Hold funktion

VW Touran 2 (5T)

Was haltet ihr von der hold Funktion am Touran?

Hab ein Schalter, aber mit der hold Funktion kann man z.b. Am Berg anfahren, auskuppeln und leicht auf die Bremse drücken, dann erscheint auf dem Display das P in grün und du kannst die Bremse loslassen und das Auto steht. Rollt nicht zurück. Sobald du wieder anfährst, Löst die Bremse automatisch.
Die Funktion hat noch den Vorteil, dass die Handbremse automatisch auslöst, wenn du den Schlüssel rausziehst. Finde es schön, denn bin vorher Automatik gefahren und das war dort identisch.
Frage ist nur, ist das parken ( z.b. Im Winter) mit Handbremse weiterhin nicht zu empfehlen, weil die festfrieren kann?

Beste Antwort im Thema

Habe bisher weder mit HS noch DSG Probleme mit Autohold gehabt.
Meine Familie und ich lieben dieses Feature...

51 weitere Antworten
51 Antworten

das nennt man auch "Telefonieren"
siehe hier ab 2:29
https://www.youtube.com/watch?v=Bo_N-tI_N9U

Mit Schaltgetriebe ist es perfekt :-)

Zitat:

@desm0 schrieb am 4. Mai 2016 um 10:40:20 Uhr:


@kielfisch probier mal folgendes: wenn motor durch start/stop aus ist und du anfahren möchtest einfach erstmal nur ganz zart das Gaspedal streicheln. dann startet erst nur der motor und dann im zweiten schritt wieder zaghaft antippen und auto-hold lösen. wenn das bemerkt ist kannst du ganz normal weiter gas geben zum geschmeidigen losfahren. klappt bei uns komplett ohne ruckler.
hört sich kompliziert an, zugegeben, ist aber in der Praxis problemlos wenn man sich drauf einlässt...

Musste heute nach Wien und bin ewig Stop&Go im Stau gestanden. Genauso wie beschrieben habe ich es gemacht. Man muss halt etwas eher das erste Mal kurz aufs Gas um den Motor zu starten. Also kurz bevor sich der Vordermann in Bewegung setzt. Beim zweiten Gastipper setzt er sich dann in Bewegung und dann kann man locker Gas geben. Alles ohne Rucken beim Sharan und sicher übertragbar auf die anderen Modelle.

@kielfisch probier mal folgendes: wenn motor durch start/stop aus ist und du anfahren möchtest einfach erstmal nur ganz zart das Gaspedal streicheln. dann startet erst nur der motor und dann im zweiten schritt wieder zaghaft antippen und auto-hold lösen. wenn das bemerkt ist kannst du ganz normal weiter gas geben zum geschmeidigen losfahren. klappt bei uns komplett ohne ruckler.
hört sich kompliziert an, zugegeben, ist aber in der Praxis problemlos wenn man sich drauf einlässt...

Mit ein wenig Gefühl Autofahren und alles ist perfekt.
Wenn man aber der aggresive Draufgänger ist, sollte man diese Funktion deaktivieren. Ist der Touran nicht ein Familienauto? ;-) ;-) ;-)

Ähnliche Themen

Beim A4 reicht es auch feste auf die Bremse zu treten, damit der Motor wieder angeht.

die letzten Tage habe ich die auto hold auch zu schätzen gelernt...
war viel auf sehr engen steilen italienischen bergpässen unterwegs. wenn man da mal ausweichen muss ist die schon super.

man muss nur wirklich lernen wie man damit umgeht.
nicht wie früher: kupplung kommen lassen und fuß von der Bremse aufs gas sondern leicht gas geben und dann! kupplung kommen lassen.

wenn man es mal raus hat wirklich genial.

wobei sie manchmal noch etwas länger halten dürfte. so an 30%+ bergen.

Durch Zufall mit spielerei und langweile finde eine versteckte Funktion der einmalig beim anfahren überbrückt.

Also :
AutoHold Taste lässt man einfach permanent aktiv,
Bremse erstmal drin sein das nichts bewegt, drücke die elektrische Handbremse nach unten und erlischt die grüne Handbremse-Symbol, JETZT TUT ALS WÄR OHNE AUTOHOLD FUNKTON , fährt nun sofort nach dem Bremse loslässt....
aktiviert von selbst wieder für nächsten anhalten.

Schon gewusst ?
( für alle glaub ich ?!?!)

Hi Uwe, das steht sogar in der Anleitung, aber im Zusammenhang mit Parken. Hatte ich auch schon ganz vergessen, vielen Dank!

Zitat:

@Simmistud schrieb am 06. Jan. 2017 um 11:28:06 Uhr:


Zusammenhang mit Parken

Richtig, den wenn man in einer Parklücke rangieren will, ist ein Ruck beim Anfahren mit DSG nicht willkommen.

Umcodieren auf sanft/leicht dann passts!

Zitat:

@longtom schrieb am 7. Januar 2017 um 06:12:11 Uhr:


Umcodieren auf sanft/leicht dann passts!

Ich habe meine auf "sanft" codiert und trotzdem ist es wenn es um ein paar Zentimeter rangieren geht besser die Bremse manuell zu lösen.

Bei mir mit Automatik ists fein!

Zitat:

@longtom schrieb am 7. Januar 2017 um 19:07:36 Uhr:


Bei mir mit Automatik ists fein!

Bei mir ebenfalls... überhaupt kein Ansatz zum beklagen...

Mich stört es beim Rangieren auf die letzten Zentimeter (DSG). Da kann auch der kleine Gasstupser, den es braucht, um die Auto-Hold-Bremse zu lösen, über Kontakt oder nicht-Kontakt entscheiden, denn das mache ich ansonsten mit der Kriechfunktion und ggfs. schleifender Betriebsbremse.

Weil ich das Auto-Hold ansonsten aber recht gut finde, habe ich es meist an, vergesse aber regelmäßig, es vor dem Parken abzuschalten. Währenddessen bekomme ich es, meist in Eile, nicht mehr aus, denn ist es aktiv (Bremse zu), kann man es irgendwie schwer abschalten. Zumindest reagiert der Auto-Hold-Knopf bei mir nicht und es bleibt auch das gelbe Lichtlein darauf an.

Wie geht noch das temporale Abschalten, das oben erwähnt wird? Länger "Handbremshebel" drücken?

Zitat:

@Mr01er schrieb am 8. Januar 2017 um 02:14:04 Uhr:



Zitat:

@longtom schrieb am 7. Januar 2017 um 19:07:36 Uhr:


Bei mir mit Automatik ists fein!

Bei mir ebenfalls... überhaupt kein Ansatz zum beklagen...

Hab HS ich finde es super.

Deine Antwort
Ähnliche Themen