Homelink lernt nicht an

Audi A6 C6/4F

Hallo,

wollte bei meinem Dicken (Bj. 2006) den neuen Drücker meines Hörrmann-Tores anlernen - nur klappt das nicht 😕.

also ich hatte schon ein Garagentor als auch ein Grundstückstor gespeichert - nur bei dem neuen Garagentor haut was nicht hin.

Meine Vorgehensweise:
Zündung an - dann drücke ich die gewünschte Homelink Taste lange bis diese leuchtet - dann gehe ich vor zum rechten Scheinwerfer (also wenn ich vorm Fahrzeug stehe der linke) und drücke den handsender des Garagentores. Das habe ich an all möglichen Stellen der Stoßstange probiert - aber nichts passiert. Eigentlich müsste dann doch hier die Warnblinke 3x aufleuchten - aber nix geht.

Kann jmd. helfen?

PS: Ich habe das bisher immer auf meinem Grunsdtück probiert (also in der Nähe des Garagentores) - das dürfte doch kein Problem sein, dass auch der Empfänger in der Nähe ist oder? Also wenn ich versuche das anzulernen, bewegt sich auch das Tor, da es das Signal empfängt. Das dürfte aber keine Auswirkungen auf den Anlernprozess haben odeR?

32 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von BP-Hatzer3



Genau das funzt nicht, .............

Shit, stimmt. da war was mit Learn A und B - einen von beiden drücken, dann schnell ins Auto und die Homelinktaste drücken und die beiden sind gekoppelt.

Habe das mal vor 2 jahren gemacht - man wird einfach alt oder doch Sauerstofftabletten....

So, nun habe ich das Empfängermodul gekauft und installiert, sowie ebenso erfolgreich angelernt. Nur eins stellt mich noch nicht ganz zufrieden: Das Tor reagiert nicht bei jedem Mal. Manchmal muss ich erst 3x drücken ehe sich das Tor bewegt, ander mal geht es beim ersten Mal.

Daher muss ich nochmal fragen: Wie lange muss der Homelink-Knopf im Dicken gedrückt werden ehe er ein Signal sendet? Mein Elektriker meinte, dass das Signal bei jedem drücken am Empfänger ankommt, aber eben nicht jedes Mal das Tor bewegt. Hat auch nichts mit der Entfernung zu tun, da ich auch direkt unter dem Empfänger stehen kann und es kann sein das ich mehrere Male drücken muss.

Tipps?

Ich habe 2 von diesen Teilen.
Das eine reagiert immer auf das erste Signal - liegt wie es scheint auch günstig in der Anstrahlung.
Das zweite ist ein Haupttor, wo ich wie Du manchmal verzweifel. Es öffnet nicht immer (jedoch nur wenn ich raus fahren will), habe aber schon die Empfänger gewechselt. Leider ist das Ergebnis immer gleich. Ich vermute bei mir, dass es einfach die Position des Empfängers ist. Vielleicht stört da was, habe dort auch keinen DAB Empfang.

Bei mir reagiert der Universalaempfänger auch nur unzuverlässig.
Ich habe auf der Garage ein Flachdach, das in der untersten Folienschicht Alufolie drin hat + Hörmanntor (Sandwichbauweise mit Metall). Kann den Empfang stören.
Wenn ich die Orginalantenne des Univeralempängers dran hab reagiert der Empfänger nur direkt vor dem Fahrzeug (innerhalb der Garage), wenn ich rausfahr und das Metalltor schließe, geht es nicht mehr auf.

Wenn der Empfänger in der Mitte der Garage an der Decke hängt, geht es ein wenig besser aber immer noch sehr selten.

Wirklich gebracht hat den Empfänger ca. 1m vom Torantrieb weg zu hängen und obwohl es der Hersteller für schlecht hält, die Antenne gegen ein ca. 4 m langes Kabel auztauschen, das zur Garagenwand läuft und dort ein Stückchen entlang. (ist zwar Funktechnisch totaler Unfug, aber es geht zumindest mal zu 100% von außen und zu 75% wenn das Auto in der Garage steht)

Auf diese Weise öffnet zumindest ab einer Entfernung von 25 m zur Garage das Tor und auch wenn ich direkt mit der Stoßstange vor dem Tor stehe (das schaffe ich mit der Orginalantenne nicht)

Wenn ich allerdings in die Garage rein fahre und ich fahr nicht mindestens bis ca. 1m vor die Rückwand, geht das Tor nicht zu. Wenn ich 1,5 m weiter rechts oder links in die Garage fahre gehts auch nicht und wenn ich große, leere Abfallkartons in der Garage liegen hab geht das Tor über den Universalempfänger auch meistens nicht.

Ich hatte bisher noch zu wenig Zeit mich mal genauer drum zu kümmern... aber wenn jemand einen guten Trick kennt. 🙂

ach ja und wann immer die Ansteuerung vom Fahrzeug aus nicht geht, die kleine Torfernbedienung geht immer. Was ich nicht ganz verstehe, warum gibts nicht einfach irgend wo hinter der Verkleidung oder im Motorraum ein kleiner Kasten mit 3 Steckplätze für die Orginalfernbedienungen so, dass mit den 3 Tasten am Himmel einfach nur die Orginalfernbedienungen angesteuert werden.
Orginalhandsender kostet ca. 30€ und funktioniert so viel ich weis eh mit 12V Spezialbatterie.

Ähnliche Themen

Ich habe den Empfänge rauf "Totmann" gejumpert, weil die Standard 250ms am Ausgang bei mir nicht immer reichten zum auslösen des Relais für den Torantrieb. Nun drück ich halt 1sek, seither keine Probleme mehr. Entfernung locker 50m bei mir hab aber weder irgendwelche anderen Sender noch einen Beton oder Alu Klotz der störend wirkt.

was darf ich als Laie unter deiner Aussage: "auf Totmann gejumpert" verstehen? 😉

Wenn der Empfänger auf "Totmann" eingestellt ist, muss das Signal länger anliegen, damit ein Schaltvorgang ausgelöst wird.

@BP-Hatzer3: Ich habe das auch versucht, keinen Erfolg. Ich denke bei mir liegt es einfach am Montageort. Passt schon soweit...

Zitat:

Original geschrieben von BP-Hatzer3


Wenn der Empfänger auf "Totmann" eingestellt ist, muss das Signal länger anliegen, damit ein Schaltvorgang ausgelöst wird.

Nicht ganz, bei der Standardeinstellung wird das Relais für 250ms geschalten, egal wie lange man den Knopf am Sender drückt. Bei der Totmann Schaltung wir das Relais so lange geschalten wie man auch den Knopf am Sender drückt. Drücke ich 1 sek im Dicken bleibt das Signal für das Tor auch 1sek angelegt oder auch 5sek wenn ich 5sek drücke. Mein Kaiser Nienhaus Modul für den Antrieb reichen halt die 250ms als Signal nicht.

Ich habe bei meinem Torantrieb extra von Indoor- auf Outdoor-Empänger umgerüstet, da meine Garage aus Stahlbetonschalung hergestellt wurde und sogar das Mobiltelefon sein Netz verliert.

Ihr liebt ja eure Autos richtig, wenn ihr die sogar in einem EMP sicheren Bunker parkt 😉

Ich hol das Thema nochmal hoch.
Und zwar hab ich noch das alte Steuergerät verbaut und die Tiefgarage bei mir wird von der Frequenz her nicht unterstützt.
Funktioniert das nun wenn ich mir ein neueres Stg (-V7) hole?
Geht das einfach plug&play? Wenn ja, hat vielleicht jemand ne passende Teilenummer?

Kann mir hier vielleicht noch jemand weiterhelfen?

Hallo,

wenn die Teilenummer der "Tastereinheit" sich nicht geändert hat ja, wenn nicht würde ich sagen Du brauchst auch neue Taster.
Ist aber jetzt eine reine Vermutung.

Grüße

Hole das hier mal hoch.

Habe noch einen Universalempfänger liegen, damit das Homelink mit neueren Garagentorantrieben (z.b. blaue Tasten von Hörmann mit 866MHz) funktioniert.

Also falls jmd. so einen braucht, pn an mich!

damit funktioniert das eingebaute Homelink mit dem garagentorantrieb!

lgD

Deine Antwort
Ähnliche Themen