Home Link funktioniert nicht
Hallo zusammen
Hat jemand das Home Link zum öffnen eines Garagentor mit Handsender schon getestet .
Ich habe es mehrfach versucht es zu Anlernen mit dem Handsender ,einmal nahe bei den Ringen und einmal mit etwas Abstand.
Aber es half alles nichts das Garagentor lässt sich nicht öffnen .
Hat Jemand einen Trick oder Hinweise die zum Ziel führen.
Vielen Dank und Gruss
Audi A6 Roli
Beste Antwort im Thema
Hallo
Bei mir hats anfangs auch nicht funktioniert.
Nach dem einlegen von neuen Batterien in den alten Handsender ging es aber ohne Probleme.
49 Antworten
Fehler, gelöscht
Hallo Fuchs und schon mal vielen Dank. Sag, was kostet denn deine Lösung? Und wie ist es mit der Sicherheit? Vermutlich ist diese dann zumindest leicht eingeschränkt, oder? VG
Natürlich hab ich anfangs auch gar nicht daran gedacht, dass die Kompatibilität nicht gegeben ist bei einem weit verbreiteten Torantriebhersteller wie Hörmann, aber das Problem liegt eigentlich nicht bei Audi, sondern wenn dann eher noch bei HomeLink, da das System ja nur zugekauft wird. Die gleichen Systeme findest du bei anderen Herstellern, wie Porsche, Mercedes oder BMW. Aber selbst HomeLink würde ich keine so große Schuld geben, sondern es ist eben eher ein eigenes Verschlüsselungssystem seitens Hörmann. Ggf. kommt mit neueren HomeLink-Versionen auch mal die Kompatibilität wieder.
An sich kann man das Problem schon mit einem günstigen Funkmodul von eBay lösen, die es bereits um die 20€ gibt. Ich kenne gerade keinen Torantrieb oder Steuerung, die nicht noch einen externen Tastereingang hat. Dort wird einfach der Empfänger angeschlossen. Da ich natürlich beim Originalprodukt bleiben wollte aufgrund der Konstellation mit der Wohnanlage, habe ich auch zum original Hörmann-Empfänger gegriffen, der natürlich wieder etwas teurer ist (aber auch nichts anderes macht). Vorteil bei dem ist, dass ich als Handsender einfach einen noch übrigen Hörmann-Handsender genommen habe und diesen auf Festcode umgestellt habe (auch am zusätzlichen Empfänger braucht man einen Handsender, den man an das Fahrzeug "vererbt) und ein weiterer wesentlicher Vorteil ist, dass die Stromversorgung gleich an der Steuerung mit abgegriffen werden kann, da die Spannung identisch ist:
https://www.tor7.de/hoermann-1-kanal-empfaenger-he-1-868-mhz
Mich hats mit Montage 250€ gekostet, wobei ich da auch bisschen dumm vorgegangen bin - das ist schon ein eher stolzer Preis dafür gewesen. Der Anschluss ist kein Hexenwerk, das sind nur 3 Kabel, die man anklemmen muss.
Hier übrigens auch nochmals kurz die Erklärung zur Kompatibilität:
https://www.tor7.de/.../...empfaenger-und-antriebe-homelink-kompatibel
Zur Sicherheit: Klar, ein Festcode ist nicht so sicher wie die BiSecure-Verschlüsselung. Aber mir ist persönlich kein Fall bekannt, wo jemand über die Verschlüsselung des Torantriebs eingebrochen ist. Und bei mir speziell laufen sowieso so viele fremde Menschen in der Tiefgarage herum, sodass sowieso jeder rein könnte, wenn er unbedingt will. Braucht nur warten, wenn jemand hineinfährt und schnell hinterherlaufen.
Prinzipiell kann man eh alles knacken, was irgendwer programmiert hat - ist nur eine Frage des Aufwands und der Zeit. Ich hab dahingehend keine sicherheitsbedenken.
So, viel Text! Falls es noch Fragen gibt, immer her damit!
Ich habe auch ein Tor das vom Sicherheitsstandard nichts anderes als die vom Hersteller programmierten Handsender zulässt. Man kann sich aber einen zusätzlichen Empfänger einbauen lassen damit diese Homelink Sender funktionieren.
Kostet ca 80 €
Ähnliche Themen
Hallo Zusammen,
Meine neue Garagetorantrieb ist eine von Chamberlain, aber ich habe ein ähnliches Problem in A4 8K.
Beim Anlernen wird die Codierung vom Handsender im Audi akzeptiert (3x blinken), aber das Tor bewegt sich überhaupt nicht (ich habe es öfter versucht).
Ich habe es angeschaut in der Kompatibilitätsliste von Homelink und da steht als Bemerkung das mein Handsender kompatibel Homelink ist ab Version 8. Im Audi ist leider Version 7 eingebaut. Kann ich mit einen Update meine Homelink Version im A4 von V7 auf V8 ändern, oder brauche ich dazu andere Hardware?
VG
Frederik