Homelink lernt nicht an
Hallo,
wollte bei meinem Dicken (Bj. 2006) den neuen Drücker meines Hörrmann-Tores anlernen - nur klappt das nicht 😕.
also ich hatte schon ein Garagentor als auch ein Grundstückstor gespeichert - nur bei dem neuen Garagentor haut was nicht hin.
Meine Vorgehensweise:
Zündung an - dann drücke ich die gewünschte Homelink Taste lange bis diese leuchtet - dann gehe ich vor zum rechten Scheinwerfer (also wenn ich vorm Fahrzeug stehe der linke) und drücke den handsender des Garagentores. Das habe ich an all möglichen Stellen der Stoßstange probiert - aber nichts passiert. Eigentlich müsste dann doch hier die Warnblinke 3x aufleuchten - aber nix geht.
Kann jmd. helfen?
PS: Ich habe das bisher immer auf meinem Grunsdtück probiert (also in der Nähe des Garagentores) - das dürfte doch kein Problem sein, dass auch der Empfänger in der Nähe ist oder? Also wenn ich versuche das anzulernen, bewegt sich auch das Tor, da es das Signal empfängt. Das dürfte aber keine Auswirkungen auf den Anlernprozess haben odeR?
32 Antworten
Hast Du dich sclau gemacht, ob der Antrieb von dem Homelink unterstützt wird?
!? Bitte - sowas gibt's? Also die bereits angelernten Antriebe waren so alt und teilweise "billig", wenn die gegangen sind wird wohl ein Hörrmann Antrieb funktionieren! Also das würde mich ja jetzt echt umhauen.
Die Homelink STGs haben einen gewissen SW-Stand, welcher eventeull zu neue Antriebe nicht unterstützt. Dieser ändert sich jährlich bei Audi. Leider können diese nicht geflasht werden.
Ich habe ein Homelink SW 5 drin, dieser kann die neuen Antriebe auch von der Frequenz her nicht anlernen.
Dafür bietet Homelink aber ein Adapter STG an, welches dann die Befehle übersetzt.
Ich musste 2 verbauen, damit mein Homelink funktioniert.
Ich habe das gleiche Problem. Mein Hörmann Tor hat bereits ein Empfänger der von Homelink V7 auf glaube 900Mhz. V7 wird aber erst seit mitte 2008 im Dicken verbaut. Mein 2007er unterstützt auch nur 433 und 866MHz, jedoch auch noch nicht 900Mhz. Ich habe mir von www.eurohomelink.com den Universalempfänger für 49EUR bestellt und eingebaut, seither geht alles wunderbar 🙂 Der arbeitet noch auf 433MHz.
Ähnliche Themen
ok, eure Erkärung klingt logisch.
Also wenn ich das richtig verstehe kaufe ich z.B. diesen Universalempfänger für 49,- € und dann müsste es klappen?
@Maverick78de: Kannst du mir bitte mal den genauen Link des Universalempfängers enden?
PS: Ist der Universalempfänger überhaupt für meinen Dicken oder den Torantrieb? Denn mein Dicker brauch ja keinen "Empfänger" sondern "sender" oder!?
http://www.johnsoncontrols.de/.../Universalempfaenger.html
Der ist für das Tor nicht für den Dicken.
Zitat:
Original geschrieben von Maverick78de
http://www.johnsoncontrols.de/.../Universalempfaenger.htmlDer ist für das Tor nicht für den Dicken.
Den hab' ich auch - funktioniert!
Zitat:
Original geschrieben von Tommi55
Den hab' ich auch - funktioniert!
Warum sollte er denn das nicht?
Wird ja deshalb auch verkauft, da Homelink oder Johnson Controls die STGs vom Auto nicht mehr flashen kann oder möchte!
Noch eine Frage stellt sich mir:
wird bei dem Universalempfänger eine FB mitgeliefert? Das kann ich nicht eindeutig rauslesen.
Denn ich benötige doch dann die FB dieses Universalempfängers um den Homelink in meinem Dicken anzuleren oder?
Ps: Kann man denn nicht auch einfach die Homelink Version im Dicken aktualisieren!?
Homelink im Dicken kannst nur insofern aktualisieren, dass du ein neues Stg hinterm Stoßfänger benötigst, welches auch die Frequenz 868MHz unterstützt. Dein dzt verbautes kann vmtl nur bis 433MHz.
Den 433MHz-Handsender benötigst nicht unbedingt, einfach im Kfz in den Anlernmodus gehen, und am Universalempfänger entweder LearnA oder LearnB drücken. So wurde es mit bei der eurohomelink-Hotline erklärt.
Zitat:
Original geschrieben von emdeee
Ps: Kann man denn nicht auch einfach die Homelink Version im Dicken aktualisieren!?
Ein Post vorher hatte ich das geschrieben:
Zitat:
Wird ja deshalb auch verkauft, da Homelink oder Johnson Controls die STGs vom Auto nicht mehr flashen kann oder möchte!
Zitat:
Original geschrieben von emdeee
Denn ich benötige doch dann die FB dieses Universalempfängers um den Homelink in meinem Dicken anzuleren oder?
Du kannst den neuen Empfänger mit dem alten Sender des Antriebes anlernen.
Zitat:
Original geschrieben von 4F-Devil
Du kannst den neuen Empfänger mit dem alten Sender des Antriebes anlernen.Zitat:
Original geschrieben von emdeee
Denn ich benötige doch dann die FB dieses Universalempfängers um den Homelink in meinem Dicken anzuleren oder?
Genau das funzt nicht, denn der "alte" Handsender hat ne Frequenz, die das Homelink-Stg als auch der Universalempfänger nicht versteht, ansonsten würde er keinen Universalempfänger brauchen.
Der Universalempfänger wird parallel zum Serienempänger des Garagentores angeschlossen und erweitert die bestehenden 868MHz um 433Mhz. Der Original-Handsender hat 868MHz.