Hold Assist - Bremse wie "festgebacken" beim Anfahren
Hallo Zusammen,
leider habe über die Suche nichts gefunden, daher ein neues Thema.
Mir sind diese Woche 2 Sachen aufgefallen.
1. wenn ich anfahre bzw. langsam los rolle habe ich an beiden Hinterrädern ein Schleifgeräusch. Die Räder am Radhaus o.Ä. können es nicht sein, ich habe das ganze auch mit "aufgepumpten" Luftfahrwerk probiert.
2. Wenn ich den Hold Assist aktiviert habe und an der Ampel los fahren will, passiert erstmal nichts. Dann gibt es einen kurzen Ruck, wie wenn sich die "festgepappte" Bremse ruckartig löst und dann geht es los.
Wenn ich ohne Hold Assist nur mit normalem Bremsen an der Ampel stehe passiert das nicht.
Jemand eine Idee?
Fahrzeug: Audi A6 4g Competition FL (2015)
VG Eric
Beste Antwort im Thema
Schaut mal hier
https://youtu.be/gBC_HT1ywfQ
52 Antworten
Dito. Mein Empfinden bei meinem Vorgänger des 4G, VW CC von 2012, war hier ebenfalls bestens. Das Anfahren geschah gefühlsmäßig mit maximaler Sänfte..... 😉
Ein Trost für euch: beim 4K ist es das selbe 😁
richtig ärgerlich, man drückt Gas nach Ampel und erst kommt nichts, dann schiesst er nach vorne mit einem Ruck, reagiert nicht sofort aufs Gas.
Ohne Auto hold viel besser
War heute bei AUDI. Die können das nicht machen. Stimmt das, dass man diesen Parameter nur mit VCDS ändern kann?
Wie sieht es mit der Betriebserlaubnis aus?
Ähnliche Themen
Ob es nur mit VCDS geht bezweifle ich. Und die Änderung dürfte die Betriebserlaubnis in keinster Weise tangieren, da keine technische Änderung im Sinne der Zulassungsverordnung vorliegt.
Ich empfehle die Bremsbeläge und Scheiben auszutauschen. Es gibt von Zimmermann ceramic beläge mit passenden Scheiben und dort gibt es die Eigenschaft... Kein festpappen der Beläge und kein Bremsstaub zumindest so minimal nicht sichtbar.Die Keramicbeläge sind um einiges härter, wie die normalen Beläge..Fürs Hold System sind einfach die normalen Beläge zu Weich
Das ist auch Geschmackssache und kein Muss, es ist vielleicht aber einfach die Lösung. Ich hab sehr gute Erfahrungen damitgemacht und sowohl im Audi verbaut Opel Golf. Und alle sind bestens zufrieden.
Ich versteh das nicht...
Einfach ein bisschen Gefühl beim Autofahren. Dann ruckelt auch nix. Bei mir fährt er ganz geschmeidig los.
Jetzt kommen bestimmt wieder Argumente wie, ja in der Preisklasse usw. 😉
Es gibt hier offensichtlich unterschiedliches Verhalten der Fahrzeuge.
Da kann man ja auch nicht wirklich war falsch oder gefühllos machen.
Warum sich nicht alle gleich verhalten? Das wäre gut zu wissen.
Das Hold Brake System reagiert etwas verzögert, und fährt man zu hastig an dann hat sich das System noch nicht vollständig gelöst. Das führt wahrscheinlich zu diesen Rucklern. Es scheint so als läge es am Fahrverhalten,vielleicht vor dem Anfahren von der Bremse gehen, sodas sich der anliegende Belag lösen kann. Allgemein gibt es ja öfter diese Problemchen mit diesen System und das nicht nur bei diesem Auto.
Zitat:
@Bordunfloh schrieb am 7. Februar 2020 um 12:53:52 Uhr:
Das Hold Brake System reagiert etwas verzögert, und fährt man zu hastig an dann hat sich das System noch nicht vollständig gelöst. Das führt wahrscheinlich zu diesen Rucklern. Es scheint so als läge es am Fahrverhalten,vielleicht vor dem Anfahren von der Bremse gehen, sodas sich der anliegende Belag lösen kann. Allgemein gibt es ja öfter diese Problemchen mit diesen System und das nicht nur bei diesem Auto.
Wie von der Bremse gehen ? Wenn der Auto Hold aktiv ist steht man doch eh nicht mehr auf der Bremse, dafür ist er ja da.
Habe das bei mir auch schon umcodiert gehabt, bringt aber nur leicht Verbesserung.
Meiner hat auch keine Gedenksekunde wie ein paar Beiträge vor mir geschrieben wurde, aufs Gas und er zieht los (Stronic)
Zitat:
Habe das bei mir auch schon umcodiert gehabt, bringt aber nur leicht Verbesserung.
Meiner hat auch keine Gedenksekunde wie ein paar Beiträge vor mir geschrieben wurde, aufs Gas und er zieht los (Stronic)
Na ja - aber er fährt eben los, als ob man nicht Auto fahren könnte. Bei VW ist das echt suppi sanft!
Vorsprung durch Technik eben :-((
Vielleicht reagiert das lösen der Bremse einfach zu langsam, wenn es nach den Codieren nicht besser ist, dann ist das ganze wohl einfach schlecht programmiert oder einfach der Aufbau der Elektronischen Bremse ist von Arsch. Aber wie man hier liest hat jeder da unterschiedliche Erfahrungen.