HOLD-Funktion beim C204 recht eigenartig

Mercedes C-Klasse C204 Coupé

Hallo,

habe meinen Coupe seit drei Wochen und dabei habe ich immer wieder probiert, die Hold-F. einzuschalten. Mal stark auf´s Pedal, mal mit Kraft langsamer ... nichts.
Im Endeffekt war für mich klar, daß meiner Hold nicht hat. Letzten Freitag aus Spaß beim Eco-Stop draufgetreten und plötzlich HOLD auf der Anzeige.
Hm..., seither konnte ich dies nicht wieder einschalten!?
Wie aktiviert man diese merkwürdige Funktion nun eigentlich stabil?
Gruß traderhans

Beste Antwort im Thema

Also die VW Version kannst du auch "merken": Anfangs fährt man Stadtverkehr und aktiviert die Auto Hold Funktion für die roten Ampeln. Dann fährt man auf die Autobahn und kommt in stockenden Verkehr. Hier muss man kurz halten, bzw. will langsam rollen. Nun muss man die Auto Hold Funktion wieder Deaktivieren. Wenn man nun wieder in der Stadt ist oder sich ein Stau entwickeltmuss man sie wieder aktivieren.
Abgesehen davon muss ich sie vor jedem Fahrantritt einschalten. Wenn man dies vergisst, kann man auch versehentlich wegrollen.
Ich bin mit der Mercedes Lösung sehr zufrieden. Sie ist intuitiv, da man sie aktiviert, wenn das Problem anfällt (ich will aktuell stehen bleiben), im Gegensatz zu der VW Lösung, welche man aktivieren muss, wenn das Problem gar nicht anfällt (ich steige ein und will losfahren). Außerdem ist es bei Mercedes immer das gleiche Vorgehen. Bremsen - Stehen - Nachtreten. Ich habe es jetzt nach 3 Tagen Mercedes fahren gelernt und ich kann die Funktion zuverlässig aktivieren. Ich persönlich sehen den Vorteil bei Mercedes

55 weitere Antworten
55 Antworten

Bei meinem C 220 Avantgarde Bj. 04/2011 mit dem 5G Automatikgetriebe passiert irgendwie auch nichts...

Da war das auch nicht in Serie drinnen.

Gruß, Rudi

Zitat:

Original geschrieben von RudiH


Da war das auch nicht in Serie drinnen.

Gruß, Rudi

Schade, wäre schon nicht schlecht gewesen...

Wenn die HOLD Funktion an ist leuchten auch die Lampen für die Bremsen?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von waldemar93


Wenn die HOLD Funktion an ist leuchten auch die Lampen für die Bremsen?

Ja. Alleine wegen dem Verkehrsgeschehen hinter dir

Zitat:

Original geschrieben von FM500



Zitat:

Original geschrieben von mnemo70


Nee, das hat mit der Geschwindigkeit nix zu tun, jedenfalls nicht bei meinem C204. Nur weit genug runter treten.

Thomas

Na gut. Dann ist sie bei mir wohl defekt.🙄

Wenn ich bei meinem Auto das Bremspedal zügig trete - so wie bei normalem Bremsen,
kann ich gefühlt bis durchs Bodenblech treten ohne dass die Hold-Funktion jemals aktiviert wird.
Bei einem "kleinen flotten Kick" jedoch, ist sie sofort -und zwar jedes mal- aktiviert.

Da meine genauso aktiviert wird, wie Deine, scheint meine also auch kaputt zu sein ;-)

Ich hab das vorhin nochmal probiert, extra darauf geachtet. An einer Ampel hinter einem Fahrzeug langsam abgebremst und dann aus dem Verlangsamen heraus durchgetreten -> HOLD. Kein Problem. ;-)

Thomas

Dank an Euch!
Jetzt bekomme ich das Einschalten definiert hin mit etwas Gefühl und Kraft.
Gruß traderhans

Zitat:

Original geschrieben von mattberlin


Leider geht das nicht mehr, wie früher im permanenten Wechsel 🙂 beim alten E konntest Du Ein/Aus/Ein/Aus u.s.w. machen. Nun geht Ein / Aus und dann muss das Auto erst mal wieder rollen bevor die nächste Hold-Phase starten kann.

Gestern ausprobiert -> ich kann mehrfach die HOLD-Funktion Ein/Aus-Schalten, ohne zwischendurch losfahren zu müssen.

Mal ne blöde Frage zu dem Thema... wäre Hold beim VorMopf per Programmierung nachzurüsten ?

Danke

Thomas

Schönen guten Abend Kollegen,

der Thread-Titel trifft's eigentlich recht gut...

Hatte von Euch auch schon jemand mal den Effekt, dass die Hold-Funktion nimmer mag und sich das Fahrzeug einfach wieder in Bewegung setzt? Ist mir jetzt schon mehrfach passiert.

In solchen Fällen ist natürlich schnelle Reaktion nötig - inzwischen halte ich auch sicherheitshalber einen größeren Abstand zum Ampel-Vordermann...

Viele Grüße aus Nürnberg,
Ralph

Ja, ist mir auch schon passiert, Du musst immer auf die Anzeige schauen! Kein Hold im Display und der Wagen rollt nach ein paar Sekunden wieder los!
Beim aktuellen Passat gibt es eine Taste zum Aktivieren und der Wagen ist automatisch fest, so wie er stehen bleibt! Kein zusätzlicher Tritt auf Bremspedal oder Ähnliches ist notwendig, da sollte sich MB ein Scheibe abschneiden! Hängt wahrscheinlich mit der elektrischen Handbremse zusammen.

Gruß
Lars

Zitat:

Original geschrieben von LarsohneAuto


Beim aktuellen Passat gibt es eine Taste zum Aktivieren und der Wagen ist automatisch fest, so wie er stehen bleibt! Kein zusätzlicher Tritt auf Bremspedal oder Ähnliches ist notwendig, da sollte sich MB ein Scheibe abschneiden!

Nein, bloß nicht! 😰 Denn die HOLD-Funktion ist IMHO nur bei Mercedes praxistauglich umgesetzt. Sie wird halt nur dann aktiviert, wenn ich wirklich meinen Fuß von der Bremse nehmen will, und nicht wie bei den Mitbewerbern, nach dem man sie per Taste aktiviert hat, bei jedem Fahrzeughalt. 🙄

Und in Verbindung mit einem Start-Stopp-System, kann man die Mercedes Umsetzung nur mit einem Wort umschreiben: PERFEKT! 😁

Ich habe die Systeme von Audi (A6 4G 2,0 TDI Multitronic), BMW (F10 520D und F11 525D, jeweils mit Automatik) und Mercedes (W212 VorMopf und Mopf, beide als E220 CDI Automatik) getestet.

Bei Audi und BMW gab es auf den Probefahrten mehrere Situationen, in denen das Start-Stopp-System entweder den Motor abgeschaltet hat, wo es einfach nicht sinnvoll war (z.B. das Anfahren an einen Kreisverkehr, wo ich noch mal kurz stoppen musste, bevor ich hinein fahren konnte) oder der Motor einfach weiter lief und ich dachte, jetzt könnt ich auch getrost darauf verzichten. 😕

Bei Mercedes hingegen gab es nicht ein unlogisches Verhalten. Und der Grund dafür ist IMHO die Hold-Funktion der Bremse. Bei Mercedes manuell ausgelöst (Nachpumpem im Stand) und bei Audi/BMW durch das elektronisch gesteuerte Auto-Hold. Ist das aktiv (das muss man ja bei beiden nervigerweise nach jedem Motorstart neu manuell aktivieren 😠), dann wird die Hold-Funktion beim kürzesten Halt aktiviert und das Start-Stopp-System schaltet den Motor ab. Bei Mercedes kann aber ich als Fahrer durch mein Bremsverhalten die Hold-Funktion und damit auch das Start-Stopp-System manuell steuern. Bei einem mir schon bewussten ultrakurzen Stopp betätige ich nur mit leichtem Druck das Bremspadal, so dass der Wagen nicht mehr kriecht, und der Motor bleibt an. 😁

cu termi0815

Warte mal ab, der W205 wird die gleiche Lösung, wie ein Passat haben, wenn die Handbremse auf E-Betrieb vielleicht umgestellt wird.
Für mich ist die Beste Lösung die, die ich nicht merke und ihren Dienst zuverlässig über Jahre versieht.
Das kann ich von der MB-Hold Funktion nicht sagen! Zuviele Fehltritte, die ein Hold im Display nicht erscheinen lassen und zwingend eine visuelle Kontrolle im Display erfordern.
Im Passat merkst Du nichts, einfach einmal Einschalten.
An Start-Stop fand ich noch nichts besonders toll, ausser dem Ausschalten des Motors! Die Rechnung für Batterien usw. wird am Ende jegliche Einsparung verschlingen.

Gruß
Lars

Also die VW Version kannst du auch "merken": Anfangs fährt man Stadtverkehr und aktiviert die Auto Hold Funktion für die roten Ampeln. Dann fährt man auf die Autobahn und kommt in stockenden Verkehr. Hier muss man kurz halten, bzw. will langsam rollen. Nun muss man die Auto Hold Funktion wieder Deaktivieren. Wenn man nun wieder in der Stadt ist oder sich ein Stau entwickeltmuss man sie wieder aktivieren.
Abgesehen davon muss ich sie vor jedem Fahrantritt einschalten. Wenn man dies vergisst, kann man auch versehentlich wegrollen.
Ich bin mit der Mercedes Lösung sehr zufrieden. Sie ist intuitiv, da man sie aktiviert, wenn das Problem anfällt (ich will aktuell stehen bleiben), im Gegensatz zu der VW Lösung, welche man aktivieren muss, wenn das Problem gar nicht anfällt (ich steige ein und will losfahren). Außerdem ist es bei Mercedes immer das gleiche Vorgehen. Bremsen - Stehen - Nachtreten. Ich habe es jetzt nach 3 Tagen Mercedes fahren gelernt und ich kann die Funktion zuverlässig aktivieren. Ich persönlich sehen den Vorteil bei Mercedes

Deine Antwort
Ähnliche Themen