Holley Vergaser, Wagen springt warm nicht an
Hallo Leute,
habe meinen 383er mit einem 700cfm Holley Double pumper Vergaser vor 2 Wochen erhalten. Er lief ganz gut am Anfang, danach fing er an bei Kickdown manchmal abzusaufen. Danach sprang er nur noch mit Vollgas an.
Jetzt Laeuft er sehr unruhig und wenn man ihn einmal ausmacht Springt er erst an, wenn er etwas stand. Hab auch 2 e Lüfter, die permanent mitlaufen.
Vielleicht weiß ja jemand was.
Viele Grüße
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Gianni2008 schrieb am 15. April 2017 um 21:04:16 Uhr:
@mike cougar gezweifelt nicht, nur erstaunt über deinen geschulten Blick :-DWas sagst du über die Düsen? Viel zu groß oder könnte passen.
Wenn der Wagen läuft habe ich einen gefunden, der ihn mir einstellen kann. Der Wagen muss nur die 200 km dahin schaffen :-)
Vielleicht läuft er ja nach der Reinigung tadellos, wer weiß.
Der Filter und die Leitung werden auch gewechselt.
Dann kann ich den Filter ausschließen
Die Düsengröße ist auf jedenfall nicht mehr original. Schwer zu sagen ob das passt. Das kann man nur im Auto feststellen, in dem man damit fährt.
Kannst Du denn aus dem Stand auf (D) voll drauflatzen ohne das der sich verschluckt oder sich etwas windet, bis er dann nach einer Gedenksekunde richtig kommt ? Es müßte mal jemand hinter Dir fahren, ob aus dem Auspuff bei Vollgas schwarze Wolken hervor kommen.
So pi x daumen, geht das nur wenn man immer nach dem Wechsel der Düsen auch eine Probefahrt macht. Bei mir an meinem Holley Vaccuum hat es minimum 2 Wochen gedauert, bis ich die richtigen Haupt-Düsen hatte, die Vacuumdose mit der richtigen Feder bestückt war, eine andere Nocke und eine andere Beschleunigerdüse eingebaut war. Es gibt ja von den Teilen auch dutzende Größen. Ich habe allerdings auch immer gleichzeitig mit meinem Beschleunigungsmeßgerät bei jeder Veränderung die 1/4 mile getestet, um direkt zu sehen ob er durch diese Maßnahme schneller geworden ist. Außerdem bin ich auch immer ein paar Tage mit dem Wagen gefahren um zu sehen, ob er durch diese Veränderung nicht möglicherweise klingelt.
Gut wäre natürlich auch die Möglichkeit wie bereits von einem anderen User hier vorgeschlagen mit Lamdasonden und einer Anzeige den Vergaser auf das richtige Benzin-Luft-Gemisch einzustellen. Das wäre am genauesten und am schnellsten und wahrscheinlich auch am preisgünstigsten. Eine 2. Möglichkeit wäre auf einem Fahrzeug Rollenprüfstand. Ist aber wahrscheinlich teurer.
Einstellen kann den jeder, der sich mit Holley etwas auskennt. Ich glaube allerdings nicht, daß man es in 15 Minuten schafft.
Denn, ob die richtigen Haupt-Düsen drin sind, die richtige Beschleunigerdüse für das beste Antrittsverhalten und die richtige Nocke gewählt wurden, kann man nicht sofort sagen, ohne ausführliche Testfahrten gemacht zu haben. Dem Fahrer ohne große Ahnung wird er aber einfach sagen, ist alles paletti, obwohl er nichts gemacht hat.
Wenn der jenige aber entsprechendes Equipment zur Verfügung hat, geht es natürlich schneller, aber welche US-Werkstatt hat schon einen Rollenprüfstand.
67 Antworten
Zitat:
@Gianni2008 schrieb am 15. April 2017 um 21:04:16 Uhr:
@mike cougar gezweifelt nicht, nur erstaunt über deinen geschulten Blick :-DWas sagst du über die Düsen? Viel zu groß oder könnte passen.
Wenn der Wagen läuft habe ich einen gefunden, der ihn mir einstellen kann. Der Wagen muss nur die 200 km dahin schaffen :-)
Vielleicht läuft er ja nach der Reinigung tadellos, wer weiß.
Der Filter und die Leitung werden auch gewechselt.
Dann kann ich den Filter ausschließen
Das eigentliche Problem des nicht anspringens wirst Du mit der Reinigung nicht gelöst haben. Du kannst es ja einfach simulieren, in dem Du wieder die gleiche Anlaß Prozedure nach machst. Wenn der Motor bereits warm/heiß ist und Du noch zusätzlich kräftig pumpst, dann sind ganz einfach die Zündkerzen naß und er springt nicht an. That´s it.
Ja, der soll dann Anhand einer Lambdasonde eingestellt werden. Denke das ist das einfachste.
Er lief eigentlich ganz gut, wenn man die Fahrstufen 1 und 2 durchtritt. Da ist er mir nur 1 mal ausgegangen von ca. 10 "Kickstarts". Bis jetzt hatte ich in Fahrstufe D nur einmal den Kickdown probiert und da ist er mir abgesoffen. Muss sich dann bei der Einstellung zeigen, wie fett er läuft.
Ich bestell dann aus USA zweimal das 30cc Kit erstmal.
Ist es normal, dass die zwei anderen Anschlüsse (Kraftstoffanschluss) von dem Holley Vergaser offen liegen und nicht verschlossen werden @mike cougar ?
Zitat:
@Gianni2008 schrieb am 16. April 2017 um 20:02:11 Uhr:
Ja, der soll dann Anhand einer Lambdasonde eingestellt werden. Denke das ist das einfachste.Er lief eigentlich ganz gut, wenn man die Fahrstufen 1 und 2 durchtritt. Da ist er mir nur 1 mal ausgegangen von ca. 10 "Kickstarts". Bis jetzt hatte ich in Fahrstufe D nur einmal den Kickdown probiert und da ist er mir abgesoffen. Muss sich dann bei der Einstellung zeigen, wie fett er läuft.
Ich bestell dann aus USA zweimal das 30cc Kit erstmal.
Ist es normal, dass die zwei anderen Anschlüsse (Kraftstoffanschluss) von dem Holley Vergaser offen liegen und nicht verschlossen werden @mike cougar ?
Ich meinte eigentlich, daß man die Lamda Sonde und die Anzeige in das Fahrzeug einbaut um während der Fahrt bei jedem Lastzustand das genaue Benzin-Luft Gemisch zu messen, um danach magerer oder fetter zu bedüsen, evtl. sogar das power valve zu wechseln.
Wenn ein Motor bei Kickdown absäuft, dann bekommt er einfach zu viel Sprit.
Was soll denn die Vergasereinstellung kosten ? Ich wette daß er dich dann bei Ablieferung wieder nach Hause schickt und sagt daß Du den Wagen in 2 Tagen wieder abholen kannst. Bei Abholung sagt er dann: Der Wagen läuft prima. Aber gemacht haben wird er trotzdem nichts. Deswegen halte ich es für unnötig dahin zu fahren. Kostet nur Geld und ohne technisches Equipment kann dir niemand sagen, ob ein Double Pumper nun richtig eingestellt ist.
Mit einer äußeren Einstellung werden nur die Federn am Hebelarm der Beschleunigerpumpe eingestellt, außerdem kann man den Füllungsgrad der Benzinkammern einstellen. Wenn er das meint mit Einstellung dann kannst Du ihn eh vergessen. Das kann jeder Depp. Nur mit Öffnung der Benzinkammern kommt man an die Hauptdüsen und an das Powervalve ran. Wenn er kein technisches Equipment hat, dann kann er auch nur ausgedehnte Testfahrten machen, es sei denn er hat einen Rollenprüfstand, wo er jeden Lastzustand simulieren kann.
Ich weiß es bei meinem auch nicht 100%ig, ob er wirklich richtig eingestellt ist. Aber ich kann sagen, daß er mit der jetzigen Einstellung am schnellsten auf der 1/4 mile beschleunigt und ich weiß wie meine Zündkerzen aussehen. Ist zumindest mal ein Wert, den man heranziehen kann. Und ein Vacuum Vergaser ist halt nicht so problematisch wie ein DP.
Und jeder Vergaser hat auf verschiedenen Fahrzeugen mit unterschiedlichen Achsübersetzungen, Fahrzeuggewicht, Schaltpunkte, Höchstdrehzahl natürlich auch unterschiedliche Anforderungen. Da gibt es keine Standartwerte, die man da heran ziehen könnte.
Kauf Dir erstmal einen Drehzahlmesser. Du weißt ja noch nicht einmal bei welcher Drehzahl das Getriebe schaltet.
Zitat:
Ist es normal, dass die zwei anderen Anschlüsse (Kraftstoffanschluss) von dem Holley Vergaser offen liegen und nicht verschlossen werden
Ich weiß nicht was Du meinst. Mach mal ein Foto.
Ähnliche Themen
Also was er dafür haben möchte muss ich noch erfragen. Er wurde mir von einem Bekannten empfohlen und der steht alle Vergaser für ihn ein.
Er hat auch eine Lambdasonde mit Anzeige, die wir in meinen für die Testläufe einschrauben können. Er hat gesagt er probiert es, sonst würde er mir einen 650er Edelbrock empfehlen, der für die Straße die bessere Wahl wäre.
Ich war halt die ganze Zeit hin und her gerissen, ob ich den so verkaufen soll und mir direkt den 1806 von Edelbrock holen soll aber jetzt habe ich schon 80 Euro für die Dichtungen investiert und probiere eine Reinigung. Notfalls habe ich Lehrgeld bezahlt und hole mir den Edelbrock Vergaser.
Pro Kammern sind ja rechts und links Anschlüsse für den Sprit. Habe mir nur gewundert, wieso die unbenutzte Seite offen ist.
Bei mir sind die Anschlüsse auf der Fahrerseite verschlossen.
Wenn sie bei Dir nicht verschlossen sind, was ich nicht glaube, dann sind sie nachträglich reingebohrt worden. Aber schau erstmal richtig da rein.
Muss ich mir am Wochenende anschauen, wenn ich die Kammer wieder in den Händen habe.
Habe auch was neues über meinen Motor heraus gefunden, habe einen Edelbrock Kopf drauf mit der Nummer 6088
Zitat:
@Gianni2008 schrieb am 18. April 2017 um 19:46:26 Uhr:
Muss ich mir am Wochenende anschauen, wenn ich die Kammer wieder in den Händen habe.Habe auch was neues über meinen Motor heraus gefunden, habe einen Edelbrock Kopf drauf mit der Nummer 6088
Ja, das hört sich doch gut an.