Holprig-hoppeliges Fahrverhalten
Hallo zusammen,
ich habe für Dienstag beim 🙂 in meiner Nähe einen Termin zum Wuchten meiner Winterräder ausgemacht, da ich mit meinem 530d F10 BJ 05/2016 mit adaptivem FW ein generell holprig-hoppeliges Fahrverhalten habe.
Das ist mir bereits mit meinem Sommerradsatz, mit welchem ich das Auto im Juli in der NL Nürnberg gekauft habe, aufgefallen. Allerdings konnte ich bei diesem keine Unwucht oder Höhenschlag ausschließen, weshalb ich die Montage des neu erworbenen Winterradsatzes abwarten wollte.
Was ich zunächst als Bremsenrubbeln ausgemacht hatte, kommt mir langsam als generelles Problem mit dem Fahrverhalten bzw. dem Fahrwerk vor. Aber vielleicht sind die Scheiben ja wirklich schon derart extrem verzogen, dass das rubbeln bereits im kalten Zustand zu bemerken ist und ich von 2 Problemquellen ausgehen muss
Nach Recherche konnte ich ein ziemlich ähnlich beschriebenes Problem im E60 Forum finden. Dies deckt sich in etwa mit meinen Erfahrungen der letzten Wochen und Monaten.
- „Das Auto hoppelt und springt bei vielen kleineren aber nicht sichtbaren Unebenheiten (also eigentlich glatter und neuer Fahrbahn) von ca. 50 – 120km/h.“ Mit anderen Autos konnte und kann ich auch keine Unebenheiten auf den Straßen meines täglichen Arbeitsweges feststellen.
- „Bei großen Wellen und schneller Fahrt ist alles i.O“
- „Im Lenkrad spürt man ein leichtes Schütteln bis Pulsieren“
- „Generell kann ich auch kein komplett unsicheres Fahrverhalten feststellen“
- „Beide Radsätze verhalten sich gleich und unterscheiden sich wenn überhaupt maximal in der Intensität“ Sinngetreu übernommen - ursprünglich geht der Autor bzgl. der Intensität von den unterschiedlichen Gummimischung der Sommer- und Winterräder aus
Wegen dieser Symptome hatte ich gestern um eine Probefahrt beim 🙂 Vertragshändler in meiner Nähe gebeten. Die Symptome sind nicht sehr dominant und eher unregelmäßig aber wenn man sie einmal festgestellt hat, sind diese durchgehend präsent und mittlerweile auch extrem nervenzehrend.
Der Mitarbeiter wurde während der Fahrt auf das sehr unruhige Lenkrad aufmerksam.
Ist es im Stand normal - z.B. an einer Ampel - die Vibration des Dieselmotors vollständig im Lenkrad zu spüren? Mir fehlen hier Erfahrungswerte.
Als erste Maßnahme soll eine mögliche Unwucht bzw. ein Höhen- bzw. Seitenschlag der Felgen ausgeschlossen werden. Das dachte ich mir bereits im Voraus und bin selbstverständlich auch vollkommen damit einverstanden, die Kosten für diesen Aufwand zu tragen.
Sollte dies keine Besserung bringen, wird’s wahrscheinlich Interessant. Technisch bin ich nicht sehr versiert und muss daher auf eine Lösung seitens BMW hoffen.
Aktuell mache ich mir allerdings Gedanken, dass dieses Thema womöglich in einer never ending story ausartet und ich möchte daher jegliche Druckmittel in der Hand behalten um nicht letztlich der leidtragende Privatkunde zu sein. Explizit denke ich hier im schlimmsten Fall an eine Wandlung.
Gegen wen richtet sich eine mögliche Wandlung - gegen die NL oder die AG selbst? Ist es dafür notwendig, dass 3 erfolgslose Reparaturversuche beim verkaufenden Händler durchgeführt wurden oder ist es in Ordnung es nach deren Freigabe beim 🙂 um die Ecke zu tätigen? Das Auto wurde Anfang Juli in der NL Nürnberg gekauft, somit besteht aktuell neben der 2-jährigen Herstellergewährleistung auch die 6 monatige Händlergewährleistung mit Beweislastumkehr. Diese geht aber im Januar zu Ende, weshalb ich etwas unter Zeitdruck stehe. Wie gehe ich nun also am geschicktesten weiter vor um alle Eventualitäten abzudecken?
Vielen Dank im Voraus.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@prvrs schrieb am 26. Januar 2018 um 20:49:52 Uhr:
Zitat:
@schlonzy schrieb am 26. Januar 2018 um 20:11:24 Uhr:
Ich glaube da blickt keiner mehr durch.
Wie darf ich das verstehen?
Zitat:
@prvrs schrieb am 26. Januar 2018 um 20:49:52 Uhr:
Zitat:
@schlonzy schrieb am 26. Januar 2018 um 20:11:24 Uhr:
Die Bremsen haben meist keinen Höhenschlag. Eigentlich bleiben nur die Reifen/Felgen, Antriebswelle kann man bei der km Leistung eigentlich ausschliessen. Wer hatte denn den Höhenschlag gesehen?
Aktuell ist lt. Vertragshändler die Bremsscheibe verzogen. Hatte ich was von Höhenschlag der Scheibe erwähnt? Falls ja, mein Fehler - pardon.
Den Höhenschlag der Felge hatte der selbige BMW Vertragshändler gesehen. Dieser verlor jedoch kein Wort über mögliche Gewärhleistungsansprüche gegenüber BMW. Also wendete ich mich an den Verkäufer - in diesem Fall Leebmann - bzgl. einer Reklamation. Diese haben mir mitgeteilt, dass jeder BMW Händler dazu verpflichtet ist, Gewährleistungsfälle bzw. Garantieanträge von Original BMW Produkten abzuwickeln. Mit dieser Erkenntnis habe ich erneut die Werkstatt konfrontiert. Diese verweigert allerdings rigoros eine Abwicklung der Gewährleistung der Felge "Das werde er sicherlich nicht machen" und verwies ausdrücklich auf den Verkäufer - Thema war für ihn an dieser Stelle erledigt.So hatte ich nun 150 € für das Wuchten und eine Prüfung der Räder auf Seiten- und Höhenschlag in den Wind geschossen. Auf Nachfrage wollte man diesen Höhenschlag auch nicht schriftlich bestätigen. Wäre ja technisch nicht möglich, da nicht messbar und nicht wie beim Wuchten in Gramm anzugeben - sowas könne man einfach nur sehen.
Ok, dann schildere das so der Kundenhotline von BMW und nenn dieser dann die Namen derer die die Abwicklung der Gewehrleistung ablehnen. Weil Leebman hat da schon recht, Originalteile können bei jedem Vertragshändler reklamiert werden.
50 Antworten
Zitat:
@prvrs schrieb am 2. Januar 2018 um 21:48:32 Uhr:
Fahrzeug hat das Adaptive Fahrwerk.
Möchte nun keinen Krampf erzählen aber meine bei komfort verstellen sich die dämpfer je nach
fahrsituation varriabel also von weich bis härter und bei zb sport sind sie fest härter eingestellt.
eventuell resultiert daraus deine unterschiedlichen empfindungen in fahrprogramm komfort.
müßte dazu aber genau nochmals lesen ...
Ich persönlich kann keinen Unterschied in den verschiedenen Fahrmodi feststellen. Daran sollte es also auch nicht liegen.
Nach heutigem Telefonat mit Händler xy verzwickte sich dieser mit seinen Aussagen in ein Gespräch, welches mir total unlogisch erschien und ich deshalb auch die Frage stellte ob ich es richtig raushöre, dass ihm dieses Thema zu heikel ist. Danach wurde mir unweigerlich klar gemacht, dass es ihm zu heiß ist und ich das Auto doch besser zur NL bringen solle. So wurde es zwar nicht wiedergegeben, sinngemäß passt das aber.
Ich habe nun bzgl. meinem Winterradsatz (Beifahrerseite hinten rechts hat einen Höhenschlag) mit Lxxbmann Kontakt aufgenommen und warte derweil auf einen Lösungsvorschlag.
Aktuell macht es keinen Sinn das Fahrzeug aufgrund vom holprigen Fahrverhalten mit einem Höhenschlag im Radsatz zur NL zu stellen. Diagnose würde eindeutig sein.
Also muss ich nun folgendermaßen vorgehen:
- Sommerradsatz ins Auto laden und zum nächsten BMW Händler fahren um einen Seiten- bzw. Höhenschlag ausschließen zu lassen - muss dies zwangsweise bei BMW sein oder kann ich das auch bei einem Reifenfachhandel erledigen um mich bei der NL auf das Ergebnis zu berufen?
- Mit Sommerradsatz (mit oder im Optimalfall ohne Höhenschlag) zur NL fahren und das Auto abgeben inkl. Probefahrt, da ansonsten sicherlich wieder keiner etwas bemerken möchte
Hui, das wird lustig...
Sehr interessant!
Meinst du die Motorabdeckung (wo unter drunter das Luftfilter versteht ist?)
Aber wie kann man zb falsch aufsetzen, da sind doch 3,4 oder 5 Klickstutzen. da kann man doch nicht falsches machen?
Zitat:
@schlonzy schrieb am 16. Dezember 2017 um 09:32:07 Uhr:
Lass das Fahrzeug mal auf der Bühne laufen, da erkennt man einen Höhen und Seitenschlag der Räder/Reifen sehr gut, dannach noch mit einer guten Wuchtmaschine wuchten lassen.
Fährst du in der Garage oder wo auch immer über/an eine höhere (ca 7cm) rechtwinklige Kante? Sowas kann die Karkasse eindrücken und du hast einen Höhenschlag im Reifen.Andererseits hast du mit zwei unterschiedlichen Rädern ein vibrieren im Lenkrad, was hier ziemlich sicher auf schlechte Bremsscheiben hindeutet. Sind diese irgendwie verfärbt, eingelaufen oder rostig? Und viebriert es beim bremsen mehr?
Dritte Möglichkeit wäre dass du Sommer wie Winter mit 20“ RunFlat unterwegs bist 😉
Ach und noch was, Motorvibrationen am Lenkrad können auf eine nicht korrekt verbaute Motorabdeckung deuten. Die Motorabdeckung darf nicht zu straff sitzen da sie sonst vom Motor zu schnell in Schwingung versetzt wird. Hier gibts bei den Nx7 Motoren scheinbar konstruktiv etwas kurioses, die Motorabdeckung stützt sich an der unterseite der Motorhaube ab und deshalb ist eine weiche und schwimmend Aufhängung wichtig. Merken kannst du es auch daran dass die Motorhaube erst ab einem gewissen Verschlussgrad anfängt zu vibrieren.
Zitat:
@prvrs schrieb am 3. Januar 2018 um 15:34:47 Uhr:
Ich habe nun bzgl. meinem Winterradsatz (Beifahrerseite hinten rechts hat einen Höhenschlag) mit Lxxbmann Kontakt aufgenommen und warte derweil auf einen Lösungsvorschlag.
Habe eine Antwort von Lxxbmann erhalten:
Zitat:
Ich möchte Sie bitte zum BMW Händler zu fahren.
Dieser kann Ihre Reklamation auf Gewährleistung abwickeln.
Nehmen Sie dazu einfach unsere Rechnung mit.
Sie haben einen Original BMW Radsatz gekauft und haben somit auch Garantie.
Bin daraufhin erneut zu Händler xy, dieser kam direkt mit der Aussage: "er möchte mit dem ganzen nichts mehr zu tun haben." Daraufhin habe ich darauf bestanden, zumindest eine Bestätigung des Höhenschlags zu erhalten, letztlich hatte ich dies ja in Auftrag gegeben.
Laut seiner Aussage wäre ein Höhenschlag nicht zu messen und ist nur zu sehen. Diese könne man nicht wie beim wuchten in Gramm angeben.Stimmt diese Aussage? Überlege ob ich mich damit an die Kundenbetreuung wenden soll(?).
Meinen Sommerradsatz habe ich nach dieser Aktion beim Reifenfachhandel abgegeben und kann diesen morgen mit Ergebnis wieder abholen.
Ähnliche Themen
So-so... Höhenschlag nicht messbar, aber sichtbar? Is klar... Was ist das für eine schwachsinnige Aussage? Als allererstes sind Abweichung vom soll oder idealzustand ja wohl messbar, erst danach sind sie wenn überhaupt sichtbar.
Er wird meinen, dass man einen Höhenschlag nicht wuchten kann und daher auch keine messbare (z. B. in g) Angabe machen kann. Dass man einen Höhenschlag sehen kann aber nicht wuchten ist ja korrekt.
Zitat:
@AMGaida schrieb am 4. Januar 2018 um 22:59:09 Uhr:
Dass man einen Höhenschlag sehen kann aber nicht wuchten ist ja korrekt.
Sicher ? 😉
Dann bräuchte man garnicht mehr wuchten ...
Ist zumindest das was mir auch seit Jahren von verschiedenen Seiten erzählt wird.
Dass man einen Höhenschlag nicht wuchten kann, ist korrekt. Eine solche Felge ist tot. Jetzt kommt gleich sicherlich wieder jemand mit „ja aber, ein Felgendoktor kann da...“. Ja, könnte er. Darf und sollte er aber nicht. So etwas geht nur bei thermischer Bearbeitung der Felge, damit ändert man aber immer in negativer Hinsicht die Festigkeit der Felge, d.h. das Material wird spröde und damit brüchig. Deshalb ist es auch verboten.
Zitat:
@prvrs schrieb am 3. Januar 2018 um 17:13:04 Uhr:
Bin daraufhin erneut zu Händler xy ...
wie ist denn der stand der dinge mittlerweile ?
Hatte ja die NL wieder miteinbezogen und wurde vom Verkäufer an einen Kollegen vom Service verwiesen. Diesem habe ich den Sachstand geschildert und er wollte einen Ansprechpartner vom AH bei dem das Auto bisher zur "Behandlung" war um eine Einschätzung der Lage zu erhalten. Ich wartete bis gestern vergebens auf RM von diesem Kollegen und habe mich heute einem neuen Service MA zuteilen lassen. Der alte war angeblich zwischenzeitlich im Krankenstand und hat mittlerweile die Abteilung gewechselt, zu alledem wohl auch keine Übergabe gemacht und es vor allem nicht für nötig gehalten mich entsprechend zu informieren - was soll man dazu noch sagen, unglaublich.
Der neue Service MA hat mich dann heute zurückgerufen, von einer PUMA bzgl. der Bremsen wie es sein Kollege nach langem Meinungsaustausch ausspuckte, wollte dieser nichts wissen. Er ist der festen Meinung, dass es für Bremsen keinerlei Garantie gibt und wenn dann höchstens nur die ersten 1500km.
Er schlägt nun vor die Bremsen vorne (Scheibe + Klötze) zu wechseln, da er sich sicher ist, dass eine verzogene Scheibe mit einer Unwucht zu vergleichen ist und sich diese auch auf das Fahrverhalten niederschlägt.
Ich bin mittlerweile davon überzeugt, dass das holprige Fahrverhalten mit zunehmender Fahrtdauer zunimmt. Wie es der Zufall wollte, hat mir heute eine LKW die Spur genommen und ich musste eine Vollbremsung hinlegen. Danach war das rubbeln der Bremse wie gewohnt heftiger und das holprige Fahrverhalten hatte auch schlagartig zugenommen. Nun frage ich mich, ob das holprige Fahrverhalten doch seinen Ursprung in den verzogenen Scheiben findet, diese sich bei Wärme deutlicher verformen und sich dadurch die erwähnte Unwucht extremer auf das Fahrwerk überträgt?
Bin langsam wirklich am verzweifeln und finde aktuell keine Freude mehr am Fahrzeug. Ich hatte nicht damit gerechnet, nach 6 Monaten und keinen 10tkm bzw. bei einer Laufleistung von aktuell 15tkm vorne neue Bremsen für 1000€ auf Verdacht wechseln zu müssen...
Zudem befürchte ich, dass ich die Bremsen nun für teuer Geld wechseln lasse und in anschließender kurzen Probefahrt das holpern nicht heftig genug auffällt und der MA dementsprechend dann der Meinung ist, dass das Fahrverhalten ganz normal ist. Dann ist wieder ein zusätzlicher Urlaubstag hinüber, mind. 1000 € den Jordan hinunter und mein Frust letztlich nur noch größer. Vor allem wenn nach einem mal nicht trocken bremsen die Bremsen wieder kaputt gehen können 🙄 (Begründung des Service MA auf die Frage wie sich eine Bremsscheibe ohne Materialfehler nach nicht einmal 10tkm verziehen kann)
Macht es an dieser Stelle eventuell Sinn mal die Kundenbetreuung telefonisch zu kontaktieren oder ist das ganze auch eher nur eine Alibi Vorstellung mit Callcenter MA die genauso viel Ahnung von Autos haben wie ich? Letztlich habe ich auch noch eine Felge mit Höhenschlag hier liegen, die ein offizieller BMW Vertragspartner nicht tauschen möchte.
Ich glaube da blickt keiner mehr durch. Die Bremsen haben meist keinen Höhenschlag. Eigentlich bleiben nur die Reifen/Felgen, Antriebswelle kann man bei der km Leistung eigentlich ausschliessen. Wer hatte denn den Höhenschlag gesehen?
Zitat:
@schlonzy schrieb am 26. Januar 2018 um 20:11:24 Uhr:
Ich glaube da blickt keiner mehr durch.
Wie darf ich das verstehen?
Zitat:
@schlonzy schrieb am 26. Januar 2018 um 20:11:24 Uhr:
Die Bremsen haben meist keinen Höhenschlag. Eigentlich bleiben nur die Reifen/Felgen, Antriebswelle kann man bei der km Leistung eigentlich ausschliessen. Wer hatte denn den Höhenschlag gesehen?
Aktuell ist lt. Vertragshändler die Bremsscheibe verzogen. Hatte ich was von Höhenschlag der Scheibe erwähnt? Falls ja, mein Fehler - pardon.
Den Höhenschlag der Felge hatte der selbige BMW Vertragshändler gesehen. Dieser verlor jedoch kein Wort über mögliche Gewärhleistungsansprüche gegenüber BMW. Also wendete ich mich an den Verkäufer - in diesem Fall Leebmann - bzgl. einer Reklamation. Diese haben mir mitgeteilt, dass jeder BMW Händler dazu verpflichtet ist, Gewährleistungsfälle bzw. Garantieanträge von Original BMW Produkten abzuwickeln. Mit dieser Erkenntnis habe ich erneut die Werkstatt konfrontiert. Diese verweigert allerdings rigoros eine Abwicklung der Gewährleistung der Felge "Das werde er sicherlich nicht machen" und verwies ausdrücklich auf den Verkäufer - Thema war für ihn an dieser Stelle erledigt.
So hatte ich nun 150 € für das Wuchten und eine Prüfung der Räder auf Seiten- und Höhenschlag in den Wind geschossen. Auf Nachfrage wollte man diesen Höhenschlag auch nicht schriftlich bestätigen. Wäre ja technisch nicht möglich, da nicht messbar und nicht wie beim Wuchten in Gramm anzugeben - sowas könne man einfach nur sehen.
Hatte ich dir nicht nen Link gesendet wie man Felgen laut BMW prüft ?
Bloß kucken mit m Auge ist irgendwie "pfusch".
Es bleinbt im Grunde nix weiter über als zu "messen" und zwar alles !!! ( alleFelgen, alle Reifen, allle Bremsscheiben und Radnaben).
Nur so erhält man Gewissheit ... solltedas in der Toleranz sein ... muß man weiter kucken.
Aus welcher "Ecke" bist du denn ?