Home Link funktioniert nicht

Audi A6 C7/4G

Hallo zusammen
Hat jemand das Home Link zum öffnen eines Garagentor mit Handsender schon getestet .
Ich habe es mehrfach versucht es zu Anlernen mit dem Handsender ,einmal nahe bei den Ringen und einmal mit etwas Abstand.
Aber es half alles nichts das Garagentor lässt sich nicht öffnen .
Hat Jemand einen Trick oder Hinweise die zum Ziel führen.
Vielen Dank und Gruss
Audi A6 Roli

Beste Antwort im Thema

Hallo

Bei mir hats anfangs auch nicht funktioniert.
Nach dem einlegen von neuen Batterien in den alten Handsender ging es aber ohne Probleme.

49 weitere Antworten
49 Antworten

Zitat:

@liebernachtfalk schrieb am 24. Februar 2015 um 16:29:35 Uhr:



...Frische Batterien in den Handsender einlegen, Garagentor vom Strom genommen, Audi in den Anlern-Modus gebracht ...
und Minutenlanges Drücken der Taste am Handsender, bis dann endlich dieser vom Fahrzeug erkannt wurde.

Mhm, dann war ich wohl zu ungeduldig. Erschwerend kommt hinzu, dass die HSE 2 BS immer nur für ein paar Sekunden ihr Signal sendet (nämlich solange die Diode blau leuchtet). Darum müsste man also immer wenn die Diode aufhört die Taste nochmal drücken solange bis Homelink mit der richtigen Frequenz sucht. Und dass scheint ja relativ lange zu dauern. Die Frage wäre ja warum man Homelink nicht über das MMI vorgeben kann in welchem Frequenzbereich man suchen will. Natürlich auch mit einer Option alle bekannten Frequenzbereiche abzuscannen. Dann wären aber die, die Wissen mit welcher Frequenz der Sender arbeitet schneller erfolgreich.

Bisher war es mir nur zu kalt um lange vorm Fahrzeug zu stehen und auf den Erfolg des Anlernens zu warten.

LG
RudiTB

Zitat:

@thrall_rudo schrieb am 24. Februar 2015 um 14:48:44 Uhr:


Erst habe ich mit grösserer Hörmann 5-Tasten FB angefangen... HS 5BS...hat's nicht geklappt... Diese FB kommuniziert birektional... kann auch Position des Tores anfragen und zurück vom Antrieb schicken lassen... keine Ahnung ob beim Signal Schliessen/Öffnen bidirektional oder nur unidirektional kommuniziert... es hat nich geklappt...

Dann habe ich kleinere FB mit 2 Tasten HSE 2 BS genommen und das gleiche laut Audi Anleitung gemacht:
1.) Anlernemodus per MMI für Audi Homelink Taste 1 aktiviert...
2.) Dann zum Frontgrill und vor Audi Ringen an der HSE 2 BS Taste lange gehalten... ca. 30s... nach ein paar Sekunden, hat LED Diode an der FB von blauer Farbe begonnen wechseld blau/rot zu blinken und Codierung geschickt... wenn nach ca. 10-15s Diode nicht mehr blinkte, habe ich Taste an der FB noch mal lange gehalten... das alles hat sich 2x oder 3x wiederholt und Audi hat plötzlich 3x mit Blinkern geblinkt und ich war happy (zu früh 😁 )...
3.) Kam zurück ins Auto und in MMI stand: Taste 1 angelernt: OK

Laut Anleitungen sollte aber weitere Abfrage kommen: Öffnete sich jetzt Tor? Ja/Nein

Es kommt aber nichts mehr...

Laut Anleitung wenn durch Homelink Tastendruck 1 sich Tor nich öffnet, muss man noch Torantrieb anlernen und Signal von der Homelink Taste 1 am Antrieb registrieren...

Hmm...

Ich probiere aus noch die FB in Festcode Modus umzuschwitchen und dann es wersuchen... Will aber Festcode nicht nutzen.... :/

MfG,
Rudi

Das hörte sich doch schon sehr gut an. Laut dem Satz vor: "Hmm..." hättest Du doch nur noch am Torantrieb den Anlernmodus aktivieren müssen und dann die Homelink Taste 1 im Auto drücken müssen (bei aktivierter Zündung) bis der Torantrieb die Daten des Autos akzeptiert. Nach dem Handshake zwischen Auto und Torantrieb sollte doch dann alles funktionieren.

Habe gemacht... passiert aber nix...

MfG,
Rudi

Auf der Hörmann Webseite habe ich folgendes gefunden:

Quelle:
http://www.hoermann-faq.com/.../...link-am-supramatic-serie-3-anlernen

Zitat:

Wie lässt sich ein Fahrzeug mit Homelink am SupraMatic Serie 3 anlernen?

Hierzu wird ein externer Funkempfänger benötigt, der kompatibel zum Homelink-System des Fahrzeuges sein muss.
Für die Homelink-Software Version 7 wird ein externer 868 MHz Festcode Funkempfänger benötigt.
Beim Übertragen des Funkcodes des Handsenders an das Homelink-System ist folgendes zu beachten. Sollte der Sendevorgang des Handsenders nicht ausreichen, erlischt also die LED des Handsenders, ist die Handsendertaste unmittelbar erneut zu betätigen
Das Senden des Handsenders wird durch die LED am Handsender angezeigt.

Somit ist also alles erklärt... Der Torantrieb Hörmann SupraMatic E/P 3 ist zwar mit Homelink kompatibel aber nur über externen Festcode-Empfänger, den man extra kaufen muss. Der integrierte Empänger ist nur BiSecur kompatibel...

FCK... noch extra Geld dafür? ...und dann geht die Homelink Kommunikation nur über Festcode? Bin enttäuscht... Festcode ist heutzutage von Sicherheitsgrunden undenkbar zu nutzen!

Wenn man die Homelink Kompatibilitätsliste anschaut steht da am meisten Festcode als Codierung... Somit ist Homelink für Autos gestorben und lohnt sich nicht mit Auto zu bestellen... :/

Das Hörmann BiSecur Funksystem ist Top und werde anscheinend Hörmann Zigarettenanzünder-FB bestellen... oder oben die Homelinktasten mit Konsole ausbauen und Hörmann FB integrieren... 😁

MfG,
Rudi

Ähnliche Themen

Hallo,

ich hole dieses Thema mal aus der Versenkung. Wir haben auf der Arbeit ein neues Hörmann Tor bekommen.
Steuerung ist eine Hörmann B460 FU.
Handsender: HSE2-868-BS
Homelink hat Software Version 7.

Mit Homelink schaffe ich es, dass der Handsender angelernt wird und AUDI 3x mit blinken quittiert.
Aber ich befürchte, dass hier auch Rollcode aktiv ist und kein Festcode? Denn ich bekomme das Rolltor nicht geöffnet.
Die Tips aus dem Thread habe ich alle schon durch. Gibt es hierzu evt neue Erkenntnisse oder bleibt alles beim alten?

Unabhängig davon scheitere ich bei der B460 FU schon daran die PRG Taste zu finden.

Kurze Frage: wir haben auch eine homelink Anlage von Hörmann. Habe leider überhaupt keine Ahnung was für ein System das genau ist. Jedoch ging es beim ganz neuen A6 bei der Probefahrt sofort beim ersten Mal innerhalb von Sekunden mit der Verbindung zum homelink, den 4g bekomme ich einfach nicht angelernt egal was ich tue. Bevor ich mir alles diesbezüglich durchlesen nur die Frage: nutzen die beiden Modellgenerationen die selbe Technik? Bzw sollte etwas das beim neuen funktioniert auch im 4g funktionieren?

Ich hole das Thema auch noch mal hoch. Habe auch die Konfiguration mit Hörmann b460 fu und HSE2-868-BS.

Ist da schon mal jemand weiter gekommen?

Ich habe beim RS7 4G auch Homelink, die Anlernphase dauert bei mir sehr lange. Den Handsender muss man mehrfach hintereinander alle ca 5 sek. drücken, weil der ja danach aufhört zu senden. Irgendwann quittiert das Auto dann mit den Blinkern... Geduld Geduld 😉

Da bringt Geduld auch nix, HomeLink in der Version unterstützt ganz einfach kein Bi-Secure! Gleiche Konstellation hab ich auch und ich hab einfach einen zusätzlichen Empfänger am Torantrieb/Steuerung verbaut, der unterstützt wird. Kostengünstig, schnell und gigantische Reichweite.

Also die Handfernbedienung konnte ich anlernen. Das Problem ist nur, dass ich nicht heraus bekomme wie ich das Fahrzeug mit der genannten Toreinheit synchronisieren kann. Irgendwie muss man doch auch die normalen Handsender anlernen. Ich finde nur nirgendwo wie.

Nein, das funktioniert nicht! Der quittiert dir, dass es angelernt wäre, aber das bringt nix. HomeLink kann kein Bi-Secure in der Version. Stand sogar auf deren Homepage vor nem halben Jahr rum. Es geht nur über einen zusätzlichen Empfänger oder gar nicht.
Bi-Secure können ausschließlich die originalen Hörmann Handsender.

Du hättest nur noch einen einzigen Weg ohne Zusatzkosten:
Falls dein Torantrieb bzw. der derzeitige Funkempfänger sich auf Festcode umstellen lässt, dann wird es kompatibel. Dein Handsender von Hörmann kann beides. Den kannst auch auf Festcode umstellen und dann arbeitet das gesamte System.

Ich wohne in einer großen Wohnanlage und das ist somit leider keine Lösung. Dennoch vielen Dank für deine Hilfe! So werde ich es Projekt wohl beerdigen. VG

War bei mir genauso und wollte es erst schon bleiben lassen. Aber ein User hier hat mir gut zugeredet, dass ich es doch einfach versuchen soll. Den Kontakt mit den anderen Eigentümern wollte ich nicht suchen, da ich genau deren Einstellung kenne. Dann hab ich mich direkt an meine Hausverwaltung gewandt und ihnen natürlich mit technischen Infos und Produkten eine Lösung aufgezeigt und gleich geschrieben, dass ich die Kosten für einen zusätzlichen Empfänger selbst trage. Die haben dann sofort den Kontakt zwischen Torbauer und mir hergestellt und alles weitere lief über mich. Die anderen Eigentümer wissen gar nichts von dem zusätzlichen Empfänger und ich musste halt bisschen mehr zahlen als wie wenn ich es selbst nachgerüstet hätte, war es mir aber wert! Wenn du da mehr Infos willst, melde dich bei mir.
Hätte auch schon eine Art Funkbrücke im Kopf, wo durch das eine Funksignal das für den Antrieb notwendige generiert wird. Spielerei, aber ist mir den Komfort wert.

Zitat:

@fuchs_100 schrieb am 25. März 2020 um 08:11:13 Uhr:


Nein, das funktioniert nicht! Der quittiert dir, dass es angelernt wäre, aber das bringt nix. HomeLink kann kein Bi-Secure in der Version. Stand sogar auf deren Homepage vor nem halben Jahr rum. Es geht nur über einen zusätzlichen Empfänger oder gar nicht.
Bi-Secure können ausschließlich die originalen Hörmann Handsender.

OK , danke für die Info 🙂 hättest du einen Link zu so einem Sender für mich ? Kenne mich damit gar nicht aus.

Echt peinlich, dass ein Premium Fahrzeug mit einem Listenpreis von 100.000 Euro aus 2017 nicht kompatibel ist mit Technik von 2007!!!....

Deine Antwort
Ähnliche Themen