Honda 0 Series BEVs

Honda e:Ny1

Hallo zusammen,

wir möchten hier alle Videos und Informationen zu den neuen Honda 0 Series BEVs sammeln. Damit jeder sich spezifisch einen Eindruck verschaffen kann.

Die neue Elektroautogeneration von Honda sollen ja 3 essentielle Dinge vereinen:

Dünn (Thin): Eine schlanke Bauweise für verbesserte Aerodynamik und Effizienz.
Leicht (Light): Gewichtsreduzierung für bessere Leistung und Reichweite.
Klug (Wise): Intelligente Technologien für fortschrittliche Funktionen und Vernetzung

Dieser Ansatz soll fünf Kernwerte in den Modellen der Honda 0 Series umsetzen:

1. Künstlerisches Design, das Aufmerksamkeit erregt
2. Fortschrittliche Fahrerassistenzsysteme (AD/ADAS) für sicheres und sorgenfreies Fahren
3. Ein "Raum" für Menschen, der durch IoT und vernetzte Technologien neue Möglichkeiten eröffnet
4. Fahrspaß durch das Gefühl der Einheit mit dem Fahrzeug
5. Herausragende elektrische Effizienz

Durch diesen neuen Ansatz zielt Honda darauf ab, Elektrofahrzeuge zu schaffen, die nicht nur effizient und leistungsfähig sind, sondern auch ein völlig neues Fahrerlebnis bieten.

Los gehts mit Honda 0 Series - WISE EXPERIENCE

https://www.youtube.com/watch?v=MW86NBIXIUw

Honda 0 SUV

https://www.youtube.com/watch?v=4sIFhyG6cLc

139 Antworten

Die Elektrofahrzeuge müssen sich vom Verbrenner abheben und brauchen daher ein neues Design, und das sieht eben nicht so aus wie gewohnt, ältere Generationen kommen damit nicht zurecht. Aber das Problem gibt es doch bei allen Herstellern es werden große SUVs gebaut die nur noch hässlich aussehen. Den Honda 0 SUV finde ich persönlich gar nicht so schlecht, er fällt in der Masse auf, ein Hingucker und jeder kann selbst entscheiden im positiven oder negativen Sinne. Die junge Generation möchte sich auch vom gewohnten absetzen.

Zitat:@Bojazzo schrieb am 6. Juli 2025 um 11:45:17 Uhr:
Die Elektrofahrzeuge müssen sich vom Verbrenner abheben und brauchen daher ein neues Design,

Und dieses Design ist bei Mercedes EQ und VW ID gescheitert und wird nicht fortgeführt. Die Nachfolger bekommen wieder ein Verbrennerkleid.

Die Kunden lieben eben das altbewährte daher tun sich die Elektrofahrzeuge auch so schwer viele mögen diese fahrenden Klötze mit Raumschiff-Sound nicht.

Elektroautos müssen aerodynamisch einfach effizienter sein deswegen erhalten sie meistens auch ein anderes Design. Tesla zeigt aber wieder mal vor wie es geht. Aerodynamisch Top und dennoch sehr schick.

Konnte die letzten Tage sowohl vom EV3 als auch vom Model 3 viele Eindrücke sammeln, und da geht für mich ganz klar das Model 3 als Sieger hervor.

Besonders nervig beim KIA, die auf den Fahrer ausgerichtete Kamera welche sofort Alarm schlägt wenn man nur kurz den Blick einmal nicht direkt auf die Straße wirft=einfach nur nervig.

Das Model 3 wäre mir allerdings wieder zu groß, deswegen bin ich wirklich auf das Model Q gespannt, dieses mit nem 80kwh Akku um 35k-40k wäre ein interessanter Nachfolger für den eNy1.

Und wie gesagt, ich beurteile hier die Autos, nicht den Tesla Gründer.

Bei Honda sehe ich nämlich in den nächsten 3 Jahren kein BEV was mich ansprechen würde, die 0 Serie jedenfalls nicht.

Ähnliche Themen

Manchmal wirken die alten Hersteller wie träge Deutsche Behörden. Designer eingestellt nach Qualifikationen im Lebenslauf und nicht nach Können und tollen Ergebnissen. Wie lange sich BMW gequält hat...

Und diese "neue Elektroautos, ja was ganz futuristisches ist das im Jahr 2025 immernoch" benötigt jetzt ganz coole und spacige Designs. Kollege, das ist ein Auto mit anderen Motor. Versteckt die 10-15cm Batterspeck und fertig ist der Drops.

Um zum Honda zurückzukommen, wenn die so weiter machen wie mit dem jetzigen BEV ( die komische Bezeichnung kann ich mir nicht merken🤣), wird das in Deutschland wieder nichts.

Ladeleistung sehr schlecht ( wie beim PHEV bei 11kw auch ) und auch mit anderen Problemchen, wo sich niemand angesprochen fühlt, wird das nichts.

Ich fühle mich jedenfalls veräppelt mit dem Service von Honda. Zum Glück ist bis jetzt noch nichts kaputt gegangen aber bei den Mängeln die mit aufgefallen sind bekommt man keine richtige Antwort oder Lösung Angeboten.

Abzuwarten ist auch der Preis und die Versicherungssumme. Das wird bei 0 Serie der größte Grund sein den nicht zu kaufen. Der PHEV kostet schon um die 60.000 Eu, da rechne ich beim 0er schon so um die 70.000 für den kleinen Akku. Da tut es dann auch ein gebrauchter Tesla oder 4er e-drive. Falls die E Mobilität nicht vorher den Bach runter geht.

Zitat:
@Bojazzo schrieb am 6. Juli 2025 um 11:45:17 Uhr:
Die Elektrofahrzeuge müssen sich vom Verbrenner abheben und brauchen daher ein neues Design, und das sieht eben nicht so aus wie gewohnt, ältere Generationen kommen damit nicht zurecht. Aber das Problem gibt es doch bei allen Herstellern es werden große SUVs gebaut die nur noch hässlich aussehen. Den Honda 0 SUV finde ich persönlich gar nicht so schlecht, er fällt in der Masse auf, ein Hingucker und jeder kann selbst entscheiden im positiven oder negativen Sinne. Die junge Generation möchte sich auch vom gewohnten absetzen.
Da musste ich etwas schmunzeln. Die ältere Generation wird ihn nicht kaufen,weil sie mit dem Design(wirklich hässlich) nicht klar kommt. Die junge Generation hat Honda nicht mehr auf den Schirm. Die ganz junge Generation kennt Honda überhaupt nicht. Die Preisgestaltung ist für jünger Generationen nicht geeignet. Sollte dieses Fahrzeug wirklich hier erscheinen,sind die Verkaufszahlen wahrscheinlich überschaubar.

@KlausMB9

Honda baut die Fahrzeuge nicht für den deutschen Markt, in Nordamerika und Asien ist Honda schon sehr bekannt. Ich kann Honda schon verstehen, dass sie hier nicht sehr präsent sind sehr schwierige Kunden.

Die Kunden sind nicht schwierig. Andere Hersteller kommen mit ihnen klar.

Ist ja schon oft hier geschrieben worden, warum soll man sich den schwierigen und sehr umkämpften deutschen Markt antun, wenn man woanders die Fahrzeuge viel besser in hohen Stückzahlen verkaufen kann.

Das trifft aber sicher nur auf die Verbrenner zu.

@MadMax

Na klar, Elektro kann Honda noch nicht.

Gut so ?

Honda kann Elektro, muss man nur nach China blicken, da gibt es einige neue BEV Modelle und da wäre auch etwas für mich dabei.

Aber in EU setzt man wohl nur auf die 0 Series, leider.

Ich bin gespannt was da kommt. Muss auch nichts weltbewegend neues sein. Eine gute 400V Architektur, passable Ladezeizen mit effizienten Motoren ist der halbe Erfolg. Neue elektrische Alternativen abseits der Premiumpreis Anbieter sind gerne gesehen. Bisher gibts da nur den MEB Einheitsbrei, die Stellantis Krücken, schicke aber hardwareseitig auch keine Wunder von Renault, einen Schuss in den Ofen von Toyota oder eben Tesla. Hoppala, Hyundai/Kias ICCU Flopp vergessen.

Von daher... erstmal auf die Serienfahrzeuge und finalen Preise warten. Dann können wir urteilen. Vergeht ja wohl noch ein Jährchen.

Vielleicht kommt auch gar nichts mehr elektrisches von Honda zu uns. Die Verkaufszahlen vom XYZ sind sehr überschaubar. Vom PHEV will ich erst gar nicht anfangen. Da rede ich nur von Deutschland. Beim Ami ist das Thema sowieso erst mal vom Tisch.

Deine Antwort
Ähnliche Themen