Holley Vergaser, Wagen springt warm nicht an
Hallo Leute,
habe meinen 383er mit einem 700cfm Holley Double pumper Vergaser vor 2 Wochen erhalten. Er lief ganz gut am Anfang, danach fing er an bei Kickdown manchmal abzusaufen. Danach sprang er nur noch mit Vollgas an.
Jetzt Laeuft er sehr unruhig und wenn man ihn einmal ausmacht Springt er erst an, wenn er etwas stand. Hab auch 2 e Lüfter, die permanent mitlaufen.
Vielleicht weiß ja jemand was.
Viele Grüße
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Gianni2008 schrieb am 15. April 2017 um 21:04:16 Uhr:
@mike cougar gezweifelt nicht, nur erstaunt über deinen geschulten Blick :-DWas sagst du über die Düsen? Viel zu groß oder könnte passen.
Wenn der Wagen läuft habe ich einen gefunden, der ihn mir einstellen kann. Der Wagen muss nur die 200 km dahin schaffen :-)
Vielleicht läuft er ja nach der Reinigung tadellos, wer weiß.
Der Filter und die Leitung werden auch gewechselt.
Dann kann ich den Filter ausschließen
Die Düsengröße ist auf jedenfall nicht mehr original. Schwer zu sagen ob das passt. Das kann man nur im Auto feststellen, in dem man damit fährt.
Kannst Du denn aus dem Stand auf (D) voll drauflatzen ohne das der sich verschluckt oder sich etwas windet, bis er dann nach einer Gedenksekunde richtig kommt ? Es müßte mal jemand hinter Dir fahren, ob aus dem Auspuff bei Vollgas schwarze Wolken hervor kommen.
So pi x daumen, geht das nur wenn man immer nach dem Wechsel der Düsen auch eine Probefahrt macht. Bei mir an meinem Holley Vaccuum hat es minimum 2 Wochen gedauert, bis ich die richtigen Haupt-Düsen hatte, die Vacuumdose mit der richtigen Feder bestückt war, eine andere Nocke und eine andere Beschleunigerdüse eingebaut war. Es gibt ja von den Teilen auch dutzende Größen. Ich habe allerdings auch immer gleichzeitig mit meinem Beschleunigungsmeßgerät bei jeder Veränderung die 1/4 mile getestet, um direkt zu sehen ob er durch diese Maßnahme schneller geworden ist. Außerdem bin ich auch immer ein paar Tage mit dem Wagen gefahren um zu sehen, ob er durch diese Veränderung nicht möglicherweise klingelt.
Gut wäre natürlich auch die Möglichkeit wie bereits von einem anderen User hier vorgeschlagen mit Lamdasonden und einer Anzeige den Vergaser auf das richtige Benzin-Luft-Gemisch einzustellen. Das wäre am genauesten und am schnellsten und wahrscheinlich auch am preisgünstigsten. Eine 2. Möglichkeit wäre auf einem Fahrzeug Rollenprüfstand. Ist aber wahrscheinlich teurer.
Einstellen kann den jeder, der sich mit Holley etwas auskennt. Ich glaube allerdings nicht, daß man es in 15 Minuten schafft.
Denn, ob die richtigen Haupt-Düsen drin sind, die richtige Beschleunigerdüse für das beste Antrittsverhalten und die richtige Nocke gewählt wurden, kann man nicht sofort sagen, ohne ausführliche Testfahrten gemacht zu haben. Dem Fahrer ohne große Ahnung wird er aber einfach sagen, ist alles paletti, obwohl er nichts gemacht hat.
Wenn der jenige aber entsprechendes Equipment zur Verfügung hat, geht es natürlich schneller, aber welche US-Werkstatt hat schon einen Rollenprüfstand.
67 Antworten
Also hier nochmal ein genaueres Bild.
Also es sind knapp 3,5 cm :-D Da muss ich wohl noch was machen. Ist eine mechanische Pumpe wie auf dem 2. Bild zu sehen.
Nein, habe einen Nova für 18tsd gesucht und für mich war im ersten Moment die Karosserie wichtig. Der Wagen steht sehr sauber da mit originalen Erstauslieferungsbeleg von 1969 und darauf hin habe ich zugeschlagen.
Kann mich sonst nicht beschweren, sehr sauberes Fahrzeug. Nur am Motor bedarf es noch Feinabstimmung
Zitat:
@Gianni2008 schrieb am 12. April 2017 um 18:16:12 Uhr:
Also hier nochmal ein genaueres Bild.Also es sind knapp 3,5 cm :-D Da muss ich wohl noch was machen. Ist eine mechanische Pumpe wie auf dem 2. Bild zu sehen.
Nein, habe einen Nova für 18tsd gesucht und für mich war im ersten Moment die Karosserie wichtig. Der Wagen steht sehr sauber da mit originalen Erstauslieferungsbeleg von 1969 und darauf hin habe ich zugeschlagen.
Kann mich sonst nicht beschweren, sehr sauberes Fahrzeug. Nur am Motor bedarf es noch Feinabstimmung
Wo bleibt das Bild ?
Du kannst doch mit der Benzinleitung direkt nach oben gehen, siehe Foto und den Rest kannst Du mit Benzinschläuchen anders verlegen. Ich meine jetzt den Schlauch vom Benzintank.
Sorry Bild vergessen.
Das ist die Leitung die vom Tank kommt. Die von der Pumpe zum Vergaser geht fast so wie auf dem Bild hoch.
Zitat:
@Gianni2008 schrieb am 12. April 2017 um 18:39:29 Uhr:
Sorry Bild vergessen.Das ist die Leitung die vom Tank kommt. Die von der Pumpe zum Vergaser geht fast so wie auf dem Bild hoch.
Die Leitung kannst Du doch sicher noch anders verlegen. Also mir wäre es zu riskant. Aber es gibt sicher sehr viele Leute, die mit dem Risiko leben können, wie z.Bsp die letzten beiden Besitzer. Vom Abstand her, wegen der Hitzeentwicklung ist es aber ok.
Du kannst ja mal im Sommer die Leitung anfassen, nachdem Du eine halbe Stunde gefahren bist. Wenn Du nicht sofort zurückzuckst, ist es sicherlich in Ordnung.
Ähnliche Themen
Ja werde ich machen, notfalls verlege ich die Am kotflügel entlang sauber. Die Amis sind ja generell Schmerzfrei :-)
Danke dir für die hilfreichen Tipps, hast mir echt viel geholfen.
Nächster Schritt ist am Wochenende den Vergaser zerlegen und reinigen.
Hab mir mal die Zündung angeschaut, bin da aber noch neu auf dem Gebiet.
Weißt du zufällig, auf was ich achten kann, wollte den auf Beschädigung prüfen, kenne nur die kleine Version von der Vespa :-D
Zitat:
@Gianni2008 schrieb am 12. April 2017 um 19:17:51 Uhr:
Ja werde ich machen, notfalls verlege ich die Am kotflügel entlang sauber. Die Amis sind ja generell Schmerzfrei :-)Danke dir für die hilfreichen Tipps, hast mir echt viel geholfen.
Nächster Schritt ist am Wochenende den Vergaser zerlegen und reinigen.
Hab mir mal die Zündung angeschaut, bin da aber noch neu auf dem Gebiet.
Weißt du zufällig, auf was ich achten kann, wollte den auf Beschädigung prüfen, kenne nur die kleine Version von der Vespa :-D
Der Verteiler ist neu, was soll da defekt oder beschädigt sein ? Ich würde den Finger mal abschrauben und die Federn und Gewichte mir mal anschauen, ob der Vorbesitzer da evtl. andere Federn und Gewichte eingebaut hat. Mache mal ein Foto davon.
Wichtig ist aber den Zündzeitpunkt mit einer einstellbaren Zündpistole zu überprüfen und bei der Gelegenheit auch die Frühverstellung der Unterdruckdose zu kontrollieren.
Habe den mal aufgemacht um zu schauen, ob eventuell was verschlissen ist.
Bin jetzt über das Wochenende weg, aber Anfang nächster Woche entferne ich den Finger und mache ein Foto.
Ja muss mir paar Videos anschauen dazu, aber tendiere für das erste mal es lieber machen zu lassen und dabei zu zuschauen vielleicht. Aber erstmal paar Videos dazu anschauen.
Vielen Dank nochmal Mike !
So ein ähnliches Problem hatte ich letztes Jahr, der Motor soff bei langsamer Fahrt ab. Wenn er warm war wollte er nicht mehr anspringen und wenn er ansprang kam eine Wolke aus den Auspuffrohren das die hinter mir fahrenden die Scheinwerfer anmachen wollten :-)))))
Und wenn ich jetzt lese das du, genau so wie ich einen Glasbenzinflter eingebaut hast, denke ich das das Schwimmerventil klemmt.
Bei mir lag es daran das kleine Teile der Benzinleitung durch das Metallsieb im Benzinfilter gewandert sind und dann das Ventil nicht mehr richtig zuging.
Reperatur war sehr einfach den Benzinschlauch abgeklemmt den Vergaser fast leerlaufen lassen und dann den Benzinschlauch wieder geöffnet. Der Dreck wurde weggeschült, zum Glück weil wir ca. 1500 km weg von der Heimat waren.
Seit dem sehe ich die Glasbenzinfilter sehr kritisch.
Mfg Ralf
Ich hatte einen Beitrag bei dr-Mustang gesehen gehabt, wo vor alten Glasbenzinfilter gewarnt worden war. Allerdings hab ich online nichts gefunden gehabt über dieses Thema.
Habe mir auch bereits einen neuen bestellt.
So Vergaser ist auseinander gebaut und habe mir mal die Zusammenstellung angeschaut und ein Bild gemacht. @mike cougar wie du es gesagt hast, habe ich die 50cc Kammern. Es war auch etwas Sand im Vergaser, deswegen hat wahrscheinlich der Schwimmer gehängt.
Wünsche euch frohe Ostern :-)
Zitat:
@Gianni2008 schrieb am 15. April 2017 um 14:53:28 Uhr:
So Vergaser ist auseinander gebaut und habe mir mal die Zusammenstellung angeschaut und ein Bild gemacht. @mike cougar wie du es gesagt hast, habe ich die 50cc Kammern. Es war auch etwas Sand im Vergaser, deswegen hat wahrscheinlich der Schwimmer gehängt.Wünsche euch frohe Ostern :-)
Hattest Du etwa an den Fotos und an meiner Aussage gezweifelt ?😉
Wenn der Schwimmer hängt, dann läuft der Vergaser irgendwann über, und es stinkt dann schwer nach Benzin. Das riecht man auf alle Fälle, selbst in einem geschlossenen Auto. Da fährst Du keine 500 m mehr mit geschlossenen Scheiben.
So wie bei mir das gleiche Problem, also liegt es doch an dem Glasbenzinfilter. Aber jetzt wird das Problem bei dir gelöst sein.
Mfg Ralf
@mike cougar gezweifelt nicht, nur erstaunt über deinen geschulten Blick :-D
Was sagst du über die Düsen? Viel zu groß oder könnte passen.
Wenn der Wagen läuft habe ich einen gefunden, der ihn mir einstellen kann. Der Wagen muss nur die 200 km dahin schaffen :-)
Vielleicht läuft er ja nach der Reinigung tadellos, wer weiß.
Der Filter und die Leitung werden auch gewechselt.
Dann kann ich den Filter ausschließen
Zitat:
@Gianni2008 schrieb am 15. April 2017 um 21:04:16 Uhr:
@mike cougar gezweifelt nicht, nur erstaunt über deinen geschulten Blick :-DWas sagst du über die Düsen? Viel zu groß oder könnte passen.
Wenn der Wagen läuft habe ich einen gefunden, der ihn mir einstellen kann. Der Wagen muss nur die 200 km dahin schaffen :-)
Vielleicht läuft er ja nach der Reinigung tadellos, wer weiß.
Der Filter und die Leitung werden auch gewechselt.
Dann kann ich den Filter ausschließen
Die Düsengröße ist auf jedenfall nicht mehr original. Schwer zu sagen ob das passt. Das kann man nur im Auto feststellen, in dem man damit fährt.
Kannst Du denn aus dem Stand auf (D) voll drauflatzen ohne das der sich verschluckt oder sich etwas windet, bis er dann nach einer Gedenksekunde richtig kommt ? Es müßte mal jemand hinter Dir fahren, ob aus dem Auspuff bei Vollgas schwarze Wolken hervor kommen.
So pi x daumen, geht das nur wenn man immer nach dem Wechsel der Düsen auch eine Probefahrt macht. Bei mir an meinem Holley Vaccuum hat es minimum 2 Wochen gedauert, bis ich die richtigen Haupt-Düsen hatte, die Vacuumdose mit der richtigen Feder bestückt war, eine andere Nocke und eine andere Beschleunigerdüse eingebaut war. Es gibt ja von den Teilen auch dutzende Größen. Ich habe allerdings auch immer gleichzeitig mit meinem Beschleunigungsmeßgerät bei jeder Veränderung die 1/4 mile getestet, um direkt zu sehen ob er durch diese Maßnahme schneller geworden ist. Außerdem bin ich auch immer ein paar Tage mit dem Wagen gefahren um zu sehen, ob er durch diese Veränderung nicht möglicherweise klingelt.
Gut wäre natürlich auch die Möglichkeit wie bereits von einem anderen User hier vorgeschlagen mit Lamdasonden und einer Anzeige den Vergaser auf das richtige Benzin-Luft-Gemisch einzustellen. Das wäre am genauesten und am schnellsten und wahrscheinlich auch am preisgünstigsten. Eine 2. Möglichkeit wäre auf einem Fahrzeug Rollenprüfstand. Ist aber wahrscheinlich teurer.
Einstellen kann den jeder, der sich mit Holley etwas auskennt. Ich glaube allerdings nicht, daß man es in 15 Minuten schafft.
Denn, ob die richtigen Haupt-Düsen drin sind, die richtige Beschleunigerdüse für das beste Antrittsverhalten und die richtige Nocke gewählt wurden, kann man nicht sofort sagen, ohne ausführliche Testfahrten gemacht zu haben. Dem Fahrer ohne große Ahnung wird er aber einfach sagen, ist alles paletti, obwohl er nichts gemacht hat.
Wenn der jenige aber entsprechendes Equipment zur Verfügung hat, geht es natürlich schneller, aber welche US-Werkstatt hat schon einen Rollenprüfstand.