Holley Vergaser, Wagen springt warm nicht an

Chevrolet Nova 1X/ 1Y

Hallo Leute,

habe meinen 383er mit einem 700cfm Holley Double pumper Vergaser vor 2 Wochen erhalten. Er lief ganz gut am Anfang, danach fing er an bei Kickdown manchmal abzusaufen. Danach sprang er nur noch mit Vollgas an.

Jetzt Laeuft er sehr unruhig und wenn man ihn einmal ausmacht Springt er erst an, wenn er etwas stand. Hab auch 2 e Lüfter, die permanent mitlaufen.

Vielleicht weiß ja jemand was.

Viele Grüße

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Gianni2008 schrieb am 15. April 2017 um 21:04:16 Uhr:


@mike cougar gezweifelt nicht, nur erstaunt über deinen geschulten Blick :-D

Was sagst du über die Düsen? Viel zu groß oder könnte passen.

Wenn der Wagen läuft habe ich einen gefunden, der ihn mir einstellen kann. Der Wagen muss nur die 200 km dahin schaffen :-)

Vielleicht läuft er ja nach der Reinigung tadellos, wer weiß.

Der Filter und die Leitung werden auch gewechselt.
Dann kann ich den Filter ausschließen

Die Düsengröße ist auf jedenfall nicht mehr original. Schwer zu sagen ob das passt. Das kann man nur im Auto feststellen, in dem man damit fährt.

Kannst Du denn aus dem Stand auf (D) voll drauflatzen ohne das der sich verschluckt oder sich etwas windet, bis er dann nach einer Gedenksekunde richtig kommt ? Es müßte mal jemand hinter Dir fahren, ob aus dem Auspuff bei Vollgas schwarze Wolken hervor kommen.

So pi x daumen, geht das nur wenn man immer nach dem Wechsel der Düsen auch eine Probefahrt macht. Bei mir an meinem Holley Vaccuum hat es minimum 2 Wochen gedauert, bis ich die richtigen Haupt-Düsen hatte, die Vacuumdose mit der richtigen Feder bestückt war, eine andere Nocke und eine andere Beschleunigerdüse eingebaut war. Es gibt ja von den Teilen auch dutzende Größen. Ich habe allerdings auch immer gleichzeitig mit meinem Beschleunigungsmeßgerät bei jeder Veränderung die 1/4 mile getestet, um direkt zu sehen ob er durch diese Maßnahme schneller geworden ist. Außerdem bin ich auch immer ein paar Tage mit dem Wagen gefahren um zu sehen, ob er durch diese Veränderung nicht möglicherweise klingelt.

Gut wäre natürlich auch die Möglichkeit wie bereits von einem anderen User hier vorgeschlagen mit Lamdasonden und einer Anzeige den Vergaser auf das richtige Benzin-Luft-Gemisch einzustellen. Das wäre am genauesten und am schnellsten und wahrscheinlich auch am preisgünstigsten. Eine 2. Möglichkeit wäre auf einem Fahrzeug Rollenprüfstand. Ist aber wahrscheinlich teurer.

Einstellen kann den jeder, der sich mit Holley etwas auskennt. Ich glaube allerdings nicht, daß man es in 15 Minuten schafft.

Denn, ob die richtigen Haupt-Düsen drin sind, die richtige Beschleunigerdüse für das beste Antrittsverhalten und die richtige Nocke gewählt wurden, kann man nicht sofort sagen, ohne ausführliche Testfahrten gemacht zu haben. Dem Fahrer ohne große Ahnung wird er aber einfach sagen, ist alles paletti, obwohl er nichts gemacht hat.

Wenn der jenige aber entsprechendes Equipment zur Verfügung hat, geht es natürlich schneller, aber welche US-Werkstatt hat schon einen Rollenprüfstand.

67 weitere Antworten
67 Antworten

Zitat:

@Gianni2008 schrieb am 9. April 2017 um 20:46:27 Uhr:


Ob eine von denen gebrochen ist. Vielleicht lief er nicht so ganz rund, weil da irgendwas beschädigt ist.

Habe jetzt einen 850er Quickfuel angeboten bekommen. Vielleicht ist der ja die bessere Wahl als der Double Pumper

Quickfuel ist ein Hersteller, der Holley´s einfach in einer verbesserten Variante nachbaut. Die Toleranzen innerhalb des Vergasers sind dank bessere Materialien etwas geringer, als bei Holley selbst, sind daher auch etwas teurer. Die bauen auch die Vergaser als Double Pumper und als Vaccuum. Einen 850 DP ist ja noch mal 3 Nummern größer als den, den Du im Moment hast. Das wäre natürlich völliger Blödsinn. Der 850er als Vaccuum ist auch viel zu groß. Du kommst nämlich auch mit einem 600er Vacuum Vergaser klar. Da Du aber einen 383 hast ist ein 750er Vacuum auch nicht verkehrt. Ich habe auf meinem 400er Pontiac Motor auch einen 750er Vaccum Vergaser und er läuft traumhaft.

Die 2. Stufe öffnet halt nur, wenn der Motor danach verlangt. Im Gegensatz zum Double Pumper der grundsätzlich beide Stufen* öffnet, und damit viele Motoren einfach überfordert und somit viel zu fett läuft, wenn er noch die Standartübersetzung hat. Deswegen sollten Double Pumper grundsätzlich auf die Motor-Charakteristik eingestellt werden.

* erst nach einem gewissen Pedalweg

Zitat:

@Gianni2008 schrieb am 9. April 2017 um 21:38:51 Uhr:


Ja, ich denke das wird das beste sein. Das Problem ist, jeder behauptet was anderes. Der eine meint 700 sind perfekt, der eine zu klein und der andere zu groß.

Ich werde den jetzt zerlegen und mit einem Ultraschallbad reinigen lassen und schauen, ob was beschädigt ist und welche Düsen verbaut sind.

Wenn jemand etwas Ahnung von der Materie hat, dann kann er immer die Formel zur Hilfe nehmen.

Die besagt:

CID x RPM x VE
3456

VE = Volumetric Efficency

Performer = 0,75 - 0,9
Torker = 0.9 - 1
RPM = 0,95 - 1,05

Dann rechnen wir doch mal

383 x 6000 x 0,9 = 598 CFM
3456

Entscheident wäre bei Dir die max. Motordrehzahl. Ich habe mal 6000 PRM für ein ehemaliges 1/4 mile car genommen.

Du hast einen 700 cfm Double Pumper, der damit von der Größe korrekt wäre, aber für die Straße nicht wirklich geeignet ist. Da sind die Holley Vacuum Vergaser deutlch freundlicher in dem täglichen Umgang.

Viele Leute denken, je größer der Vergaser um so mehr Leistung gibt der Motor ab. Aber bei einem Vergaser ist das kontraproduktiv. Genau das Gegenteil tritt ein. Je größer der Vergaser um so weniger Leistung liefert der Motor, weil er in 99 % aller Fälle zu fett läuft und unten rum Drehmoment verliert.

Ich sehe übrigens gerade, daß Quickfuel ein Unternehmen von Holley ist, die ja überall ihre Finger drin haben.

Ja hab mich jetzt entschlossen den erstmal zu überholen. Schaue mir an wie er Bedüst ist und Vll kann man den etwas runter regeln mit einer kleineren Düsen aber erstmal schauen wie er nach dem reinigen läuft.

Ich versteh halt nicht wieso es immer schlimmer wurde. Das er nach dem normalen ausmachen nicht direkt anspringt kam plötzlich.

Tausche auch den Glas Benzinfilter direkt mit aus.

Habe gestern gesehen, dass wenn er steht ist da kaum was drin und wenn ich den anschmeisse dann sprudelt es am Anfang. Vll zieht er Luft.

Zitat:

Habe gestern gesehen, dass wenn er steht ist da kaum was drin und wenn ich den anschmeisse dann sprudelt es am Anfang. Vll zieht er Luft.

Nein, daß ist normal. Nach ein paar Tagen hat sich der Sprit aus dem Filter zurückgezogen. Dann muß etwas georgelt werden, damit die Schwimmerkammern sich wieder mit Benzin füllen.

Wenn der Glasfilter nicht verdreckt ist, dann kannst Du ihn auch drin lassen.

Ich denke mal, der Vorbesitzer hat den Wagen für die 1/4 mile genutzt, und damit sehr wahrscheinlich den Vergaser auch richtig bedüst. Dem jetzt kleinere Düsen zu spendieren wird nichts bringen, außer daß er Leistung verliert und möglicherweise zu mager läuft und dadurch Motorschäden nach sich ziehen könnte.

Ich würde den Choke wieder funktionstüchtig machen. Dann hast Du auf jeden Fall schon mal ein besseres Startverhalten bei kaltem Motor.

Außerdem würde ich mal die Zündung mit einer Zündpistole kontrollieren. Verstellt für die 1/4 Mile wird die auf alle Fälle sein. Da solltest Du mit einer einstellbaren Zündpistole die max. mech. Frühverstellung kontrollieren. Dann solltest Du auch die Verstellung der Unterdruckdose vom Verteiler überprüfen. Wenn der vorletzte Besitzer den Wagen nur für die 1/4 mile genutzt hat, dann brauchte er keine Unterdruckdose. Das hat man ja auf dem Foto gesehen. Wenn jetzt der letzte Besitzer nun die Unterdruckdose angeschlossen hat, dann könnte es sein, da die Dose eine zu hohe Frühverstellung hat und damit der Motor klingelt.

Wie Du siehst hat alles einen riesigen Rattenschwanz und wenn Du selbst keine Ahnung hast, kannst Du nur zu einer Werkstatt gehen und hoffen, daß die den Fehler finden und den Wagen einigermaßen straßentauglich herrichten können.

PS.: Den Vergaser mal mit Ultaschall zu reinigen ist trotzdem eine gute Idee.

Ähnliche Themen

Ja das aufjedenfall!

Wie lange sollte man den Vergaser im Ultraschallbad liegen lassen?

Hab mir mal zwei Kerzen rausgeschraubt. Sieht besser aus als gedacht. Muss man die anderen Kontrollieren und austauschen, allerdings recht verbaut durch den Krümmer.

Zitat:

@Gianni2008 schrieb am 9. April 2017 um 21:38:51 Uhr:


Ja, ich denke das wird das beste sein. Das Problem ist, jeder behauptet was anderes. Der eine meint 700 sind perfekt, der eine zu klein und der andere zu groß.

Ich werde den jetzt zerlegen und mit einem Ultraschallbad reinigen lassen und schauen, ob was beschädigt ist und welche Düsen verbaut sind.

Ich rede vom ganzen Motor zerlegen....sonst ist eh alles in die Tüte geatmet was den richtigen Vergaser angeht

Zitat:

@Gianni2008 schrieb am 10. April 2017 um 20:56:26 Uhr:


Ja das aufjedenfall!

Wie lange sollte man den Vergaser im Ultraschallbad liegen lassen?

Hab mir mal zwei Kerzen rausgeschraubt. Sieht besser aus als gedacht. Muss man die anderen Kontrollieren und austauschen, allerdings recht verbaut durch den Krümmer.

So lange bis das Teil sauber ist.

Ich bin der Meinung anhand der Kerzenbilder, daß er etwas zu fett läuft. Wahrscheinlich läuft er auf dem Dragstrip gut und auf der Straße mit nur wenig Vollgas läuft der Motor dann einfach zu fett.

Es könnte aber auch sein, daß die Kerzen einen falschen Wärmewert haben.

Nenne mal die Marke der Zündkerzen mit der Bezeichnung. Obwohl es eigentlich für die Katz ist, weil wir nicht wissen wie hoch er verdichtet und welche Nockenwelle verbaut ist.

Was für ein Benzin (Oktangehalt) tankst Du denn ?

Sage mal, wie hoch deine Drehzahl bei 100 km/h ist und was für eine Reifengröße Du drauf hast. Dann kann ich mal ausrechnen, was für eine Hinterachsübersetzung verbaut ist.

Also verbaut sind AC Delcon 41-800, wollte neue bestellen aber finde die natürlich in Deutschland nicht. Muss schauen, ob ich den Wärmewert finde, um andere zu bestellen.

Habe jetzt immer normales Super getankt.

Habe leider kein Drehzahlmesser am Fahrzeug. Müsste ich mir zulegen mal.

Vielleicht finde ich den alten Vorbesitzer, der den Motor aufgebaut hat und damit auf der 1/4 unterwegs war. Der letzte ist 5 Jahre mit dem Setup durch Florida gefahren und konnte mir nicht mal nennen, welches Öl drin ist, da er den Wagen immer in eine Werkstatt gegeben hat.

Zitat:

@Gianni2008 schrieb am 10. April 2017 um 22:42:25 Uhr:


Also verbaut sind AC Delcon 41-800, wollte neue bestellen aber finde die natürlich in Deutschland nicht. Muss schauen, ob ich den Wärmewert finde, um andere zu bestellen.

Habe jetzt immer normales Super getankt.

Habe leider kein Drehzahlmesser am Fahrzeug. Müsste ich mir zulegen mal.

Vielleicht finde ich den alten Vorbesitzer, der den Motor aufgebaut hat und damit auf der 1/4 unterwegs war. Der letzte ist 5 Jahre mit dem Setup durch Florida gefahren und konnte mir nicht mal nennen, welches Öl drin ist, da er den Wagen immer in eine Werkstatt gegeben hat.

AC Delco ist der Standartausrüster für GM-Motoren. Damit laufen die Motoren gut. Aber der Wert 41-800 sagt mir jetzt gar nichts. AC Delco bekommst Du bei allen US-Händlern wie KTS, Mike und Franks und noch hundert andere.

Wenn Du nur normales Super mit 95 Oktan tankst, klingelt der Motor dann nicht ? Dann dürfte die Verdichtung nämlich nicht so hoch sein, max ca. 9,5 : 1 sonst würde der Motor mit Gußköpfe klingeln.

Habe bei Mike und Franks geschaut, allerdings habe ich die Bezeichnung nicht gefunden.

Klopfen tut der Motor mit dem Super nicht. Ich Danke euch vielmals für eure Hilfe bis jetzt.

Ich habe mir die Gaszugseite vom Vergaser heute nochmal genauer angeschaut. Das untere Seil ist vom Gaspedal und das obere geht zum Getriebe, Weiß einer wieso das zum Getriebe geht?

Habe mit dem Vorbesitzer nochmal geschrieben, er meinte er hätte das Problem auch gehabt. Allerdings ging es dann einfach so wieder weg und kam dann irgendwann wieder, komisch.

Zitat:

@Gianni2008 schrieb am 11. April 2017 um 00:00:07 Uhr:


Habe bei Mike und Franks geschaut, allerdings habe ich die Bezeichnung nicht gefunden.

Klopfen tut der Motor mit dem Super nicht. Ich Danke euch vielmals für eure Hilfe bis jetzt.

Ich habe mir die Gaszugseite vom Vergaser heute nochmal genauer angeschaut. Das untere Seil ist vom Gaspedal und das obere geht zum Getriebe, Weiß einer wieso das zum Getriebe geht?

Habe mit dem Vorbesitzer nochmal geschrieben, er meinte er hätte das Problem auch gehabt. Allerdings ging es dann einfach so wieder weg und kam dann irgendwann wieder, komisch.

Das ist völlig richtig so.
Wenn ein 700er Getriebe tatsächlich dort eingebaut ist, wie Du schreibst so ist es das TV-Cable. Das TV-Cable ist für die Schaltpunkte, wann das Getriebe schalten soll, unter anderem zuständig.

Das TV-Cable muß sehr genau eingestellt sein, sonst schaltet das Getriebe schlecht und wird auch sehr schnell geschrottet. Wie es genau eingestellt werden muß, ergooglest Du am besten im Internet, wo man auch Fotos sehen kann. Denn ohne Fotos spricht man sich nur den Mund fusselig. Ich habe Dir mal auf die schnelle ein Video angegeben, was dieses Thema behandelt. Bin mir aber sicher, daß Du noch dutzend andere Videos auf "You Tube" finden wirst.

https://www.youtube.com/watch?v=qpbn4OzneCM

Die genaueste Einstellmethode wird allerdings unten am Getriebe gemacht. Dafür muß alllerdings die Ölwanne runter.

Bei einem 350er Getriebe wäre es der Kickdownzug

Die 41 steht wahrscheinlich für den Wärmewert. 41 wären schon sehr kalte Kerzen. Ich würde da 1 bis 3 Nummern höher gehen. Zu kalte Kerzen können auch ein schlechtes anspringen des Motors bewirken. Ich würde allerdings die Kerzen nehmen, die für tägliche Fahrten geeignet sind, wie AC R 45 TSX. Da würde ich allerdings eine Nummer kälter gehen, also auf R 44 TSX, da Du einen HEI Zündverteiler hast.

Einfach mal M+F anrufen. Die können nicht alles im Katalog stehen haben.

Also ich finde die Kerzen sehen gut aus, der läuft überhaupt nicht fett. Das Problem ist aber dass du nur gerade den letzten Fahrzustand abgebildet hast an den Kerzen. D.H. wenn du Vollgas gibst und dann gemütlich dein Auto auf dem Parkplatz abstellt, zeigen dir die Kerzen meistens noch das Leerlauf Bild an.

Mir kommt das hier so vor wie Kaffeesatz lesen. Nichts gegen dich Mike, deine Ratschläge mögen gut gemeint sein und sicherlich auch hilfreich aber ohne genauen Ausgangslage von der Ist- Situation, ist das mehr Malen nach Zahlen.

Der 700er Vergaser ist nicht zu gross. Und ein double pumper verbraucht auch nicht mehr Benzin, solange du die progressiven links drin hast. Wenn du nur gemütlich rum fährst ist ein Vakuum eine gute Wahl, willst du aber Spass haben mit deiner Nova dann bleib beim double pumper. Und es gibt nur wenige Motoren die eine VE von über 100% erreichen, und diese Motoren haben Nockenwellen verbaut mit mindestens 30* overlap 0.050“ .

Aber kommen wir zur Sache:

Eine Reinigung ist sehr zu Hilfreich, Benzin hinterlässt eine Menge Dreck wenn es lange steht und langsam verdunstet. Du wirst überall eine Art Kalkablagerung finden, schau besonders im metering Block, das ist der Teil mit dem Power valve.

Check dein Timing, hast du 14* ohne Vac im Standgas? Hast du 34* bei 3000 RPM?

Kaufe dir eine Lambda Sonde und baue diese ein, die gibt’s im Netz um die $180.- mit dieser kannst du ganz genau beobachten wie dein Motor das Benzin gerade verbrennt. Dann wirst du sehen warum dein Motor nicht sauber läuft, und du kannst deinen Vergaser ggf. besser Bedüsen, PV wechseln oder auch die PVCR anpassen.

Werde mir denke ich dann die AC R44 TSX besorgen, rufe dann mal bei M+F mal an.

Die Lambdasonde werde ich mir dann demnächst bestellen und dann kann ich mal es genauer überprüfen.

Hoffe die Reinigung des Vergaser bewirkt was, der Wagen stand über ein Jahr rum. Allerdings hat mir vorhin der Besitzer geschrieben, dass er das Problem auch hatte. Aber nur ab und zu mal wie bei mir. Mal läuft er gut und nach paar Tagen vielleicht nicht mehr.

Vielleicht Wechsel ich dann gleich noch die Kühlflüssigkeit, wenn er eh noch stehen bleibt.

Zitat:

Und ein double pumper verbraucht auch nicht mehr Benzin, solange du die progressiven links drin hast. Wenn du nur gemütlich rum fährst ist ein Vakuum eine gute Wahl, willst du aber Spass haben mit deiner Nova dann bleib beim double pumper.

Also ich sehe das etwas anders, einfach weil ich auch die Erfahrung mit beiden Vergasern gemacht habe. Ein Double Pumper verbraucht immer mehr Benzin als ein Vacuum. Warum ?

Weil man bei kurzen Beschleunigungen zwischendurch einfach nicht die 2. Stufe braucht die beim Double Pumper bereits weit geöffnet ist und mit der großen Bescheunigerpumpe ein vielfaches an Benzin da bereits reingeschossen hat, während beim Vacuum Vergaser die 2. Stufe noch geschlossen ist. Das macht den Unterschied aus. Auch wenn dieser Progressive Link vorhanden ist, der ja nur wirksam auf die ersten 15 - 20 mm des Gaspedalweges ist.

Ich habe bei mir mal die 2. Stufe ausgehängt und habe mal voll beschleunigt. Bis 5000 RPM hat er einwandfrei beschleunigt, während er die letzten 400 RPM etwas verhungert ist. Also mein Motor braucht nur auf die letzten 400 RPM die 2. Stufe. Bis 5000 RPM beschleunigt er mit nur einer Stufe genau so schnell. Dann kann man die Öffnung der 2. Stufe des Vacuum Vergasers auch noch zusätzlich mit einem halben Dutzend Federn individuell einstellen. Und glaube mir, Spaß haben wird man auch mit einem Vacuum Vergaser. Ich bin davon überzeugt, daß Gerüchte weitergetragen werden, die so einfach nicht zutreffend sind, weil es auch nie von den Leuten getestet wurde. Ich habe dagegen beide Vergaservarianten getestet und Holley bestätigt meine gemachten Erfahrungen auch noch, siehe unten.

Bei einem mild getunten Fahrzeug, wie es hier wohl der Fall ist, ist ein Double Pumper einfach zu viel des guten. Mag für den Dragstrip ok sein, aber für die Straße einfach unnötig und deutlich verbrauchs-intensiver vor allen Dingen aber auch deutlich aufwendiger den Vergaser vernünftig auf die Straßenverhältnisse einzustellen.

Im übrigen empfiehlt Holley den Double Pumper nur für den Dragstrip, nur für Autos mit manueller Schaltung und nur für Fahrzeuge die max. 1400 KG wiegen. Holley spricht diese Empfehlungen doch nicht aus, nur aus reinem Haß gegenüber Käufer, die gerne einen Double Pumper haben möchten. Habe ich aber schon in meinen 1. Beiträgen hier in dem Thread geschrieben.

Und was die Kerzen angeht, habe ich mich vorher nochmal zusätzlich im Internet schlau gemacht. Da wird auch über dieses Kerzenbild gesagt, daß der Motor zu fett läuft.

Mir ist schon klar, daß man ohne Kenntnisse des Ist-Zustandes keine vernünftigen Prognosen abliefern kann, was ich dem Themeneröffner auch schon mitgeteilt habe. Aber laß das mal ruhig meine Sorge sein.

Habe nun den Vergaser ausgebaut und am Wochenende geht es an das Zerlegen.

Habe nun mal die Klappen Manuell betätigt, habe jetzt leider nicht mehr den Vergleich im eingebauten Zustand.

Mir kommt es vor, als ob es etwas harkt, habe leider nicht den Vergleich. Ist vielleicht die Beschleunigungspumpennocke verschlissen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen