Home Link funktioniert nicht

Audi A6 C7/4G

Hallo zusammen
Hat jemand das Home Link zum öffnen eines Garagentor mit Handsender schon getestet .
Ich habe es mehrfach versucht es zu Anlernen mit dem Handsender ,einmal nahe bei den Ringen und einmal mit etwas Abstand.
Aber es half alles nichts das Garagentor lässt sich nicht öffnen .
Hat Jemand einen Trick oder Hinweise die zum Ziel führen.
Vielen Dank und Gruss
Audi A6 Roli

Beste Antwort im Thema

Hallo

Bei mir hats anfangs auch nicht funktioniert.
Nach dem einlegen von neuen Batterien in den alten Handsender ging es aber ohne Probleme.

49 weitere Antworten
49 Antworten

Reihe mich auch in die Liste der Home Link funktioniert (noch) nicht A6 4G Fahrer ein.
Die ersten Versuche waren erfolglos.

ok muss erst schauen ob der (ältere) Bosch-Sender in der richtigen Frequenz arbeitet, und geb ihm dann noch eine neue 9V Block Batterie.

Aber was wenn sowohl Bosch-Sender / -Empfänger des Garagentor Antriebs nicht im richtigen Frequenzband sind.

(ich hasse das Suchen des Handsenders im Auto - Darum ja Home-Link )

Du kannst dann einen Universalempfänger für deinen Torantrieb kaufen und auf der Platine an den Eingang anschliessen... kostet aber extra Geld... :/

MfG,
Rudi

EDIT: Upps... sein Post vom 2013... 😁

Hat jemand Erfahrung mit neuesten Hörmann Garagentoren? Habe die Hörmann SupraMatic E und SupraMatic P Torantriebe... Bei mir geht Anlernen nicht... sind 1 Jahr alt...

Habe geschafft Audi Homelink mit Hörmann Fernbedienung HSE 2 BS anzulernen (mit HS 5 BS hat es nich geklappt), Blinker haben 3x geblinkt, funktioniert es aber nicht... :/

Habe versucht auch Torantrieb anzulernen und Signal von der Audi Homelink Taste 1 zu schicken, 2x 2 Sekunden gehalten usw...

Es funktioniert nicht... :/

Hat also jemand Erfahrung mit neuesten Hörmann Garagentoren und Audi A6 4G oder Audi A7?

HomeLink im Audi ist Version 7... :/

MfG,
Rudi

Ist deine Anlage in der Kompatibilitätsliste von Homelink enthalten?

Ähnliche Themen

Ja ist da...siehe Bild...

Was mich wundert ist, dass in der Spalte "Kodierung" steht "Festcode"...

Diese FB sollte Rollcode haben...

Habe gelesen, dass neueste Generationen mit BiSecur haben blaue Dioden... mit Rollcode...

Ältere FB haben gelbe/orange Dioden mit Festcode..

Aber wie ich oben geschrieben habe, Audi Blinker haben 3x geblinkt, und im MMI Stand: Taste 1 erfolgreich angelert: OK...

Also ich habe Audi Homelink mit der FB HSE 2 BS angelernt... es funktioniert aber nicht...

Ich habe gelesen, dass manchmal muss man nachdem noch Torantrieb anlernen, es funktioniert bei mir irgendwie nicht...

Deswegen suche ich jemanden mit Hörmann und Audi A6 4G...

MfG,
Rudi

Ich weiß es hilft wenig, aber bei meinem Touareg (gleicher Produktionszeitraum wie der 4g) konnte ich das Hörmann SupraMatic E auch nicht erfolgreich anlernen. Der Touareg hat auch die aktuellste Homelink Software drauf und ich habe es diverse Male versucht mit dem gleichen Erscheinungsbild wie bei dir.
Deshalb habe ich den S6 ohne Homelink bestellt und nutze den Hörmann Taster für den Zigarettenanzündern.

Zitat:

@thrall_rudo schrieb am 23. Februar 2015 um 12:31:14 Uhr:


Ja ist da...siehe Bild...

Was mich wundert ist, dass in der Spalte "Kodierung" steht "Festcode"...

Diese FB sollte Rollcode haben...

Habe gelesen, dass neueste Generationen mit BiSecur haben blaue Dioden... mit Rollcode...

Ältere FB haben gelbe/orange Dioden mit Festcode..

Aber wie ich oben geschrieben habe, Audi Blinker haben 3x geblinkt, und im MMI Stand: Taste 1 erfolgreich angelert: OK...

Also ich habe Audi Homelink mit der FB HSE 2 BS angelernt... es funktioniert aber nicht...

Ich habe gelesen, dass manchmal muss man nachdem noch Torantrieb anlernen, es funktioniert bei mir irgendwie nicht...

Deswegen suche ich jemanden mit Hörmann und Audi A6 4G...

MfG,
Rudi

nahe genug ans Tor rangefahren? Die Reichweite von Homelink ist zumindest bei mir nicht gerade rekordverdächtig. Das Anlernen des Rollcodes muss exakt nach Vorgabe des Antriebsherstellers erfolgen (gibts da nicht irgendwo LEDs, wo man das sehen kann?).

Zitat:

@audijazzer schrieb am 23. Februar 2015 um 13:00:38 Uhr:


nahe genug ans Tor rangefahren? Die Reichweite von Homelink ist zumindest bei mir nicht gerade rekordverdächtig. Das Anlernen des Rollcodes muss exakt nach Vorgabe des Antriebsherstellers erfolgen (gibts da nicht irgendwo LEDs, wo man das sehen kann?).

Ich war mit dem Auto ca. 2 meter vom Antrieb, direkt am Tor.

Das Anlernen des Antriebes habe ich laut Hörmann Bedienungsanleitung gemacht...

Programmiermodus (lange PRG halten) -> dann Programm 11 wählen (Neue FB registrieren) -> mit PRG wurde Empfang gestartet...am Antrieb blinkt auf 11 und wartet auf Signal... im Audi dann angelernte Taste 1 zweimal 2-3 Sekunden gehalten... aber es schein dass Antrieb hat Signale nicht erkannt, weil hat auch nichts bestätigt... :/

Kann da nicht problem mit Rollcode und Festcode sein? K.A...

MfG,
Rudi

Nur eine kurze Frage, Du sprichst von der HSE2-868-BS Fernbedienung? Und die konntest Du bei Home Link anmelden? In welcher Farbe leuchtet denn Deine LED auf der Fernbedienung, rot oder blau?

RudiTB

Zitat:

@ruditb schrieb am 23. Februar 2015 um 16:16:58 Uhr:


Nur eine kurze Frage, Du sprichst von der HSE2-868-BS Fernbedienung? Und die konntest Du bei Home Link anmelden? In welcher Farbe leuchtet denn Deine LED auf der Fernbedienung, rot oder blau?

RudiTB

Genau... es ist HSE 2 BS... die neueste Generation mit blauer Diode... also Bisecur... rot/blau leuchtet nur im Programmiermodus, wenn ich den Signal an Audi Homelink gesendet habe... sonst leuchtet immer blau beim Signalsenden...

Diese FB habe ich an Audi Homelink angelernt...

Diese FB kann in 2 Modi arbeiten... entweder Bisecur Funkmodus oder Festcode... Mann kann es auf Festcode umstellen... siehe Anlagen...

Ich will aber Festcode nicht gern nutzen... :/

MfG,
Rudi

Habe noch das gefunden zu den Frequenzen und Thematik Bisecur Funkmodus oder Festcode... siehe Anlagen...

Die Frequenz ist korrekt wie bei Homelink Version 7... 868 Mhz...

Hier auch Anleitung von der Homelink Webseite...
Kombination Hörmann und Audi A6 2012 wurde gefunden und sollte Ünterstützt werden...

http://www.eurohomelink.com/.../german

MfG,
Rudi

Hier anlernen des Torantriebs... falls nötig...

MfG,
Rudi

Zitat:

@thrall_rudo schrieb am 23. Februar 2015 um 20:12:50 Uhr:


Genau... es ist HSE 2 BS... die neueste Generation mit blauer Diode... also Bisecur... rot/blau leuchtet nur im Programmiermodus, wenn ich den Signal an Audi Homelink gesendet habe... sonst leuchtet immer blau beim Signalsenden...

Diese FB habe ich an Audi Homelink angelernt...

Diese FB kann in 2 Modi arbeiten... entweder Bisecur Funkmodus oder Festcode... Mann kann es auf Festcode umstellen... siehe Anlagen...

Ich will aber Festcode nicht gern nutzen... :/

MfG,
Rudi

Dann bist Du schon einen Schritt weiter als ich. Ich scheitere schon daran die HSE 2 BS im Bisecure Modus (blaue Leuchtdiode) anzulernen. Hast Du vorher eine neue Batterie eingelegt? Es wäre auch nett, wenn Du beschreiben könntest, wie genau es Dir gelungen ist die HSE 2 BS anzulernen. Ich habe die Anleitung gelesen, aber die HSE 2 BS sendet ja kein Dauersignal. Also hast Du die Taste immer wieder gedrückt oder einfach festgehalten?

Danke und Gruß
RudiTB

Erst habe ich mit grösserer Hörmann 5-Tasten FB angefangen... HS 5BS...hat's nicht geklappt... Diese FB kommuniziert birektional... kann auch Position des Tores anfragen und zurück vom Antrieb schicken lassen... keine Ahnung ob beim Signal Schliessen/Öffnen bidirektional oder nur unidirektional kommuniziert... es hat nich geklappt...

Dann habe ich kleinere FB mit 2 Tasten HSE 2 BS genommen und das gleiche laut Audi Anleitung gemacht:
1.) Anlernemodus per MMI für Audi Homelink Taste 1 aktiviert...
2.) Dann zum Frontgrill und vor Audi Ringen an der HSE 2 BS Taste lange gehalten... ca. 30s... nach ein paar Sekunden, hat LED Diode an der FB von blauer Farbe begonnen wechseld blau/rot zu blinken und Codierung geschickt... wenn nach ca. 10-15s Diode nicht mehr blinkte, habe ich Taste an der FB noch mal lange gehalten... das alles hat sich 2x oder 3x wiederholt und Audi hat plötzlich 3x mit Blinkern geblinkt und ich war happy (zu früh 😁 )...
3.) Kam zurück ins Auto und in MMI stand: Taste 1 angelernt: OK

Laut Anleitungen sollte aber weitere Abfrage kommen: Öffnete sich jetzt Tor? Ja/Nein

Es kommt aber nichts mehr...

Laut Anleitung wenn durch Homelink Tastendruck 1 sich Tor nich öffnet, muss man noch Torantrieb anlernen und Signal von der Homelink Taste 1 am Antrieb registrieren...

Hmm...

Ich probiere aus noch die FB in Festcode Modus umzuschwitchen und dann es wersuchen... Will aber Festcode nicht nutzen.... :/

MfG,
Rudi

Zitat:

....
Ich probiere aus noch die FB in Festcode Modus umzuschwitchen und dann es wersuchen... Will aber Festcode nicht nutzen.... :/

MfG,
Rudi

also ob der Audi Homelink einen Wechsel-Code unterstützt, ich glaube es nicht wirklich. Aber schön wäre es schon ;-)

Bei meinem Uralt-Garagentor-System habe ich auch beide Hotlines (Audi und Homelink) gebraucht.
Im Endeffekt lag die Ursache aber darin, das beim Homelink, das Fahrzeug ja zig Frequenzen abklappern muss, da ja verschiedenste Hersteller und Systeme unterstützt werden. Und dieses Abklappern kann dauern, was im Umkehrschluß bei mir bedeutete:
Frische Batterien in den Handsender einlegen, Garagentor vom Strom genommen, Audi in den Anlern-Modus gebracht ...
und Minutenlanges Drücken der Taste am Handsender, bis dann endlich dieser vom Fahrzeug erkannt wurde.

Deine Antwort
Ähnliche Themen