentemp. hat hier einen gewissen Einfluß. Nicht mal so sehr, ob man Sommer- oder Winterreifen fährt.
Und wer behauptet, dass 11l ein utopischer Verbrauch wären, hat den Motor noch nicht wirklich laufen lassen. Hatte den Type-S Tourer mal als Werkstattersatzwagen und beim Auftanken beim wieder abgeben hatte ich gute 12l/100km Verbrauch erreicht. Ja, ich hab die Kiste auf der BAB und auch auf der Landstraße mal so richtig unanständig bewegt. Hat auch nen Haufen Spaß gemacht. Keine Frage, hätte der Tourer nicht so einen winzigen Kofferraum, hätte ich mir den am liebsten gleich bestellt. Fehlt eigentlich nur noch nen anständiges 6-Gang-Automatikgetriebe...