Hohlraumversiegelung

Ford Focus Mk3

Hallo zusammen,
ich habe einen neuen Focus 5-tg. bestellt und wollte mal nachfragen, ob ich vor Auslieferung besser Hohlraumversiegelung und Unterbodenschutz machen lassen soll, weil wir den Wagen lange fahren wollen.
Was meint Ihr ?

Beste Antwort im Thema

Bei allen neuen Fahrzeugen habe ich die in den ersten Tagen in die Mietwerkstatt gefahren und dort die von unten zugängichen Hohlräume mit Hohlraumwachs eingesprüht und anschließend 3 bis 4 Dosen Unterbodenwachs auf dem gesamten Unterboden aufgebracht.
Beim Volvo V40 nach 12 Jahren und 757.000km kein Rost!
Jetzt haben wir unsere Volvos zur www.korrosionsklinik.de gebracht und dort mit Hohlraumfett sowie Permafilm am Unterboden behandeln lassen. Ist vielleicht übertrieben aber ich habe keine Lust auf Roststellen am Fahrzeug, die durch den -relaitiv geringen Aufwand- vermieden werden.
Wichtig finde ich: Schön im Sommer bei sauberem und trockenem Fahrzeug machen...

Viele Grüße,
Gerhard

19 weitere Antworten
19 Antworten

Die Konservierung kostet je nach Fahrzeuggröße und Aufwand verschieden: Hohlräume und Unterboden komplett 700,- bis 900,- Euronen nach meiner Erfahrung. Besser ist es, Du rufst mal dort an und fragst einfach..
Eine CD mit Fotos der Arbeiten ist im Preis enthalten. Naja, die Arbeit ist viel besser als die Fotos ;-)

Viele Grüße,
Gerhard

Bei mir im Umkreis gibt's ne Lackierei die verlangen 1000€ gesamt,zerlegen aber alles inkl.Abbau Hitzebleche und Innenverkleidung,Material nutzen Sie Mike Sanders. War geschockt als ich das hörte aber die Kunden sind zufrieden, ist aber schon paar Jahre her und dachte die haben was am Helm,jedoch scheint der Preis mit der Leistung überein zu stimmen.
Wie gesagt, ich will keinen Oldtimer draus machen,für die restlichen 800 € hol ich mit lieber ne Winterratte und das Auto sieht Garten Salz.

Zitat:

@Focus 115 schrieb am 25. Juli 2016 um 20:53:17 Uhr:


Hab seit September letzten Jahres 7 Autos mit Hohlraumwachs und mit Unterbodenschutz versiegelt,verwende aber nicht die Besten Materialien da das keiner bezahlt,bin jetzt bei 3M gelandet und ich lasse die Kirche im Dorf da kein Auto ein Oldtimer werden soll.
Die Achsen,Spritzwasserbereiche werden mit Unterbodenwachs versehen,Hohlräume und Radhäuser natürlich mit Hohlraumwachs und gerade bei Ford sind Achsen und Spritzwasserbereiche mangelhaft versiegelt.
Mache das penibel inkl.Unterbodenwäsche,Auto kann dann komplett lufttrocknen,evtl.schadhafte Stellen behandeln und nach Wachsauftrag ein Tag trocknen vorm Zusammenbau.Stretsche Auto ein komplett nach dem trocknen,somit keine Fahrzeugaußenreinigung nötig.
Meine Meinung lieber gestern wie heut.

Da bin ich bei Dir. Lieber überhaupt was machen als gar nix! Ich finde die Tests in Oldtimerzeitschriften eh zweifelhaft. Dann lieber alle Jahre mal ausbessern als 1000 Euro ausgeben.
Mein Bus kriegt jedes Jahr vor der Winterpause ein paar Spraydosen Hohlraumversiegelung und 4 Dosen UnterbodenWACHS reingepustet, kosten <50€.

Beim MK3 besser ich beim jährlichen Ölwechsel mal ein bisschen nach.
Wie gesagt, hab beide mit PermaFilm+FluidFilm behandelt. Mit Hohlraumpistole hat das <250€ gekostet.

Hallo,

da selbst ausgebesserte Roststellen an der Achse nach dem nachlackieren und einsprühen immer wieder hervor kamen habe ich ich die Teile jetzt mit dem hier behandelt:
https://www.brunox.com/website/produkteseiten/Epoxy-Spray.htm
Danach noch einen schwarzen Decklack aufgetragen. Wäre schön wenn die Achse die nächsten Jahre jetzt so bleiben würde ohne dass ich wieder nacharbeiten muss.

Gruß

fordfuchs

Img-3218

Hast du ein Bild vor dieser Behandlung?

Deine Antwort