Homelink nachrüsten
Hallo,
mein Vater will Homelink nachrüsten. Er hat einen A4 8K FL. Ohne MMI. Er hat B&O.
Wir würden folgende Teile kaufen:
8T0 947 135 G - Innenleuchte
8K0 959 719 - Bedieneinheit
8K0 907 410 - H02 Steuergerät
natürlich auch die diversen Stecker usw.
Teile sind Bj. 2006 zumindest laut Aufklebern, da gab es ja noch gar keinen A4 8K obwohl die Teilenummern 8K und 8T Nummern haben, verstehe ich irgendwie nicht! Passen die Teile? Vor allem das STG. ins Facelift?
Welche Steuergeräte muss er verbaut haben das diese Nachrüstung funktioniert! Welches Boardnetz und welches Komfortsteuergerät im Kofferraum oder passen hierfür alle?
DANKE.
52 Antworten
Ok das heißt kann man nach dem Umbau noch genauso verwenden wie inmoment per Tastendruck und evtl später immer noch nacharbeiten dann zum perfekten Fl Umbau
Kann man im FL das Homelink auch ohne Tastenmodul nutzen?
Sprich, nur über das MMI?
Habe jetzt bis auf eine Leitung (LIN-Anbindung Taster) alles verbaut.
Wenn im Bordnetz Stg. Homelink aktiviert wird, wirft es einen Fehler aus, der sagt man solle im Komfort Stg. schauen.
aktiviert man dort Homelink verschwindet der Fehler vom Stg 09, aber im Stg. 46 taucht der Fehler "Signal Tastenmodul fehlt" auf. (fehlt ja auch noch das Kabel)
Kann man das Stg. 09 so codieren, das es ohne Tasten nur über MMI läuft?
Zweite Sache noch, die mich wurmt.
Die LIN-Leitung vom Tastenmodul muss ja ans Komfort-Stg. (welches sich blöderweise am anderen Ende des Wagens befindet. Wer sich das einfallen lassen hat ... man, man , man)
Laut Schaltplan gibt es noch 3 Stg. die diesen Bus brauchen (Dachrollo, Sensor DWA, autom. abblendbarer Innenspiegel) und alle 3 befinden sich nahe der Innenleuchte. Nur habe ich keines dieser Austattungen und trotzdem ist der Pin im Stecker des Komfort Stg. belegt.
Weiß zufällig jemand an welcher Steckerstation dieses Kabel endet?
A-Säule unten links und rechts bei mir zumindest nicht, da habe ich schon geschaut.
Ähnliche Themen
Oh sorry, ich hab in der App gar nicht gesehen dass wir im B8 Bereich sind...
Da muss ich leider passen...
So, dann kläre ich das mal selbst auf.
Es ist ja bekanntlich schön, eine Lösung am Ende eines Problem-Themas zu finden.
Das LIN-Bus Kabel, an welchem der Taster für HomeLink hängt, ist außerdem für einige Stg. im Dach (nähe Innenleuchte) (Z.B. Schiebedach, Sensor für DWA).
All diese Stg. waren bei mir nicht verbaut und trotzdem war diese Leitung am Komfort-Stg. eingepinnt.
Gefunden habe ich das offene Ende im Kabelbaum der Innenleuchte, direkt neben dieser. (Siehe Bild 1)
Auch schön zu sehen, die sogenannten "Verbindung ... im Leitungsstrang ..." aus dem Schaltplan. Für die, die sich darunter nicht richtig was vorstellen können.
zurück zum Thema: Also am Leitungsende ein Stück Leitung angelötet und zum Taster geführt. Fertig.
Vorher natürlich das Auto nach der Leitung durchsucht.
1. Kabelkanal unter Sitzbank (Bild 2). Muss sagen, das hätte ich bei Audi nicht erwartet. Leitungen nicht abgebunden und einige auch in Schleifen reingesteckt. Natürlich top für den Nachrüster, denn die Leitungen lassen sich sehr gut auseinander pflücken. Hier habe ich meine Leitung gefunden.
2. Kabelstrang Türeinstieg Fahrerseite. Auch hier läuft die Leitung lang.
3. A-Säule Fahrerseite oben. gefunden
Also den Bereich um die Innenleuchte abgesucht und bei wenigen Leitungen einen dicken isolierten Klumpen gefunden. Darunter verbarg sich meine Leitung.
Im Stg. 09 und 46 ist alles Codiert.
Nur im 5F lässt sich die Kommunikation mit HomeLink nicht codieren.
Wird mit "Fehler 31 ungültig" verweigert.
Weiß jemand woran das liegen könnte?