Honda 10 1.0 vtec Laufleistung
Habe mir einen Honda Civic 1.0 vtec geholt. Wollte fragen was ihr schon an Laufleistung rausholen konntet? Man hört ja öfters der Motor sei nicht der beste.
162 Antworten
keine Ahnung ob der etz 1.0 hat oder 1.2 jedenfalls auch wenn er 2.0 hätte sollte man kein Motor mit Ölbadriemen nehmen totale Krampfkonstruktion:
ab Min 27:32gehts los ....
Mein Honda Civic 1.0 l Baujahr 2017
Hat am 06.04.2024 bei 70.000km einen Motorschaden erlitten .
Honda will nicht zahlen und sich nicht einigen
Wirtschaftlicher Totalschaden
@Tobiodin
Im Internet liest man Gerüchte, dass Honda die Garantie auf den Scheißmotor auf zehn Jahre verlängert hat (Kilometer unbegrenzt). Was offizielles von Honda finde ich auf die schnelle nicht. Das war ja genauso beim Klimakondensator-Dilemma, da gibt's auch eine Garantieverlängerung auf zehn Jahre, nur sagt einem das keiner und online findet man keine offiziellen Infos dazu.
Lass dich nicht von deinem Honda Händler abspeisen, im Zweifel mit Honda Deutschland und anderen Honda Händlern Kontakt aufnehmen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@sauerlandmk schrieb am 3. Mai 2024 um 14:21:37 Uhr:
Mit welcher Begründung ?
Keine Garantie mehr
Zitat:
@Civic10CVTLimosine schrieb am 3. Mai 2024 um 14:31:20 Uhr:
@Tobiodin
Im Internet liest man Gerüchte, dass Honda die Garantie auf den Scheißmotor auf zehn Jahre verlängert hat (Kilometer unbegrenzt). Was offizielles von Honda finde ich auf die schnelle nicht.Lass dich nicht von deinem Honda Händler abspeisen, im Zweifel mit Honda Deutschland und anderen Honda Händlern Kontakt aufnehmen.
Finde ich leider auch nicht
Ich könnte echt kotzen
Aber Honda Deutschland lehnt jeden Kulanzantrag ab .
Hab am Dienstag einen Termin beim Anwalt mal gucken was der sagt
Zitat:
@Tobiodin schrieb am 3. Mai 2024 um 14:32:45 Uhr:
Zitat:
@sauerlandmk schrieb am 3. Mai 2024 um 14:21:37 Uhr:
Mit welcher Begründung ?Keine Garantie mehr
Garantie ist keine Kulanz!
ich habe Dir sowie weiteren Usern eine PN geschrieben an welchen Honda Mitarbeiter ihr euch wenden müsst.
Das Fahrzeug muss aber soweit mir bekannt LÜCKENLOS Scheckheft gepflegt sein bei Honda. Wie es im Detail aussieht mit den Kulanzanträgen weiß ich nicht - ich arbeite nicht bei Honda - deshalb bitte mit dem Honda mitarbeiter klären.
Er arbeiten immer im Sinne von Honda weil er auch Honda liebt. Aber schreibt mit ihm oder lasst euch die Telefonnummer geben zur weiteren Klärung des Sachverhalts!
War gerade in der Werkstatt zwecks
Reparaturhistorie.
Hab den Honda Civic im Januar 2021 gebraucht gekauft bei Honda . Mein Auto hat am 06.06.2019 einen neuen Motor und Turbolader bekommen bei 23000km da der vorbesitzer einen Motorschaden hatte . Der wurde von der Garantie abgedeckt .. Also 5 Jahre später und 47000km das gleiche Problem
:-( das ja hart - rein THEORETISCH haben sie einen NEUEN Motor eingebaut der den gleichen Fehler auch hatte OHNE die verbesserten Bauteile - dann holt man sich natürlich die Katze wieder ins Haus. Eigentlich müsste jetzt festgestellt werden ob der hochgegangene Motor schon die verbesserten Bauteile hatte sowie das Softwareupdate der Motorsteuerung.
Leider habe ich wieder ein Problem mit den Kühlungsystem sobald es draussen richtig heiss wird. Vor etwa 11 Monate hatte ich Kühlwasserverlust beim Kühlwassertank, Motor war komplett zerstört wegen Überhitzung. Dieses mal, habe ich es frühzeitig entdeckt, Kühlwassertank sieht wieder schlecht aus... Oberflächlich scheint wieder ein defektes Kühlwassertank (oder dessen Schlauchverbindung?) zu sein.
Können es andere Ursachen geben? Ich denke an einen defekten ZKD. Aber ich habe (angeblich) ein neuen Motor vor 11 Monaten bekommen, ausser Nebenagreggate.
Öl sieht gut aus. Kühlmitteltemperatur bleibt immer in der Mitte auch beim 4000Umin Beschleunigungen im Stadtverkehr bei 32 grad. Lüfter läuft. Über den ganzen Winter habe ich maximal 200ml Kühlmittel nachgefühlt und nichts bemerkt.
Ein defekter/hängenden Thermostat? Aber wie schon gesagt, Kühlmitteltemperatur steht immer in der Mitte.
Vor etwa 13 Monate habe ich die Zahnriemen gewechselt. Kann man da ein Fehler machen die zur Überhitzung führt?
Habe bei den deutlich niedrigeren Preisen auch überlegt den mit dem Coladosenmotor zu holen aber zum Glück dann doch für den 1.5er entschieden.
Moin. Ich habe mir im März diesen Jahres einen Civic 10 Automatik 1.0l VTEC mit 126PS gebraucht gekauft (Laufleistung bis dahin 18.000km), BJ 2018, EZ 07/2019. Der hatte heute seine fünfte Inspektion (mit Ölwechsel) und jetzt 27.000km weg, weil ich den deutlich mehr, aber sehr schonend, fahre (ca. 24.000 km / Jahr).
Ich habe leider erst im Nachhinein von den Problemen mit dem Steuerriemen gelesen und habe jetzt ein bisschen Angst, aber der Motor mit 126PS scheint ja nicht so betroffen zu sein, wenn ich das hier richtig lese, oder? Kann das jemand bestätigen?
Ich plane den Steuerriemenwechsel eigentlich in genau einem Jahr zur 6ten Inspektion mit dann knapp 50.000 km. Vielleicht gehe ich aber auf Nummer sicher und mache das im 1.Quartal 2025.
Was meint ihr? Muss ich mir Sorgen machen? (Ist mein erster Honda)
Hat dein Fahrzeug noch Garantie und hat alle Service bei Honda bekommen? Wenn ja brauchst du dir keine Sorgen machen erstmal... Honda hat von sich aus Garantieverlängerung gegeben auf den Motor falls er hoch geht... Motoren mit oelbadriemen sind allgemein nicht zu empfehlen egal von welchem Hersteller, das ist vielleicht wegen dem Emissionen den Ingenieuren aufgedrängt worden, aber ne Meisterleistung ist das nicht die Schaeden die die Motoren verursachen machen nen größeren Umweltschaden als hätte man. Lieber nen anständigen Kettenmotor Design wo auch ne gute Software drauf ist die das Gemisch früher anfetten darf damit er auch nicht zu heiß läuft.. das ist das nächste Problem das Zylinder 2 meisst zu heiß wird...
Weil leider ist keine originale Rondon Motoren sind. Es sind eindeutig Ford Motor der Serie Eko Booster. Das ist was beschämend ist für den Honda Motoren und für das Konzern