Holley Vergaser, Wagen springt warm nicht an
Hallo Leute,
habe meinen 383er mit einem 700cfm Holley Double pumper Vergaser vor 2 Wochen erhalten. Er lief ganz gut am Anfang, danach fing er an bei Kickdown manchmal abzusaufen. Danach sprang er nur noch mit Vollgas an.
Jetzt Laeuft er sehr unruhig und wenn man ihn einmal ausmacht Springt er erst an, wenn er etwas stand. Hab auch 2 e Lüfter, die permanent mitlaufen.
Vielleicht weiß ja jemand was.
Viele Grüße
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Gianni2008 schrieb am 15. April 2017 um 21:04:16 Uhr:
@mike cougar gezweifelt nicht, nur erstaunt über deinen geschulten Blick :-DWas sagst du über die Düsen? Viel zu groß oder könnte passen.
Wenn der Wagen läuft habe ich einen gefunden, der ihn mir einstellen kann. Der Wagen muss nur die 200 km dahin schaffen :-)
Vielleicht läuft er ja nach der Reinigung tadellos, wer weiß.
Der Filter und die Leitung werden auch gewechselt.
Dann kann ich den Filter ausschließen
Die Düsengröße ist auf jedenfall nicht mehr original. Schwer zu sagen ob das passt. Das kann man nur im Auto feststellen, in dem man damit fährt.
Kannst Du denn aus dem Stand auf (D) voll drauflatzen ohne das der sich verschluckt oder sich etwas windet, bis er dann nach einer Gedenksekunde richtig kommt ? Es müßte mal jemand hinter Dir fahren, ob aus dem Auspuff bei Vollgas schwarze Wolken hervor kommen.
So pi x daumen, geht das nur wenn man immer nach dem Wechsel der Düsen auch eine Probefahrt macht. Bei mir an meinem Holley Vaccuum hat es minimum 2 Wochen gedauert, bis ich die richtigen Haupt-Düsen hatte, die Vacuumdose mit der richtigen Feder bestückt war, eine andere Nocke und eine andere Beschleunigerdüse eingebaut war. Es gibt ja von den Teilen auch dutzende Größen. Ich habe allerdings auch immer gleichzeitig mit meinem Beschleunigungsmeßgerät bei jeder Veränderung die 1/4 mile getestet, um direkt zu sehen ob er durch diese Maßnahme schneller geworden ist. Außerdem bin ich auch immer ein paar Tage mit dem Wagen gefahren um zu sehen, ob er durch diese Veränderung nicht möglicherweise klingelt.
Gut wäre natürlich auch die Möglichkeit wie bereits von einem anderen User hier vorgeschlagen mit Lamdasonden und einer Anzeige den Vergaser auf das richtige Benzin-Luft-Gemisch einzustellen. Das wäre am genauesten und am schnellsten und wahrscheinlich auch am preisgünstigsten. Eine 2. Möglichkeit wäre auf einem Fahrzeug Rollenprüfstand. Ist aber wahrscheinlich teurer.
Einstellen kann den jeder, der sich mit Holley etwas auskennt. Ich glaube allerdings nicht, daß man es in 15 Minuten schafft.
Denn, ob die richtigen Haupt-Düsen drin sind, die richtige Beschleunigerdüse für das beste Antrittsverhalten und die richtige Nocke gewählt wurden, kann man nicht sofort sagen, ohne ausführliche Testfahrten gemacht zu haben. Dem Fahrer ohne große Ahnung wird er aber einfach sagen, ist alles paletti, obwohl er nichts gemacht hat.
Wenn der jenige aber entsprechendes Equipment zur Verfügung hat, geht es natürlich schneller, aber welche US-Werkstatt hat schon einen Rollenprüfstand.
67 Antworten
Bei Facebook verkauft gerade einer nen 750cfm Holley Vacuum für 140€, falls das interessant für dich wäre?
Zitat:
@Gianni2008 schrieb am 11. April 2017 um 20:38:28 Uhr:
Habe nun den Vergaser ausgebaut und am Wochenende geht es an das Zerlegen.Habe nun mal die Klappen Manuell betätigt, habe jetzt leider nicht mehr den Vergleich im eingebauten Zustand.
Mir kommt es vor, als ob es etwas harkt, habe leider nicht den Vergleich. Ist vielleicht die Beschleunigungspumpennocke verschlissen?
Wenn die Nocke verschlissen wäre, dann könnte man es sehen. Außerdem sieht der Vergaser noch sehr gut aus, der Wagen wurde wahrscheinlich kaum bewegt, möglicherweise weil er eben diese Probleme hat.
Zitat:
@w124kombi/w201 schrieb am 11. April 2017 um 20:45:34 Uhr:
Bei Facebook verkauft gerade einer nen 750cfm Holley Vacuum für 140€, falls das interessant für dich wäre?
Ich säubere erstmal meinen aber vielen Dank für den Hinweis
Zitat:
@mike cougar schrieb am 11. April 2017 um 21:41:39 Uhr:
Zitat:
@Gianni2008 schrieb am 11. April 2017 um 20:38:28 Uhr:
Habe nun den Vergaser ausgebaut und am Wochenende geht es an das Zerlegen.Habe nun mal die Klappen Manuell betätigt, habe jetzt leider nicht mehr den Vergleich im eingebauten Zustand.
Mir kommt es vor, als ob es etwas harkt, habe leider nicht den Vergleich. Ist vielleicht die Beschleunigungspumpennocke verschlissen?
Wenn die Nocke verschlissen wäre, dann könnte man es sehen. Außerdem sieht der Vergaser noch sehr gut aus, der Wagen wurde wahrscheinlich kaum bewegt, möglicherweise weil er eben diese Probleme hat.
Zumindestens stand er das letzte Jahr.
Denke es kann nicht schaden, den trotzdem zu überholen 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
@Gianni2008 schrieb am 11. April 2017 um 22:24:48 Uhr:
Zitat:
@mike cougar schrieb am 11. April 2017 um 21:41:39 Uhr:
Wenn die Nocke verschlissen wäre, dann könnte man es sehen. Außerdem sieht der Vergaser noch sehr gut aus, der Wagen wurde wahrscheinlich kaum bewegt, möglicherweise weil er eben diese Probleme hat.
Zumindestens stand er das letzte Jahr.
Denke es kann nicht schaden, den trotzdem zu überholen 🙂
Schaden kann es nicht, aber ich denke, es wird nicht an Verschmutzungen liegen, da der Vergaser ziemlich neu aussieht.
Nenn mir mal die Farbe von der Nocke, damit man sich ein Bild von der Öffnungsphase machen kann, denn große Beschleuigerpumpen hast Du ja schon.
Wie hoch drehst Du den Motor, RPM ? Ach nee, Du hast ja keinen Drehzahlmesser.
Wie schnell laut Tacho ist der Wagen ?
Die Nocke ist orange/braun.
Ja denke das mit dem Warmstart liegt Vll an der Hitze von der Benzinleitung, wobei die eigentlich ganz gut verlegt ist oder an der Zündung.
Vielleicht schaue ich, ob ich die Leitung isolieren kann etwas. Viele haben die ja hinter der Lichtmaschine laufen. Dachte so offen, wäre es besser.
Also laut Tacho 200 km/h, allerdings 0815 Nova Tacho. Ich bin den Wagen bis jetzt nur mit Max 130 gefahren. Kann da leider keine Aussage machen.
Update: vielleicht habe ich den Übeltäter. Habe eben nochmal geschaut, die Metallbenzinleitung geht schon sehr nah an den Krümmer entlang. Vielleicht wird die einfach zu warm und es kommt zur Bildung von Dampfblasen.
Zitat:
@Gianni2008 schrieb am 12. April 2017 um 11:21:31 Uhr:
Die Nocke ist orange/braun.Ja denke das mit dem Warmstart liegt Vll an der Hitze von der Benzinleitung, wobei die eigentlich ganz gut verlegt ist oder an der Zündung.
Vielleicht schaue ich, ob ich die Leitung isolieren kann etwas. Viele haben die ja hinter der Lichtmaschine laufen. Dachte so offen, wäre es besser.
Also laut Tacho 200 km/h, allerdings 0815 Nova Tacho. Ich bin den Wagen bis jetzt nur mit Max 130 gefahren. Kann da leider keine Aussage machen.
Mit der Benzinleitung meinte ich eigentlich dieses Teil, siehe Foto
Mußt Du mal im Sommer anfassen, da verbrennst Du dir die Finger. Alles andere an Deiner verlegten Leitung ist durchaus akzeptabel. Da wir aber noch keinen Sommer haben, wird es auch nicht daran liegen.
Da der Nova wahrscheinlich nicht mehr die Originalbereifung drauf hat, wird der Tacho eh nicht mehr stimmen. Es sei denn der Vorbesitzer hat ein anderes Ritzel im Getriebe verbaut.
Also alles ist am Vergaser größer gemacht worden. Du hast die größeren Beschleunigerpumpen (50 cc) und auch mit die schärfste Nocke, die Holley anbietet. Halte ich für einen mild getunten Motor für völlig überflüssig.
Du solltest einfach mal beschreiben, wenn der Wagen nicht anspringt was er denn überhaupt macht. Geht das Ritzel vom Anlasser nicht raus. Hat er überhaupt Strom ? etc. Ist vielleicht der Magnetschalter für eine Zeit lang außer Gefecht gesetzt, weil es ihm zu warm geworden ist ? All das solltest Du mal beschreiben. Vielleicht suchen wir ja am falschen Ende.
Zitat:
Er lief ganz gut am Anfang, danach fing er an bei Kickdown manchmal abzusaufen. Danach sprang er nur noch mit Vollgas an.
Habe mir nochmal deinen 1. Beitrag durchgelesen.
"Er fing an bei Kickdown abzusaufen".
Ist in meinen Augen auch logisch, da er einfach viel zu viel Benzin in die Brennräume schüttet. Er säuft ab und springt danach nicht mehr an, weil die Kerzen naß sind.
Ja bin letztens 100 km am Stück gefahren und hatte viel Stau auf der Autobahn und da fing das Problem an mit dem Warmstart. Für mich ist die metallleitung auch zu dicht am Krümmer.
Wie hast du die großen Beschleunigerpumpen erkannt? Dachte die sieht man nur von Ihnen.
Ja muss drauf achten, wenn ich den wieder zusammen gebaut habe was genau passiert. Ich Weiß nur, dass der Anlasser läuft und er auch orgelt und manchmal kurz vor dem anspringen ist aber da nichts passiert. Mir ist nur aufgefallen, dass im Benzinfilter am Anfang wenn er nicht anspringt kein Sprit zu sehen ist, ist tröpfelt nur ganz langsam und wenn ich den Versuche zu starten dann sprudelt es im Glasfilter.
Ja aber nicht nach jedem Kickdown.
Allerdings war das Problem mit dem Warmstart immer nachdem ich den Wagen normal abgeschaltet habe.
Als er abgesoffen ist, sprang er schwer an aber es ging nach gefühlten 5 Minuten.
Auf der letzten langen Fahrt hatte ich das erste mal das Problem, dass er nach dem normalen Abschalten zweimal nicht angehen wollte. Bin da ganz entspannt gefahren ohne Kickdown
Zitat:
@Gianni2008 schrieb am 12. April 2017 um 12:21:33 Uhr:
Ja bin letztens 100 km am Stück gefahren und hatte viel Stau auf der Autobahn und da fing das Problem an mit dem Warmstart. Für mich ist die metallleitung auch zu dicht am Krümmer.Wie hast du die großen Beschleunigerpumpen erkannt? Dachte die sieht man nur von Ihnen.
Ja muss drauf achten, wenn ich den wieder zusammen gebaut habe was genau passiert. Ich Weiß nur, dass der Anlasser läuft und er auch orgelt und manchmal kurz vor dem anspringen ist aber da nichts passiert. Mir ist nur aufgefallen, dass im Benzinfilter am Anfang wenn er nicht anspringt kein Sprit zu sehen ist, ist tröpfelt nur ganz langsam und wenn ich den Versuche zu starten dann sprudelt es im Glasfilter.
Foto 1 zeigt die 30 cc Pumpe
Foto 2 zeigt die 50 cc Pumpe
Zitat:
@Gianni2008 schrieb am 12. April 2017 um 12:39:27 Uhr:
Ja aber nicht nach jedem Kickdown.Allerdings war das Problem mit dem Warmstart immer nachdem ich den Wagen normal abgeschaltet habe.
Als er abgesoffen ist, sprang er schwer an aber es ging nach gefühlten 5 Minuten.
Auf der letzten langen Fahrt hatte ich das erste mal das Problem, dass er nach dem normalen Abschalten zweimal nicht angehen wollte. Bin da ganz entspannt gefahren ohne Kickdown
Beschreibe mal Deine Anlaßprocedure.
Pumpst Du vorher beim anlassen wenn der Motor warm/heiß ist ?
Wenn Du pumpst, dann fließt einfach zu viel Sprit in den Motor und die Kerzen sind naß. Dann springt er logischerweise nicht an. Die großen Beschleunigerpumpen in Verbindung mit der scharfen Nocke bringen das sehr schnell zu stande, auch wenn das Gaspedal nicht vollständig gedrückt wurde. Bei Dir gehen ja auch direkt* beide Stufen auf.
Wenn der Motor warm ist, braucht man gar nicht pumpen. Oder wenn er partout nicht anspringen will, dann muß man das Gaspedal nur einmal treten (und wirklich nur einmal) und das Pedal bei 3/4 des gesamten Pedalweges halten.
Nur wenn er kalt ist, dann muß man vor anlassen 3-4 mal das Gaspedal durchdrücken, damit etwas Benzin in die Brennräume kommt. Wenn er eine Woche oder länger gestanden hat, dann muß man vorher auch noch etwas orgeln, damit überhaupt Sprit erstmal in die Schwimmerkammern kommt.
* wenn man mehr als 20 mm das Gaspedal drückt, da durch dieses Progressive linkage bei den ersten 20mm die 2. Stufe nicht aktiviert wird.
Also bis jetzt war es immer so.
Beim starten mit kalten Motor Zündung an und Gas 1/2 durch drücken und er sprang an.
Von gefühlten 12 kickdowns ist er mir bei 2 abgesoffen. Dann konnte ich den meistens kurz danach mit Vollgas starten. Also einmal durchdrücken so lassen und starten.
Nach dieser langen Fahrt ist es das erste mal passiert, dass er im warmen Zustand nicht ansprang.
Da habe ich den gezündet und 1/4 Gas gegeben und da kam nichts, dann habe ich natürlich 2-3 mal durchgedrückt und wahrscheinlich die Sache verschlimmert. Wobei der Filter direkt leer war, was ich komisch fand. Der Motorraum war nach über eine Stunde fahrt schon sehr heiss und Vll hat die Leitung ja was abbekommen. Aber sicherlich nicht das einzige Problem.
Kann mir gut vorstellen, dass durch die Einstellung es direkt geflutet wird, wie du sagst.
Zitat:
@Gianni2008 schrieb am 12. April 2017 um 11:21:31 Uhr:
Die Nocke ist orange/braun.Ja denke das mit dem Warmstart liegt Vll an der Hitze von der Benzinleitung, wobei die eigentlich ganz gut verlegt ist oder an der Zündung.
Vielleicht schaue ich, ob ich die Leitung isolieren kann etwas. Viele haben die ja hinter der Lichtmaschine laufen. Dachte so offen, wäre es besser.
Also laut Tacho 200 km/h, allerdings 0815 Nova Tacho. Ich bin den Wagen bis jetzt nur mit Max 130 gefahren. Kann da leider keine Aussage machen.
Update: vielleicht habe ich den Übeltäter. Habe eben nochmal geschaut, die Metallbenzinleitung geht schon sehr nah an den Krümmer entlang. Vielleicht wird die einfach zu warm und es kommt zur Bildung von Dampfblasen.
Wo hast Du denn deine Benzinpumpe sitzen, daß die Leitung über den Innenkotflügel verlegt werden muß? Hast Du eine elektr. Benzinpumpe ?
Die Mech. Pumpe ist aber auch noch am Motor, zumindest sieht man da was glänzen.
Wenn der Pfeil die Position der Leitung anzeigt, dann ist die Leitung schon genügend vom Auspuff entfernt. Das sind doch bestimmt 8 - 10 cm. Trotzdem würde ich versuchen, die Leitung anderweitig zu verlegen, damit sie noch weiter weg vom Auspuff kommt, siehe unten.
Wenn die Leitung lediglich 3 cm vom Auspuff entfernt wäre, dann wäre es von der Hitze her bedenklich. Es würde aber niemand ernsthaft unmittelbar am Auspuff eine Benzinleitung vorbeilegen, das wäre vorsätzlicher Leichtsinn. Stell Dir mal vor, die Metallleitung wird undicht und das Benzin spritzt auf die Headers ? Dann aber gute Nacht Deutschland😁
Zitat:
dann habe ich natürlich 2-3 mal durchgedrückt und wahrscheinlich die Sache verschlimmert.
Mit Sicherheit sogar !
Noch eine Frage:
Mit welchen Argumenten wurde dir denn dieses Fahrzeug schmackhaft gemacht ?
Stand in der Anzeige etwa 400 PS 1/4 mile Car zu verkaufen ?