Hold Assist Aktivierungsautomatik

Audi A4 B8/8K

Hi!

Da ich die letzten Wochen etwas Leerlauf hatte, habe ich mich mit einem kleinen Thema beschäftigt, das mir seit Ende letzen Jahres im Kopf rumgeht.

Ich habe einen A4 mit werksseitig vorhandener Start-Stopp-Funktion. Ende letzten Jahres habe ich mir, eigentlich mehr um meinem Basteltrieb nachzukommen, den HA nachgerüstet.

Danke noch mal an Scotty18 für die super Beschreibung in seinem Block.

Schnell hatte ich dann festgestellt, dass sich HA und Start-Stopp-Funktion etwas beißen. Immer wenn man z.B. den Wagen an einer Ampel bis zum Stillstand abgebremst hatte und der HA den Wagen hielt und die Start-Stopp den Motor abstellte, wurde der HA deaktiviert (aus technischer Sicht nachvollziehbar) und die elektronische Parkbremse übernahm das Halten des Fzg. Beim Anfahren, löste sich zwar die elektronsiche Parkbremse, jedoch der HA blieb aus und musste erst wieder von Hand aktiviert werden. Deshalb habe ich mir eine Aktivierungsautomatik gebaut.

Die Grundfunktion kann man in diesem kleinen Video gut sehen. Der Motor läuft, ich bin angeschnallt und die Fahrertür ist geschlossen. Ich aktiviere den HA per Knopfdruck. Dann öffne ich die Tür und der HA wird vom Steuergerät deaktiviert. Die Automatik erkennt, das der HA vom Steuergerät deaktiviert wurde und versucht ihn neu zu starten. Sobald alle Einschaltbedingungen wieder erfüllt sind(hier: die Fahrertür geschlossen wurde), kann der HA erfolgreich aktiviert werden.

Die Automatische Aktivierung des HA wird solange durchgeführt, bis der Fahrer den HA abschaltet. Stellt man den Wagen mit aktivem HA ab. Wird die Automatik den HA nach Zündung an auch wieder aktivieren (vorrausgesetzt die Einschaltbedingungen sind erfüllt).

Ich habe die Schaltung heute mal fest verbaut und will mal sehen, wie praxistauglich das Ganze ist.

Gruß

Stray Cat

Beste Antwort im Thema

So, nach langer Wartezeit, hier mal Bilder vom fertigen Modul.
Bei Interesse einfach eine PN schreiben.🙂

Platine
Modul
224 weitere Antworten
224 Antworten

Zitat:

@shorty-87 schrieb am 20. April 2016 um 18:51:15 Uhr:


Verstehe ich nicht?

Na, wenn sie dir vor dem Wegschicken mit dem Beil ein Stück vom Modul abgehackt haben, dann isses kaputt und du hättest dir die Bestellung sparen können.

Wenn du dann mal ein funktionierendes Modul eingebaut und den Punkt von deiner Liste abgehakt hast, dann kannst du dich freuen.

😁😁😁

Ah verstehe habe manch mal ne lange Leitung bin nicht drüber gestolpert ??

Und die Fragezeichen kommt von den Emojis sorry!

Macht es Sinn den HH bei einer Multitronic und vorhandener SSA nachzurüsten? Meiner ist EZ 11/15 da müsste er ja schon die letzte Einstellung speichern oder muss ich dann bei jedem Anhalten wo der Motor durch SSA ausgeht den HH neu einschalten?

Ähnliche Themen

Moin SSA habe ich umgedreht sprich eigentlich aus aber der hold ist ja an und bleibt an nur beim anschnallen geht er aus. Für mich hat es Sinn gemacht erleichtert alles ganz schön.

@Stray Cat
Hab es heute aufgebaut. Funktioniert tadellos! Vielen dank nochmal!

Gruss
Murph

Hallo,

ich habe hier die 13 Seiten gelesen, aber nicht direkt die Antwort auf meine Frage gefunden.

Mein A4 8K BJ Jan. 2014 hatte sich bisher den Zustand des aktivierten Anfahrassistenten gemerkt (von Werk aus).
Seit ein paar Wochen kommt es immer öfter vor, dass teilweise (tagesabhängig) der Anfahrassistent beim Motorstart deaktiviert ist und dies auch bleibt.

Im Fehlerspeicher ist nichts hinterlegt, außer im Komfortsystem (STG 46):

1 Fehler gefunden:
02615 - Tankklappe verriegeln
009 - Unterbrechung/Kurzschluss nach Masse - Sporadisch
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00101001
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 5
Verlernzähler: 40
Kilometerstand: 42012 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2017.10.21
Zeit: 21:01:08

Das kann doch nicht Einfluss darauf haben?
Was kann hier falsch laufen?

Liegt hier ein Bedienerfehler vor...? Das Auto war ja jetzt 2-3 Wochen in der Werkstatt wegen Zylinderkopftausch ... Vielleicht habe ich in meinem Verhalten etwas verändert?!

Danke und Grüße
Daniel

nein hat keinen Einfluss darauf

Hmm... Wie könnte man den Fehler eingrenzen ohne Eintrag im Fehlerspeicher?

bist du immer angeschnallt?

Ja beim fahren immer. Hatte hier aber überlegt, ob ich teilweise zu schnell mit dem Starten bin. Oder mich während dem Starten anschnalle...

Sobald die LED nach dem Start beim (A) aus ist, kann ich diese durch drauf drücken wieder aktivieren. FIS zeigt keine Fehler/Hinweis mit Anschnallen.

Ich habe seit einigen Tagen bei meinem A4 Avant (3.0 TDI Multitronic 2013) ebenfalls das Phänomen, dass der (eigentlich immer aktivierte) Hold Assist beim Starten des Motors deaktiviert ist. Ich habe das Fahrzeug seit einem halben Jahr und es hat bis vor kurzem funktioniert, dass sich der HA die letzte Einstellung (in der Regel "aktiv"😉 immer gemerkt hat.

Wenn der Wagen nur kurz steht, merkt er sich den aktivierten HA. Steht der Wagen mehrere Stunden (z. B. über Nacht), ist der HA seit neuestem beim Starten fast immer inaktiv. Kann das evtl. mit den sinkenden Außentemperaturen zusammen hängen?

Heute Morgen war es bei uns +7 Grad Celsius und er war aktiv... Stehe aktuell vor der Garage da ich eine Bodenbeschichtung bekommen habe. Seitdem es kalt ist und ich vor der Garage stehe ist es mir eben auch aufgefallen...

Werde deine Vermutung die nächsten Tage beobachten.
Es soll wieder kälter werden.

Beobachte mal die Reihenfolge deiner Handlungen zum Start.

Hallo,

Ich habe das ganze jetzt beobachtet und akribisch jedes Mal beim Einsteigen und Starten den gleichen Ablauf gemacht:
- Einsteigen und Tür zu
- Schlüssel ins Schloss
- Anschnallen
- Kupplung treten
- Schlüssel zum Starten drücken

Jedesmal wenn es wärmer als + 5,5°C war, war der Anfahrassistent aktiv.
War es kälter als +5°C und das Auto stand längere Zeit, war der Anfahrassistent zum Start immer deaktiviert.

Nur wenige Minuten Motor aus trotz Kälte war der Anfahrassistent aktiv.

Entweder es ist ein Feature oder die Batterie ist schwach und der Anfahrassistent wird deaktiviert.

Kann das jemand bestätigen? VCDS zeigt mir aktuell ca. 70% beim Ladezustand der Batterie.

Grüße
Daniel

Deine Antwort
Ähnliche Themen