Hilfestellung Mangel nach Reparatur - Lenkung / Fahrverhalten

BMW 5er F11

Hallo
Ich habe leider ein Problem mit meinem F11, 530d (km-Stand ~100k) direkt nach Reparatur und hoffe von Euch Tipps bzw Erfahrungswerte zu bekommen.

Vor Reparatur:
Fahre fast nur Langstrecke da ich Wien/Frankfurt pendle. Fahrt nach Frankfurt ohne Probleme. BMW liegt satt, sehr hohe Geschwindigkeiten kein Problem. Lenkung direkt. Einfach super wie gewohnt

Reparatur bei BMW:
- AGR Tausch wegen Rückruf
- Tausch der Bremsbeläge und Bremsscheiben vorne
Heimfahrt innerstädtisch kein Problem da langsame Geschwindigkeit

Ein paar Tage darauf die nächste Fahrt auf Autobahn:
Ich erkenne mein Auto nicht wieder. Lenkung indirekt. Leichtes Spiel um die Mittellage. Schwammiges Fahrverhalten, wirklich merkbar so ab 100-120 km/h. Hohe Geschwindigkeiten nicht angenehm bzw sicher zu fahren. Bei kurzen Lenkbewegungen merkt man sofort wie das Fahrzeug ins Schwimmen kommt.
Ansonsten kein ziehen nach links oder rechts. Das Bremsverhalten ist stabil.
Der Reifendruck und die Reifen sind unverändert zur Fahrt vor der Reparatur.

Gestern auf Landstrasse bei etwa 80km in einer Kurve auf trockener Strasse greift kurz die Elektronik ein - in einer Situation / Geschwindigkeit bei der ich das niemals erwartet hätte.

Deshalb die Frage ob jemand Tipps hat was hier überhaupt schief gegangen sein kann zumal der Zusammenhang mit der Reparatur gegeben ist und plötzlich auftrat:
- was muss beim AGR Tausch alles zerlegt werden - gibt es hier irgendeinen Zusammenhang mit der Servo oder dem Lenkgetriebe ?
- Tausch der Bremsscheiben - ich nehme nicht an dass dadurch die Spur verstellt wird?
Aber wodurch könnte ein Wechsel der Bremsscheiben solch eine Auswirkung haben?

Mir ist klar dass Ferndiagnosen schwierig sind und ich werde zur Mangelbeseitigung auch wieder zu dieser BMW Werkstatt fahren, allerdings bin ich mit dem Auto ins Ausland gefahren und kann dies erst in einigen Wochen tun (angemeldet bin ich dafür schon).

Ist mir echt ein Rätsel wie diese Reparatur den Spaßfaktor und wohl auch Sicherheit meines Autos derart beeinflussen konnte.

Vielen Dank wenn Ihr Infos habt!
BG Markus

12 Antworten

Haben die beim AGR-Tausch ein Softwareupdate gemacht?
Hast du EDC?

Hallo
AGR-SW: Das weiß ich leider (noch) nicht
EDC - puh, das weiß ich ehrlich gesagt gar nicht. Ich hab das M-Sportpaket mit Sportfahrwerk (Hinterrad-Antrieb)

EDC erkennst du daran ob die Dämpfer bei Sport zB härter werden. Bzw. solltest du dann nicht nur Comfort auswählen können, sondern auch Comfort+. Kommt aber aufs Baujahr an.

Falls Softwareupdate = Ja, dann ziehen die das komplette I-Level hoch auf den aktuellen Stand.
Sprich, alle Steuergeräte für welches es eine neuere Software gibt, bekommen auch diese.
Das kann dann alles beeinflussen. zB. DSC usw.

Nein, dann habe ich kein EDC

Ähnliche Themen

Alternativ: Mach mal was ganz banales und prüfe den Luftdruck der Reifen.

Das habe ich getan und der ist genau wie zuvor.

Mal ganz doof gedacht. Hast du ev. laufrichtungsgebundene Reifen und die Werkstatt hat links mit rechts verwechselt?

...wenn tatsächlich das ICM (IntegratedChassisMananagement), das die wesentlichen Parameter des Fahrverhaltens erfasst, betroffen ist, gibt es - je nach "Gefährdungsgrad" Displaywarnungen, da dieses sehr komplexe System sehr gut sensorüberwacht ist.
Die Displaywarnungen sind immer Folge registrierter Fehler, allerdings führen nicht alle registrierten Fehler zu Displaywarnungen.
Eine sinnvolle Ursachenforschung sollte mit dem Auslesen des Fehlerspeichers beginnen - zur besseren Fehleranalyse am besten mit einem BMW-Tester, der die BMW-propietären Hexadezimalcodes auswirft, was bei anderen Testgeräten nicht unbedingt der Fall ist, da es auch standardisierte Codes gibt.
Der Fehlerspeicherinhalt der Erstauslesung sollte dokumentiert werden - dann den Speicher löschen.
Es wäre gut, wenn Du die Codes mit KM-Stand (=Zeitstempel) hier postest, dann kann man nachschauen.

Hi. Zu Reifen: ohne Laufrichtung dh passt.

Fehlerspeicher: Danke, ja, ich nehme an BMW wird dies dann wenn ich vorstellig werde wohl als erstes tun. Selbst bzw derzeit habe ich leider keine Möglichkeit hierzu diese zu posten

Also denkt Ihr es ist wahrscheinlicher dass es aufgrund des AGR Tausches und ggf updates der Steuersoftware zu solchen Änderungen gekommen ist und weniger aufgrund des Tausches der Bremsscheiben?

Wenn AGR Zusammenhang dachte ich an sowas wie ev musste die Servopumpe abgebaut werden, der Öldruck passt hier nicht mehr ( wenn's überhaupt mit Öl funktioniert??) oder dergleichen...

Wie ist das beim Tausch der Scheiben? Ist hier das Lenkgetriebe betroffen bzgl Montage oder ist generell die Spur "nachzustellen" nach einem Tausch?

Wie auch immer hoffe ich dass BMW das wieder sauber hinkriegt...und werde Euch am Laufenden halten....scheint ja durchaus mal Probleme mit Lenkverhalten/Stabilität bei höheren Geschwindigkeiten zu geben.

Servolenkung ist elektrisch und hat auch Software drauf.
Ein Austausch der Bremse hat keinen Einfluss auf ein Kurvenverhalten.

Falls ein Update statt gefunden hat ist ein "Downgrade" in einer BMW Werkstatt nicht möglich.

Entweder ist durch Zufall oder während der Probefahrt (weiß nicht ob die eine gemacht haben / wenn man nicht auf die Km geachtet hat wird man das auch nicht herausfinden) etwas kaputt gegangen oder eben die neue Software ist feinfühliger und kaschiert evtl. nichts mehr.

Hi. Danke erstmal. Klingt ja nicht sehr aufbauend. Na mal sehen was BMW sagt und der Fehlerspeicher hergibt.

Vielleicht besteht auch gar kein Zusammenhang mit den letzten Werkstattarbeiten und es ist einfach nur irgendetwas kaputt gegangen!? Kann nicht schaden, sicherheitshalber in eine Werkstatt zu fahren, damit die den Wagen prüfen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen