Holzreifen oder normale Reifen wie werdet Ihr euch entscheiden ?
Hab "gehört" das sich der Kunde nun entscheiden kann/darf zw. Run Flat Bereifung
(~ Holzreifen auf neudeutsch) und normaler Bereifung.
Jetzt tät mich mal die genaueren Umstände dieser Option dazu interessieren
und vorallem wie Ihr Euch entscheidet !
Beste Antwort im Thema
Moin,
der Begriff "Holzreifen" ist auch blöd gewählt! Wenn ich den RF Reifen langfristig fahre, merke ich eh keine Einbußen, und der Sicherheitsgewinn ist mir viel wichtiger als dieses Genörgel über Einbußen beim Komfort. Ist für mich völlig überbewertet, erstmal fahren sage ich! Und wer bei 250 K/mH einen Reifenschaden hatte, wird wissen was ich meine.
129 Antworten
Zitat:
@SpecialMike schrieb am 6. Februar 2017 um 22:03:55 Uhr:
Selbst wenn die AG die Federkennlinien auf die schwereren Räder angepasst hat und deswegen keine Alternative anbietet, ist das insgesamt einfach nicht besonders clever...
Da geb ich dir Recht sieht man es u.a. aus einen sportlich-dynamischen Blickwinkel ... hab das RFT BMW Setting outgesourced.
Die orig. BMW Felgen sind schwerer da stabiler (müssen ja stabil bleiben bei RFT Plattfußfahrt) und die RFT Reifen konstruktionsbedingt ebenfalls.
Ohne den BMW RFT Popanz spare ich nun etwa 6.5-7 kg pro Rad bei 20 Zoll und Mischbereifung.
Wer technisch etwas bewandert ist und div. Berechnungsmodelle kennt dem dürfte klar sein was
das für eine positive Sache diese Gewichtsreduzierung der rotierenden Massen darstellt.
Zitat:
@j.fehlner schrieb am 6. Februar 2017 um 19:41:39 Uhr:
Ich war auch immer froh über meine RFT, bisher hatte ich noch nie einen Satz Reifen ohne Schäden. Eingefahrene Schrauben, Nägel oder Eisenteile. Wenn dir das in der Nacht in ländlicher Einöde passiert bist du froh wenn man noch nach Hause fahren kann. Ich für meinen Teil immer mit RFT.
Die einzige Reifenpanne in Form eines Plattfuß die ich je hatte war mit einem gerissenen RFT schon irgendwie kurios 😁
Grundsätzlich stimme ich dir bezüglich dem Vorteil das man mit Plattfuß bequem weiterfahren kann
zu - die Strecke ist allerdings begrenzt und irgendwann löst sich der RFT auch auf. Allerdings was bringt das wirklich - wend ein paar so n paar hundert km von zu Hause weg bist nützt dir das auch nix.
Genauso wie nachts oder am WE - das Ergebnis ist immer das selbe ... abstellen bei einem BMW Händler in der Umgebung möglich und das wars dann aber auch schon der Rest geht dann mit Taxi.
Prima dann kannst du in einem Hotel übernachten bis der Schaden behoben ist oder nach der Reparatur von
zu Hause die paar hundert km wieder retoure zu Auto abholen.
Was mMn besser hilft ist der Abschlepper vom ADAC - den der bringt dich und das Auto u.U. sogar nach Hause.
Servus,
ich finde auch das es schon der Hammer ist, was man an Gewicht für die Felge und Reifen bei non RFT spart!!!😉
Gruß Matze
Und ich bin froh wenn meine Rumpelflat fertig sind. Meine Non RFT Winterreifen machen meinen F11deutlich ruhiger znd komfortabler
Ist es nicht unwahrscheinlicher, dass man mit einem RF einen Reifenplatzer hat?
Ähnliche Themen
Es geht bei mir zwar nicht mehr um einen 5er, aber nach zehn mal 5er finde ich die RFT Reifen schon so reif, dass ich seit 2015 auch die Winterreifen als RFT gekauft habe. Zum ersten mal hatte ich RFT Sommerreifen beim E60 530i EZ 4/2014 - danach auch immer bis auf eine kurze Zeit mit dem ersten F10 und Hankook Reifen ohne RFT. Jedes mal sind die besser geworden, für mich verdienen die keine Holzreifenstatus mehr.
M.M.n. sind die RFT Reifen und dazu gehörene BMW Fahrwerk heute schon so gut, dass ich auch den Mehrpreis bin bereit zu zahlen.
Mit meinem Z4 habe ich in letzten 5 Jahren zweimal Reifenpanne gehabt, dank RFT Reifen hatte ich es möglich unproblematisch weiter zu fahren. Beide mal am Sonntag, also ohne RFT eher unmöglich gewesen eine Lösung zu finden.
Den 435 dx werde ich im Sommer wie im Winter mit RFT Reifen benutzen - weil die sicherer sind und auch schon recht komfortabel.
LG
Jukka
ich bereue es jetzt schon keine Rundflats bestellt zu haben. Ich fand statt dessen, dass ein Notrad eine charmantere Lösung wäre.
Nun musste ich jedoch vom Verkäufer nach der Vorstellung in Barcelona erfahren, dass mir mit Notrad satte 80 Liter Kofferraum wegfallen. Das finde ich echt unmöglich!
Bin mal gespannt wie der Kofferraum aussehen wird Ende Feb.
Mir hat ein BMW-Meister mal gesagt, daß die Fahrwerke auf RFT angepasst sind und sich der schwammige Effekt bei NON-RFT doppelt verstärkt. Ich habe seit mehreren Fahrzeuge RFT (am Anfang nur Sommer) und konnte den Effekt deutlich spüren.
Seit meinem F01 und F06 sind Sommer und Winter RFT und beruhigen mich. Ich möchte nicht zu den 0,00001% gehören, bei denen bei hoher Geschwindigkeit bei NON-RFT ein drastischer Luftdruckabfall eintritt. Mir ist klar, daß bei einem zerfetzten Reifen nichts mehr hilft, aber wo ich Sicherheit kaufen kann, mache ich das auch...
Zitat:
@jukkarin schrieb am 9. Februar 2017 um 17:26:58 Uhr:
Es geht bei mir zwar nicht mehr um einen 5er, aber nach zehn mal 5er finde ich die RFT Reifen schon so reif, dass ich seit 2015 auch die Winterreifen als RFT gekauft habe. Zum ersten mal hatte ich RFT Sommerreifen beim E60 530i EZ 4/2014 - danach auch immer bis auf eine kurze Zeit mit dem ersten F10 und Hankook Reifen ohne RFT. Jedes mal sind die besser geworden, für mich verdienen die keine Holzreifenstatus mehr.M.M.n. sind die RFT Reifen und dazu gehörene BMW Fahrwerk heute schon so gut, dass ich auch den Mehrpreis bin bereit zu zahlen.
Mit meinem Z4 habe ich in letzten 5 Jahren zweimal Reifenpanne gehabt, dank RFT Reifen hatte ich es möglich unproblematisch weiter zu fahren. Beide mal am Sonntag, also ohne RFT eher unmöglich gewesen eine Lösung zu finden.
Den 435 dx werde ich im Sommer wie im Winter mit RFT Reifen benutzen - weil die sicherer sind und auch schon recht komfortabel.
LG
Jukka
E60 EZ war natürlich 4/2004🙂🙂
Jukka
Zitat:
@Union2000 schrieb am 9. Februar 2017 um 20:36:10 Uhr:
Mir hat ein BMW-Meister mal gesagt, daß die Fahrwerke auf RFT angepasst sind und sich der schwammige Effekt bei NON-RFT doppelt verstärkt. Ich habe seit mehreren Fahrzeuge RFT (am Anfang nur Sommer) und konnte den Effekt deutlich spüren.
Verdammt das hatte ich befürchtet... 😠
Attribute wie "Schwammig" verbinde ich eher mit bei Kurvenfahrt insgesamt fehlender Präzision oder wenn dabei durch Feder/Dämpferbewegung Untersteuern entsteht. "Normale" Reifen sind in der Flanke natürlich weicher, aber das macht sie nicht per se schwammig - alles eine Frage der Abstimmung.
Ich verstehe die Motivation sich mit RFT sicherer zu fühlen, niemand will im Winter nachts um 3 auf dem Autobahn-Standstreifen einen zerfetzten Reifen auf der Fahrerseite wechseln (oder mit Mus und Kompressor flicken), wenn LKW 20cm an einem vorbei donnern... das wäre so mein worst case.
Ausgerechnet die M-Sportpaket-Radsätze nur als RFT anzubieten, verstehe ich allerdings überhaupt nicht.
Zitat:
@SpecialMike schrieb am 09. Feb. 2017 um 22:34:45 Uhr:
Ausgerechnet die M-Sportpaket-Radsätze nur als RFT anzubieten, verstehe ich allerdings überhaupt nicht.
Vielleicht wollte man keinen Kompromiss in der Abstimmung eingehen. Die Vorgabe hieß wahrscheinlich: RFT muß mindestens als Sonderausstattung wählbar sein. Also hat man sich bei M dazu entschieden das Fahrwerk ganz spezifisch darauf abzustimmen. Bei den nicht M-Fahrwerken ist da evtl. etwas mehr Abstimmungsspielraum. Welche Kombi hatten bzw. haben die Testfahrzeuge in der Presse bzw. bei den Vorstellungsfahrten drauf? Da wurde die Abstimmung ja über den Klee gelobt.
Da hätte ich es aber für logischer verstanden, die mit M-Sportpaket auf Non Runflat abzustimmen....
Gruß Matze
Zitat:
@matthias dietz schrieb am 10. Feb. 2017 um 14:34:49 Uhr:
Da hätte ich es aber für logischer verstanden, die mit M-Sportpaket auf Non Runflat abzustimmen....
Wenn die Vorgabe heißt: RFT muß als Sonderausstattung möglich sein, ist der Abstimmungskompromis wahrscheinlich zu hoch! Ein RFT Fahrwerk mit Non-RFT zu betreiben wird wohl einfacher sein als umgekehrt. Was genaues weiß man nicht und deshalb bleibt es Spekulation 😉.
Moin,
wenn Du mal ein Reifenschaden ohne RF auf der Autobahn hattest, und Dir die LKW`s fast den A... abgefahren haben, dann sagt Du: NIE WIEDER OHNE RF Reifen!! Ich empfinde die Komfort Einbußen auch nicht besonders nennenswert! Aber der Vorteil nie mehr in so einer Pannen- Situation kommen zu müssen, rechtfertigt diese RF Wahl! Und es ist so, das Auto ist auf die RF Reifen abgestimmt. Mein Reifen Händler verkauft keine No RF Reifen mehr an 5er Fahrern. Hatte nur Ärger wegen Umtausch und so!